Marn-Anne Brattgjerd hat geschrieben:
Hei. Jeg holder på med denne jakken, str L. Har kommet til Bolen og skiftet til pinne 4. Så står det 96 m og 16 rapporter? Skal ikke det være 15? Det står 15 rapporter på vrborden.? Får det ikke til å stemme med 16, da må de 5 m bak forskyves?
09.01.2019 - 00:43DROPS Design hat geantwortet:
Hei Marn-Anne. Du strikker A.3a over 96 masker. A.3a går over 6 masker. 96 / 6 = 16. Du må derfor strikke 16 rapporter av A.3a for å srtikke over 96 masker. God fornøyelse.
15.01.2019 - 14:02
Elsebeth Hjort-Hansen hat geschrieben:
Hvad er brystmål i str L og XL
05.01.2019 - 14:18DROPS Design hat geantwortet:
Hei Elsebeth. Nederst på siden finner du en målskisse med alle plaggets mål i de forskjellige størrelsene. De nederste målene, under jakken = brystvidden. L: 57 og XL: 63. God fornøyelse.
07.01.2019 - 09:18
Monique hat geschrieben:
Diagramme a.3a pour la manche est-ce-que je fais seulement les 6 premières mailles et je continue comme avant en suivant 3 end 3 envers merci ou si je fais tout le rang avec les 6 mailles
11.11.2018 - 12:56DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Monique, vous répétez A.3A en largeur et en hauteur, soit au 1er tour: 6 m end, au 2ème tour: 5 m end, 1 m env. Bon tricot!
12.11.2018 - 10:08
GIDEL hat geschrieben:
Bonjour, j'en suis au col après diminutions augmentations du devant. Mais de quel côté (épaules ou encolure) dois-je faire les "18 premières mailles" "Il reste 28-28-28-30-30-30 m pour le col. Tricoter ces mailles en allers et retours au point mousse ainsi: *1 côte mousse sur toutes les mailles, 1 côte mousse les 18 premières mailles"
26.10.2018 - 11:33DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Gidel, les rangs raccourcis commencent côté encolure: pour le devant gauche, après avoir rabattu les mailles de l'épaule, tricotez les mailles restantes du rang (= col). Tournez et commencez les rangs raccourcis sur l'envers (= 2 rangs sur toutes les mailles, 2 rangs sur les 18 premières mailles). Bon tricot!
26.10.2018 - 13:08
Charlotte Kristiansen hat geschrieben:
Hej - jeg strikker modellen i str L Når man har lavet 12 indtag på forstykkerne, skal man tage yderligere 4 m ind på hver 4 p, mennu er indtagningerne inde i snoningsmaskerne, hvad gør man så med snoningerne?
03.10.2018 - 09:52DROPS Design hat geantwortet:
Hej Charlotte, de masker som du ikke kan få til at gå op i snoningen når du tager ind, strikker du som tidligere, det vil sige ret over ret og vrang over vrang. God fornøjelse!
03.10.2018 - 15:55
Cartier hat geschrieben:
Merci beaucoup de votre aide !
12.09.2018 - 14:09
Cartier hat geschrieben:
Bonjour, Sur les plans A4 et A5, je vois bien qu'il faut mettre 10 maills de côté pour les torsades, mais je ne comprends pas à quel moment on les tricotes; Combien faut-il tricoter de mailles avant de reprendre les 10 de la torsade ? Merci !
10.09.2018 - 17:13DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Cartier, les torsades de A.4 et A.5 se tricotent au 3ème rang des diagrammes - les diagrammes se lisent de droite à gauche sur l'endroit (et de gauche à droite sur l'envers). Dans A.4, tricotez 9 m end, 3 m env, puis faites la torsade: glissez les 5 premières m suivantes devant l'ouvrage, tricotez les 5 m suivantes et tricotez les 5 m en attente (= 5ème symbole), terminez par 3 m env. Dans A.5, tricotez 3 m env, glissez les 5 m suivantes derrière l'ouvrage, tricotez les 5 m suivantes et tricotez les 5 m en attente, terminez le diagramme comme indiqué. Bon tricot!
