Silvie hat geschrieben:
Hello, this is not what I meant. Not the ridges on the sides where you sew it together, I mean the knitting on the top of sq 1 (and then bottom sq2) - it just adds up to 2 ridges, but there are 4 on the close picture, there is no sewing, you just continue knitting. Can you please look at my question again? Thank you very much
19.06.2024 - 11:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Silvie, you should have 2 ridges at the end of 1st square (remember to finish each square with K 1 row from WS), then start 2nd square with 1 ridge end end with K1from wrong side - see description under SQUARES:,so that you will have 4 ridges. Happy knitting!
19.06.2024 - 16:18
Silvie hat geschrieben:
Hello, I just finished square 1 and I should start with sq 2. I finish with K1 on RS and K1 on WS. That is one ridge from RS. Then I knit K1 on RS and K1 on WS (the part between the squares). That is second ridge from RS. I start sq 2 with K1 on RS (adding 7 sts) and P1 on WS. At the end I have 2 ridges from RS before starting the pattern. But if I look at the photo of the pattern, I see 4 ridges between sq1 and sq2. Where the other 2 came from? Thanks.
19.06.2024 - 09:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Silvie, the squares are sewn together and the garter stitch riges add up at the sides of the seam. Happy Knitting!
19.06.2024 - 10:15
Evertdina hat geschrieben:
Ik heb hem pas gemaakt in twee kleuren. Prima te volgen patroon. Al heb ik wel wat aanpassingen gemaakt. Jammer dat ik geen foto kan plaatsen met het eindresultaat.
26.04.2023 - 13:49
Brigitte hat geschrieben:
Da hat mir doch jemand Wolle geschenkt, mit der ich erst nichts anfangen konnte und dann sah ich diese Anleitung. Ich stricke die Quadrate nicht einzeln, sondern stricke sie direkt zusammen. Es sieht einfach nur toll aus. Die Maße passen absolut. Ich bin total begeistert. Werde auch Vorder- und Rückenteil in einem Teil stricken, so muß ich nicht soviel vernähen ;) Danke für die Anleitung zu diesem wunderschönen Poncho.
09.09.2022 - 13:44
Valérie hat geschrieben:
Bonjour, Si j'ai bien compris, on doit tricoter 18 carrés individuellement, puis les coudre pour former d'abord des bandes puis coudre les bandes entre elles pour faire le poncho ? Et alors pourquoi une aiguille circulaire pour les carrés ? Je suis perdue, désolée...
30.08.2022 - 15:21DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Valérie, pas exactement, vous tricotez des bandes de carrés (cf flèche au milieu du schéma) - cf BANDES; vous allez tricoter 3 bandes pour le devant et autant pour le dos et les assembler entre elles. On tricote ici sur aiguille circulaire en allers et retours, habitude nordique; le col et les manches sont tricotés en rond, sur la petite aiguille circulaire. Bon tricot!
30.08.2022 - 16:07
Patti Fisher hat geschrieben:
Hi . Am starting the sleeve. Is it sewn together into a circle before attached or left open at the bottom?
23.10.2021 - 22:07DROPS Design hat geantwortet:
Dear Patti, the sleeve is knitted ON THE ROUND. It is not open, but you will not need to sew it, into a circle as it is already a circle. Happy Stitching!
24.10.2021 - 03:11
Diane Caron hat geschrieben:
Does anyone know how to knit square 1 flat and achieve the cable. Very confused here.
13.02.2021 - 17:57
Diane Caron hat geschrieben:
How is it possible to net square 1 flat and still achieve the cable?
13.02.2021 - 17:56DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Caron, at the end of square, you will first decrease evenly 12 stitches then knit2 rows over the 38 stitches. The decreases should compensate the stitches incraesed at the beginning for the cables, and that way you should have same height at the top as at the bottom. Happy knitting!
15.02.2021 - 08:24
Ann-Kristin hat geschrieben:
Hvorfor skal man legge opp 38 masker for så å ta ut til 50, så felle til 38på rute 1, for så øke til 45 igjen på rute 2,og så felle til 38,for så å legge ut til 56 og felle til 38 på rute 3.forstår ikke alle disse inn og ut leggene. Skal ikke rutene være kvadratiske?
