Joana hat geschrieben:
Estou a fazer um tamanho L e preciso da vossa ajuda porque não estou a entender as instruções. Como é que eu posso fazer a primeira carreira de A.3, A.4 e A.5 para as costas se antes tinha ajustado os pontos para 154 e agora termino com 161? É para fazer em espiral, é para fazer em idas e voltas ou como é? Agradeço que me expliquem por favor, pois não estou mesmo a perceber. Obrigada.
26.05.2016 - 12:46DROPS Design hat geantwortet:
Aconselhamo-a a conferir novamente a parte das explicações para as costas e os diagramas porque, tanto quanto sabemos, não há erros no modelo. Bom croché!
26.05.2016 - 15:57
Helen Hansen hat geschrieben:
Super mange tak for hjælpen :-)
27.04.2016 - 13:39
Helen hat geschrieben:
Er nu kommet til ryggen og så forstår jeg ikke diagrammerne? Skal jeg hækle frem og til bage.? Og over hvor. Mange masker? Og. Kører jeg først hele a3 og så a4 og sidst a5? Jeg hækler str m
25.04.2016 - 22:11DROPS Design hat geantwortet:
Hej Helen. Du haekler frem og tilbage: (du starter med at springe over til aermegab) A.3 (= 8 st), A.4 (= 3 st) 16-16-19-21-25-26 gange i bredden (dvs, du gentager A.4 16 gange i str M), hækl A.5 (= 6 st). Du gentager hele diagrammet hver gang. Naar du haekler frem og tilbage saa laeser du diagrammet fra höjre mod venstre (retten) og fra venstre mod höjre (vrangen).
26.04.2016 - 13:53
Doreen hat geschrieben:
I figured the flower pattern out. Thank you. All your patterns are beautiful. I have made many
02.04.2016 - 03:41
Doreen Kurasz hat geschrieben:
Do you have a video for the flowers on pattern summer bliss? I can not figure out the top of the flower on A1 row 4. Thank you
01.04.2016 - 17:38DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Kurasz, on row 4 in A.1 work as follows: (A.2 = 1 ch), then *5 ch, 2 dtr worked tog into the top of the 2 dtr worked tog on previous row, then 2 dtr worked tog into the top of the next 2 dtr worked tog on previous row, 5 ch, 1 sc in the top of the same 2 dtr worked tog on previous row*, repeat from *-*. Happy crocheting!
02.04.2016 - 17:42
Marjan hat geschrieben:
Ik kan de patronen niet uitprinten, ik krijg alleen de afbeelding te zien. Met name van de nieuwste patronen.
17.02.2016 - 11:27DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Marjan. Druk op AFDRUKKEN:PATROON en niet AFBEELDING, dan komt het goed.
17.02.2016 - 11:29
Hege Thoner hat geschrieben:
Hei Else Margrethe Jeg har allerede heklet 2 stk. En i m,og en i l. Nå skal jeg lage en i Xl. De er supersøte,så stå på! Prøv igjen! Hege
04.02.2016 - 19:56
Else Margrethe Blom hat geschrieben:
Denne hæklede opskrift er meget dårligt anført i diagrammet. Mønsterborten er ikke til at finde ud af. Så jeg har opgivet at hækle denne ellers søde tunika.
02.02.2016 - 12:41
Sabine hat geschrieben:
......man beachte, wie das Model da steht.. die kaschiert sehr gut, dass das Kleid nicht tailliert ist...das ist bestimmt ziemlich sackartig...hatte letztes Jahr auch so ein ähnliches Kleid von Drops gemacht (162-22), und war sehr enttäuscht als es fertig war! Ich habe es dann in eine Jacke geändert, und bei dem hier bin ich sehr daran erinnert.......
17.12.2015 - 09:13
Kucki hat geschrieben:
Ein wunderschönes Überkleid!!!
12.12.2015 - 15:33
Summer Bliss#summerblissdress |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Tunika in ”Belle” mit A-Schnitt und Lochmuster. Größe S-XXXL.
