TAMAR hat geschrieben:
Buenos días: Me gustaría que me aclararan cuándo se comienza a tejer en redondo ya que en la explicación del patrón, después de hacer las cadenetas iniciales, dice que se comienza a tejer el primero punto alto en la cuarta cadeneta y no veo en ningún punto de la explicación cuando se cierra el círculo y se empieza a tejer en redondo. Gracias por todo.
02.04.2023 - 10:51DROPS Design hat geantwortet:
Hola Tamar, cada vuelta se termina con 1 punto enano en la 3ª cadeneta/1ª cadeneta del inicio de la vuelta.
02.04.2023 - 22:41
Chantal Dionne hat geschrieben:
Pour obtenir l’effet de côtes du point de brides sur la photo, on dirait que vous avez tourné l’ouvrage à chaque rang pour obtenir un groupe de deux rangs ce qui suppose que vous avez fait un rang sur l’envers et un rang sur l’endroit créant ainsi un effet de côtes. Est-ce le cas? Comment avez-vous fait? Merci
17.06.2022 - 14:13DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Dionne, ce top se crochète en rond, mais vous pouvez tout à fait le crocheter alternativement sur l'endroit et sur l'envers si vous le souhaitez, il suffit alors de joindre la dernière maille par 1 maille coulée au début du rang, puis tourner et ainsi travailler alternativement sur l'endroit et sur l'envers. Bon crochet!
20.06.2022 - 07:26
Marion Isle hat geschrieben:
Many thanks for your swift reply. I now understand about the front and back increases but am still confused about the sleeves. Each sleeve has 2 A1 so do you Inc before and after each A1 as this would add stiches to the front and back also. Or is it correct to say you inc after the first A1 and before the second?
18.05.2022 - 10:45DROPS Design hat geantwortet:
Dear Marion, you have to increase for sleeve after the A.1 (between front/sleeve and back/sleeve) at the beginning of sleeve and before the next A.1 (between sleeve/front and sleeve/back) at the end of sleeve. Ie the number of trebles (UK-English) will increase between both raglan lines/A.1 on sleeves, front and back pieces. Can this help?
18.05.2022 - 12:38
Marion Isle hat geschrieben:
I'm very confused with inc for raglan. Where do you do the increases? Is it in the middle of the front and back plus between the A1 on the sleeves? If so, I don't understand the relevance of the explanation, Raglan, which talks about increasing before and after the A1. I'm making size XL . If increased before and after the A1 would have far too many stitches.
17.05.2022 - 16:17DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Isle, the increases for raglan will be worked on a different rythm on body and on sleeves, in XL you will increase on body 2 sts on each side (beg + end of front/back piece = 8 sts for body) a total of 9 times and only 1 st on each side (= 4 sts for body) a total of 9 times, at the same time, increase on sleeve 2 sts 3 times and 1 st 15 times, this means you will have to increase at the beg (before A.1) and at the end (after A.1) of the front/back/sleeves either 2 or 1 stitch as explained under RAGLAN. Happy crocheting!
18.05.2022 - 08:06
Dorota hat geschrieben:
Mam dwa pytania: 1. dodawanie oczek na przodzie i tyle , rozumiem że DODAWANIE OCZEK-1 , czy mam dodać oczka w dowolnym miejscu tyłu i przodu? 2. Dodawanie oczek na rękawach, czyli wg mnie reglan: mam dodawać oczka przed i za każdym schematem (mam ich po 2 na bokach sweterka)? Czy przed pierwszym i po ostatnim schemacie. Będę wdzięczna za podpowiedź.