11.09.2018 - 09:01
Lise Busk hat geschrieben:
Udfra de angivne mål på de forskellige størrelser, synes jeg størrelserne lyder meget store ? Min mand som normalt bruger xl ser ud til kunne passe en medium ?
12.08.2018 - 18:30DROPS Design hat geantwortet:
Hej Line, I denne model har en medium en brystvidde på 104 cm, den skal være lidt stor som du kan se på billedet. Men vælg den størrelse i diagrammet som passer dig. God fornøjelse!
14.08.2018 - 13:17
Cathy hat geschrieben:
I just figured the first row out. Thanks for your help.
11.08.2018 - 16:48
Cathy hat geschrieben:
I still have stitches left over. How many times do I k3 p7 for mid back? Please help. Thanks. Work next row as follows from RS: 10 band sts in GARTER ST – see explanation above, A.1A (= 28 sts), * K 3, P 4 *, repeat from *-* 11-13-15-17-19-21 times in total, K 3, P 7 (= mid back), * K 3, P 4 *, repeat from *-* 11-13-15-17-19-21 times in total, K 3, A.2A (= 28 sts) and 10 band sts in garter st.
11.08.2018 - 08:37DROPS Design hat geantwortet:
Hi Tracy, you have to repeat (K3, P7) just one time. For example for size S: 10 sts in garter st, A.1A (= 28 sts), repeat (K3, P4) for 11 times, K3, P7, repeat (K3, P4) for 11 times, K3, A.2A (= 28 sts), 10 sts in garter st. You have 10 + 28 + 77 + 10 + 77 + 3 + 28 + 10 = 243 sts. Happy crafting!
11.08.2018 - 15:54
Jackson#jacksoncardigan |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke für Herren in Karisma mit einfachem Zopfmuster, Strukturmuster und Schalkragen. Gr. XS - XXXL.
DROPS 174-1 |
|||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.5. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. STRICKTIPP (gilt für die Blenden): Damit sich die Blenden in der Höhe nicht zusammenziehen, werden in gleichmäßigen Abständen verkürzte R über die Blenden gestr, wie folgt: * Am vorderen Rand beginnen und die äußersten 10 M (= Blenden) re str, wenden, die 1. M abheben, den Faden anziehen und die R re str *, von *-* nach ca. jeder 10 R wdh. ZUNAHMETIPP-1 (gilt für den Schalkragen): 1 M in der zweiten bzw. vorletzten M zunehmen, indem je 1 M in das vordere und das hintere M-Glied derselben M gestr wird. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 M beidseitig der markierten M an der unteren Ärmelmitte zunehmen. 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird, in der nächsten Rd den Umschlag verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden. Die zugenommenen M fortlaufend in A.3 einarb. ABNAHMETIPP (gilt für den Halsausschnitt): An der Innenseite der 10 kraus re gestr Blenden-M + der zugenommenen M für den Schalkragen abnehmen. Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! Wie folgt vor der Blende + dem Kragen abnehmen: 2 M re zusstr. Wie folgt nach dem Kragen + der Blende abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. KNOPFLÖCHER: An der linken Blende (beim Tragen der Jacke) werden in Hin-R Knopflöcher eingearb. 1 Knopfloch = 6 Blenden-M wie zuvor, die zweite M (ab der Nadelspitze) der rechten Nadel über die erste M ziehen, 1 M re, die zweite M der rechten Nadel über die erste M ziehen (nun wurden 2 M abgenommen), die letzten 3 M re str. In der nächsten R über den abgenommenen M 2 neue M anschlagen. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarb: Gr XS/S: 2, 12, 21, 31, 40 und 50 cm. Gr M: 2, 12, 21, 31, 41 und 51 cm. Gr L: 2, 12, 22, 32, 42 und 52 cm. Gr XL: 3, 13, 23, 33, 43 und 53 cm. Gr XXL: 3, 13, 23, 33, 43 und 54 cm. Gr XXXL: 3, 13, 24, 34, 45 und 55 cm. