Amanda hat geschrieben:
In the Crochet Information Section of this pattern, describing how to work A2a,b,c,d, etc... It states "Continue back and forth with A.2a to A.2b. When diagrams have been worked vertically, there are 75 double crochets on each side of the middle chain space". Does this mean including A.2c and A.2.d? Or just A.2a and A.2b? Thanks in advance!
26.04.2021 - 22:07DROPS Design hat geantwortet:
Dear Amanda, when diagrams have been worked in height, you should have = A.2a (= 15 dc), A.2b (= 5 x9=45 dc) A.2c (= 15 dc, 1 ch sp, 15 dc), A.2b (= 5x8 dc), A.2d (= 15 dc)= 75 dc on each side of the ch-space in the middle of A.2c. Happy crocheting!
27.04.2021 - 07:29
Verena hat geschrieben:
Ist das Diagramm A1 korrekt? Es passt irgendwie nicht zur schriftlichen Erklärung. Die erste Hin- und Rückreihe von A2a-d ist in A1 nicht zu sehen. Auch verstehe ich die Erklärung nicht, denn laut A1 müssen 5x3 Luftbögen mit der ersten Reihe umhäkelt werden, das sind dann aber zu wenig Stäbchen. Ist hier das Diagramm oder die Erklärung falsch? Viele Grüße
19.03.2021 - 22:22DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Verena, A.2a wird erst gehäkelt nach A.1 fertig ist. dh zuerst A.1 in Runden häkeln, dann weiter in Reihen bis zur Ende häkeln. Dann weiter in Reihen wie A.2 häkeln (über die Maschen von der letzten Reihe in A.1) es sind 17 Lmbogen nach A.1 und so wird es auch gehäkelt: A.2a, dann A.2b über die nächsten 9 LmBogen, A.2C (Mitte), A.2b über die nächsten 8 LmBogen und mit A.2d enden. Viel Spaß beim häkeln!
22.03.2021 - 07:27
Karen hat geschrieben:
Is there a written pattern for this shawl? I have never used a diagram pattern and im not sure how to do so
27.10.2020 - 04:57DROPS Design hat geantwortet:
Dear Karen, we only have diagrams to this pattern but you will find how to read crochet diagrams here. Happy crocheting!
27.10.2020 - 13:13
Kathi hat geschrieben:
Ich verstehe nicht, wie es ab A2 weiter geht.
03.10.2020 - 14:12DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Kathi, jetzt häkeln Sie: A.2a (am Anfang der Hinreihen/Ende der Rückreihen), wiederholen Sie A.2b bis die mittleren Luftmaschenbogen, häkeln Sie A.2c um diese Luftmaschenbogen, wiederholen Sie A.2b und häkeln Sie A.2d am Ende der Hinreihe/am Anfang der Rückreihe. Viel Spaß beim häkeln!
05.10.2020 - 09:22
Nelly hat geschrieben:
Buongiorno, come ho letto in vari interventi, anche a me le maglie risultano 65 e non 75 come scritto nel modello e ribadito qui. Ho fatto e disfatto troppe volte... mettete lo schema che documenti come arrivare alle 75 maglie per cortesia. Cosi è impossibile. Grazie
05.09.2020 - 14:09DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Nelly. Sull'ultima riga dei diagrammi, deve avere: 15 maglie (A.2a), 15×3 = 45 m (A.2b ripetuto 3 volte) e 15 m (A.2c). In tutto 75 m. Purtroppo indicazioni più dettagliate di quelle già presenti, non sono a noi disponibili. Buon lavoro!
06.09.2020 - 12:10
Ilonka Vis hat geschrieben:
Bij patroon A2 kom ik in de eerste toer op 9 lossenlussen uit (en dus 46 stokjes aan 1 kant. Bij toer 7 kom ik uit op 65 stokjes. Ik kom er niet uit, waar ik mis ga. Toer 3 heeft bij mij 3 bogenrondjes van 10 stokjes, klopt dat? Toer 4 heeft dan ook 3 bogenrondjes, met elk 10 stokjes in de lus en 4 stokjes om de lus. Kan iemand mij helpen? Bedankt! Een hartelijke groet, Ilonka Vis
16.08.2020 - 16:40DROPS Design hat geantwortet:
Dag Ilonka,
Op de 7e toer zijn het aantal stokjes van A.2b hetzelfde gebleven. Voor A.2c en A.2a zijn er in totaal 30 stokjes bij gekomen tov van de 1e toer, dus dan zou je op een totaal van 76 moeten komen aan beide kanten. (= 75 aan beide kanten van de lossenlus, omdat naast de eerste lossenlus nog 1 stokje zit, als ik het goed heb)
21.08.2020 - 12:39
Kathy hat geschrieben:
I've made this pattern several times now and each time I like it more than the last because of the adjustability it allows should you have limited yarn to work with or have the luxury of extra. It is now a go to pattern for that extra elegance I'm looking for. Thank you!
