Anja Karina Kloth hat geschrieben:
Ich muss Crissi Schöpflin leider uneingeschränkt recht geben. Die Angabe, wo das Knopfloch hinkommt, ist wirklich sehr undeutlich, ich würde sogar so weit gehen und sagen, das ist ein handfester Fehler in der Anleitung. Neulinge können darüber verzweifeln.
25.02.2016 - 21:01DROPS Design hat geantwortet:
Im Infofeld ist genau angegeben, wo das Knopfloch platziert wird: 1 Knopfloch am linken Rückenteil oben am Schlitz an der hinteren Mitte arb, wenn die Arb eine Länge von 1½ cm hat und im Anleitungstext steht an der betreffenden Stelle: Das KNOPFLOCH nicht vergessen.
10.03.2016 - 08:33
Crissi Schöpflin hat geschrieben:
Nachdem ich die Anleitung noch öfter gelesen habe, ist mir mein Fehler aufgefallen, aber ich finde es ist verwirrend, selbst für mich, die ich über 50 Jahre stricke, wie die Angabe wo das Knopfloch gestrickt werden soll, gerade für Strickneulinge! Wäre es nicht sinnvoller, es in den Text direkt reinzuschreiben, statt oben bei den Tipps? So wie es geschrieben ist, ist man der Meinung, das Knopfloch wird nach dem Anschlag nach 1,5 cm eingearbeitet, was bedeutet, es ist im Träger.
12.02.2016 - 07:17
Crissi Schöpflin hat geschrieben:
Ich glaube, dass bei der Anleitung die Einarbeitung des Knopfloches falsch ist, denn es sitzt bei mir nach 1,5 cm jetzt im Träger und sollte doch eigentlich weiter unten sein, dort wo die Maschen für den Halsausschnitt angeschlagen wurden.
11.02.2016 - 22:06
Gunda Poll hat geschrieben:
Einfach fantastisch, diese Kollektion, wo soll ich nur anfangen, eins schöner als das andere, herrlich, danke, tausendmal danke!!!
10.02.2016 - 09:29
Camilla Andersson hat geschrieben:
Jättefin modell, modern och ny i stilen. Vill gärna sticka denna!!!
13.01.2016 - 21:19
Ann Karin Kvernmo hat geschrieben:
Nydelig topp
11.01.2016 - 15:49
Hanna hat geschrieben:
Suuuuuper!
30.12.2015 - 23:20
Rian hat geschrieben:
Origineel patroon met dat splitje achterop. weer eens even iets anders.
10.12.2015 - 23:19
Holiday Bliss#holidayblisstop |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Von oben nach unten gestricktes DROPS Top in ”Cotton Light” mit Lochmuster, Krausrippen und rückwärtigem Schlitz. Größe S-XXXL.
DROPS 170-24 |
||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. KRAUSRIPPEN (in Rd): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. ZUNAHMETIPP-1: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird. In der nächsten R den Umschlag re verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2: Str bis noch 1 M vor dem Markierer übrig ist, 1 Umschlag, 2 M glatt re (der Markierer sitzt zwischen diesen 2 M), 1 Umschlag. In der nächsten Rd die Umschläge re verschränkt str, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen M glatt re str. KNOPFLOCH: 1 Knopfloch am linken Rückenteil oben am Schlitz an der hinteren Mitte arb, wenn die Arb eine Länge von 1½ cm hat, wie folgt: Die 3. und 4. M ab dem Rand re zusstr und 1 Umschlag arb. ---------------------------------------------------------- TOP: Die Arb wird zuerst hin- und zurück in mehreren Teilen gestr, dann werden alle Teile auf eine Nadel genommen und es wird im Muster in Rd gestr. Die Arb wird von oben nach unten gestr. LINKES RÜCKENTEIL: 10-12-12-13-13-14 M auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Cotton Light anschlagen. KRAUS RECHTS hin- und zurückstr – siehe oben. Das KNOPFLOCH nicht vergessen – siehe oben. Bei einer Gesamtlänge von 4 cm für den Armausschnitt und den Halsausschnitt wie folgt in der Hin-R zunehmen: 3 M kraus re str, 1 Umschlag (= 1 M für den Armausschnitt zugenommen) – ZUNAHMETIPP-1 lesen, kraus re über die restlichen 7-9-9-10-10-11 M und am Ende der R 1 neue M für den Halsausschnitt anschlagen. 1 Rück-R str. Am Ende der nächsten Hin-R 14-15-15-16-16-17 neue M für den Halsausschnitt anschlagen = 26-29-29-31-31-33 M. MASCHENPROBE BEACHTEN! Dann die Zunahmen für den Armausschnitt weiterarb und GLEICHZEITIG für den Schlitz an der rückwärtigen Mitte abnehmen und zunehmen, wie folgt: ARMAUSSCHNITT: Die Zunahme für den Armausschnitt in jeder 4. R noch weitere 10-12-13-11-6-6 x wdh, dann in jeder 2. R 7-5-6-12-24-26 x arb. SCHLITZ RÜCKWÄRTIGE MITTE: Wie folgt in der Hin-R für den Schlitz abnehmen: Str bis noch 5 M übrig sind, 2 M re zusstr, 3 M kraus re. Diese Abnahme in jeder 4. R noch weitere 3 x wdh. Dann bei einer Länge von 9-10-11-12-13-14 cm ab der neu angeschlagenen Halsausschnitt-Masche wie folgt zunehmen (in der Hin-R): Str bis noch 3 M übrig sind, 1 Umschlag, 3 M kraus re. Den Umschlag in der nächsten R re verschränkt str, er soll kein Loch bilden. Diese Zunahme in jeder 4. R noch weitere 3 x wdh. Nach allen Zunahmen für den Armausschnitt sind 43-46-48-54-61-65 M für das linke Rückenteil vorhanden. Die letzte R ist eine Hin-R. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 17-18-19-20-21-22 cm. Die Arb zur Seite legen und das rechte Rückenteil str. RECHTES RÜCKENTEIL: Wie das linke Rückenteil str, jedoch gegengleich. D.h. die Zunahmen für den Armausschnitt neben 3 kraus-re-M am Ende der Hin-R arb und die Masche für den Halsausschnitt am Ende der Rück-R anschlagen. Nach allen Zunahmen sind 43-46-48-54-61-65 M für das rechte Rückenteil vorhanden, die Länge an das linke Rückenteil anpassen. Die letzte R ist eine Hin-R, am Ende dieser R 3-4-5-6-6-6 M neue M anschlagen, wenden und die Rück-R wie folgt str: Kraus re über die neuen 3-4-5-6-6-6 M, kraus re über die 43-46-48-54-61-65 M des rechten Rückenteils, 1-0-1-1-1-0 neue M anschlagen, dann kraus re über die 43-46-48-54-61-65 M des linken Rückenteils in der Rück-R str, 3-4-5-6-6-6 M am Ende der R anschlagen. Nun sind 93-100-107-121-135-142 M für das Rückenteil vorhanden. Kraus re weiterstr, bis die Arb eine Länge von 24-25-27-28-30-31 cm ab der Schulter hat, daran angepasst, dass die letzte R eine Rück-R ist. Alle M stilllegen und das Vorderteil str. VORDERTEIL: Linke Schulter: 10-12-12-13-13-14 M auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Cotton Light anschlagen. Kraus re str. Bei einer Gesamtlänge von 4 cm wie folgt in der nächsten Hin-R str: Str bis noch 3 M übrig sind, 1 Umschlag (= 1 M zugenommen), 3 M kraus re. Die Zunahmen für den Armausschnitt ebenso wie beim rechten Rückenteil arb, GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 8-8-10-10-12-12 cm – daran angepasst, dass die letzte R eine Rück-R ist - die M stilllegen und die rechte Schulter str. Rechte Schulter: Wie die linke Schulter str, jedoch gegengleich. Die M für den Armausschnitt wie beim linken Rückenteil zunehmen (d.h. neben 3 kraus-re-M am Anfang der Hin-R). Bei einer Gesamtlänge von 8-8-10-10-12-12 cm 31-32-33-35-35-36 M neue M am Ende der Hin-R für den Halsausschnitt anschlagen, dann die stillgelegten M der linken Schulter auf die Nadel str. Weiter kraus re hin- und zurückstr. BITTE BEACHTEN: Die Zunahmen für die Armausschnitte wie zuvor weiterarb. Nach allen Zunahmen sind 87-92-97-109-123-130 M auf der Nadel. So anpassen, dass die letzte R eine Rück-R ist, 3-4-5-6-6-6 M am Ende dieser Rück-R anschlagen, wenden und re über alle M str, 3-4-5-6-6-6 M am Ende der Hin-R anschlagen = 93-100-107-121-135-142 M für das Vorderteil. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 17-18-19-20-21-22 cm. Kraus re weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 24-25-27-28-30-31 cm ab der Schulter hat, an das Rückenteil anpassen (die letzte R ist eine Rück-R). RUMPFTEIL: Die Arb wird in Rd weitergestr. 1 Markierer anbringen - DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Wie folgt ab der Hin-R str: re über die 93-100-107-121-135-142 M des Vorderteils, dann die stillgelegten M des Rückenteils auf dieselbe Rundnadel str = 186-200-214-242-270-284 M auf der Nadel. Je 1 Markierer in den Übergängen von Vorder- und Rückenteil anbringen (= Seiten, = je 93-100-107-121-135-142 M zwischen den Markierern). Der erste Markierer ist am Rd-Beginn. 1 Rd re str. Dann im Muster wie folgt: 1 M glatt re, A.1 (= 7 M) 13-14-15-17-19-20 x in der Rd, 1 M glatt re, (hier sitzt der zweite Markierer), 1 M glatt re, A.1 13-14-15-17-19-20 x in der Rd, 1 M glatt re. In dieser Weise weiterarb. Bei einer Gesamtlänge von 2 cm beidseitig jedes Markierers je 1 M zunehmen (= 4 M zugenommen) – ZUNAHMETIPP-2 lesen. Diese Zunahmen alle 3½-3-2½-3½-4-3 cm noch weitere 7-8-9-7-6-9 x wdh = 218-236-254-274-298-324 M. Bei einer Gesamtlänge von 31-32-32-33-33-34 cm - daran angepasst, dass das Muster schön abschließt - zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) str. Abketten. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Krausrippen unter den Armausschnitten am äußeren M-Glied der äußersten M zusnähen (= Seitennähte). Den Knopf oben am Schlitz am rechten Vorderteil anbringen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #holidayblisstop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 170-24
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.