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Arb wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr, ab dem vorderen Rand. RUMPFTEIL: 243-271-299-327-355-383 M (einschl. je 10 Blenden-M beidseitig) auf Rundnadel Nr. 3 mit Karisma anschlagen. 1 Rück-R li str. Die nächste R wie folgt str: 10 Blenden-M KRAUS RECHTS – siehe oben, A.1A (= 28 M), * 3 M re, 4 M li *, von *-* insgesamt 11-13-15-17-19-21 x arb, 3 M re, 7 M li (= hintere Mitte), * 3 M re, 4 M li *, von *-* insgesamt 11-13-15-17-19-21 x arb, 3 M re, A.2A (= 28 M) und 10 Blenden-M kraus re str. In der Rück-R kraus-re-M kraus re, re M re und li M li str. In dieser Weise weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 8 cm hat – die KNOPFLÖCHER an der linken Blende nicht vergessen und STRICKTIPP lesen! Die nächste Hin-R wie folgt str: 10 Blenden-M wie zuvor, A.1B (= 28 M die auf 25 M abgenommen werden), * 3 M re, 2 M li, 2 M li zusstr *, von *-* insgesamt 11-13-15-17-19-21 x arb, 3 M re, 2 M li zusstr, 3 M li, 2 M li zusstr, * 3 M re, 2 M li, 2 M li zusstr *, von *-* insgesamt 11-13-15-17-19-21 x arb, 3 M re, A.2B (= 28 M die auf 25 M abgenommen werden) und 10 Blenden-M wie zuvor = 213-237-261-285-309-333 M. In der Rück-R kraus-re-M kraus re, re M re und li M li str (A.1B und A.2B wie im Diagramm gezeigt str). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und die nächste Hin-R wie folgt str: 10 Blenden-M wie zuvor, A.4 (= 25 M), A.3A über die nächsten 72-84-96-108-120-132 M (= 12-14-16-18-20-22 Rapporte à 6 M), A.3B (= 5 M), A.3C über die nächsten 66-78-90-102-114-126 M (= 11-13-15-17-19-21 Rapporte à 6 M), A.5 (= 25 M) und enden mit 10 Blenden-M wie zuvor. In der jeweils 59.-65.-71.-77.-83.-89. M von beiden Seiten aus abgezählt je 1 Markierer anbringen (der Markierer sitzt jeweils in einer kraus re-M an den Seiten des Rumpfteils). In dieser Weise weiterstr und die Markierer beim Str mitführen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 46-47-48-49-50-51 cm je 7 M an beiden Seiten des Rumpfteils für die Armausschnitte abketten (d.h. die markierte M + je 3 M beidseitig davon). Nun werden Rückenteil und Vorderteil jeweils einzeln weitergestr. RÜCKENTEIL: = 89-101-113-125-137-149 M. A.3 am Rückenteil wie zuvor weiterstr und dabei für den Armausschnitt am Anfang jeder R, d.h. beidseitig, wie folgt abketten: je 2 M 0-0-2-5-5-7 x und je 1 M 2-2-4-4-4-6 x = 85-97-97-97-109-109 M. Weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 66-68-70-72-74-76 cm hat. Nun die mittleren 23-27-27-27-29-29 M für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstr, dabei am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 2 M abketten = 29-33-33-33-38-38 M übrig pro Schulter. Weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 68-70-72-74-76-78 cm hat und locker abketten. Die andere Schulter ebenso arb. LINKES VORDERTEIL: = 55-61-67-73-79-85 M. Im Muster wie zuvor weiterstr und für den Armausschnitt am Anfang jeder R, die an der Seite beginnt, wie beim Rückenteil abketten. GLEICHZEITIG, wenn 2 R nach dem letzten Knopfloch an der Blende gestr wurden, 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) nur über die äußersten 10 Blenden-M str (d.h. 2 R mehr über diese M str, die übrigen M der R nicht str). Dann über alle M auf der Nadel wie zuvor str. GLEICHZEITIG nun 1 M für den Schalkragen am vorderen Rand zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen. In dieser Weise in jeder 2. R insgesamt 18-18-18-20-20-20 x zunehmen. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 52-53-54-55-56-57 cm (es sollte nun 2 cm nach dem letzten Knopfloch gestr sein) 1 M für den Halsausschnitt am vorderen Rand abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 2. R (d.h. in jeder Hin-R) insgesamt 10-12-12-12-13-13 x abnehmen und dann in jeder 4. R (d.h. in jeder 2. R Hin-R) insgesamt 4 x für alle Größen. Nach allen Zunahmen und Abnahmen sind 57-61-61-63-68-68 M auf der Nadel. Bei einer Gesamtlänge von 68-70-72-74-76-78 cm die äußersten 29-33-33-33-38-38 M Schulter-M abketten = 28-28-28-30-30-30 M übrig für den Kragen. Über diese M weiter kraus re wie folgt str: * 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) über alle M, 1 Krausrippe nur über die äußersten 18-18-18-20-20-20 M *, von *-* wdh bis der Kragen eine Länge von ca. 9-9-9-10-10-10 cm innen an der schmaleren Seite hat (der Kragen misst nun ca. 18-18-18-20-20-20 cm außen an der breiteren Seite). Abketten. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke str, jedoch gegengleich. BITTE BEACHTEN: An der rechten Blende keine Knopflöcher einarb. Wenn 1 Krausrippe nur über die 10 Blenden-M gestr wird, dies an das linke Vorderteil anpassen. ÄRMEL: 56-56-63-63-63-70 M auf Nadelspiel Nr. 3 mit Karisma anschlagen. 1 Rd re str. Die nächste Rd wie folgt str: * 3 M re, 4 M li *, von *-* bis Rd-Ende wdh. Bei einer Gesamtlänge von 6 cm die nächste Rd wie folgt str: * 3 M re, 2 M li, 2 M li zusstr *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 48-48-54-54-54-60 M. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und in Rd im Muster A.3A str. 1 Markierer an der letzten M anbringen (d.h. an einer kraus re-M = an der unteren Ärmelmitte), den Markierer beim Str mitführen. Bei einer Gesamtlänge von 8 cm 2 M an der unteren Ärmelmitte zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise insgesamt 18-20-20-22-25-25 x zunehmen, in folgendem Rhythmus: Größe S: In jeder 7. Rd Größe M + L: In jeder 6. Rd Größe XL: In jeder 5. Rd Größe XXL: Abwechselnd in jeder 4. und 5. Rd Größe XXXL: In jeder 4. Rd = 84-88-94-98-104-110 M. Bei einer Gesamtlänge von 53-53-51-49-49-46 cm (BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine längere Armkugel und eine breitere Schulter wieder ausgeglichen) die mittleren 7 M an der unteren Ärmelmitte abketten (d.h. die markierte M + je 3 M beidseitig davon abketten). Die Armkugel wird nun in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel weitergestr – im Muster weiterstr und GLEICHZEITIG am Anfang jeder R, d.h. beidseitig, wie folgt abketten: je 3 M 1 x, je 2 M 1-1-2-3-3-4 x und je 1 M 2-2-3-3-3-6 x. Dann je 2 M beidseitig abketten, bis die Arb eine Gesamtlänge von 59 cm für alle Größen hat, dann je 3 M 1 x beidseitig abketten und dann die restlichen M abketten. Der Ärmel hat eine Gesamtlänge von ca. 60 cm für alle Größen. Den 2. Ärmel ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Den Kragen an der hinteren Mitte zusnähen – darauf achten, dass die Naht nicht sichtbar ist, wenn der Kragen umgeschlagen wird. Den Kragen an den hinteren Halsrand nähen. Die Ärmel einnähen. Die Knöpfe an der rechten Blende annähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #jacksoncardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 174-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.