03.06.2020 - 01:13
Julie Corrall hat geschrieben:
Beautiful. I’ve made this in drops Paris ice blue and it took some working out. But successfully completed Can I suggest to those struggling. Print pattern out and lay them in order, you know what shape the shawl is imagine a cake cut into slices this pattern is in slices each slice is part of the pattern. Keep reading and looking at pattern it will make sense. Don’t struggle take a break and come back to it. I did and it worked. Love to all crocheters and knitters
24.05.2020 - 23:17
Bauder hat geschrieben:
Comment réalise le modèle 175-11
14.05.2020 - 15:33DROPS Design hat geantwortet:
Vous trouverez les vidéos des différentes techniques utilisées dans ce modèle ici, et découvrez en bas de page du modèle les leçons qui pourraient vous aider. Vous pouvez poser votre question ici dans cette rubrique ou bien contacter votre magasin DROPS pour toute assistance personnalisée à la réalisation de ce modèle. Bon crochet!
14.05.2020 - 16:21
Bauder hat geschrieben:
Bonjour j’aimerais effectué le châle drop design 175 11 mais je ne trouve pas de vidéo montrant comment faire en existe il et ou j aimerai faire cette ouvrage cordialement dans l attente de votre réponse
14.05.2020 - 15:30DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Bauder, il n'existe pas de vidéo attitrée pour ce modèle, lisez attentivement les explications et regardez ici comment lire les diagrammes. Bon crochet!
14.05.2020 - 16:18
See You Soon#seeyousoonshawl |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gehäkeltes Tuch mit Lochmuster in DROPS Cotton Merino.
DROPS 175-11 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.3. ---------------------------------------------------------- TUCH: Mit Cotton Merino mit Häkelnadel Nr. 4 im Muster A.1 häkeln. Der Luftmaschenring und die ersten 4 Runden werden in Runden gehäkelt, dann wird der Rest des Tuchs hin- und zurückgehäkelt! MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 zu Ende gehäkelt wurde, ab der ersten Reihe der Diagramme wie folgt häkeln: A.2a (3 Luftmaschen = 1 Stäbchen und 3 Luftmaschen), A.2b insgesamt 3 x in der Breite (d.h. je 5 Stäbchen um die ersten 9 Luftmaschenbögen), A.2c (= 3 Luftmaschen), dann die 5 ersten Stäbchen von A.2b um denselben Luftmaschenbogen (d.h. den mittleren Luftmaschenbogen), weiterhäkeln bis insgesamt noch mal 3 Rapporte von A.2b in der Breite gehäkelt wurden (d.h. je 5 Stäbchen um die nächsten 8 Luftmaschenbögen), A.2d um den letzten Luftmaschenbogen = 46 Stäbchen beidseitig des mittleren Luftmaschenbogens. Weiter hin und zurück A.2a bis A.2d häkeln. Wenn die Diagramme in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, sind je 75 Stäbchen beidseitig des mittleren Luftmaschenbogens vorhanden. Nun wie folgt weiterhäkeln: 1. REIHE (= Rück-Reihe): 7 Luftmaschen, 1 feste Masche um den ersten Luftmaschenbogen, * 5 Luftmaschen, 5 Stäbchen überspringen, 1 feste Masche *, von *-* noch weitere 14 x wiederholen, jedoch die letzte feste Masche um den mittleren Luftmaschenbogen des Tuchs häkeln, 3 Luftmaschen, 1 feste Masche um denselben Luftmaschenbogen, * 5 Luftmaschen, 5 Stäbchen überspringen, 1 feste Masche *, von *-* noch weitere 14 x wiederholen, 6 Luftmaschen, 1 feste Masche um den letzten Luftmaschenbogen. Es sind nun je 16 Luftmaschenbögen beidseitig des Luftmaschenbogens in der Mitte des Tuchs vorhanden. 