Jutta Poetz hat geschrieben:
Strickspass pur.....und Stil dazu, was will man mehr ......
18.06.2016 - 13:41
Alida hat geschrieben:
Mooie motieven. Beautiful motifs.
15.06.2016 - 08:47
Kristina Jakobsen hat geschrieben:
Flotte snoninger i en a-facon
10.06.2016 - 10:09
Ann Hansen hat geschrieben:
Meget flot
08.06.2016 - 15:10
Sonja hat geschrieben:
Mijn favoriet meteen aan beginnen
07.06.2016 - 09:04
Hege hat geschrieben:
For en vakker genser! Vil ha! :-)
06.06.2016 - 21:29
Yael hat geschrieben:
Name it: Reflective Symmetry Tunic
06.06.2016 - 15:47
Jane Gierahn hat geschrieben:
Denne sweater bliver sjov at strikke.
03.06.2016 - 21:27
Veronique hat geschrieben:
Tout en douceur ...
03.06.2016 - 17:09
Lene Andersen hat geschrieben:
Det bliver min yndlings-sweater
03.06.2016 - 13:25
Irish Winter#irishwintersweater |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter DROPS Pullover in ”Alpaca” und ”Kid-Silk” mit Zopfmuster und Seitenschlitzen. Größe S - XXXL.
DROPS 172-2 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Rd): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.6 - das Diagramm für die gewünschte Größe wählen! Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. ABNAHMETIPP: 1 M li abnehmen, indem 2 M li zusgestr werden. ZUNAHMETIPP: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-R! 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird. In der nächsten R den Umschlag re verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Der Pullover wird in mehreren Teilen in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr und anschließend zusgenäht. RÜCKENTEIL: 124-130-140-150-160-174 M mit 1 Faden Alpaca + 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden) auf Rundnadel Nr. 4,5 anschlagen. 1 Rück-R li str, dann wie folgt im Rippenmuster str: 2 M KRAUS RECHTS (siehe oben), Muster A.5 (= 4-7-4-9-14-13 M) 1 x, A.1a (= 8 M) 1-1-2-2-2-3 x, A.2a (= 31 M) 1 x, A.3a (= 34 M) 1 x, A.2a (= 31 M) 1 x, A.4a (= 8 M) 1-1-2-2-2-3 x, A.6 (= 4-7-4-9-14-13 M) 1 x, 2 M kraus re. Die ersten 2 Muster-R wdh, bis die Arb eine Gesamtlänge von 4 cm hat. Dann die restlichen 2 R str = 106-112-118-128-138-148 M. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Nun ab der Hin-R wie folgt im Muster str: 2 M kraus re, 4-7-4-9-14-13 M glatt re, A.1b (= 6 M) 1-1-2-2-2-3 x, A.2b (= 26 M), A.3b (= 30 M), A.2b, A.4b (= 6 M) 1-1-2-2-2-3 x, 4-7-4-9-14-13 M glatt re, 2 M kraus re. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 14 cm für alle Größen je 1 neue M am Ende der nächsten 2 R, d.h. beidseitig, neu anschlagen (hier endet der Schlitz) = 108-114-120-130-140-150 M. Die neuen M kraus re str. Bei einer Gesamtlänge von 46-47-48-49-50-51 cm je 2-2-3-4-4-5 M am Anfang der nächsten 2 R, d.h. beidseitig, für die Armausschnitte abketten = 104-110-114-122-132-140 M. Nun wie folgt im Muster str: 1 Rand-M kraus re, 4-7-3-7-12-10 M glatt re, im Muster wie zuvor über die nächsten 94-94-106-106-106-118 M, 4-7-3-7-12-10 M glatt re, 1 Rand-M kraus re. Bei einer Gesamtlänge von 63-65-67-69-71-73 cm 4 M li gleichmäßig verteilt über den mittleren 24 M abnehmen – ABNAHMETIPP lesen = 100-106-110-118-128-136 M. In der nächsten Hin-R die mittleren 20 M für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstr, dabei am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M abnehmen = 39-42-44-48-53-57 M. Bei einer Gesamtlänge von 65-67-69-71-73-75 cm 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) über alle Schulter-M str und dabei in der 1. R 3 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 36-39-41-45-50-54 M. 1 Hin-R re str und in der Rück-R re abketten. Die andere Schulter ebenso str, jedoch gegengleich. VORDERTEIL: Wie das Rückenteil str. Bei einer Gesamtlänge von 58-59-60-61-62-63 cm wie folgt str: die ersten 45-48-50-54-59-63 M wie zuvor str, die nächsten 14 M str und GLEICHZEITIG 4 M li gleichmäßig verteilt abnehmen, dann diese M für den Halsausschnitt stilllegen (= 10 M stillgelegt), die restlichen M str = 45-48-50-54-59-63 M pro Schulter übrig. Jede Schulter einzeln weiterstr, dabei am Anfang jeder R, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 2 M 2 x und 1 M 2 x = 39-42-44-48-53-57 Schulter-M übrig. Bei einer Gesamtlänge von 65-67-69-71-73-75 cm 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) über alle Schulter-M str und dabei in der 1. R 3 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 36-39-41-45-50-54 M. 1 Hin-R re str und in der Rück-R re abketten. Die andere Schulter ebenso str, jedoch gegengleich. ÄRMEL: Die Arb wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr. 44-44-49-49-54-54 M (einschl. je 1 Rand-M kraus re beidseitig) mit 1 Faden Alpaca + 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden) auf Rundnadel Nr. 4,5 anschlagen (es wird durchweg mit beiden Garnen gestr). 1 Rück-R li str. Dann im Rippenmuster str, wie folgt: 1 Rand-M kraus re, * 2 M re, 3 M li *, von *-* wdh bis noch 3 M übrig sind, 2 M re, 1 Rand-M kraus re. Bei einer Gesamtlänge von 5 cm 6-4-7-7-10-8 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 38-40-42-42-44-46 M. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Nun glatt re str, mit je 1 Rand-M kraus re beidseitig. Bei einer Gesamtlänge von 8 cm für alle Größen je 1 M neben der Rand-M beidseitig zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen! In dieser Weise in jeder 4. R insgesamt 15-14-13-10-6-4 x zunehmen, dann jeder 2. R 1-3-4-9-14-17 x = 70-74-76-80-84-88 M. Bei einer Gesamtlänge von 40-40-39-38-36-35 cm (die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter ausgeglichen) abketten. Den 2. Ärmel ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte innerhalb der Abkettkanten im Maschenstich schließen. Die Ärmel einnähen. Die Seiten- und Ärmelnähte an beiden Seiten jeweils ohne Unterbrechung innerhalb 1 Rand-M bis zum Beginn des Schlitzes schließen (Seitenschlitz = 14 cm). HALSBLENDE: 60 bis 70 M aus dem Halsausschnitt mit 1 Faden von jeder Garnqualität (= 2-fädig) auf Rundnadel Nr. 4,5 auffassen. In Rd 3 KRAUSRIPPEN (= 6 Rd kraus re, siehe oben) str und dann re abketten. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #irishwintersweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 172-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.