Ritva-Leena hat geschrieben:
How do I get these instructions in English or Finnish?
07.10.2024 - 11:39DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ritva-Leena, click on the scroll down menu next to the printer icon to edit language into either English or Finnish. Happy knitting!
07.10.2024 - 15:47
Christine Russell hat geschrieben:
DROPS Candy Lane pattern number 171-5. Having completed the neckband and done the increase row, the pattern says to Insert 1 marker mid back. Where is that? Thank you for your help-sorry, I have never knitted a top down sweater.
25.01.2024 - 15:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Russel, the rounds start on mid back, ie insert the marker at the beginning of the round. Happy knitting!
26.01.2024 - 07:22
Christine Russell hat geschrieben:
DROPS Pattern number 171-5 Candy Lane. So sorry- I have another problem. I have tried several different methods of casting on the neckband. I am following the L size, so 82 stitches and I cannot get the neckband anywhere big enough to put over my head. Can you help please? I am obviously misunderstanding as the neckline in the photograph looks very relaxed. Thank you in advance.
25.01.2024 - 14:22DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Russel, what about your tension? Do you have 21 sts = 10 cm in width with needle size 4 mm? Then you should get the correct width, but should you need larger neckline, just adjust to the desired circumference then adjust the number of ridges afterwards to start yoke with 108 sts as you need in L. Happy knitting!
26.01.2024 - 07:21
Maria Cristina hat geschrieben:
Sto lavorando la manica e raffrontando le istruzioni con la vs. foto del modello, non riporta quando dice che , lavorando lo schema A2, arrivati alla freccia con il pallino, bisogna cambiare schema e lavorare l’ A3.\r\nSe facessi così il modello non seguirebbe lo stesso disegno del corpo e nella foto la manica ha lo stesso disegno del corpo. È un errore o bisogna seguire le istruzioni?\r\nGrazie
01.10.2023 - 17:07DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Maria Cristina, nella manica, dopo le diminuzioni, è riportato: "Quando è stato lavorato il motivo fino alla freccia con il pallino indicata in A.2, lavorare il motivo in tondo seguendo il diagramma A.3 nello stesso modo". Se non avessimo risposto alla sua domanda, la preghiamo di riscriverci spiegandoci meglio il dubbio. Buon lavoro!
01.10.2023 - 18:50
DAGMAR hat geschrieben:
I AM KNITTING SIZE MEDIUM AND HAVE 104 STITCHES, BUT THE A1 PATTERN REPEATS ARE 12 STITCHES, WHAT AM I MISSING?
01.11.2021 - 14:37DROPS Design hat geantwortet:
Hi Dagmar, Sometimes the stitch count is not divisible with full/whole repeats of the diagram in width. Here for example A.1 covers 12 stitches and is to be repeated over 104 stitches. In this case you will work 8 full repeats of A.1 (= 96 stitches), and then work the first 8 stitches in the diagram over the remaining stitches. Please also see the lesson DROPS HERE. Happy knitting!
01.11.2021 - 21:53
Eva hat geschrieben:
Den rätstickade nederkanten på tröjan viker sig uppåt. Vad kan det bero på?
20.01.2021 - 18:00DROPS Design hat geantwortet:
Hej Eva, du kan stryka eller pressa försiktigt med en lätt fuktad trasa från avigsidan vid låg temperatur :)
27.01.2021 - 14:27
Francesca hat geschrieben:
Vorrei eseguire questo modello per una taglia più piccola, e con una tensione diversa; ho modificato il numero di maglie adeguando la tensione e la circonferenza del busto, è corretto ? Con questa proporzione ho poi cercato di ricalcolare numero maglie, aumenti e diminuzioni mantenendo il numero di maglie necessario per i vari schemi. E' corretto o c'è qualche altro metodo da utilizzare ? Grazie Francesca
16.09.2019 - 13:32DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Francesca, il suo approccio è corretto. Se dovesse aver bisogno di un ulteriore aiuto, non esiti a contattare il suo rivenditore DROPS di fiducia. Buon lavoro!
16.09.2019 - 15:17
Lorraine hat geschrieben:
I am knitting this now it’s lovely really pleased easy to follow. I have not knitted from a chart in a long time but this goog
02.03.2019 - 12:25
Eugenia hat geschrieben:
Buongiorno! manca una sezione nella discrezione? non trovo la quantità di lana necessaria per il berretto. Grazie!
16.10.2018 - 08:48DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Eugenia. Trova la quantità necessaria per il berretto nella parte iniziale, dopo le indicazioni per il maglione. Buon lavoro!
