Le Roy hat geschrieben:
Bonjour je fais beaucoup de crochet..je vient de vous acheter cette laine pour faire le gilet.je voulais juste savoir le gilet se commence bien par le haut..il me parait assez compliqué.merci
30.06.2019 - 20:43DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Le Roy! Le gilet se crochète de haut en bas. Suivez les explications et tout sera bien. Bon travail!
01.07.2019 - 07:53
Jo hat geschrieben:
Please help. I am struggling to understand how exactly these Inc add up to the total before you start with the body "INC AS FOLLOWS ON FRONT AND BACK PIECE: Inc 2 tr every row 3-4-7-9-13-16 times in total, then 1 tr every row 12-12-10-9-6-5 times in total. INC AS FOLLOWS ON SLEEVES: Inc 2 tr every row 0-0-1-3-4-4 times in total, then 1 tr every row 15-16-16-15- 15-17 times in total." How many times should you now actually inc
13.04.2019 - 18:30DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jo, the increases will be worked differently on body and on sleeves but at the same time. Depending on your size you will first increase 2 sts on every row (= 4 sts inc on back piece + 2 sts inc on each front piece) + 1 st on every row (= 2 sts inc on back piece + 1 st inc on each front piece) on body while increasing 2 sts (in the 4 largest sizes only) (= 4 sts inc on each sleeve) on every row then 1 st (2 sts inc on each sleeve) every row on sleeves. Happy crocheting!
23.04.2019 - 09:48
Flaminia Cornaggia hat geschrieben:
Hi, I need some help with this pattern, please! At line 3 I should add only the Raglan augmentations? so it would be +2 front R +4 Rsleeve+4 back +4 L sleeve+2front L? Line 4 is only one augmentation each side of the A2 scheme? And only with line 5 I start augmenting back, front and sleeves as indicated at page3?
18.02.2019 - 18:43DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Cornaggia, the increases for Raglan start on row 3, then depending on your size you will increase 2 sts on every row 3-16 times in total then 1 st on every row 12-5 times in total on body and on sleeves you will increase 2 sts on every row 0-4 times in total + 1 st on every row 15-17 times in total. This means you may have to increase only on body and sometimes on body and on sleeves. Happy crocheting!
19.02.2019 - 09:11
Flaminia Cornaggia hat geschrieben:
Hi, I need some help with this pattern, please! At line 3 I should add only the Raglan augmentations? so it would be +2 front R +4 Rsleeve+4 back +4 L sleeve+2front L? Line 4 is only one augmentation each side of the A2 scheme? And only with line 5 I start augmenting back, front and sleeves as indicated at page3?
18.02.2019 - 18:41
DURIEZ Sylviane hat geschrieben:
Bonjour, je dois commencer le 3ème rang du warm apricot en taille M. Les explications sont "augmenter ainsi au devant et au dos 4 fois 2B tous les tours et 12 fois 1B tous les tours. Si j'ai bien compris qu'il faut augmenter 2 fois 2B pour le devant et 2 fois 2B pour le dos mais combien de tours est-ce pendant 4 tours ? Les 12 fois 1B c'est 1B pour le devant et 1B pour le dos est-ce aussi pendant 12 tours ? Merci pour votre réponse. Cordialement Sylviane
04.01.2019 - 09:58DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Duriez, on augmente différemment pour le raglan dos/devants et manches, pour le dos et les devants, on augmente tous les 4 fois 2 brides (= 4 rangs d'augmentations avec 2 brides en plus sur chaque devant/4 brides sur le dos) et 12 fois 1 bride (= 12 rangs d'augmentations) - pour les manches, vous augmentez 16 fois 1 bride tous les rangs. Bon crochet!
04.01.2019 - 12:46
Linda hat geschrieben:
If I want my neckline to be smaller and I start out with 134 chains and 98 dc after the first round; how would I determine the number of stitches to place on the front, sleeves, and back? Is there a simple calculation for doing this? Or can you tell me what my first round plus the increases would be??
02.09.2018 - 22:51DROPS Design hat geantwortet:
Dear Linda, we are unfortunately not able to adjust every pattern to every single request, but you are welcome to contact the store where you bought your yarn, they should have some tips to help you. Happy crocheting!
03.09.2018 - 15:38
DUVAL hat geschrieben:
Bonjour, J'ai mis ce joli modèle dans mes Favoris mais avant de me lancer, je voudrais savoir si le modèle présenté a été réalisé en coton ou en laine ? Si je le tricote en coton, est-ce qu'il y aura une différence par rapport aux mesures et/ou au nombre de mailles/rangs à faire ? Merci.
