Victoria hat geschrieben:
Hola! Estoy haciendo este patrón. Podríais decirme que trucos empleáis para darle ese acabado final tan perfecto? Gracias!!
29.11.2017 - 12:01DROPS Design hat geantwortet:
Hola Victoria. En las labores de jacquard es muy importante la tensión de los hilos por el lado revés (Para evitar que la tensión de tejido quede demasiado apretada cuando se teje el patrón de jacquard, es importante que los hilos no queden demasiado apretados por detrás de la pieza. Se puede usar una aguja de un número más grande cuando se teje el patrón de jacquard para evitar este problema). Tambien te pueden ayudar nuestros videos, mira en este link: https://www.garnstudio.com/pattern.php?id=7683&action=v&cid=23#videos
29.11.2017 - 13:14
Katrin Künzel hat geschrieben:
Guten Tag, am Ende des Rumpfteiles klappt bei mir der links gestrickte Rand um, sozusagen die letzte rechte Reihe vor den Krausrippen klappt nach außen. Was kann ich tun? Ich habe mich genau an die Anleitung gehalten ( Nadeln gewechselt). Vielen Dank für Ihre Tipp
17.03.2017 - 14:42DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Künzel, Sie können den Pullover mit Stecknadeln auf einer geeigneten Unterlage spannen, anfeuchten (z.B. mit einer Sprühflasche für Blumen) und trocknen lassen, danach entfernen Sie die Stecknadeln, dann sollte sich der Rand nicht mehr rollen. Viel Spaß beim stricken!
17.03.2017 - 15:48
Pannier hat geschrieben:
Bonjour, Les tailles de ce modèle ne sont pas bonnes. Le tricot est bien trop petit alors que les mesures de l'échantillon sont exactes ! Je ne suis pas nouvelle utilisatrice de ce site et c'est la première fois que rencontre ce type de problème. La laine commandée est celle du modèle et le numéro d'aiguilles également. Suis-je la seule à avoir ce type de problème ??? Cordialement
02.01.2017 - 17:27DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Pannier, les mesures du schéma correspondent bien au nombre de mailles des explications, ex pour la taille S après l'empiècement vous avez 180 m soit 43 cm environ sur la base de 21 m pour 10 cm. Pensez bien à vérifier votre tension, en tricotant en rond on peut modifier sa façon de tricoter. n'hésitez pas à demander une assistance individuelle auprès de votre magasin DROPS; Bon tricot!
03.01.2017 - 09:34Laura hat geschrieben:
Beautiful pattern! I'm so glad that you released several top-down patterns for sweaters/cardigans, especially the ones with fair isle or Nordic charts! Thank you!
09.08.2016 - 12:10
Sal hat geschrieben:
Well, gee, since the jacket is named Candy Lane, how about "Candy Lane Pullover"?
15.07.2016 - 18:36
Lili hat geschrieben:
Un manque de modernité pour cette nouvelle collection, des vieux modèles repris, des ouvrages qui ne correspondent ni à la mode d'aujourd'hui ni au profil de nombreuses tricoteuses, bref du tricot à mémé, très déçue, je crois que je vais abandonner garnstudio.
21.06.2016 - 16:59
Renouard Dominique hat geschrieben:
Pourriez vous m'envoyer le modèle U 799
18.06.2016 - 14:37
Jutta Poetz hat geschrieben:
Eine sehr schoene farb- und Musterkombination
18.06.2016 - 13:40
Cristina Oliveira hat geschrieben:
Belas cores e design!
13.06.2016 - 21:50
Claudia hat geschrieben:
Sehr schönes Modell, toller Schnitt, tolle Farben, einfach wunderschön!
05.06.2016 - 19:20
Candy Lane#candylanesweater |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Das Set umfasst: Von oben nach unten gestrickter DROPS Pullover in ”Karisma” mit Rundpasse und Musterborten. Baskenmütze und Pulswärmer in “Karisma” mit Musterborten.
