Lisette hat geschrieben:
Ik heb een vraagje over het telpatroon. Klopt het dat in het begin als je A1 tot A5 doet de rechter en de linkerkant niet precies gelijk zijn? En wat betekenen de drie streepjes/ stipjes voor de stokjes in A1?
22.02.2016 - 20:45DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Lisette. Rechts en links zijn wel gelijk. A.1 en A.5 zijn de zijkanten, en haak je de overige telpatronen zoals beschreven, dan heb je ook symmetrie met de boogjes/stokjes. 1 streepje ("stip") is 1 losse.
23.02.2016 - 14:15
Katharina hat geschrieben:
Fertig - in apricot. Eigentlich wollte ich Größe XXXL machen, jedoch mit Nadel 5 kam ich bei der Maschenprobe zu Größe L/XL. Garnmenge für diese Größe stimmte genau. Eine tolle Jacke und sehr ausgefallen - ich habe sie auch sehr schnell fertig bekommen. Vielen Dank mal wieder für einen neuen Blickfang in meiner Garderobe. Herzliche Grüße aus Hamburg!
03.02.2016 - 22:58
SIDERIUS hat geschrieben:
Très très joli, facile et vite fait. Allez je vais encore faire des jalouses au boulots.....
28.01.2016 - 14:31
Eileen hat geschrieben:
Is there a size chart for this pattern? I need measurements for the XXL and XXXL to determine which I need. Thank you.
27.01.2016 - 17:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Eileen, you will find at the bottom of the pattern a measurement chart with all measurements for each size in cm, taken flat from side to side. Compare these to a similar garment you have and like the shape to find out the matching size. Happy crocheting!
28.01.2016 - 13:02
Maia hat geschrieben:
Når kommer denne oppskriften? Jeg klør etter å starte på denne! :)
26.01.2016 - 20:56
Eva hat geschrieben:
Sehr gut. Tolle Ergänzung für den Sommer.
22.01.2016 - 10:10
Nancy Lo hat geschrieben:
What a beautiful color and newest style. When and how can I download this pattern? Pls advise
11.01.2016 - 05:39
Virpi Teittinen hat geschrieben:
Kerrankin virkkaajia arvostetaan upeilla ohjeilla ja malleilla.
07.01.2016 - 22:26
Geusens Nadia hat geschrieben:
Ongelooflijk mooi, deze ga ik absloluut maken!
04.01.2016 - 19:56
Geusens Nadia hat geschrieben:
Ongeloofelijk mooi, deze ga ik absoluut maken!
04.01.2016 - 19:50
Peach Dream#peachdreamjacket |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Viereckjacke in ”Paris” mit Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 170-26 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.9. HÄKELINFO: Jede R mit fM mit 1 Lm beginnen (ersetzt die erste fM). Jede R mit Stb mit 3 Lm beginnen (ersetzen das erste Stb). Jede R mit D-Stb mit 4 Lm beginnen (ersetzen das erste D-Stb). ZUNAHMETIPP: 1 Stb zunehmen, indem 2 Stb in/um dieselbe M gehäkelt werden. HÄKELTIPP (gilt für die Ärmel): Nach der letzten fM die nächste Rd mit 1 fM um den nächsten Lm-Bogen (= erster Lm-Bogen der nächsten Rd) fortsetzen. BITTE BEACHTEN: Den Rd-Beginn mit einem Markierer zwischen der letzten M und der ersten fM der nächsten Rd kennzeichnen, den Markierer beim Häkeln mitführen. BITTE BEACHTEN: DARAUF ACHTEN, DASS SICH DER MARKIERER NICHT VERSCHIEBT! ABNAHMETIPP: 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, jedoch den Faden noch nicht durch die 2 Schlingen auf der Nadel holen, die nächste fM um den nächsten Lm-Bogen häkeln (es werden keine 5 Lm zwischen den fM gehäkelt) und nun den Faden holen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. ---------------------------------------------------------- JACKE: 207-229-252-275 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 5 mit Paris anschlagen. 