07.04.2022 - 13:44DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Doroto, 1. jak jest napisane, aby ‘równomiernie dodać o.’ to dodajesz je mniej więcej co podobną liczbę o. Zobacz również kurs DROPS TUTAJ. 2. Dodawanie o. na rękawach dotyczy reglanu. Np. rozmiarze S dodajesz 15 razy 1 sł w każdym okr. (4 dodane sł w okr. na rękawy) > tzn. na reglan na rękawach dodajesz 1 o. tylko po jednej stronie schematu A.1, tej po stronie rękawa (a nie na tyle i przodzie). Jednocześnie dodajesz o. na tyle i przodzie, ale w innej kolejności/w innej liczbie (S: dodajesz 3 razy 2 sł w każdym okr., dalej 12 razy 1 sł w każdym okr.). Zobacz również część REGLAN. Pozdrawiamy!
11.04.2022 - 08:41
Hilde hat geschrieben:
"Arb hekles rundt, ovenfra og ned. .............. Hekle neste omg slik: Hekle 1 st i 4.lm fra nålen (= 2 st) – LES HEKLEINFO, hekle 1 st i hver av de neste 2 lm, * hopp ................." Her står det at man skal hekle rundt, samtidig "hekle 1 st i 4. m fra nålen". Hvis man gjør dette blir det ikke rundt. Skal det hekles rundt eller skal det ikke?
11.03.2022 - 12:43DROPS Design hat geantwortet:
Hei Hilde. Arbeidet hekles rundt, men man setter ikke luftmaskeraden sammen før første omgang med staver er heklet. Man hekler en rad der det hoppes over noen luftmasker (slik at ikke oppleggskanten vil stramme) = 128-132-136-140-144-148 staver, avslutt denne omgangen med 1 kjedemaske i 3.luftmaske på begynnelsen av omgangen. mvh DROPS Design
14.03.2022 - 13:43
Sheryl Barreto hat geschrieben:
Is this worked as one open piece and ten sewn behind at the end?
02.07.2021 - 16:00DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sheryl, no, this piece is crocheted in one piece, on the round and only a few stitches sewing required at the end (under the arms). Happy stitching!
03.07.2021 - 06:34
Simona Serini hat geschrieben:
Per una circonferenza di seno di 104 cm, che taglia devo calcolare? Grazie
10.06.2021 - 09:55DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Simona, trova lo schema delle taglie in fondo alla pagina, potrebbe provare una taglia L o XL: provi a confrontare le misure con quelle di un modello simile che ha già. Buon lavoro!
11.06.2021 - 07:54
Anita hat geschrieben:
Dzień dobry, jak rozumiem całość ma być połączona na plecach. W jaki sposób to zrobić ? Dziękuję
24.04.2021 - 13:24DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Anito, ten sweterek jest przerabiany na okrągło, nie trzeba go zszywać/łączyć na plecach. Pozdrawiamy!
26.04.2021 - 08:39
Claudia hat geschrieben:
Hola! Perdon pero no me queda muy claro si se trabaja en redondo o de ida y vuelta? Les agradeceria si me lo explicaran. Gracias!
07.11.2020 - 00:52DROPS Design hat geantwortet:
Hola Claudia, la labor se trabaja en redondo; cada vuelta se termina con 1 punto enano en la 3ª cadeneta/1ª cadeneta del inicio de la vuelta.
19.11.2020 - 20:58
Warm Apricot |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gehäkeltes DROPS Topp in ”Safran” mit Lochmuster und Raglanschrägung. Größe S - XXXL.