DROPS 171-5 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
PULLOVER: KRAUSRIPPEN (in Rd): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.3. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.1). Das Muster wird komplett glatt re gestr. ZUNAHMETIPP (gilt für die Rundpasse): Um zu berechnen, wie oft in einer R zugenommen werden muss, die Gesamt-M-Zahl der R, z.B. 76 M, durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, z.B. 24, teilen = 3,16. D.h. in diesem Beispiel nach ca. jeder 3. M zunehmen. 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird, in der nächsten Rd den Umschlag verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden. STRICKTIPP: Falls die Maschenprobe in der Höhe nicht stimmt und zu fest gestr wird, wird der Pullover zu kurz und der Armausschnitt zu klein – dies lässt sich ausgleichen, indem in regelmäßigen Abständen 1 zusätzliche Rd in den einfarbigen Bereichen gestr wird. BITTE BEACHTEN: Wenn zu locker gestr wird, wird der Pullover zu lang und der Armausschnitt zu groß, dies lässt sich ausgleichen, indem in regelmäßigen Abständen 1 Rd weniger in den einfarbigen Bereichen gestr wird. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 3 M vor dem Markierer beginnen, 2 M re zusstr, 2 M re (der Markierer sitzt zwischen diesen 2 M), 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen (die Abnahme-M + die 2 mittleren M unter dem Arm stets in eiche hell str) ----------------------------------------------------------- PULLOVER: Die Arb wird in Rd auf der Rundnadel von oben nach unten gestr. PASSE: 76-80-82-86-88-92 M auf Rundnadel Nr. 3 mit eiche hell anschlagen. In Rd 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) str. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und 1 Rd re str und dabei 24-24-26-30-32-32 M gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 100-104-108-116-120-124 M. Für eine bessere Passform nun hinten im Nacken verkürzte R str, mit eiche hell wie folgt: 1 Markierer an der hinteren Mitte anbringen. Re str, bis 13-13-14-15-16-17 M nach dem Markierer gestr wurden, wenden, den Faden anziehen und 26-26-28-30-32-34 M li zurückstr. Wenden, den Faden anziehen und 39-39-42-45-48-51 M re str, wenden, den Faden anziehen und 52-52-56-60-64-68 M li zurückstr. Wenden, den Faden anziehen und 65-65-70-75-80-85 M re str, wenden, den Faden anziehen und 78-78-84-90-96-102 M li zurückstr. Wenden und bis zur hinteren Mitte re str. Dann in Rd im Muster A.1 str (das Diagramm für die gewünschte Größe wählen) und gleichmäßig verteilt in jeder Rd, die mit einem Pfeil markiert ist, wie unten beschrieben zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen, STRICKTIPP lesen und MASCHENPROBE BEACHTEN! Pfeil-1: 40-42-44-50-56-62 M zunehmen = 140-146-152-166-176-186 M. Pfeil-2: 40-42-44-50-56-62 M zunehmen = 180-188-196-216-232-248 M. Pfeil-3: 30-36-38-44-48-52 M zunehmen = 210-224-234-260-280-300 M. Pfeil-4: 30-34-36-40-44-48 M zunehmen = 240-258-270-300-324-348 M. Pfeil-5: 26-30-34-38-38-38 M zunehmen = 266-288-304-338-362-386 M. Pfeil-6: 16-24-32-34-34-34 M zunehmen = 282-312-336-372-396-420 M. Wenn A.1 zu Ende gestr wurde, hat die Arb eine Gesamtlänge von ca. 20-22-24-26-28-30 cm an der vorderen Mitte (einschl. des kraus re gestr Randes der Halsblende). Die nächste Rd wie folgt mit eiche hell str: 41-45-48-54-59-64 M glatt re (= ½ Rückenteil), die nächsten 59-67-73-79-81-83 M stilllegen (= Ärmel), 8-8-10-10-12-14 neue M unter dem Arm anschlagen (= an der Seite), 