DROPS 167-18 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HÄKELINFO: Am Anfang jeder Rd/R mit Stb das erste Stb durch 4 Lm ersetzen. Die Rd mit 1 Kett-M in die 4. Lm des Rd-Beginns beenden. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.5. ABNAHMETIPP: 1 Stb abnehmen, indem die nächsten 2 Stb wie folgt zusgehäkelt werden: 1 Stb häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), das nächste Stb häkeln und nun beim letzten Mal den Faden holen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. ABNAHMETIPP LM-BÖGEN: 1 Lm-Bogen am Anfang der Hin-R wie folgt abnehmen: 2 Lm häkeln, den ersten Lm-Bogen überspringen, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen. In der nächsten Rück-R den letzten Lm-Bogen überspringen (= es wurde der erste Lm-Bogen von der Vorderseite aus betrachtet übersprungen). 1 Lm-Bogen am Ende der Hin-R wie folgt abnehmen: Häkeln bis noch 1 Lm-Bogen übrig ist, 2 Lm, den letzten Lm-Bogen überspringen, je 1 M in die restlichen M häkeln. In der nächsten R (= Rück-R) den ersten Lm-Bogen überspringen, 2 Lm häkeln und 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen (= es wurde der letzte Lm-Bogen von der Vorderseite aus betrachtet übersprungen). ---------------------------------------------------------- TUNIKA: Die Tunika wird in Rd von unten nach oben gehäkelt, dann wird die Arb in Vorder- und Rückenteil geteilt und beide Teile bis zu den Schultern in Hin- und Rück-R einzeln weitergehäkelt. Zuletzt wird unten ein Rand im Netzmuster angehäkelt. Rd-Beginn = rechte Seite der Tunika. 195-205-223-242-270-289 lockere Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit Belle anschlagen und mit 1 Kett-M in die 1. Lm zum Ring schließen. 4 Lm häkeln - HÄKELINFO lesen! Dann wie folgt häkeln: je 1 Stäbchen (Stb) in die ersten 6-2-6-4-4-2 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 Stb in die nächsten 6 Lm *, von *-* noch weitere 26-28-30-33-37-40 x wdh = 168-176-192-208-232-248 Stb + 4 Lm am Rd-Beginn. Nun in Rd 1 Stb in jedes Stb häkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von 5-5-6-6-7-7 cm hat. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun im Muster ab der 2. Rd des Diagramms A.1 häkeln (= 8 Stb), A.1 21-22-24-26-29-31 x in der Rd häkeln. BITTE BEACHTEN: A.2 zeigt, wie die Rd beginnen und enden. In der letzten R des Diagramms 32 Stb (für alle Größen) gleichmäßig verteilt abnehmen - ABNAHMETIPP lesen = 136-144-160-176-200-216 Stb + die 4 Lm am Rd-Beginn. Weiter 1 Stb in jedes Stb häkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von 25-25-26-26-27-27 cm in der Höhe hat. Dann A.1 wie zuvor ab der 2. R des Diagramms häkeln, jedoch nun 17-18-20-22-25-27 Rapporte in der Rd häkeln. BITTE BEACHTEN: A.2 zeigt, wie die Rd beginnen und enden. Vor den 2 letzten R des Diagramms A.1 enden. Nun 1 Rd mit 1 Stb in jedes Stb häkeln und dabei die M-Anzahl so anpassen, dass 132-136-154-166-190-198 Stb vorhanden sind. Den Faden abschneiden. Hier 1 Markierer anbringen. DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Nun die Arb in Vorder- und Rückenteil teilen, wie folgt: RÜCKENTEIL: 4-6-6-6-6-7 Stb für den Armausschnitt überspringen, den Faden neu ansetzen und wie folgt häkeln: A.3 (= 8 Stb) 1 x in der Breite, A.4 (= 3 Stb) 16-16-19-21-25-26 x in der Breite, A.5 (= 6 Stb) 1 x in der Breite = 19-19-22-24-28-29 Lm-Bögen in der ersten R. Nun in den verschiedenen Größen unterschiedlich weiterhäkeln, wie folgt: Größe S und M: Weiter im Muster wie in der 2. und 3. R von A.3 bis A.5 gezeigt häkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von 14-15 cm hat – daran angepasst, dass die nächste R, die