Lorraine hat geschrieben:
Hi - I would like to use a 4 ply cotton to make this jacket. Can I double the beginning chains? Will the pattern work out? Many thanks Lorraine
10.08.2016 - 15:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lorraine, this pattern has been written for a cotton 10 ply - see here. You will have to make a swatch and recalculate the pattern matching your gauge. Happy crocheting!
10.08.2016 - 16:17
Benedetta hat geschrieben:
Grazie,preziose come sempre!Buona giornata!
29.07.2016 - 14:06
Benedetta hat geschrieben:
Buongiorno, non capisco questo passaggio :'quando il lavoro Mis 37 cm aggiustare in modo che la riga successiva sia a m.alta e dal diritto del lavoro'.Grazie x l'aiuto
29.07.2016 - 11:44DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Benedetta. Deve proseguire finché il lavoro non misura ca. 37 cm. Deve però anche verificare che la riga successiva da lavorare sia una riga tutta a m.a (riga 8 dei diagrammi escludendo la riga con la stella) e che questa riga venga lavorata sul diritto del lavoro. Quindi p.es: se a 37 cm la riga successiva coincide con la riga 7, lavora la riga 7 e poi la riga 8 separando il lavoro in davanti destro/sinistro e dietro. Buon lavoro!
29.07.2016 - 12:35
Lida Dekker hat geschrieben:
I do not understand row 1 of the sleeve. Is there a typo? Does the round start by connecting the chain first? Is there a video for this row?
29.06.2016 - 06:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Dekker, no typo, do not connect the chain first and at the end of round 1, do not work any sl st, just continue with ch-spaces around (and dec on mid under sleeve). Happy crocheting!
29.06.2016 - 08:24
Marjo hat geschrieben:
Ik moet nu beginnen met de mouw maar snap het patroon niet. moet je eerst het koord aan elkaar maken? waar steek ik in de dertiende steek? begrijp ik het goed dat je moet (door)tellen vanaf de eerste steek van het lossenkoord? maar dan ontstaat er een lus of een los koordje van 13 steken als je de cirkel niet moet samenvoegen. hopelijk kunt u mij verder helpen? vr gr MJ
22.06.2016 - 20:56DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Marjo. Je haakt een ketting van X aantal st en dan 1 v in de dertiende l, en herhaalt vervolgens 5 l, 4 l overslaan en 1 v volgende l. De eerste 13 l, zijn nog een boog (5 en 4 l). Je haakt heen en weer, dus je keert en haakt 5 l/1 v om elke boog. Ik verwacht dat het duidelijker wordt als je keert en haakt terug en in de laatste boog haakt en eindigt als eerste toer.
23.06.2016 - 15:20
Sixtine hat geschrieben:
Bonjour, Que signifie: ajuster pour que le rang suivant soit en B et sur l'endroit? qu'est ce que B? comment reconnaître l'envers de l'endroit? merci pour votre aide.
15.05.2016 - 17:53DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sixtine, il faut que le rang suivant soit un rang de brides sur l'endroit (1er rang du motif = sur l'endroit), continuez le motif/ou commencez un peu plus tôt par rapport à la mesure indiquée pour que le rang suivant soit bien celui-ci. Bon crochet!
17.05.2016 - 10:21
Sharon Riggs hat geschrieben:
Having trouble understanding pattern. Is there a written pattern any where?
14.05.2016 - 04:43DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Riggs, start reading diagram at the bottom corner on the right side and read towards the left from RS and from left to right from WS. 1 symbol = 1 st or group of sts (see legend) and work: A.1 1 time, A.2 1 time, repeat A.3 over the next sts finishing with A.4 1 time and A.5 1 time. Happy crocheting!
17.05.2016 - 09:04
Patricia Fish hat geschrieben:
On the peach Dreams sweater, would it be possible to make it sleeveless. My friend has issues with her arms being really sensitive. Thanks.
18.04.2016 - 19:10DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Fish, you can work the jacket without sleeve if you like to, and may just make a finishing edge around armholes. Happy crocheting!
19.04.2016 - 08:57Chris Wilkins hat geschrieben:
Thanks for answering my question so quickly. It looks much clearer now. I was trying to start the 2nd row where the arrow pointed to the 2nd row at the top of the chart, becoming confused by the instruction in the patter to see the arrow.
06.04.2016 - 23:54
Bibi hat geschrieben:
Bonjour Et pour diminuer de 1 arceau a 4 cm je saute le dernier arceau cela veux dire l avant dernier arceau je fait ma ms , 5 mc et ma prochaine ms je la crochette dans le 1 er arveau??? Ou si non expliquer clairement comment faire cette diminution merci
06.04.2016 - 17:16DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Bibi, pour diminuer, écoulez 2 ms ensemble: la 1ère est crochetée dans l'arceau comme avant, mais ne faites pas le dernier jeté pour terminer la ms, crochetez 1 ms dans l'arceau suivant (sans faire les 5 ml) et écoulez les 3 boucles sur le crochet au dernier jeté de la 2ème ms. (= 2 ms côte à côte sous la manche et 1 arceau en moins). Bon crochet!