82-89-95-107-117-127 M glatt re str (= Vorderteil), die nächsten 59-67-73-79-81-83 M stilllegen (= Ärmel), 8-8-10-10-12-14 neue M unter dem Arm anschlagen (= an der Seite) und die restlichen 41-44-47-53-58-63 M glatt re str (= ½ Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel nun jeweils einzeln weiterstr. RUMPFTEIL: = 180-194-210-234-258-282 M. 1 Markierer anbringen – DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! In der ersten Rd 0-2-2-2-2-2 M gleichmäßig verteilt zunehmen und GLEICHZEITIG in Rd im Muster A.2 str = 180-196-212-236-260-284 M. Im Muster weiterstr und gleichmäßig verteilt in jeder Rd, die mit einem Pfeil markiert ist, wie unten beschrieben zunehmen – ZUNAHMETIPP beachten! Pfeil-1: 12-10-10-6-6-6 M zunehmen = 192-206-222-242-266-290 M. Pfeil-2: 18-18-16-10-14-18 M zunehmen = 210-224-238-252-280-308 M. Pfeil-3: 14-14-14-14-14-14 M zunehmen = 224-238-252-266-294-322 M. Pfeil-4: 8-10-12-14-18-14 M zunehmen = 232-248-264-280-312-336 M. Wenn A.2 zu Ende gestr wurde, glatt re mit eiche hell bis zum fertigen Maß str. Bei einer Länge von 34 cm ab dem Markierer (der Pullover hat eine Gesamtlänge von ca. 58-60-62-64-66-68 cm ab der Schulter) zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 3 Krausrippen (= 6 R kraus re) str, zurück zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und LOCKER re abketten. Der Pullover hat eine Gesamtlänge von ca. 60-62-64-66-68-70 cm ab der Schulter. ÄRMEL: VOR DEM STR DEN GANZEN ABSATZ LESEN (die Zunahme-Rd in A.2 gilt NICHT für die Ärmel)! Der Ärmel wird in Rd auf der kurzen Rundnadel angestr, im Laufe der Abnahmen zum Nadelspiel wechseln. Die 59-67-73-79-81-83 stillgelegten M der einen Seite zurück auf die kurze Rundnadel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 M aus den 8-8-10-10-12-14 neu angeschlagenen M unter dem Arm am Rumpfteil auffassen = 67-75-83-89-93-97 M. 1 Markierer am Rd-Beginn anbringen (= an der unteren Ärmelmitte in der Mitte der aufgefassten M) und 1 Markierer an der mittleren M der Rd anbringen (= obere Ärmelmitte). In Rd im Muster A.2 str, dabei bei jeder Musterborte das Muster von der Mittel-M ausgehend abzählen (siehe Pfeil im Diagramm – die Mittel-M im Muster muss mit der markierten M oben auf dem Ärmel übereinstimmen). BITTE BEACHTEN: Das Muster geht an der unteren Ärmelmitte nicht auf – so weit wie möglich im Muster str, jedoch die 4 mittleren M an der unteren Ärmelmitte stets in eiche hell str. GLEICHZEITIG bei einer Länge von 2 cm 2 M an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise insgesamt 13-16-19-21-22-23 x abnehmen, in folgendem Rhythmus: Größe S: In jeder 8. Rd Größe M: In jeder 6. Rd Größe L: In jeder 5. Rd Größe XL: In jeder 4. Rd Größe XXL + XXXL: Abwechselnd in jeder 3. und 4. Rd = 41-43-45-47-49-51 M. Wenn bis zum Pfeil mit Punkt in A.2 gestr wurde, in Rd im Muster A.3 ebenso str. Wenn A.3 zu Ende gestr wurde, glatt re mit eiche hell str, bis der Ärmel eine Länge von 42-40-39-38-36-35 cm ab der Teilung unter dem Arm hat (ggf. bis zur gewünschten Länge). Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und 3 Krausrippen (= 6 Rd kraus re) str. