Babeth hat geschrieben:
Bonjour Si je comprends bien, je fais par exemple au premier rang d augmentation ,à la fin de mon demi dos 2 brides d augmentation et tout de suite avant A1 ,les 2 brides des manches et idem ensuite Ce qui fait que j augmente en tout 16 brides augmentées sur ce premier rang Merci Est ce ça ?
02.10.2024 - 17:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Babeth, si vous devez augmenter 2 brides de chaque côté du dos/le devant et 2 brides de chaque côté des manches, alors oui tout à fait, vous augmenterez 16 brides au total sur ce tour. Bon crochet!
03.10.2024 - 09:03
Babeth hat geschrieben:
Bonjour Je ne comprends pas bien les augmentations A l empiècement, faut il faire à la fois le raglan et l augmentation des manches et aussi pour les dos et devants ?
01.10.2024 - 20:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Babeth, vous augmentez simultanément pour le dos/le devant et pour les manches mais pas forcément au même rythme ni le même nombre de mailles, autrement dit, vous allez augmenter soit 2 brides soit 1 bride, cf descriptif correspondant à votre taille. Bon crochet!
02.10.2024 - 08:28
Lucia Xavier hat geschrieben:
Hello, I have another question. In the pattern says "MEERDER ALS VOLGT OP HET VOORPAND EN ACHTERPAND: meerder 2 stk elke toer 3-4-7-9-13-16 keer in totaal, dan 1 stk elke toer 12-12-10-9-6-5 keer in totaal. MEERDER ALS VOLGT OP DE MOUWEN: meerder 2 stk elke toer 0-0-1-3-4-4 keer in totaal, dan 1 stk elke toer 15-16-16-15-15-17 keer in totaal. DENK OM DE STEKENVERHOUDING!" Do I increase at the same time I increase for the raglan or after? Cordially, Lucia
16.08.2024 - 08:35DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lucia, remember that you can select your desired language at the top of the pattern, between the materials section and the pattern instructions. About your question: The increases for the raglan are explained above, in the RAGLAN section. In these paragraphs it only explains how many times you need to work the RAGLAN increases in each piece. They aren't extra increases. Happy crochetting!
18.08.2024 - 20:34
Lucia Xavier hat geschrieben:
Hello, it is not clear to me how to put the markeerdraad. How many stoks should be in between markeerdraad? Thank you for your attention.
14.08.2024 - 15:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Xavier, you insert the marker threads in the middle of the 8 new stitches crocheted under sleeve when dividing piece, so that you will have 4 of the new chains/stitches on each side of both markers (sides of the jumper). Happy crocheting!
16.08.2024 - 07:11
Bettina Klamer hat geschrieben:
Raglanzunahme ist einmal mit 2 Stäbchen vor und nach dem Muster beschrieben und dann mit 1 Stäbchen vor und nach dem Muster. Wann nehme ich die 2 Stäbchen zu und wann 1 Stäbchen. Wann nehme ich am Vorder- und Rückteil zu?
05.08.2024 - 10:34DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Klamer, es wird zuerst 2 Stäbchen dann 1 Stäbchen zugenommen - je nach der Größe, siehe Absatz: WIE FOLGT AM VORDER- und RÜCKENTEIL ZUNEHMEN: + WIE FOLGT AN DEN ÄRMELN ZUNEHMEN. Viel Spaß beim Häkeln!
05.08.2024 - 15:27
Christine Wolfe hat geschrieben:
Hello, I would like some clarification, please, on completion and repeats of A1. Should the whole of A1 be completed, including A1b, (ie 7 rounds) before repeating with A1a? Thank you
11.05.2024 - 15:14DROPS Design hat geantwortet:
Dear Christine, yes, when it says A.1 it means the whole chart (A.1a and A.1b). Then, you just repeat one section of the chart, specifically A.1a. Happy knitting!
12.05.2024 - 20:46
Valérie hat geschrieben:
Merçi pour votre réponse. NÉANMOINS je ne TROUVE tj pas ds explications info crochet : si on dois au début Joindre la 1ère maille de la chainette avec la dernière si comne vous dite ce modèle est crocheté en rond..
02.04.2024 - 16:50DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Valérie, le tout premier rang est bien un rang, pas un tour: vous crochetez 1 bride dans la 4ème maille en l'air à partir du crochet, puis 1 bride dans les mailles en l'air suivantes (pensez bien à sauter celles indiquées), puis vous joignez à la fin de ce rang par 1 maille coulée dans la 3ème maille en l'air à partir du crochet (cf info crochet) et continuez en rond (tours). Bon crochet!
03.04.2024 - 08:28
Val hat geschrieben:
Bonjour. Je ne vois pas ds explications s'il faut au début joindre les mailles chainettes en rond par mc puisque çe modèle se crochète de haut en bas..il n'y a pas non plus d'explications à la fin pour coudre les côtés. Merçi de clarifier svp
25.03.2024 - 13:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Val, ce modèle se crochète en rond (pas de coutures côté), retrouvez sous INFO CROCHET au tout début des explications comment commencer/terminer les tours. Bon crochet!