1 Stäbchen (Stb) in die 4. Lm ab der Nadel (= 2 Stb) – HÄKELINFO lesen, je 1 Stb in die nächsten 3-5-3-1 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 Stb in die nächsten 4 Lm *, von *-* wdh = 165-183-201-219 Stb. Dann die VORLETZTE R von A.1 bis A.5 häkeln – siehe Pfeil im Diagramm - wie folgt: A.1 über die ersten 4 Stb, A.2 über die nächsten 6 Stb, A.3 bis noch 11 Stb übrig sind (= insgesamt 24-27-30-33 x in der Breite), A.4 über die nächsten 7 Stb und enden mit A.5. Dann die letzte R von A.1 bis A.5 häkeln. MASCHENPROBE BEACHTEN! Dann A.1 bis A.5 in der Höhe wdh. BITTE BEACHTEN: Die erste R des Diagramms nicht häkeln, sie zeigt, wie die M der nächsten R in diese R zu häkeln sind. Bei einer Gesamtlänge von 37-38-41-42 cm – daran angepasst, dass die nächste R eine Hin-R mit Stb ist – die Arb teilen (den Faden ggf. abschneiden, falls die nächste R eine Rück-R ist). RECHTES VORDERTEIL: Ab der Hin-R wie folgt häkeln: A.1 und A.2 wie zuvor, A.3 über die nächsten 36-42-48-54 Stb (= insgesamt 6-7-8-9 x in der Breite), A.4 1 x, enden mit A.5, wenden. In dieser Weise weiter über diese M häkeln, bis die Arb eine Länge von 18-19-20-21 cm ab der Teilung hat, daran angepasst, dass die nächste R eine Rück-R mit Stb ist (den Faden ggf. abschneiden, falls die nächste R eine Hin-R ist). RÜCKENTEIL: Wie folgt ab der Hin-R häkeln: A.1 1 x, A.2 1 x, A.3 über die nächsten 30-36-42-48 Stb (= insgesamt 5-6-7-8 x in der Breite), A.4 1 x, enden mit A.5. In dieser Weise weiterhäkeln, bis die Arb eine Länge von 18-19-20-21 cm ab der Teilung hat, an das Muster des rechten Vorderteils anpassen. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil häkeln. VORDERTEIL und RÜCKENTEIL: Dann die Teile in der Rück-R wie folgt im Muster wie zuvor zushäkeln (d.h. es wird ab dem linken Vorderteil über das Rückenteil zum rechten Vorderteil gehäkelt), ab der Rück-R: A.5 und A.4 wie zuvor, A.3 insgesamt 24-27-30-33 x in der Breite, A.2, enden mit A.1. In dieser Weise weiterhäkeln. Bei einer Gesamtlänge von 63-67-73-77 cm – daran angepasst, dass die nächste R eine R mit Stb ist - 4-2-0-14 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 169-185-201-233 Stb. Dann die nächste R wie folgt häkeln: A.6 über die ersten 4 Stb, A.7 bis noch 5 Stb übrig sind (= 10-11-12-14 x in der Breite), A.8 über das nächste Stb, enden mit A.9 über die letzten 4 Stb. Wenn A.6 bis A.9 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, hat die Arb eine Gesamtlänge von ca. 71-75-81-85 cm. Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Rd gehäkelt, von oben nach unten. 78-78-83-83 Lm mit Häkelnadel Nr. 5 mit Paris anschlagen. 1. RD: 1 fM in die 13. Lm ab der Nadel, * 5 Lm, 4 Lm überspringen, 1 fM in die nächste Lm *, von *-* über die Lm wdh, jedoch enden mit 1 fM um den ersten Lm-Bogen der Rd = 14-14-15-15 Lm-Bögen – HÄKELTIPP lesen! Weiter 5 Lm und 1 fM um jeden Lm-Bogen häkeln. Bei einer Gesamtlänge von 4 cm 1 Lm-Bogen vor dem Markierer abnehmen – ABNAHMETIPP lesen! Diese Abnahme abwechselnd nach und vor dem Markierer alle 4 cm noch weitere 4 x wdh = 9-9-10-10 Lm-Bögen. Bei einer Gesamtlänge von 26 cm die Rd mit 1 Kett-M in die letzte Lm an der unteren Ärmelmitte schließen. Dann wie folgt in Rd häkeln: 1. RD: 3 Lm, * 4 Stb um den ersten/nächsten Lm-Bogen, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns = 32-32-35-35 Stb. Den Faden abschneiden und vernähen. Den 2. Ärmel ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Ärmel an die Jacke nähen, dabei am äußeren M-Glied der äußersten M nähen und darauf achten, dass die Naht nicht zu stramm wird. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #peachdreamjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 170-26
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.