12.06.2018 - 08:21DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Duval, ce modèle se crochète en DROPS Safran, un fil 100% coton, cliquez sur le nuancier pour en savoir plus sur ce fil. Bon crochet!
12.06.2018 - 08:44
Bente Brandt Jørgensen hat geschrieben:
Jeg sidder her med en opskrift på en hæklet jakke, 0-1286, når jeg skal ud, ser jeg under RAGLAN, når jeg har gjort det, troede jeg at jeg bare skulle blive ved sådan, MEN så står der pludselig noget andet under TAG UD TIL FORSTYKKE OG RYGSTYKKE, er det noget jeg skal gøre når jeg når ned til pullen....eller hvad betyder det...?????? Hilsen Bente Brandt
29.09.2017 - 18:22DROPS Design hat geantwortet:
Hej Bente, det er fordi der tages ud på en måde til raglan på æremestykket og på en anden måde til ryg og forstykkerne. Følg forklaringen hvor der står TAG UD SÅLEDES PÅ FORSTYK OG RYGSTK og TAG UD SÅLEDES PÅ ÆRMERNE. God fornøjelse!
03.10.2017 - 11:43
Eyssartier hat geschrieben:
On augmente où pour les manches je fais la taille XL
16.06.2017 - 15:02DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Eyssartier, En taille XL, augmentez pour les manches 3 x 2 B tous les rangs puis 15 x 1 B tous les rangs. Pour le dos et les devants, vous augmentez: 9 x 2 B tous les rangs et 9 x 1 B tous les rangs. Les augmentations se font avant/après A.2 comme expliqué sous RAGLAN. Bon crochet!
16.06.2017 - 16:35
Eyssartier hat geschrieben:
Donc on ne fait pas le rang où l'on saute une maille et 1B dans chacune des 4 ml suiv
15.06.2017 - 14:03DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Eyssartier, si bien sûr, c'est le 1er rang après la chaînette de base, c'est après celui-ci que l'on va commencer les diagrammes et les augmentations du raglan. Bon crochet!
15.06.2017 - 15:24
Warm Apricot Cardigan |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gehäkelte DROPS Jacke in ”Safran” mit Lochmuster und Raglanärmeln. Größe S - XXXL.
DROPS Extra 0-1286 |
|||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.3. HÄKELINFO: In jeder R mit Stb das erste Stb durch 3 Lm ersetzen. In jeder R mit fM die erste fM durch 1 Lm ersetzen. In jeder Rd mit Stb das erste Stb durch 3 Lm ersetzen, die Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns beenden. In jeder Rd mit fM die erste fM durch 1 Lm ersetzen, die Rd mit 1 Kett-M in die 1. Lm des Rd-Beginns beenden. ZUNAHMETIPP-1: 1 Stb zunehmen, indem 2 Stb in dasselbe Stb gehäkelt werden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Häkeln bis noch 3 Stb vor dem Markierer übrig sind, 2 Stb in das nächste Stb (= 1 Stb zugenommen), je 1 Stb in die nächsten 4 Stb (der Markierer sitzt zwischen diesen M), 2 Stb in das nächste Stb (= 1 Stb zugenommen). RAGLANZUNAHMEN: Es wird beidseitig von A.2 zugenommen. 2 Stb VOR A.2 wie folgt zunehmen: Häkeln bis noch 2 Stb vor A.2 übrig sind, je 2 Stb in die nächsten 2 Stb (= 2 Stb zugenommen). 2 Stb NACH A.2 wie folgt zunehmen: Je 2 Stb in die ersten 2 Stb nach A.2 (= 2 Stb zugenommen). 1 Stb VOR A.2 wie folgt zunehmen: Häkeln bis noch 1 Stb vor A.2 übrig ist, 2 Stb in das nächste Stb (= 1 Stb zugenommen). 1 Stb NACH A.2 wie folgt zunehmen: 2 Stb in das erste Stb nach A.2 (= 1 Stb zugenommen). Am Rumpfteil und an den Ärmeln wird wie in der Anleitung erklärt in unterschiedlichem Rhythmus zugenommen. ABNAHMETIPP: Häkeln bis noch 4 Stb vor dem Markierer übrig sind, die nächsten 2 Stb wie folgt zushäkeln: 1 Stb in das nächste Stb, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), 1 Stb in das nächste Stb, jedoch nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle Schlingen auf der Häkelnadel ziehen - es wurde nun 1 Stb abgenommen, je 1 Stb in die 4 nächsten Stb (der Markierer sitzt zwischen diesen 4 Stb), die nächsten 2 Stb zushäkeln (= 1 Stb abgenommen). ---------------------------------------------------------- PASSE: Die Arb wird in Hin- und Rück-R gehäkelt, von oben nach unten. 