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und LOCKER re abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 44-42-41-40-38-37 cm ab der Teilung unter dem Arm. Den zweiten Ärmel ebenso str. ---------------------------------------------------------- BASKENMÜTZE: MUSTER: Siehe Diagramm A.4. Das Muster wird komplett glatt re gestr. TIPP ZUM AUSFORMEN: Um eine definierte und feste Form der Mütze zu erhalten, kann die Mütze angefeuchtet über einen Teller mit einem Durchmesser von ca. 24 cm gezogen werden. Die Mütze trocknen lassen und vorsichtig vom Teller entfernen. Dies nach jedem Waschen wdh. ---------------------------------------------------------- BASKENMÜTZE Die Arb wird in Rd auf der Rundnadel gestr, im Laufe der Abnahmen zum Nadelspiel wechseln. 104-112 M auf Rundnadel Nr. 3 mit eiche hell anschlagen. 1 Rd re str. Dann 3-4 cm im Rippenmuster str (= 2 M re / 2 M li). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und 1 Rd re mit eiche hell str. Dann in Rd im Muster A.4 str (= 13-14 Rapporte in der Rd). MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach den Zunahmen im Diagramm sind 156-168 M auf der Nadel. In der mit Pfeil-1 markierten Rd 24 M gleichmäßig verteilt abnehmen (in Größe S/M abwechselnd jede 5. und 6. M und jede 6. und 7. M re zusstr und in Größe M/L jede 6. und 7. M re zusstr) = 132-144 M. Im Muster weiterstr. In der mit Pfeil-2 markierten Rd 22-24 M gleichmäßig verteilt abnehmen (jede 5. und 6. M re zusstr) = 110-120 M. Im Muster weiterstr. In der mit Pfeil-3 markierten Rd 26-24 M gleichmäßig verteilt abnehmen (in Größe S/M jede 3. und 4. M re zusstr und in Größe M/L jede 4. und 5. M re zusstr) = 84-96 M. Im Muster weiterstr. In der mit Pfeil-4 markierten Rd 20-28 M gleichmäßig verteilt abnehmen (in Größe S/M jede 3. und 4. M re zusstr und in Größe M/L abwechselnd jede 2. und 3. M und jede 3. und 4. M re zusstr) = 64-68 M übrig. Im Muster weiterstr. Wenn A.4 1 x in der Höhe gestr wurde, mit eiche hell weiterstr, wie folgt: * 1 Rd re, dann 1 Rd re str und dabei 16-17 M gleichmäßig verteilt abnehmen (jede 3. und 4. M re zusstr) *, von *-* insgesamt 3 x arb (BITTE BEACHTEN: In jeder weiteren Abnahme-Rd wird 1 M weniger zwischen den Abnahmen gestr) = 16-17 M. 1 Rd re str. Dann die restlichen M paarweise re zusstr = 8-9 M übrig. Den Faden abschneiden, durch die restlichen M fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Die Mütze misst ca. 21-22 cm in der Höhe – TIPP ZUM AUSFORMEN lesen. ---------------------------------------------------------- PULSWÄRMER: MUSTER: Siehe Diagramm A.5. Das Muster wird komplett glatt re gestr. ---------------------------------------------------------- PULSWÄRMER: Die Arb wird in Rd auf dem Nadelspiel von oben nach unten gestr. 56 M auf Nadelspiel Nr. 3 mit eiche hell anschlagen. In Rd 2,5 cm im Rippenmuster str (= 2 M re / 2 M li). 1 Rd re str und dabei 8 M gleichmäßig verteilt abnehmen (jede 6. und 7. M re zusstr) = 48 M. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und in Rd im Muster A.5 str. MASCHENPROBE BEACHTEN! In der mit Pfeil-1 markierten Rd 6 M gleichmäßig verteilt abnehmen (jede 7. und 8. M re zusstr) = 42 M. In der mit Pfeil-2 markierten Rd 2 M gleichmäßig verteilt abnehmen (jede 20. und 21. M re zusstr) = 40 M. Wenn A.5 1 x in der Höhe gestr wurde, hat die Arb eine Gesamtlänge von ca. 22 cm. 1 Rd re mit eiche hell str und dabei 4 M gleichmäßig verteilt zunehmen (1 M nach jeder 10. M zunehmen) = 44 M. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und in Rd 2,5 cm im Rippenmuster str (= 2 M re / 2 M li). Dann die M locker abketten, wie sie erscheinen. Den 2. Pulswärmer ebenso str. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #candylanesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 34 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 171-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.