02.04.2024 - 09:34
Laura hat geschrieben:
Non ho capito quando va chiuso in cerchio il lavoro. All’inizio viene lavorato in piano?
16.08.2023 - 17:41DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Laura, la lavorazione inizia subito in tondo. Buon lavoro!
17.08.2023 - 10:00
Mònica Berta hat geschrieben:
Porqué es tan difícil explicar con claridad cómo se deben hacer los aumentos? Tanto para el cuerpo como en las mangas? \r\nEs decir: aumentar 2/1 puntos en la espalda más 2/1 puntos en el delantero y 2/1 puntos antes y después de cada manga las veces/vueltas indicadas en cada caso, de acuerdo con cada talla. Tampoco estaría mal indicar los puntos totales que se deben aumentar en cada vuelta.\r\nLa labor es muy bonita pero las instrucciones bastante caóticas!
23.05.2023 - 00:06
Warm Apricot |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gehäkeltes DROPS Topp in ”Safran” mit Lochmuster und Raglanschrägung. Größe S - XXXL.
DROPS Extra 0-1287 |
||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm A.1. HÄKELINFO: In jeder Rd mit Stb das erste Stb durch 3 Lm ersetzen, die Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns beenden. In jeder Rd mit fM die erste fM durch 1 Lm ersetzen, die Rd mit 1 Kett-M in die 1. Lm des Rd-Beginns beenden. ZUNAHMETIPP-1: 1 Stb zunehmen, indem 2 Stb in dasselbe Stb gehäkelt werden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Häkeln bis noch 3 Stb vor dem Markierer übrig sind, 2 Stb in das nächste Stb (= 1 Stb zugenommen), je 1 Stb in die nächsten 4 Stb (der Markierer sitzt zwischen diesen M), 2 Stb in das nächste Stb (= 1 Stb zugenommen). RAGLANZUNAHMEN: Es wird beidseitig von A.1 zugenommen. 2 Stb VOR A.1 wie folgt zunehmen: Häkeln bis noch 2 Stb vor A.1 übrig sind, je 2 Stb in die nächsten 2 Stb (= 2 Stb zugenommen). 2 Stb NACH A.1 wie folgt zunehmen: Je 2 Stb in die ersten 2 Stb nach A.1 (= 2 Stb zugenommen). 1 Stb VOR A.1 wie folgt zunehmen: Häkeln bis noch 1 Stb vor A.1 übrig ist, 2 Stb in das nächste Stb (= 1 Stb zugenommen). 1 Stb NACH A.1 wie folgt zunehmen: 2 Stb in das erste Stb nach A.1 (= 1 Stb zugenommen). Am Rumpfteil und an den Ärmeln wird wie in der Anleitung erklärt in unterschiedlichem Rhythmus zugenommen. ABNAHMETIPP: Häkeln bis noch 4 Stb vor dem Markierer übrig sind, die nächsten 2 Stb wie folgt zushäkeln: 1 Stb in das nächste Stb, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), 1 Stb in das nächste Stb, jedoch nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle Schlingen auf der Häkelnadel ziehen - es wurde nun 1 Stb abgenommen, je 1 Stb in die 4 nächsten Stb (der Markierer sitzt zwischen diesen 4 Stb), die nächsten 2 Stb zushäkeln (= 1 Stb abgenommen). ---------------------------------------------------------- PASSE: Die Arb wird in Rd gehäkelt, von oben nach unten. 161-166-171-176-181-186 Lm mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Safran anschlagen. Die nächste Rd wie folgt häkeln: 1 Stb in die 4. Lm ab der Nadel (= 2 Stb) – HÄKELINFO lesen, je 1 Stb in die nächsten 2 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 Stb in die nächsten 4 Lm *, von *-* wdh = 128-132-136-140-144-148 Stb. Dann die nächste Rd wie folgt häkeln: je 1 Stb in die ersten 18-19-20-21-22-23 Stb und GLEICHZEITIG 4-5-5-6-7-8 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen (= halbes Rückenteil), A.1 über die nächsten 11 Stb, je 2 Stb in das nächste Stb, je 1 Stb in die nächsten 4 Stb, 2 Stb in das nächste Stb, A.1 über die nächsten 11 Stb (= Ärmel), je 1 Stb in die nächsten 36-38-40-42-44-46 Stb und GLEICHZEITIG 8-10-10-12-14-16 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen (= Vorderteil), A.1 über die nächsten 11 Stb, 2 Stb in das nächste Stb, 1 Stb in die nächsten 4 Stb, 2 Stb in das nächste Stb, A.1 über die nächsten 11 Stb (= Ärmel), je 1 Stb in die letzten 18-19-20-21-22-23 Stb und GLEICHZEITIG 4-5-5-6-7-8 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen. Am Vorderteil und Rückenteil sind nun je 44-48-50-54-58-62 Stb und an den Ärmeln sind A.1, 8 Stb und A.1. In der nächsten Rd mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. WIE FOLGT AM VORDER- und RÜCKENTEIL ZUNEHMEN: 2 Stb in jeder Rd insgesamt 3-4-7-9-13-16 x wdh, dann 1 Stb in jeder Rd insgesamt 12-12-10-9-6-5 x. WIE FOLGT AN DEN ÄRMELN ZUNEHMEN: 2 Stb in jeder Rd insgesamt 0-0-1-3-4-4 x, dann 1 Stb in jeder Rd insgesamt 15-16-16-15-15-17 x. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, A.1a über A.1 wdh. Nach allen Zunahmen sind je 80-88-98-108-122-136 Stb am Vorder- und Rückenteil und an den Ärmeln sind A.1, 38-40-44-50-54-58 Stb und A.1. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 14-15-16-17-18-19 cm. Die nächste Rd wie folgt häkeln: je 1 Stb in die ersten 40-44-49-54-61-68 Stb, 8 Lm häkeln (= unter dem Arm), 1 Markierer in der Mitte der neuen Lm anbringen, A.1a + 38-40-44-50-54-58 Stb + A.1a überspringen (= Ärmel), je 1 Stb in die nächsten 80-88-98-108-122-136 Stb, 8 Lm (= unter dem Arm), 1 Markierer in der Mitte der neuen Lm anbringen, A.1a + 38-40-44-50-54-58 Stb + A.1a überspringen (= Ärmel), je 1 Stb in die letzten 40-44-49-54-61-68 Stb = 160-176-196-216-244-272 Stb und 16 Lm. 1 Messmarkierer anbringen, DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Die Markierer an den Seiten des Topps beim Häkeln mitführen, den Messmarkierer in der Arb sitzen lassen. RUMPFTEIL: 1 Stb in jedes Stb häkeln, 1 Stb in jede Lm. Nun sind 88-96-106-116-130-144 Stb zwischen den Markierern am Rückenteil. Bei einer Länge von 3 cm (gemessen ab dem Messmarkierer) je 1 Stb beidseitig jedes Markierers an der Seite abnehmen (= 4 M abgenommen) – ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen alle 4-4-3½-4½-4½-4½ cm noch weitere 3-3-4-3-3-4 x wdh = insgesamt 160-176-192-216-244-268 Stb. Bei einer Länge von 17-18-19-20-21-22 cm (gemessen ab dem Messmarkierer) je 1 Stb beidseitig jedes Markierers zunehmen (= 4 Stb zugenommen) – ZUNAHMETIPP-2 lesen. Diese Zunahmen alle 1½ cm noch weitere 6-6-7-6-6-7 x wdh = 188-204-224-244-272-300 Stb. Weiter 1 Stb in jedes Stb häkeln, bis die Arb eine Länge von 32-33-34-35-36-37 cm hat (gemessen ab dem Messmarkierer). Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 46-48-50-52-54-56 cm ab dem Halsausschnitt. 1 Rand um das Topp wie folgt häkeln: * 1 fM in das erste/nächste Stb, 4 Lm, ca. 1 cm überspringen *, von *-* um das ganze Topp wdh. Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMELBLENDE: Die Ärmelblende wird in Rd von oben nach unten gehäkelt. An der unteren Ärmelmitte wie folgt beginnen: 1 fM in die 5. Lm der 8 Lm, die unter dem Arm am Rumpfteil gehäkelt wurden. 3 Lm (= 1 Stb). Dann je 1 Stb in die nächsten 3 Lm, A.1a wie zuvor, je 1 Stb in die nächsten 38-40-44-50-54-58 Stb, A.1a wie zuvor, je 1 Stb in die letzten 4 Lm unter dem Arm, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. 1 Stb in jedes Stb häkeln und A.1a häkeln, bis 1 ganzer Rapport von A.1a gehäkelt wurde. Dann 1 Stb in jedes Stb häkeln, A.1b über A.1a häkeln = 68-70-74-80-84-88 Stb. In der nächsten Rd 1 Stb in jedes Stb und GLEICHZEITIG 12 Stb gleichmäßig verteilt abnehmen = 56-58-62-68-72-76 Stb. 1 Stb in jedes Stb häkeln, bis die Ärmelblende ca. 4 cm misst. * 1 fM in das erste/nächste Stb, 4 Lm, ca. 1 cm überspringen *, von *-* um den ganzen Armausschnitt wdh. Den Faden abschneiden und vernähen. Die 2. Ärmelblende ebenso häkeln. HALSBLENDE: An der hinteren Mitte beginnen. 1 Lm, * 1 fM in das erste/nächste Stb, 4 Lm, ca. 1 cm überspringen *, von *-* um den ganzen Halsausschnitt wdh, enden mit 1 Kett-M in die erste Lm, darauf achten, dass die Halsblende nicht spannt. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-1287
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.