DROPS Extra 0-1287 |
||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm A.1. HÄKELINFO: In jeder Rd mit Stb das erste Stb durch 3 Lm ersetzen, die Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns beenden. In jeder Rd mit fM die erste fM durch 1 Lm ersetzen, die Rd mit 1 Kett-M in die 1. Lm des Rd-Beginns beenden. ZUNAHMETIPP-1: 1 Stb zunehmen, indem 2 Stb in dasselbe Stb gehäkelt werden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Häkeln bis noch 3 Stb vor dem Markierer übrig sind, 2 Stb in das nächste Stb (= 1 Stb zugenommen), je 1 Stb in die nächsten 4 Stb (der Markierer sitzt zwischen diesen M), 2 Stb in das nächste Stb (= 1 Stb zugenommen). RAGLANZUNAHMEN: Es wird beidseitig von A.1 zugenommen. 2 Stb VOR A.1 wie folgt zunehmen: Häkeln bis noch 2 Stb vor A.1 übrig sind, je 2 Stb in die nächsten 2 Stb (= 2 Stb zugenommen). 2 Stb NACH A.1 wie folgt zunehmen: Je 2 Stb in die ersten 2 Stb nach A.1 (= 2 Stb zugenommen). 1 Stb VOR A.1 wie folgt zunehmen: Häkeln bis noch 1 Stb vor A.1 übrig ist, 2 Stb in das nächste Stb (= 1 Stb zugenommen). 1 Stb NACH A.1 wie folgt zunehmen: 2 Stb in das erste Stb nach A.1 (= 1 Stb zugenommen). Am Rumpfteil und an den Ärmeln wird wie in der Anleitung erklärt in unterschiedlichem Rhythmus zugenommen. ABNAHMETIPP: Häkeln bis noch 4 Stb vor dem Markierer übrig sind, die nächsten 2 Stb wie folgt zushäkeln: 1 Stb in das nächste Stb, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), 1 Stb in das nächste Stb, jedoch nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle Schlingen auf der Häkelnadel ziehen - es wurde nun 1 Stb abgenommen, je 1 Stb in die 4 nächsten Stb (der Markierer sitzt zwischen diesen 4 Stb), die nächsten 2 Stb zushäkeln (= 1 Stb abgenommen). ---------------------------------------------------------- PASSE: Die Arb wird in Rd gehäkelt, von oben nach unten. 161-166-171-176-181-186 Lm mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Safran anschlagen. Die nächste Rd wie folgt häkeln: 1 Stb in die 4. Lm ab der Nadel (= 2 Stb) – HÄKELINFO lesen, je 1 Stb in die nächsten 2 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 Stb in die nächsten 4 Lm *, von *-* wdh = 128-132-136-140-144-148 Stb. Dann die nächste Rd wie folgt häkeln: je 1 Stb in die ersten 18-19-20-21-22-23 Stb und GLEICHZEITIG 4-5-5-6-7-8 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen (= halbes Rückenteil), A.1 über die nächsten 11 Stb, je 2 Stb in das nächste Stb, je 1 Stb in die nächsten 4 Stb, 2 Stb in das nächste Stb, A.1 über die nächsten 11 Stb (= Ärmel), je 1 Stb in die nächsten 36-38-40-42-44-46 Stb und GLEICHZEITIG 8-10-10-12-14-16 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen (= Vorderteil), A.1 über die nächsten 11 Stb, 2 Stb in das nächste Stb, 1 Stb in die nächsten 4 Stb, 2 Stb in das nächste Stb, A.1 über die nächsten 11 Stb (= Ärmel), je 1 Stb in die letzten 18-19-20-21-22-23 Stb und GLEICHZEITIG 4-5-5-6-7-8 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen. Am Vorderteil und Rückenteil sind nun je 44-48-50-54-58-62 Stb und an den Ärmeln sind A.1, 8 Stb und A.1. In der nächsten Rd mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. WIE FOLGT AM VORDER- und RÜCKENTEIL ZUNEHMEN: 2 Stb in jeder Rd insgesamt 3-4-7-9-13-16 x wdh, dann 1 Stb in jeder Rd insgesamt 12-12-10-9-6-5 x. WIE FOLGT AN DEN ÄRMELN ZUNEHMEN: 2 Stb in jeder Rd insgesamt 0-0-1-3-4-4 x, dann 1 Stb in jeder Rd insgesamt 15-16-16-15-15-17 x. