Annette hat geschrieben:
Jeg har lidt svært ved at forstå diagram a.3. Jeg skal tage ud i 2. omgang, men den består af stangmasker og luftmasker, så der kan jeg vel ikke tage ud. Skal jeg så tage ud på første eller tredje række? Eller hvad skal jeg gøre?
13.04.2025 - 22:03DROPS Design hat geantwortet:
Hei Annette. 2. omgang i A.3 består av staver (staver om luftmaske og staver i maske). Husk at 1. rad du ser i diagrammet har en stjerne foran seg (= første omgang skal ikke hekles, den er allerede heklet, men viser hvordan neste omgang skal hekles i stavene). Så 1. rad i A.3 består av staver + luftmasker). mvh DROPS Design
28.04.2025 - 08:15
Sam hat geschrieben:
I’ve done the lace at the top and it’s great but i’m stuck on the last round of A1. I’m increasing 6 stitches in total to give me 222. 222 is not divisible by 4 so do I put 6 stitches in some holes of the previous round, when increasing by 2? and 5 in the areas i need to increase by 1? Thanks so much
24.01.2025 - 23:27DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sam, the charts don't include the increases so you have the initial 216 stitches with 4 stitches in each chain space and then increase in some of the spaces to have 5 stitches in them. So spread the 6 stitches evenly . Since you should have 54 chain spaces you can spread them to work 5 stitches instead of 4 in every 9th chain space. Happy crochetting!
25.01.2025 - 23:18
Sam hat geschrieben:
Hi all, I don’t suppose any one has the A1-3 diagrams written down as words? i’m struggling so much with them 😫. I’ve done a lot of crocheting but never using diagrams! Thank you!
23.01.2025 - 09:51DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sam, you have these videos, where you can see how A.1 and A.2 are worked: https://www.garnstudio.com/video.php?id=1154&lang=en and how to turn the chain stitch ring in the charts: https://www.garnstudio.com/video.php?id=1149&lang=en. You can also check the following lesson on how to interpret our crochet charts: https://www.garnstudio.com/lesson.php?id=69&cid=19. Finally, you can ask us any specific questions that may arise when reading or working the charts. Happy crochetting!
25.01.2025 - 20:07
Sam hat geschrieben:
Hi everyone, just wondering what the sizing is like please im an 8 so not sure which to go with! Thanks
14.01.2025 - 09:08DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sam, measure a similar garment you have and like the shape and compare these measurements to the chart, this is the best way to find the appropriate size. Read more here. Happy knitting!
14.01.2025 - 10:39
Berta hat geschrieben:
Lehetne egy részletesebb leírást, videót kapni a ruha elkészítéséről? Főleg az első sorok okoznak problémát. S méretben készíteném . K
26.11.2024 - 02:31DROPS Design hat geantwortet:
Kedves Berta, sajnos nem áll módunkban a mintát átírni. Minden vonatkozó videót megtalál a "videók" fül alatt. Ha konkrét kérdése van tegye fel itt, vagy a Facebookon a Magyar DROPS csoportban magyar kötőstársaival együtt szívesen segítünk. Sikeres kézimunkázást!
16.01.2025 - 01:14
Jana Staňková hat geschrieben:
Omlouvám se, ale nerozumím začátku 2.-3. řadě pak asi pokračuje návod schématem. Ráda bych si šaty uháčkovala ve velikosti L. A druhá otázka jaký je rozdíl mezi vzorem a schématem? Děkuji moc
06.08.2024 - 16:04
Cécile hat geschrieben:
Bonjour, pour A3 j'ai bien placé les fils marqueurs mais je ne sais pas comment les faire suivre sur les tours suivants vu que le nombre de mailles change à chaque tour, pouvez-vous m'aider ? Merci
16.07.2024 - 20:58DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Cécile, faites simplement suivre les marqueurs comme avant - augmentez à intervalles réguliers sans vous préoccuper des marqueurs, lors de la 1ère augmentation, par la suite, vous augmenterez à chaque marqueur, mais au début, tant que les augmentations sont faites à intervalles réguliers, vos marqueurs peuvent rester en place. Bon crochet!