16.10.2018 - 10:15
Tone Stenersen hat geschrieben:
Hei! Skal strikke denne i str L. Har lagt opp de 82 m som en skal begynne med på bolen. Er dette riktig antall masker? Det jeg liker med denne genseren er bl.a. at halsen er vid. Med 82 masker i halsen virker det veldig lite.
14.04.2018 - 14:17DROPS Design hat geantwortet:
Hei Tone Om du ser på målskissen nederst i oppskriften ser du at halsåpningen er 17 cm (= ca 34 cm rundt) i str L. Dette stemmer overens med den den angitte strikkefastheten, og antall masker. Om du vil ha halsåpnigen litt videre kan du legge opp litt løsere, gå opp en halv pinnestørrelse eller evt velge å følge en større størrelse, du må prøve deg frem å se hva du syntes passer. God fornøyelse
24.04.2018 - 13:53
Candy Lane#candylanesweater |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Das Set umfasst: Von oben nach unten gestrickter DROPS Pullover in ”Karisma” mit Rundpasse und Musterborten. Baskenmütze und Pulswärmer in “Karisma” mit Musterborten.
DROPS 171-5 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
PULLOVER: KRAUSRIPPEN (in Rd): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.3. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.1). Das Muster wird komplett glatt re gestr. ZUNAHMETIPP (gilt für die Rundpasse): Um zu berechnen, wie oft in einer R zugenommen werden muss, die Gesamt-M-Zahl der R, z.B. 76 M, durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, z.B. 24, teilen = 3,16. D.h. in diesem Beispiel nach ca. jeder 3. M zunehmen. 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird, in der nächsten Rd den Umschlag verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden. STRICKTIPP: Falls die Maschenprobe in der Höhe nicht stimmt und zu fest gestr wird, wird der Pullover zu kurz und der Armausschnitt zu klein – dies lässt sich ausgleichen, indem in regelmäßigen Abständen 1 zusätzliche Rd in den einfarbigen Bereichen gestr wird. BITTE BEACHTEN: Wenn zu locker gestr wird, wird der Pullover zu lang und der Armausschnitt zu groß, dies lässt sich ausgleichen, indem in regelmäßigen Abständen 1 Rd weniger in den einfarbigen Bereichen gestr wird. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 3 M vor dem Markierer beginnen, 2 M re zusstr, 2 M re (der Markierer sitzt zwischen diesen 2 M), 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen (die Abnahme-M + die 2 mittleren M unter dem Arm stets in eiche hell str) ----------------------------------------------------------- PULLOVER: Die Arb wird in Rd auf der Rundnadel von oben nach unten gestr. PASSE: 76-80-82-86-88-92 M auf Rundnadel Nr. 3 mit eiche hell anschlagen. In Rd 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) str. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und 1 Rd re str und dabei 24-24-26-30-32-32 M gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 100-104-108-116-120-124 M. Für eine bessere Passform nun hinten im Nacken verkürzte R str, mit eiche hell wie folgt: 1 Markierer an der hinteren Mitte anbringen. Re str, bis 13-13-14-15-16-17 M nach dem Markierer gestr wurden, wenden, den Faden anziehen und 26-26-28-30-32-34 M li zurückstr. Wenden, den Faden anziehen und 39-39-42-45-48-51 M re str, wenden, den Faden anziehen und 52-52-56-60-64-68 M li zurückstr. Wenden, den Faden anziehen und 65-65-70-75-80-85 M re str, wenden, den Faden anziehen und 78-78-84-90-96-102 M li zurückstr. Wenden und bis zur hinteren Mitte re str. Dann in Rd im Muster A.1 str (das Diagramm für die gewünschte Größe wählen) und gleichmäßig verteilt in jeder Rd, die mit einem Pfeil markiert ist, wie unten beschrieben zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen, STRICKTIPP lesen und MASCHENPROBE BEACHTEN! Pfeil-1: 40-42-44-50-56-62 M zunehmen = 140-146-152-166-176-186 M. Pfeil-2: 40-42-44-50-56-62 M zunehmen = 180-188-196-216-232-248 