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, A.1a über A.1 wdh. Nach allen Zunahmen sind je 80-88-98-108-122-136 Stb am Vorder- und Rückenteil und an den Ärmeln sind A.1, 38-40-44-50-54-58 Stb und A.1. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 14-15-16-17-18-19 cm. Die nächste Rd wie folgt häkeln: je 1 Stb in die ersten 40-44-49-54-61-68 Stb, 8 Lm häkeln (= unter dem Arm), 1 Markierer in der Mitte der neuen Lm anbringen, A.1a + 38-40-44-50-54-58 Stb + A.1a überspringen (= Ärmel), je 1 Stb in die nächsten 80-88-98-108-122-136 Stb, 8 Lm (= unter dem Arm), 1 Markierer in der Mitte der neuen Lm anbringen, A.1a + 38-40-44-50-54-58 Stb + A.1a überspringen (= Ärmel), je 1 Stb in die letzten 40-44-49-54-61-68 Stb = 160-176-196-216-244-272 Stb und 16 Lm. 1 Messmarkierer anbringen, DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Die Markierer an den Seiten des Topps beim Häkeln mitführen, den Messmarkierer in der Arb sitzen lassen. RUMPFTEIL: 1 Stb in jedes Stb häkeln, 1 Stb in jede Lm. Nun sind 88-96-106-116-130-144 Stb zwischen den Markierern am Rückenteil. Bei einer Länge von 3 cm (gemessen ab dem Messmarkierer) je 1 Stb beidseitig jedes Markierers an der Seite abnehmen (= 4 M abgenommen) – ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen alle 4-4-3½-4½-4½-4½ cm noch weitere 3-3-4-3-3-4 x wdh = insgesamt 160-176-192-216-244-268 Stb. Bei einer Länge von 17-18-19-20-21-22 cm (gemessen ab dem Messmarkierer) je 1 Stb beidseitig jedes Markierers zunehmen (= 4 Stb zugenommen) – ZUNAHMETIPP-2 lesen. Diese Zunahmen alle 1½ cm noch weitere 6-6-7-6-6-7 x wdh = 188-204-224-244-272-300 Stb. Weiter 1 Stb in jedes Stb häkeln, bis die Arb eine Länge von 32-33-34-35-36-37 cm hat (gemessen ab dem Messmarkierer). Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 46-48-50-52-54-56 cm ab dem Halsausschnitt. 1 Rand um das Topp wie folgt häkeln: * 1 fM in das erste/nächste Stb, 4 Lm, ca. 1 cm überspringen *, von *-* um das ganze Topp wdh. Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMELBLENDE: Die Ärmelblende wird in Rd von oben nach unten gehäkelt. An der unteren Ärmelmitte wie folgt beginnen: 1 fM in die 5. Lm der 8 Lm, die unter dem Arm am Rumpfteil gehäkelt wurden. 3 Lm (= 1 Stb). Dann je 1 Stb in die nächsten 3 Lm, A.1a wie zuvor, je 1 Stb in die nächsten 38-40-44-50-54-58 Stb, A.1a wie zuvor, je 1 Stb in die letzten 4 Lm unter dem Arm, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. 1 Stb in jedes Stb häkeln und A.1a häkeln, bis 1 ganzer Rapport von A.1a gehäkelt wurde. Dann 1 Stb in jedes Stb häkeln, A.1b über A.1a häkeln = 68-70-74-80-84-88 Stb. In der nächsten Rd 1 Stb in jedes Stb und GLEICHZEITIG 12 Stb gleichmäßig verteilt abnehmen = 56-58-62-68-72-76 Stb. 1 Stb in jedes Stb häkeln, bis die Ärmelblende ca. 4 cm misst. * 1 fM in das erste/nächste Stb, 4 Lm, ca. 1 cm überspringen *, von *-* um den ganzen Armausschnitt wdh. Den Faden abschneiden und vernähen. Die 2. Ärmelblende ebenso häkeln. HALSBLENDE: An der hinteren Mitte beginnen. 1 Lm, * 1 fM in das erste/nächste Stb, 4 Lm, ca. 1 cm überspringen *, von *-* um den ganzen Halsausschnitt wdh, enden mit 1 Kett-M in die erste Lm, darauf achten, dass die Halsblende nicht spannt. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-1287
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.