29.07.2024 - 10:22
Krista Danckaerts hat geschrieben:
Hallo Als ik de meerderingen van de laatste rij op A.1 uitschrijf kom ik bij andere totalen uit. Ontbreekt er geen meerdering bij de mouw? In geval van maat M: (29+0) + (4+4) + (42 + ???) + (4+4) + (58+0) + (4+4) + (42+1) + ( 4+4) + (29 + 0) Patroon zegt 234 stokjes maar ik kom op 233 uit. Algemeen zegt het patroon: 222-234-246-252-258-258 Mijn berekening: 222-233-245-250-257-257 Enkel de telling voor maat S klopt. Graag jullie hulp! Dankjewel, Krista
05.06.2024 - 13:04DROPS Design hat geantwortet:
Dag Krista,
Het lijkt inderdaad niet helemaal te kloppen. Waar je vraagtekens hebt gezet in je bericht moet je 1 steek meerderen in jouw maat. Dan zou het precies uit moeten komen.
05.06.2024 - 20:23
Wanda F hat geschrieben:
Why does the schematic only have two measurements for the neck when there are 3 different amounts for the starting chain?
19.05.2024 - 22:13DROPS Design hat geantwortet:
Dear Wanda, 20-26cm is not an exact measurement; it means that the neck edge should measure between 20 and 26cm for all sizes. Happy crochetting!
20.05.2024 - 00:36
Jitka Stejskalová hat geschrieben:
Moc Vám děkuji a přeji krásné dny.
07.05.2024 - 07:01
Grace in Lace#graceinlacedress |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gehäkeltes Kleid mit Rundpasse, Lochmuster und kurzen Ärmeln in DROPS Safran. Größe S - XXXL.
DROPS 175-30 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
LOCHMUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.3. A.2 zeigt, wie die Runde beginnt und endet, wenn A.1 gehäkelt wird (A.2 kommt zu A.1 hinzu, d.h. A.2 ersetzt nicht die erste Masche). HÄKELINFO: Jede Runde mit Stäbchen beginnt mit 3 Luftmaschen, die Runde endet mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns. Jede Runde mit festen Maschen beginnt mit 1 Luftmasche, die Runde endet mit 1 Kettmasche in die 1. Luftmasche des Rundenbeginns. Die 2. und 5. Runde von A.3 mit 3 Luftmaschen beginnen, die Runde mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns beenden. MUSTER-1 (gilt für das Rumpfteils): A.3 häkeln. Wenn A.3 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, werden 5-6-8-9-10-11 Runden mit 1 Stäbchen in jedes Stäbchen gehäkelt, dann wird A.3 noch 1 x gehäkelt. ZUNAHME-/ABNAHMETIPP: Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen/abgenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl der Reihe (z.B. 258 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 15) = 17,2. In diesem Beispiel nach ca. jeder 17. Masche zunehmen. Wenn abgenommen wird, wird ca. jede 16. und 17. Masche zusammengehäkelt. ZUNAHMETIPP-1: 1 Stäbchen zunehmen, indem 2 Stäbchen in dieselbe Masche gehäkelt werden. ZUNAHMETIPP-2: Häkeln bis noch 2 Stäbchen/Luftmaschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Stäbchen in/um das nächste Stäbchen/die nächste Luftmasche (= 1 Stäbchen zugenommen), je 1 Stäbchen in/um die nächsten 2 Stäbchen/Luftmaschen (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Stäbchen/Luftmaschen), 2 Stäbchen in/um das nächste Stäbchen/die nächste Luftmasche (= 1 Stäbchen zugenommen). Diese Zunahmen an jedem Markierungsfaden wiederholen. ABNAHMETIPP: 1 Stäbchen abnehmen, indem die 2 nächsten Stäbchen zusammengehäkelt werden, wie folgt: 1 Stäbchen häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), das nächste Stäbchen häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. ---------------------------------------------------------- KLEID: Die Arbeit wird in Runden ab der hinteren Mitte von oben nach unten gehäkelt. PASSE: 146-146-155-155-163-163 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Safran anschlagen und mit 1 Kettmasche in die ersten Luftmasche zum Ring schließen. Die erste Runde wird wie folgt gehäkelt: 3 Luftmaschen - HÄKELINFO LESEN, je 1 Stäbchen in die nächsten 5-5-0-0-1-1 Luftmaschen, * 1 Luftmasche überspringen, je 1 Stäbchen in die nächsten 6 Luftmaschen *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 126-126-133-133-140-140 Stäbchen (einschließlich 3 Luftmaschen des Rundenbeginns). Dann A.1 über die ganze Runde häkeln (= 18-18-19-19-20-20 Rapporte à 7 Maschen - A.2 zeigt, wie jede Runde in A.1 beginnt und endet und wird zusätzlich zu A.1 gehäkelt). MASCHENPROBE BEACHTEN! In der letzten Runde von A.1 wie folgt 8 Markierungsfäden anbringen und dabei wie folgt häkeln: Wie im Diagramm gezeigt häkeln und wie unten beschrieben zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 LESEN: 29-29-31-31-33-33 Stäbchen häkeln und 0-0-0-1-0-0 Stäbchen zunehmen, 1 Markierungsfaden anbringen, 4 Stäbchen häkeln und 2-4-4-4-4-4 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen (= halbes Rückenteil), 1 Markierungsfaden anbringen, 42-42-44-44-46-46 Stäbchen häkeln und 0-1-1-2-1-1 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen, 1 Markierungsfaden anbringen, 4 Stäbchen häkeln und 2-4-4-4-4-4 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen, 1 Markierungsfaden anbringen (= Ärmel), 58-58-62-62-66-66 Stäbchen häkeln und 0-0-0-2-0-0 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen, 1 Markierungsfaden anbringen, 4 Stäbchen häkeln und 1-4-4-4-4-4 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen, 1 Markierungsfaden anbringen (= Vorderteil), 42-42-44-44-46-46 Stäbchen häkeln und 0-1-1-2-1-1 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen, 1 Markierungsfaden anbringen, 4 Stäbchen häkeln und 1-4-4-4-4-4 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen, 1 Markierungsfaden anbringen (= Ärmel), 29-29-31-31-33-33 Stäbchen häkeln und 0-0-0-1-0-0 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen (= halbes Rückenteil) = 222-234-246-252-258-258 Stäbchen in der Runde. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 9 cm. 0-0-0-0-2-2 Runden mit 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln und dabei jeweils 0-0-0-0-12-15 Stäbchen gleichmäßig verteilt in jeder dieser Runden zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP LESEN (= 0-0-0-0-24-30 Stäbchen insgesamt) = 222-234-246-252-282-288 Stäbchen. Die Markierungsfäden beim Häkeln mitführen. A.3 insgesamt 37-39-41-42-47-48 x in der Runde arbeiten. In der 2. Runde (d.h. Runde mit Stäbchen) an jedem Markierungsfaden zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 LESEN und zusätzlich 2-8-8-8-8-8 Stäbchen gleichmäßig verteilt in der Runde zunehmen (= 2 Stäbchen zugenommen an jedem Markierungsfaden und 2-8-8-8-8-8 Stäbchen gleichmäßig verteilt zugenommen = insgesamt 18-24-24-24-24-24 Stäbchen zugenommen in der Runde) = 240-258-270-276-306-312 Stäbchen. A.3 nun 40-43-45-46-51-52 x in der Runde arbeiten. Die Zunahmen in der letzten Runde von A.3 wiederholen (d.h. 2 Stäbchen zugenommen an jedem Markierungsfaden und 2-8-8-8-8-8 Stäbchen gleichmäßig verteilt zugenommen = insgesamt 18-24-24-24-24-24 Stäbchen zugenommen in der Runde) = 258-282-294-300-330-336 Stäbchen. * 1 Runde mit 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln. 1 Runde Stäbchen häkeln und 18-18-16-17-24-26 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen *, von *-* insgesamt 1-1-2-3-2-3 x arbeiten = 276-300-326-351-378-414 Stäbchen. 0-1-1-0-1-0 Runde mit 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 17-18-19-20-21-22 cm. In der nächsten Runde wie folgt häkeln: je 1 Stäbchen in die ersten 39-43-47-51-57-64 Stäbchen (= halbes Rückenteil), 8 Luftmaschen, 60-64-69-73-75-79 Stäbchen der Vor-Runde überspringen (= Ärmel), je 1 Stäbchen in die nächsten 78-86-94-103-114-128 Stäbchen (= Vorderteil), 8 Luftmaschen, 60-64-69-73-75-79 Stäbchen der Vor-Runde überspringen (= Ärmel), je 1 Stäbchen in die letzten 39-43-47-51-57-64 Stäbchen (= halbes Rückenteil) = 172-188-204-221-244-272 Stäbchen/Luftmaschen in der Runde. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergehäkelt. RUMPFTEIL: 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen, DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! 