Mariëlle hat geschrieben:
Ik reageer even op de graag van Martha, want volgens mij klopt het patroon inderdaad niet. Voor maat L moet je inderdaad begonnen met 218 lossen te haken. Volgens mij moet je deze echt er niet sluiten met een halve vaste, maar gewoon weer terug haken. Als je het patroon vertaalt vanuit het Engels of het Duits, dan staat er Volgens mij nergens dat je deze ketting van lossen moet sluiten met een halve vaste.
29.06.2017 - 19:25DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Mariële, Ik heb het patroon even goed doorgelezen en je hebt gelijk! Als je in de rondte zou breien, zou je ook geen knoopbies krijgen. Het is aangepast hoor. Dankjewel voor het doorgeven!
29.06.2017 - 20:37
Eva Takacs hat geschrieben:
Hi, sorry, me again. Now I am at the point where it says: 'work 1 tr through both layers in each of the 4 tr on band, then work 1 tr in every tr from bottom edge of ch-row' For the life of me I can't imagine what this means how I am supposed to work a tr through two layers of crocheted material. I was looking for video help, also I tried finding info on this generally online, but can't find anything. Could you give me some pointers? Thank you.
27.08.2016 - 23:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Takacs, there are no video yet showing how to do, but you will now have to crochet both pieces tog to create the button band: place the first 4 tr from left back piece under the first 4 tr from right back piece and crochet 1 tr in the first of these 4 tr on right back piece and at the same time in the tr on left back piece = both pieces are now crocheted tog. Repeat so that you have worked the 4 band sts on right back piece tog with the 4 band sts of left back piece and continue as stated. Happy crocheting!
29.08.2016 - 11:47
Eva Takacs hat geschrieben:
I am really stuck at the back part, from when it starts with the left back. I don't quite understand what the bit about '4tr=band' means. Does this mean to crochet four trebbles into the last stitch? Is there a picture somewhere of the back of the finished garment? Thank you for the help in advance.
26.08.2016 - 01:17DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Takacs, the 4 tr towards mid back are for the button band, these are the last 4 tr on row from RS and first 4 tr from WS. Happy crocheting!
26.08.2016 - 10:57
Martha Vonder-van Der Leij hat geschrieben:
Klopt het patroon wel? Ik moet 218 lossen haken en met een hv tot een ring sluiten, daarna keren en in de 4e losse een stokje haken? Dat moeten dan 2 stokjes zijn maar dat kan toch niet kloppen? Dat ziet er heel raar uit!
23.07.2016 - 11:49DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Martha. Ja, de eerste 3 lossen vervangen het eerste stk. Dus dit is correct
25.07.2016 - 15:54
Kristin Svedberg hat geschrieben:
Hej! I förklaringen på bakstycket: VÄNSTER BAKST: "Nu virkas det över de första 38-42-46-51-57-63 från överdelen, 4 st mot mitt bak = framkant" borde det kanske stå "knappkant" istället för framkant. Det tog ett tag innan jag fattade vad som menades, sen när man läser längre ner i beskrivningen så kommer nämligen benämningen knappkant. Med vänlig hälsning Kristin
18.07.2016 - 14:37
Metzle hat geschrieben:
Combien de pelotes pour ce modèle en 38/40? SVP
02.03.2016 - 19:08DROPS Design hat geantwortet:
Consultez 'Astuces et Aide'> 'Lecons DROPS' > le titre de la lecon: Comment lire le schema des mesures. Bien cordialement!
03.03.2016 - 19:34
Metzle hat geschrieben:
Combien de pelotes pour ce modèle en 38/40 SVP?
02.03.2016 - 19:06DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Metzle, vous trouverez la quantité requise pour chaque taille sous l'onglet "Fournitures", soit par ex en taille S: 450 g Belle/50 g la pelote = 9 pelotes - cliquez ici pour savoir comment choisir la taille. Bon crochet!
03.03.2016 - 08:44
Råsi-Mari Tengsmo hat geschrieben:
Mycket snygg och lättvirkad. Blir absolut fler virkade.
13.02.2016 - 08:20
Mila hat geschrieben:
I would love to make this!!
11.01.2016 - 16:20
Eva hat geschrieben:
Hope, this pattern comes out first
22.12.2015 - 18:39
Peaceful Mind#peacefulmindtunic |
|
|
|
Gehäkelte DROPS Tunika in ”Belle” mit Fächermuster. Größe S - XXXL.