06.04.2016 - 17:44
Peach Dream#peachdreamjacket |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Viereckjacke in ”Paris” mit Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 170-26 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.9. HÄKELINFO: Jede R mit fM mit 1 Lm beginnen (ersetzt die erste fM). Jede R mit Stb mit 3 Lm beginnen (ersetzen das erste Stb). Jede R mit D-Stb mit 4 Lm beginnen (ersetzen das erste D-Stb). ZUNAHMETIPP: 1 Stb zunehmen, indem 2 Stb in/um dieselbe M gehäkelt werden. HÄKELTIPP (gilt für die Ärmel): Nach der letzten fM die nächste Rd mit 1 fM um den nächsten Lm-Bogen (= erster Lm-Bogen der nächsten Rd) fortsetzen. BITTE BEACHTEN: Den Rd-Beginn mit einem Markierer zwischen der letzten M und der ersten fM der nächsten Rd kennzeichnen, den Markierer beim Häkeln mitführen. BITTE BEACHTEN: DARAUF ACHTEN, DASS SICH DER MARKIERER NICHT VERSCHIEBT! ABNAHMETIPP: 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, jedoch den Faden noch nicht durch die 2 Schlingen auf der Nadel holen, die nächste fM um den nächsten Lm-Bogen häkeln (es werden keine 5 Lm zwischen den fM gehäkelt) und nun den Faden holen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. ---------------------------------------------------------- JACKE: 207-229-252-275 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 5 mit Paris anschlagen. 1 Stäbchen (Stb) in die 4. Lm ab der Nadel (= 2 Stb) – HÄKELINFO lesen, je 1 Stb in die nächsten 3-5-3-1 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 Stb in die nächsten 4 Lm *, von *-* wdh = 165-183-201-219 Stb. Dann die VORLETZTE R von A.1 bis A.5 häkeln – siehe Pfeil im Diagramm - wie folgt: A.1 über die ersten 4 Stb, A.2 über die nächsten 6 Stb, A.3 bis noch 11 Stb übrig sind (= insgesamt 24-27-30-33 x in der Breite), A.4 über die nächsten 7 Stb und enden mit A.5. Dann die letzte R von A.1 bis A.5 häkeln. MASCHENPROBE BEACHTEN! Dann A.1 bis A.5 in der Höhe wdh. BITTE BEACHTEN: Die erste R des Diagramms nicht häkeln, sie zeigt, wie die M der nächsten R in diese R zu häkeln sind. Bei einer Gesamtlänge von 37-38-41-42 cm – daran angepasst, dass die nächste R eine Hin-R mit Stb ist – die Arb teilen (den Faden ggf. abschneiden, falls die nächste R eine Rück-R ist). RECHTES VORDERTEIL: Ab der Hin-R wie folgt häkeln: A.1 und A.2 wie zuvor, A.3 über die nächsten 36-42-48-54 Stb (= insgesamt 6-7-8-9 x in der Breite), A.4 1 x, enden mit A.5, wenden. In dieser Weise weiter über diese M häkeln, bis die Arb eine Länge von 18-19-20-21 cm ab der Teilung hat, daran angepasst, dass die nächste R eine Rück-R mit Stb ist (den Faden ggf. abschneiden, falls die nächste R eine Hin-R ist). RÜCKENTEIL: Wie folgt ab der Hin-R häkeln: A.1 1 x, A.2 1 x, A.3 über die nächsten 30-36-42-48 Stb (= insgesamt 5-6-7-8 x in der Breite), A.4 1 x, enden mit A.5. In dieser Weise weiterhäkeln, bis die Arb eine Länge von 18-19-20-21 cm ab der Teilung hat, an das Muster des rechten Vorderteils anpassen. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil häkeln. VORDERTEIL und RÜCKENTEIL: Dann die Teile in der Rück-R wie folgt im Muster wie zuvor zushäkeln (d.h. es wird ab dem linken Vorderteil über das Rückenteil zum rechten Vorderteil gehäkelt), ab der Rück-R: A.5 und A.4 wie zuvor, A.3 insgesamt 24-27-30-33 x in der Breite, A.2, enden mit A.1. In dieser Weise weiterhäkeln. Bei einer Gesamtlänge von 63-67-73-77 cm – daran angepasst, dass die nächste R eine R mit Stb ist - 4-2-0-14 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 169-185-201-233 Stb. Dann die nächste R wie folgt häkeln: A.6 über die ersten 4 Stb, A.7 bis noch 5 Stb übrig sind (= 10-11-12-14 x in der Breite), A.8 über das nächste Stb, enden mit A.9 über die letzten 4 Stb. Wenn A.6 bis A.9 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, hat die Arb eine Gesamtlänge von ca. 71-75-81-85 cm. Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Rd gehäkelt, von oben nach unten. 78-78-83-83 Lm mit Häkelnadel Nr. 5 mit Paris anschlagen. 1. RD: 1 fM in die 13. Lm ab der Nadel, * 5 Lm, 4 Lm überspringen, 1 fM in die nächste Lm *, von *-* über die Lm wdh, jedoch enden mit 1 fM um den ersten Lm-Bogen der Rd = 14-14-15-15 Lm-Bögen – HÄKELTIPP lesen! Weiter 5 Lm und 1 fM um jeden Lm-Bogen häkeln. Bei einer Gesamtlänge von 4 cm 1 Lm-Bogen vor dem Markierer abnehmen – ABNAHMETIPP lesen! Diese Abnahme abwechselnd nach und vor dem Markierer alle 4 cm noch weitere 4 x wdh = 9-9-10-10 Lm-Bögen. Bei einer Gesamtlänge von 26 cm die Rd mit 1 Kett-M in die letzte Lm an der unteren Ärmelmitte schließen. Dann wie folgt in Rd häkeln: 1. RD: 3 Lm, * 4 Stb um den ersten/nächsten Lm-Bogen, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns = 32-32-35-35 Stb. Den Faden abschneiden und vernähen. Den 2. Ärmel ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Ärmel an die Jacke nähen, dabei am äußeren M-Glied der äußersten M nähen und darauf achten, dass die Naht nicht zu stramm wird. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #peachdreamjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 170-26
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.