M. Pfeil-3: 30-36-38-44-48-52 M zunehmen = 210-224-234-260-280-300 M. Pfeil-4: 30-34-36-40-44-48 M zunehmen = 240-258-270-300-324-348 M. Pfeil-5: 26-30-34-38-38-38 M zunehmen = 266-288-304-338-362-386 M. Pfeil-6: 16-24-32-34-34-34 M zunehmen = 282-312-336-372-396-420 M. Wenn A.1 zu Ende gestr wurde, hat die Arb eine Gesamtlänge von ca. 20-22-24-26-28-30 cm an der vorderen Mitte (einschl. des kraus re gestr Randes der Halsblende). Die nächste Rd wie folgt mit eiche hell str: 41-45-48-54-59-64 M glatt re (= ½ Rückenteil), die nächsten 59-67-73-79-81-83 M stilllegen (= Ärmel), 8-8-10-10-12-14 neue M unter dem Arm anschlagen (= an der Seite), 82-89-95-107-117-127 M glatt re str (= Vorderteil), die nächsten 59-67-73-79-81-83 M stilllegen (= Ärmel), 8-8-10-10-12-14 neue M unter dem Arm anschlagen (= an der Seite) und die restlichen 41-44-47-53-58-63 M glatt re str (= ½ Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel nun jeweils einzeln weiterstr. RUMPFTEIL: = 180-194-210-234-258-282 M. 1 Markierer anbringen – DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! In der ersten Rd 0-2-2-2-2-2 M gleichmäßig verteilt zunehmen und GLEICHZEITIG in Rd im Muster A.2 str = 180-196-212-236-260-284 M. Im Muster weiterstr und gleichmäßig verteilt in jeder Rd, die mit einem Pfeil markiert ist, wie unten beschrieben zunehmen – ZUNAHMETIPP beachten! Pfeil-1: 12-10-10-6-6-6 M zunehmen = 192-206-222-242-266-290 M. Pfeil-2: 18-18-16-10-14-18 M zunehmen = 210-224-238-252-280-308 M. Pfeil-3: 14-14-14-14-14-14 M zunehmen = 224-238-252-266-294-322 M. Pfeil-4: 8-10-12-14-18-14 M zunehmen = 232-248-264-280-312-336 M. Wenn A.2 zu Ende gestr wurde, glatt re mit eiche hell bis zum fertigen Maß str. Bei einer Länge von 34 cm ab dem Markierer (der Pullover hat eine Gesamtlänge von ca. 58-60-62-64-66-68 cm ab der Schulter) zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 3 Krausrippen (= 6 R kraus re) str, zurück zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und LOCKER re abketten. Der Pullover hat eine Gesamtlänge von ca. 60-62-64-66-68-70 cm ab der Schulter. ÄRMEL: VOR DEM STR DEN GANZEN ABSATZ LESEN (die Zunahme-Rd in A.2 gilt NICHT für die Ärmel)! Der Ärmel wird in Rd auf der kurzen Rundnadel angestr, im Laufe der Abnahmen zum Nadelspiel wechseln. Die 59-67-73-79-81-83 stillgelegten M der einen Seite zurück auf die kurze Rundnadel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 M aus den 8-8-10-10-12-14 neu angeschlagenen M unter dem Arm am Rumpfteil auffassen = 67-75-83-89-93-97 M. 1 Markierer am Rd-Beginn anbringen (= an der unteren Ärmelmitte in der Mitte der aufgefassten M) und 1 Markierer an der mittleren M der Rd anbringen (= obere Ärmelmitte). In Rd im Muster A.2 str, dabei bei jeder Musterborte das Muster von der Mittel-M ausgehend abzählen (siehe Pfeil im Diagramm – die Mittel-M im Muster muss mit der markierten M oben auf dem Ärmel übereinstimmen). BITTE BEACHTEN: Das Muster geht an der unteren Ärmelmitte nicht auf – so weit wie möglich im Muster str, jedoch die 4 mittleren M an der unteren Ärmelmitte stets in eiche hell str. GLEICHZEITIG bei einer Länge von 2 cm 2 M an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise insgesamt 13-16-19-21-22-23 x abnehmen, in folgendem Rhythmus: Größe S: In jeder 8. Rd Größe M: In jeder 6. Rd Größe L: In jeder 5. Rd Größe XL: In jeder 4. Rd Größe XXL + XXXL: Abwechselnd in jeder 3. und 4. Rd = 41-43-45-47-49-51 M. Wenn bis zum Pfeil mit Punkt in A.2 gestr wurde, in Rd im Muster A.3 ebenso str. Wenn A.3 zu Ende gestr wurde, glatt re mit eiche hell str, bis der Ärmel eine Länge von 42-40-39-38-36-35 cm ab der Teilung unter dem Arm hat (ggf. bis zur gewünschten Länge). Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und 3 Krausrippen (= 6 Rd kraus re) str. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und LOCKER re abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 44-42-41-40-38-37 cm ab der Teilung unter dem Arm. Den zweiten Ärmel ebenso str. ---------------------------------------------------------- BASKENMÜTZE: MUSTER: Siehe Diagramm A.4. Das Muster wird komplett glatt re gestr. TIPP ZUM AUSFORMEN: Um eine definierte und feste Form der Mütze zu erhalten, kann die Mütze angefeuchtet über einen Teller mit einem Durchmesser von ca. 24 cm gezogen werden. Die Mütze trocknen lassen und vorsichtig vom Teller entfernen. Dies nach jedem Waschen wdh. ---------------------------------------------------------- BASKENMÜTZE Die Arb wird in Rd auf der Rundnadel gestr, im Laufe der Abnahmen zum Nadelspiel wechseln. 104-112 M auf Rundnadel Nr. 3 mit eiche hell anschlagen. 1 Rd re str. Dann 3-4 cm im Rippenmuster str (= 2 M re / 2 M li). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und 1 Rd re mit eiche hell str. Dann in Rd im Muster A.4 str (= 13-14 Rapporte in der Rd). MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach den Zunahmen im Diagramm sind 156-168 M auf der Nadel. In der mit Pfeil-1 markierten Rd 24 M gleichmäßig verteilt abnehmen (in Größe S/M abwechselnd jede 5. und 6. M und jede 6. und 7. M re zusstr und in Größe M/L jede 6. und 7. M re zusstr) = 132-144 M. Im Muster weiterstr. In der mit Pfeil-2 markierten Rd 22-24 M gleichmäßig verteilt abnehmen (jede 5. und 6. M re zusstr) = 110-120 M. Im Muster weiterstr. In der mit Pfeil-3 markierten Rd 26-24 M gleichmäßig verteilt abnehmen (in Größe S/M jede 3. und 4. M re zusstr und in Größe M/L jede 4. und 5. M re zusstr) = 84-96 M. Im Muster weiterstr. In der mit Pfeil-4 markierten Rd 20-28 M gleichmäßig verteilt abnehmen (in Größe S/M jede 3. und 4. M re zusstr und in Größe M/L abwechselnd jede 2. und 3. M und jede 3. und 4. M re zusstr) = 64-68 M übrig. Im Muster weiterstr. Wenn A.4 1 x in der Höhe gestr wurde, mit eiche hell weiterstr, wie folgt: * 1 Rd re, dann 1 Rd re str und dabei 16-17 M gleichmäßig verteilt abnehmen (jede 3. und 4. M re zusstr) *, von *-* insgesamt 3 x arb (BITTE BEACHTEN: In jeder weiteren Abnahme-Rd wird 1 M weniger zwischen den Abnahmen gestr) = 16-17 M. 1 Rd re str. Dann die restlichen M paarweise re zusstr = 8-9 M übrig. Den Faden abschneiden, durch die restlichen M fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Die Mütze misst ca. 21-22 cm in der Höhe – TIPP ZUM AUSFORMEN lesen. ---------------------------------------------------------- PULSWÄRMER: MUSTER: Siehe Diagramm A.5. Das Muster wird komplett glatt re gestr. ---------------------------------------------------------- PULSWÄRMER: Die Arb wird in Rd auf dem Nadelspiel von oben nach unten gestr. 56 M auf Nadelspiel Nr. 3 mit eiche hell anschlagen. In Rd 2,5 cm im Rippenmuster str (= 2 M re / 2 M li). 1 Rd re str und dabei 8 M gleichmäßig verteilt abnehmen (jede 6. und 7. M re zusstr) = 48 M. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und in Rd im Muster A.5 str. MASCHENPROBE BEACHTEN! In der mit Pfeil-1 markierten Rd 6 M gleichmäßig verteilt abnehmen (jede 7. und 8. M re zusstr) = 42 M. In der mit Pfeil-2 markierten Rd 2 M gleichmäßig verteilt abnehmen (jede 20. und 21. M re zusstr) = 40 M. Wenn A.5 1 x in der Höhe gestr wurde, hat die Arb eine Gesamtlänge von ca. 22 cm. 1 Rd re mit eiche hell str und dabei 4 M gleichmäßig verteilt zunehmen (1 M nach jeder 10. M zunehmen) = 44 M. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und in Rd 2,5 cm im Rippenmuster str (= 2 M re / 2 M li). Dann die M locker abketten, wie sie erscheinen. Den 2. Pulswärmer ebenso str. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #candylanesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 34 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 171-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.