DROPS 168-26 |
|
HÄKELINFO: Am Anfang jeder R/Rd mit Stb das erste Stb durch 3 Lm ersetzen. Die Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns beenden. ABNAHMETIPP: Am Rd-Beginn wie folgt abnehmen: Kett-Maschen über die Anzahl Stb, die abgenommen werden soll, häkeln. Am Rd-Ende wie folgt abnehmen: wenden, wenn noch die Anzahl Stb übrig ist, die abgenommen werden soll. ---------------------------------------------------------- TUNIKA: Die Arb wird in mehreren Teilen in verschiedenen Richtungen gehäkelt. Zuerst wird der obere Teil mit Vorder- und Rückenteil gehäkelt, dann wird das Rumpfteil nach unten in Rd gehäkelt. OBERER TEIL: 180-199-218-242-271-300 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Belle anschlagen. 1 Stb in die 4. Lm ab der Nadel (= 2 Stb), * 1 Lm überspringen, je 1 Stb in die nächsten 5 Lm *, von *-* wdh und enden mit: 1 Lm überspringen, je 1 Stb in die 1-2-3-3-2-1 letzten Lm = 148-164-180-200-224-248 Stb. Wenden und 1 Stb in jedes Stb hin- und zurückhäkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von 15-16-17-18-19-20 cm hat – HÄKELINFO lesen! MASCHENPROBE BEACHTEN! Den Faden abschneiden. Nun wird das Vorderteil hin- und zurück über die mittleren 72-80-88-98-110-122 Stb der R gehäkelt (= je 38-42-46-51-57-63 Stb beidseitig für das Rückenteil übrig). VORDERTEIL: = 72-80-88-98-110-112 Stb. 1 Stb in jedes Stb, GLEICHZEITIG für die Armausschnitte beidseitig in jeder R wie folgt abnehmen: 3 Stb je 1-1-1-2-2-3 x, 2 Stb je 2-3-4-4-6-7 x und 1 Stb je 4-4-4-4-4-3 x = 50-54-58-62-66-70 Stb - ABNAHMETIPP lesen! Weiterhäkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von 24-26-28-30-32-34 cm hat. Nun nur über die ersten 11-12-13-14-15-16 Stb der R häkeln (= Hin-R). 1 Stb in jedes Stb häkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von 32-34-36-38-40-42 cm hat. An der anderen Seite wdh, d.h. nun über die letzten 11-12-13-14-15-16 Stb der R häkeln (= Hin-R). Die 28-30-32-34-36-38 unbehäkelten Stb in Richtung vorderer Rand = Halsausschnitt. LINKES RÜCKENTEIL: Nun über die ersten 38-42-46-51-57-63 M des Oberteils häkeln, davon sind 4 Stb an der hinteren Mitte für die Blende. Für den Armausschnitt an der Seite wie beim Vorderteil abnehmen = 27-29-31-33-35-37 Stb. Bei einer Gesamtlänge von 30-32-34-36-38-40 cm nur über die letzten 11-12-13-14-15-16 Stb der R häkeln (= Hin-R). Insgesamt 2 R über diese 11-12-13-14-15-16 M häkeln, die 16-17-18-19-20-21 unbehäkelten Stb in Richtung hintere Mitte = Halsausschnitt. Den Faden abschneiden, die Arb hat eine Gesamtlänge von 32-34-36-38-40-42 cm. RECHTES RÜCKENTEIL: Wie das linke Rückenteil häkeln, jedoch gegengleich. RUMPFTEIL: Die Arb wird von oben nach unten gehäkelt, an der Unterseite der Anschlags-Lm-R des Oberteils. Die 4 äußersten Stb des linken Rückenteils unter die 4 äußersten Stb des rechten Rückenteils legen (= Blenden), an der hinteren Mitte beginnen und je 1 Stb durch beide Schichten in die 4 Blenden-M, dann je 1 Stb in jedes Stb (d.h. in den unteren Rand der Anfangs-Lm-R), enden mit 1 Kett-M in die dritte Lm des Rd-Beginns = 144-160-176-196-220-244 Stb. DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! 1 Rd mit 1 Stb in jedes Stb häkeln und dabei 1-0-4-4-0-1 Stb zunehmen = 145-160-180-200-220-245 Stb. Nun wie folgt im Fächermuster häkeln: 1. RD: 1 fM in das erste Stb, * 4 Lm, 4 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh und enden mit 4 Lm, 4 Stb überspringen und 1 Kett-M in das erste Stb = 29-32-36-40-44-49 Lm-Bögen. 2. RD: 3 Stb + 2 Lm + 3 Stb um jeden Lm-Bogen. 3. RD: Kett-Maschen bis zum ersten Lm-Bogen, dann 3 Stb + 2 Lm + 3 Stb um jeden Lm-Bogen. Die 3. Rd wdh, bis die Arb eine Gesamtlänge von 18 cm für alle Größen hat. DIE NÄCHSTE RD WIE FOLGT HÄKELN: Kett-Maschen bis zum ersten Lm-Bogen, dann 4 Stb + 2 Lm + 4 Stb um jeden Lm-Bogen. Diese Rd wdh, bis die Arb eine Gesamtlänge von 31 cm für alle Größen hat. DIE NÄCHSTE RD WIE FOLGT HÄKELN: Kett-Maschen bis zum ersten Lm-Bogen, dann 4 D-Stb + 2 Lm + 4 D-Stb um jeden Lm-Bogen. Diese Rd wdh, bis die Arb eine Gesamtlänge von 43-44-45-46-47-48 cm hat. Den Faden abschneiden und vernähen. HÄKELRAND UM DIE ARMAUSSCHNITTE: Um die Armausschnitte wie folgt einen Rand häkeln: 1. RD: 1 Lm, 1 fM, * 1 Lm, ca. 1 cm überspringen, 1 fM *, von *-* wdh und enden mit 1 Kett-M in die Lm des Rd-Beginns – darauf achten, dass die gehäkelte Anzahl an fM/Lm teilbar durch 4 ist. 2. RD: 1 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 1 fM um denselben Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Stb in die erste Lm, 2 fM um den nächsten Lm-Bogen, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wdh und enden mit 1 Kett-M in die erste Lm auf der Nadel. Den Faden abschneiden und vernähen. Am anderen Armausschnitt wdh. HÄKELRAND UM DEN HALSAUSSCHNITT: Am Halsausschnitt entlang wie folgt einen Rand häkeln (an der hinteren Mitte beginnen): 1. R: 1 Lm, 1 fM, * 1 Lm, ca. 1 cm überspringen, 1 fM *, von *-* wdh, darauf achten, dass die gehäkelte Anzahl an fM/Lm teilbar durch 4 ist. Wenden. 2. R: 1 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 1 fM um denselben Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Stb in die erste Lm, 2 fM um den nächsten Lm-Bogen, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wdh. Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: 5-5-5-6-6-6 Knöpfe an der linken Blende des Rückenteils gleichmäßig verteilen und festnähen. Die Knöpfe durch die Stb an der rechten Blende zuknöpfen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #peacefulmindtunic oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 168-26
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.