27.06.2019 - 15:05DROPS Design hat geantwortet:
Hei Ann-Kristin. Jo, rutene skal være kvadratiske og like store. Fordi det er ulike strukturer og mønster på de ulike rutene må du legge til/trekke fra masker for å få dem til å bli like store. En flette trekker seg sammen, og trenger derfor fler masker for å oppnå samme størrelse som feks glattstrikk. Det er derfor vanlig å øke rett før du begynner å strikke flette, og felle det samme antall masker når fletten er ferdig. Andre strukturer med rett og vrang oppfører seg også ulikt i forhold til både fletter og glattstrikk. Det er derfor det økes og felles ulikt for hver rute. God fornøyelse
28.06.2019 - 14:42
Vincent hat geschrieben:
Bonjour, sur le carré 4 devant, je ne comprends pas comment faire concrètement \"Tricoter les 12 premières m comme avant, glisser les 16 m suivantes sur un arrêt de mailles pour l\'encolure, et tricoter les 12 dernières m comme avant\", car si je mets de côté 16 mailles de coté, puis je tricote les 12 mailles suivantes à la suite, cela fait un \"pli\". Auriez-vous une vidéo de ce passage? Merci beaucoup
22.01.2019 - 22:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Vincent, tricotez les 16 mailles de l'encolure avant de les glisser en attente, ainsi vous n'avez pas à couper le fil, et vous n'avez pas de pli. Bon tricot!
23.01.2019 - 10:06
Comfort Chronicles#comfortchroniclesponcho |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Gestrickter DROPS Poncho mit Ärmeln und Seitenschlitzen in ”Nepal” mit Quadraten im Zopfmuster und Strukturmuster. Einheitsgröße.
DROPS 172-22 |
|||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. KRAUS RECHTS (in Rd): 1 Rd re und 1 Rd li im Wechsel str. 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.5. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. STREIFEN: 1. Streifen: Quadrat 1, 2 und 3. 2. Streifen: Quadrat 3, 1 und 4 (= Halsausschnitt). 3. Streifen: Quadrat 2, 3 und 1. QUADRATE: Das erste Quadrat eines Streifens: 38 M auf Rundnadel Nr. 5 mit Nepal anschlagen. 1 Hin-R re str und 1 Rück-R re str. Das Quadrat wie unten beschrieben str. Mit 1 Rück-R re enden. Das zweite Quadrat eines Streifens: 1 Hin-R re str und 1 Rück-R re str. Das Quadrat wie unten beschrieben str. Mit 1 Rück-R re enden. Das letzte Quadrat eines Streifens: 1 Hin-R re str und 1 Rück-R re str. Das Quadrat wie unten beschrieben str. Mit 1 Rück-R re und 1 Hin-R re enden. In der nächsten Rück-R alle M re abketten. ---------------------------------------------------------- PONCHO: Das Vorderteil und das Rückenteil werden als zwei gleiche Teile gestr, ausgenommen Quadrat 4, welches den Halsausschnitt beinhaltet. Für jedes Teil werden 3 Streifen mit 3 verschiedenen Quadraten gestr. Insgesamt sind es 4 verschiedene Quadrate. Die Streifen werden längs zusgenäht. STREIFEN und QUADRATE lesen, siehe Maßskizze. Die Streifen werden in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr. MASCHENPROBE BEACHTEN! QUADRAT 1: 1 Hin-R re str und dabei GLEICHZEITIG 12 M gleichmäßig verteilt zunehmen (nicht bei den äußersten je 2 M beidseitig zunehmen) = 50 M. 1 Rück-R li str. Im Muster A.1a str. Dann A.1b insgesamt 2 x in der Höhe str, enden mit A.1c. Dann 1 Hin-R re str und GLEICHZEITIG 12 M gleichmäßig verteilt abnehmen (nicht bei den äußersten je 2 M beidseitig abnehmen) = 38 M. 1 Rück-R re str und 1 Hin-R re str. QUADRAT 2: 1 Hin-R re str und GLEICHZEITIG 7 M gleichmäßig verteilt zunehmen (nicht bei den äußersten je 2 M beidseitig zunehmen) = 45 M. 1 Rück-R li str. Dann A.2a 1 x str, A.2b insgesamt 9 x in der Breite, enden mit A.2c. A.2 in der Höhe arb, bis das Quadrat ca. 1 cm kleiner ist als das fertige QUADRAT 1 (daran angepasst, dass 1 Rück-R gestr wurde). Nun 1 Hin-R re str und GLEICHZEITIG 7 M gleichmäßig verteilt abnehmen (nicht bei den äußersten je 2 M beidseitig abnehmen) = 38 M. 1 Rück-R re str und 1 Hin-R re str. QUADRAT 3: 1 Hin-R re str und GLEICHZEITIG 18 M gleichmäßig verteilt zunehmen (nicht bei den äußersten je 2 M beidseitig zunehmen) = 56 M. 1 Rück-R li str. Dann A.3a 1 x str, A.3b insgesamt 3 x in der Breite, enden mit A.3c. In dieser Weise weiterarb und A.3 in der Höhe arb, bis das Quadrat ca. 1 cm kleiner ist als das fertige QUADRAT 1 (daran angepasst, dass 3 R nach der letzten Verzopfung gestr wurden). Dann 1 Hin-R re str und GLEICHZEITIG 18 M gleichmäßig verteilt abnehmen (nicht bei den äußersten je 2 M beidseitig abnehmen) = 38 M. 1 Rück-R re str und 1 Hin-R re str. QUADRAT 4 - RÜCKENTEIL: 1 Hin-R re str und GLEICHZEITIG 2 M gleichmäßig verteilt zunehmen (nicht bei den äußersten je 2 M beidseitig zunehmen) = 40 M. 1 Rück-R li str. Dann im Muster A.4 str, mit je 2 M KRAUS RECHTS (siehe oben) beidseitig. A.4 in der Höhe arb und GLEICHZEITIG bei einer Länge des Quadrats von 20 cm den Halsausschnitt wie folgt arb, mit einer Hin-R beginnen: die ersten 7 M str, die nächsten 26 M abketten, die restlichen 7 M wie zuvor str. BITTE BEACHTEN: 1 Rand-M am Halsrand kraus re str. Jede Seite einzeln weiterstr, dabei am Anfang der nächste R, die am Halsrand beginnt 1 M abketten = 6 Schulter-M übrig. In dieser Weise weiterarb, bis das Quadrat ca. 1 cm kleiner ist als QUADRAT 1 (daran angepasst, dass ein halber oder ganzer Rapport in der Höhe zu Ende gestr wurde). Dann 1 Hin-R re str, 1 Rück-R re str und 1 Hin-R re str. Dann die andere Schulter ebenso str. QUADRAT 4 - VORDERTEIL: 1 Hin-R re str und GLEICHZEITIG 2 M gleichmäßig verteilt zunehmen (nicht bei den äußersten je 2 M beidseitig zunehmen) = 40 M. 1 Rück-R li str. Dann im Muster A.4 str, mit je 2 M kraus re beidseitig. A.4 in der Höhe arb und GLEICHZEITIG bei einer Länge des Quadrats von 18 cm (daran angepasst, dass ein ganzer oder ein halber Rapport in der Höhe gestr wurde), wie folgt den Halsausschnitt arb, mit einer Hin-R: die ersten 12 M im Muster wie zuvor str, die nächsten 16 M für den Halsausschnitt stilllegen und die restlichen 12 M wie zuvor str. Jede Seite einzeln weiterstr, dabei am Anfang jeder R, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 3 M 1 x, 2 M 1 x und 1 M 1 x = 6 Schulter-M übrig. In dieser Weise weiterarb, bis das Quadrat ca. 1 cm kleiner ist als das QUADRAT 1 (und an das QUADRAT 4 des Rückenteils angepasst). 1 Hin-R re str, 1 Rück-R re str und 1 Hin-R re str. Wenn alle M abgenommen wurden, die andere Schulter ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Streifen längs wie in der Maßskizze gezeigt zusnähen, dabei die Naht am äußeren M-Glied der äußersten M arb, damit die Naht flach wird. Dann die Schulternähte schließen. KRAGEN: Der Kragen wird in Rd auf der kurzen Rundnadel gestr. Von der Vorderseite mit Nepal mit Rundnadel Nr. 5 oben in der Mitte der einen Schulter beginnen und 96 M (einschl. der 16 stillgelegten M des Vorderteils) aus dem Halsausschnitt auffassen. 1 Rd li str. Dann KRAUS RECHTS in Rd str (siehe oben). In dieser Weise weiterarb, bis der Kragen eine Länge von 13 cm hat. Die M im Rippenmuster abketten, d.h. wie folgt abketten: * 1 M re, 1 M li *, von *-* wdh, bis alle M abgekettet wurden (damit die Abkettkante nicht spannt). Den Kragen nach außen umschlagen. ÄRMEL: Die Arb wird in Rd auf der kurzen Rundnadel gestr. 106 M auf Rundnadel Nr. 5 mit Nepal anschlagen. 4 Krausrippen (= 8 Rd kraus re) str. Dann 1 Rd re str und dabei GLEICHZEITIG 6 M gleichmäßig verteilt zunehmen = 112 M. Dann im Muster A.5a über alle M str (= 14 Rapporte in der Rd). Wenn A.5a in der Höhe zu Ende gestr wurde, im Muster A.5b str. A.5b in der Höhe wdh, bis die Arb eine Gesamtlänge von 19 cm hat. Abketten. Den anderen Ärmel ebenso str. FERTIGSTELLEN: Den Ärmel ca. 33 cm von der Schulter nach unten einnähen, die restlichen 39 cm bleiben für den Seitenschlitz offen. Den anderen Ärmel ebenso einnähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #comfortchroniclesponcho oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 172-22
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.