1 Runde mit 1 Stäbchen in jedes Stäbchen/in jede Luftmasche häkeln. Noch 1 Runde mit 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln und GLEICHZEITIG 4-2-0-5-4-2 Stäbchen gleichmäßig verteilt abnehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP und ABNAHMETIPP LESEN = 168-186-204-216-240-270 Stäbchen. Nun im MUSTER-1 häkeln – siehe oben. GLEICHZEITIG bei einer Länge von 9-10-11-12-13-14 cm - daran angepasst, dass die nächste Runde eine Runde mit Stäbchen ist - 6-12-12-6-6-6 Stäbchen gleichmäßig verteilt abnehmen = 162-174-192-210-234-264 Stäbchen. Im Muster-1 weiterhäkeln. Bei einer Länge von 19-20-21-22-23-24 cm 6 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP und ZUNAHMETIPP-1 LESEN. In dieser Weise in jeder 3. Runde insgesamt 12-12-12-12-14-14 x zunehmen = 234-246-264-282-318-348 Stäbchen. Bei einer Länge von 49-51-53-55-57-59 cm ab dem Markierer (das ganze Kleid hat eine Länge von ca. 71-74-77-80-83-86 cm) A.3 in Runden häkeln. Wenn A.3 zu Ende gehäkelt wurde, 1 Runde mit 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln. Dann 1 Runde mit 1 festen Masche in jedes Stäbchen häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. Das Kleid hat nun eine Länge von ca. 76-79-82-85-88-91 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Der Ärmel wird in Runden von oben nach unten angehäkelt. An der unteren Ärmelmitte beginnen und wie folgt häkeln: 1 feste Masche in die 5. Luftmasche der 8 Luftmaschen, die am Rumpfteil für den Armausschnitt gehäkelt wurden, 3 Luftmaschen, je 1 Stäbchen in die nächsten 3 Luftmaschen, 1 Stäbchen in jedes Stäbchen des Ärmels, je 1 Stäbchen in die restlichen 4 Luftmaschen unter dem Arm = 68-72-77-81-83-87 Stäbchen in der Runde. 1 Markierer an der unteren Ärmelmitte anbringen - DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! GRÖSSE S + M: 1 Runde mit 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln und GLEICHZEITIG 2-0 Stäbchen gleichmäßig verteilt abnehmen = 66-72 Stäbchen. GRÖSSE L + XL + XXL + XXXL: 1 Runde mit 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln und GLEICHZEITIG 1-3-1-3 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 78-84-84-90 Stäbchen. ALLE GRÖSSEN: = 66-72-78-84-84-90 Stäbchen. In Runden Stäbchen häkeln, dabei 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln, bis die Arbeit eine Länge von ca. 3 cm für alle Größen ab dem Markierer hat. Nun A.3 in Runden häkeln. Wenn A.3 zu Ende gehäkelt wurde, 1 Runde mit 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln. Dann 1 Runde mit 1 festen Masche in jedes Stäbchen häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. Den 2. Ärmel ebenso häkeln. HALSBLENDE: Ab der hinteren Mitte hin- und zurückhäkeln – BITTE BEACHTEN: Es wird in die Luftmaschen gehäkelt, in die auch in der ersten Runde Stäbchen gehäkelt wurden, also nicht in die übersprungenen Luftmaschen häkeln = 126-126-133-133-140-140 Maschen. 1 feste Masche in die ersten 16-16-18-18-20-20 Maschen, * je 1 Halbstäbchen in die nächsten 3 Maschen, je 1 Stäbchen in die nächsten 3 Maschen, je 1 Doppelstäbchen in die nächsten 19 Maschen, je 1 Stäbchen in die nächsten 3 Maschen, je 1 Halbstäbchen in die nächsten 3 Maschen *, je 1 feste Masche in die nächsten 32-32-35-35-38-38 Maschen, von *-* noch 1 x wiederholen und dann 1 feste Masche in die letzten 16-16-18-18-20-20 Maschen häkeln. Die nächste Runde wie folgt häkeln: 1 feste Masche in die ersten 20-20-22-22-24-24 Maschen, ** je 1 Halbstäbchen in die nächsten 3 Maschen, je 1 Stäbchen in die nächsten 3 Maschen, * die nächsten 2 Doppelstäbchen zusammenhäkeln *, von *-* noch 5 x wiederholen, je 1 Stäbchen in die nächsten 3 Maschen, je 1 Halbstäbchen in die nächsten 3 Maschen **, je 1 feste Masche in die nächsten 38-38-41-41-44-44 Maschen, von **-** noch 1 x wiederholen und enden mit 1 festen Masche in die letzten 20-20-22-22-24-24 Maschen = 114-114-121-121-128-128 Maschen. 1 Runde mit 1 festen Masche in jede Masche häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #graceinlacedress oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 175-30
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.