174-179-184-189-194-199 Lm mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Safran anschlagen. Die nächste R wie folgt häkeln: 1 Stb in die 4. Lm ab der Nadel häkeln (= 2 Stb) – HÄKELINFO lesen, * 1 Lm überspringen, je 1 Stb in die nächsten 4 Lm *, von *-* wdh = 138-142-146-150-154-158 Stb (= einschl. je 5 Stb für die vorderen Blenden). Dann die nächste R wie folgt häkeln: Je 1 Stb in die ersten 5 Stb (= Blende), A.1 über die nächsten 7 Stb, je 1 Stb in die nächsten 11-12-13-14-15-16 Stb und GLEICHZEITIG 4-5-5-6-7-8 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen – (= Vorderteil), A.2 über die nächsten 11 Stb, 2 Stb in das nächste Stb, je 1 Stb in die nächsten 4 Stb, 2 Stb in das nächste Stb, A.2 über die nächsten 11 Stb (= Ärmel), je 1 Stb in die nächsten 36-38-40-42-44-46 Stb und GLEICHZEITIG 8-10-10-12-14-16 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen (= Rückenteil), A.2 über die nächsten 11 Stb, 2 Stb in das nächste Stb, je 1 Stb in die nächsten 4 Stb, 2 Stb in das nächste Stb, A.2 über die nächsten 11 Stb (= Ärmel), je 1 Stb in die nächsten 11-12-13-14-15-16 Stb und GLEICHZEITIG 4-5-5-6-7-8 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, A.1 über die nächsten 7 Stb (= Vorderteil), je 1 Stb in die letzten 5 Stb (= Blende). An den Vorderteilen sind nun 5 Blenden-M, A.1 und 15-17-18-20-22-24 Stb, an den Ärmeln A.2, 8 Stb und A.2 und am Rückenteil sind 44-48-50-54-58-62 Stb. Ab der nächsten R die RAGLANZUNAHMEN arb – siehe oben. WIE FOLGT AM VORDER- und RÜCKENTEIL ZUNEHMEN: 2 Stb in jeder R insgesamt 3-4-7-9-13-16 x wdh, dann 1 Stb in jeder R insgesamt 12-12-10-9-6-5 x. WIE FOLGT AN DEN ÄRMELN ZUNEHMEN: 2 Stb in jeder R insgesamt 0-0-1-3-4-4 x, dann 1 Stb in jeder R insgesamt 15-16-16-15-15-17 x. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 und A.2 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, A.1a über A.1 und A.2a über A.2 wdh. Nach allen Zunahmen sind an den Vorderteilen nun 5 Blenden-M, A.1 und 33-37-42-47-54-61 Stb, an den Ärmeln A.2, 38-40-44-50-54-58 Stb und A.2 und am Rückenteil sind 80-88-98-108-122-136 Stb. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 14-15-16-17-18-19 cm. Die nächste R wie folgt häkeln: je 1 Stb in die ersten 5 Stb, A.1a wie zuvor, je 1 Stb in die nächsten 33-37-42-47-54-61 Stb, 8 Lm (= unter dem Arm), 1 Markierer in der Mitte der neuen Lm anbringen, A.2a + 38-40-44-50-54-58 Stb + A.2a (= Ärmel) überspringen, je 1 Stb in die nächsten 80-88-98-108-122-136 Stb, 8 Lm (= unter dem Arm), 1 Markierer in der Mitte der neuen Lm anbringen, A.2a + 38-40-44-50-54-58 Stb + A.2a (= Ärmel) überspringen, je 1 Stb in die nächsten 33-37-42-47-54-61 Stb, A.1a wie zuvor, je 1 Stb in die letzten 5 Stb = 156-172-192-212-240-268 Stb (einschl. beidseitig je 5 M für die vorderen Blenden), 16 Lm und A.1a neben den je 5 Blenden-Stb beidseitig. 