2. REIHE: 7 Luftmaschen, * 5 Stäbchen um den ersten/nächsten Luftmaschenbogen *, von *-* noch weitere 15 x wiederholen, 5 Stäbchen + 3 Luftmaschen + 5 Stäbchen um den Luftmaschenbogen in der Mitte des Tuchs, * 5 Stäbchen um den ersten/nächsten Luftmaschenbogen *, von *-* noch weitere 15 x wiederholen, 5 Stäbchen um den letzten Luftmaschenbogen, 4 Luftmaschen und 1 Stäbchen um den letzten Luftmaschenbogen der Reihe. Es sind nun je 85 Stäbchen beidseitig des Luftmaschenbogens in der Mitte des Tuchs vorhanden. 3. REIHE: 11 Luftmaschen, 1 feste Masche um den ersten Luftmaschenbogen, * 6 Luftmaschen, 5 Stäbchen überspringen, 1 feste Masche *, von *-* noch weitere 15 x wiederholen, 6 Luftmaschen, A.3 um den mittleren Luftmaschenbogen. Dann wie folgt häkeln: * 6 Luftmaschen, 5 Stäbchen überspringen, 1 feste Masche *, von *-* noch weitere 15 x wiederholen, 6 Luftmaschen, 1 feste Masche um den letzten Luftmaschenbogen, 8 Luftmaschen, 1 Stäbchen um den letzten Luftmaschenbogen. Es sind nun je 18 Luftmaschenbögen beidseitig von A.3 vorhanden. 4. REIHE: 11 Luftmaschen, 1 feste Masche um den ersten Luftmaschenbogen, * 6 Luftmaschen, 1 feste Masche um den nächsten Luftmaschenbogen *, von *-* bis zum Luftmaschenbogen in der Mitte des Tuchs wiederholen, 6 Luftmaschen, A.3 um den Luftmaschenbogen in der Mitte des Tuchs. Dann * 6 Luftmaschen, 1 feste Masche um den nächsten Luftmaschenbogen*, von *-* bis zum letzten Luftmaschenbogen wiederholen, 6 Luftmaschen, 1 feste Masche um den letzten Luftmaschenbogen, 8 Luftmaschen, 1 Stäbchen um den letzten Luftmaschenbogen. Die 4. Reihe noch 7 x wiederholen, jedoch bei jeder Reihe den Rapport zwischen *-* 1 x mehr arbeiten (d.h. in jeder Reihe wird es 1 Luftmaschenbogen mehr beidseitig von A.3) = insgesamt 9 Reihen mit Luftmaschenbögen und je 26 Luftmaschenbögen beidseitig von A.3. Nun im Muster ab der ersten Reihe der Diagramme A.2 ebenso wie zuvor häkeln, aber es werden mehr Rapporte in der Breite wie folgt gehäkelt: A.2a (3 Luftmaschen = 1 Stäbchen, und 3 Luftmaschen), A.2b insgesamt 9 x in der Breite (d.h. je 5 Stäbchen um die ersten 27 Luftmaschenbögen), A.2c (= 3 Luftmaschen), dann die 5 ersten Stäbchen von A.2b um denselben Luftmaschenbogen (d.h. den mittleren Luftmaschenbogen), A.2b weiterhäkeln, bis insgesamt noch mal 9 Rapporte in der Breite gehäkelt wurden (d.h. je 5 Stäbchen um die nächsten 26 Luftmaschenbögen), A.2d um den letzten Luftmaschenbogen = je 136 Stäbchen beidseitig des mittleren Luftmaschenbogens. Weiter A.2a bis A.2d hin- und zurückhäkeln. Wenn die Diagramme in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, sind je 165 Stäbchen beidseitig des mittleren Luftmaschenbogens vorhanden. Nun wie folgt weiterhäkeln: 1. REIHE (= Rück-Reihe): 7 Luftmaschen, 1 feste Masche um den ersten Luftmaschenbogen, * 5 Luftmaschen, 5 Stäbchen überspringen, 1 feste Masche *, von *-* weitere 32 x wiederholen, jedoch die letzte feste Masche um den mittleren Luftmaschenbogen des Tuchs häkeln, 3 Luftmaschen, 1 feste Masche um denselben Luftmaschenbogen, * 5 Luftmaschen, 5 Stäbchen überspringen, 1 feste Masche *, von *-* noch weitere 32 x wiederholen, 6 Luftmaschen, 1 feste Masche um den letzten Luftmaschenbogen. Es sind nun je 34 Luftmaschenbögen beidseitig des Luftmaschenbogens in der Mitte des Tuchs vorhanden. 2. REIHE: 7 Luftmaschen, * 5 Stäbchen um den ersten/nächsten Luftmaschenbogen *, von *-* noch weitere 33 x wiederholen, 5 Stäbchen + 3 Luftmaschen + 5 Stäbchen um den Luftmaschenbogen in der Mitte des Tuchs, * 5 Stäbchen um den ersten/nächsten Luftmaschenbogen *, von *-* noch weitere 33 x wiederholen, 5 Stäbchen um den letzten Luftmaschenbogen, 4 Luftmaschen und 1 Stäbchen um den letzten Luftmaschenbogen der Reihe. Es sind nun je 175 Stäbchen beidseitig der Zunahme in der Mitte des Tuchs vorhanden. 3. REIHE: 11 Luftmaschen, 1 feste Masche um den ersten Luftmaschenbogen, * 6 Luftmaschen, 5 Stäbchen überspringen *, von *-* noch weitere 33 x wiederholen, 6 Luftmaschen, A.3 um den mittleren Luftmaschenbogen. Dann wie folgt weiterhäkeln: * 6 Luftmaschen, 5 Stäbchen überspringen, 1 feste Masche *, von *-* noch weitere 33 x wiederholen, 6 Luftmaschen, 1 feste Masche um den letzten Luftmaschenbogen, 8 Luftmaschen, 1 Stäbchen um den letzten Luftmaschenbogen. Es sind nun je 36 Luftmaschenbögen beidseitig von A.3 vorhanden. 4. REIHE: 11 Luftmaschen, 1 feste Masche um den ersten Luftmaschenbogen, * 6 Luftmaschen, 1 feste Masche um den nächsten Luftmaschenbogen *, von *-* bis zum Luftmaschenbogen in der Mitte des Tuchs wiederholen, 6 Luftmaschen, A.3 um den Luftmaschenbogen in der Mitte des Tuchs. Wie folgt weiterhäkeln: * 6 Luftmaschen, 1 feste Masche um den nächsten Luftmaschenbogen*, von *-* bis zum letzten Luftmaschenbogen wiederholen, 6 Luftmaschen, 1 feste Masche um den letzten Luftmaschenbogen, 8 Luftmaschen, 1 Stäbchen um den letzten Luftmaschenbogen. Die 4. Reihe noch weitere 7 x wiederholen, jedoch in jeder Reihe, die gehäkelt wird, den Rapport zwischen *-* 1 x mehr häkeln (d.h. in jeder Reihe wird es 1 Luftmaschenbogen mehr beidseitig des mittleren Luftmaschenbogens) = insgesamt 9 Reihen mit Luftmaschenbögen und je 44 Luftmaschenbögen beidseitig des A.3. Nun im Muster ab der ersten Reihe der Diagramme A.2 ebenso wie zuvor häkeln, aber es werden mehr Rapporte in der Breite gehäkelt, wie folgt: A.2a (3 Luftmaschen = 1 Stäbchen, und 3 Luftmaschen), A.2b insgesamt 15 x in der Breite (d.h. je 5 Stäbchen um die nächsten 45 Luftmaschenbögen), A.2c (= 3 Luftmaschen), dann die 5 ersten Stäbchen von A.2b um denselben Luftmaschenbogen (d.h. den mittleren Luftmaschenbogen), A.2b weiterhäkeln, bis insgesamt noch mal 15 Rapporte in der Breite gehäkelt wurden (d.h. je 5 Stäbchen um die nächsten 44 Luftmaschenbögen), A.2d um den letzten Luftmaschenbogen = je 226 Stäbchen beidseitig des mittleren Luftmaschenbogens. Weiter A.2a bis A.2d hin- und zurückhäkeln. Nach der 4. Reihe der Diagramme enden. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #seeyousoonshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 175-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.