1 Messmarkierer anbringen in arb, DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Die Markierer an den Seiten der Jacke beim Häkeln mitführen, den Messmarkierer in der Arb sitzen lassen. RUMPFTEIL: 1 Stb in jedes Stb häkeln, 1 Stb in jede Lm und A.1a wie zuvor. Nun sind 88-96-106-116-130-144 Stb zwischen den Markierern am Rückenteil. Bei einer Länge von 3 cm (gemessen ab dem Markierer) je 1 Stb beidseitig jedes Markierers an der Seite abnehmen (= 4 M abgenommen) – ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen alle 4-4-3½-4½-4½-4½ cm noch weitere 3-3-4-3-3-4 x wdh = insgesamt 156-172-188-212-240-264 Stb (einschl. der Blenden-M beidseitig) und A.1a neben den je 5 Blenden-Stb beidseitig. Es sind 80-88-96-108-122-134 Stb am Rückenteil. Bei einer Länge von 17-18-19-20-21-22 cm (gemessen ab dem Markierer) je 1 Stb beidseitig jedes Markierers zunehmen (= 4 Stb zugenommen) – ZUNAHMETIPP-2 lesen. Diese Zunahmen alle 1½ cm noch weitere 6-6-7-6-6-7 x wdh = 184-200-220-240-268-296 Stb in der R (einschl. beidseitig je 5 M für die vorderen Blenden) und A.1a neben den je 5 Blenden-Stb beidseitig. Weiter 1 Stb in jedes Stb und A.1a häkeln, bis die Arb eine Länge von 32-33-34-35-36-37 cm hat (gemessen ab dem Markierer). Die Arb misst insgesamt ca. 46-48-50-52-54-56 cm am dem Halsausschnitt. 1 Rand um die Jacke wie folgt häkeln: * 1 fM in das erste/nächste Stb, 4 Lm, ca. 1 cm überspringen *, von *-* über die Stb wdh, A.1a über A.1a wie zuvor häkeln. Darauf achten, dass mit 1 fM in das letzte Stb geenden wird. Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMELBLENDE: Die Ärmelblende wird in Rd von oben nach unten gehäkelt. An der unteren Ärmelmitte wie folgt beginnen: 1 fM in die 5. Lm der 8 Lm, die unter dem Arm am Rumpfteil gehäkelt wurden. 3 Lm (= 1 Stb) häkeln. Dann je 1 Stb in die nächsten 3 Lm, A.2a wie zuvor, je 1 Stb in die nächsten 38-40-44-50-54-58 Stb, A.2a wie zuvor, je 1 Stb in die letzten 4 Lm unter dem Arm, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. 1 Stb in jedes Stb häkeln und A.2a häkeln, bis 1 ganzer Rapport von A.2a gehäkelt wurden. Dann 1 Stb in jedes Stb, A.2b über A.2a häkeln = 68-70-74-80-84-88 Stb. In der nächsten Rd 1 Stb in jedes Stb und GLEICHZEITIG 12 Stb gleichmäßig verteilt abnehmen = 56-58-62-68-72-76 Stb. 1 Stb in jedes Stb häkeln, bis die Ärmelblende ca. 4 cm misst. * 1 fM in das erste/nächste Stb, 4 Lm, ca. 1 cm überspringen *, von *-* um den ganzen Ärmel wdh. Den Faden abschneiden und vernähen. Die andere Ärmelblende ebenso häkeln. HALSBLENDE: An der vorderen Mitte beginnen. * 1 fM in das erste/nächste Stb, 4 Lm, ca. 1 cm überspringen *, von *-* am ganzen Halsrand entlang wdh, darauf achten, dass die Halsblende nicht spannt. Darauf achten, dass mit 1 fM in das letzte Stb geendet wird. TASCHE: 34 Lm (einschl. 1 Lm zum Wenden) mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Safran anschlagen. A.3a insgesamt 4 x in der Breite häkeln (BITTE BEACHTEN: die erste fM in die 2. Lm ab der Nadel häkeln), enden mit der ersten M von A.3a in die letzte Lm (damit das Muster an beiden Seiten symmetrisch wird). BITTE BEACHTEN: Die letzte M immer wie die erste M von A.3 häkeln. Wenn A.3a 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, A.3b über A.3a wdh, bis die Arb eine Gesamtlänge von 7 cm hat, daran angepasst, dass die letzte R die letzte R von A.3b ist, dann A.3c über A.3b häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. Die 2. Tasche ebenso häkeln. FERTIGSTELLEN: Die Taschen auf die Jacke nähen, ca. 7 cm über dem unteren Rand und ca. mittig auf das Vorderteil. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. den obersten Knopf ca. 2 cm unter dem Halsausschnitt anbringen, die restlichen Knöpfe im Abstand von je 8 cm. Die Knöpfe zwischen dem 2. und 3. Stb der rechten Blende zuknöpfen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-1286
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.