gehäkelt wird, eine 3. R ist! Größe L, XL, XXL und XXXL: Weiter im Muster wie in der 2. und 3. R von A.3 bis A.5 gezeigt häkeln, GLEICHZEITIG in der nächsten R beidseitig für die Armausschnitte neben 3 M abnehmen - ABNAHMETIPP LM-BÖGEN lesen. BITTE BEACHTEN: Es werden 3 D-Stb statt 3 Stb beidseitig in den R gehäkelt, in denen abgenommen wird (dies erfolgt, damit die Ränder nicht zu stramm werden!). Diese Abnahmen noch weitere 0-1-2-2 x wdh (= insgesamt 1-2-3-3 Abnahmen beidseitig) = 20-20-22-23 Lm-Bögen übrig. Dann weiter Lm-Bögen wie in der 2. und 3. R von A.3 bis A.5 gezeigt häkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von 16-17-18-19 cm hat – so anpassen, dass die nächste R, die gehäkelt wird, eine 3. R ist! Nun für alle Größen wie folgt weiterhäkeln: Je 1 Stb in die ersten 3 Stb und 4-4-4-4-5-5 ganze Lm-Bögen (d.h. Lm-Bögen mit 2 Lm) häkeln, 1 Stb in das nächste Stb, dann 24-24-26-26-26-28 Stb gleichmäßig verteilt über die nächsten 10-10-11-11-11-12 Lm-Bögen der vorherigen R, 1 Stb in das nächste Stb und 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, weiter 4-4-4-4-5-5 ganze Lm-Bögen häkeln (d.h. Lm-Bögen mit 2 Lm) und je 1 Stb in die äußersten 3 Stb. Nun befinden sich in der Mitte des Rückenteils 26-26-28-28-28-30 Stb nacheinander. Nun jede Schulter einzeln weiterhäkeln: Wenden, je 1 Stb in die ersten 3 Stb und wie zuvor Lm-Bögen über die 4-4-4-4-5-5 Lm-Bögen häkeln, je 1 Stb in die ersten 3 Stb der 26-26-28-28-28-30 Stb. Wenden und 16-16-16-16-19-19 Stb gleichmäßig verteilt für die Schulter häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. Die andere Schulter ebenso häkeln, jedoch gegengleich: Beim Armausschnitt beginnen und je 1 Stb in die äußersten 3 Stb, dann Lm-Bögen wie zuvor über die 4-4-4-4-5-5 Lm-Bögen und je 1 Stb in die nächsten 3 Stb. Wenden und 16-16-16-16-19-19 Stb gleichmäßig verteilt über die Schulter häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. VORDERTEIL: 4-6-6-6-6-7 Stb für den Armausschnitt überspringen, den Faden neu ansetzen und wie folgt häkeln: A.3 (= 8 Stb) 1 x in der Breite, A.4 (= 3 Stb) 16-16-19-21-25-26 x in der Breite, A.5 1 x in der Breite = 19-19-22-24-28-29 Lm-Bögen in der ersten R und 4-6-6-6-6-7 Stb übrig bis zum Beginn des Rückenteils. Nun in den verschiedenen Größen unterschiedlich weiterhäkeln, wie folgt: Größe S und M: Weiter wie in der 2. und 3. R von A.3 bis A.5 gezeigt häkeln, bis 5 R für beide Größen gehäkelt wurden. Nun wie folgt häkeln: je 1 Stb in die ersten 3 Stb und 4-4 ganze Lm-Bögen (d.h. Lm-Bögen mit 2 Lm), 1 Stb in das nächste Stb, dann 24-24 Stb gleichmäßig verteilt über die nächsten 10-10 Lm-Bögen, 1 Stb in das nächste Stb und 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, weiter 4-4 ganze Lm-Bögen häkeln (d.h. Lm-Bögen mit 2 Lm) und je 1 Stb in die äußersten 3 Stb. Nun sind 26-26 Stb für den Halsausschnitt in der Mitte des Vorderteils vorhanden. Größe L, XL, XXL, XXXL: Weiter wie in der 2. und 3. R von A.3 bis A.5 gezeigt häkeln, GLEICHZEITIG in der nächsten R für die Armausschnitte beidseitig wie beim Rückenteil abnehmen und wenn 5 R mit Lm-Bögen gehäkelt wurden, Stb für den Halsausschnitt in der Mitte des Vorderteils wie folgt häkeln: je 1 Stb in die ersten 3 Stb und 4-4-5-5 ganze Lm-Bögen (d.h. Lm-Bögen mit 2 Lm), 1 Stb in das nächste Stb, dann 26-26-26-28 Stb gleichmäßig verteilt über die nächsten 11-11-11-12 Lm-Bögen der vorherigen R, 1 Stb in das nächste Stb und 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 4-4-5-5 ganze Lm-Bögen (d.h. Lm-Bögen mit 2 Lm) und je 1 Stb in die äußersten 3 Stb. Nun sind 28-28-28-30 Stb für den Halsausschnitt in der Mitte des Vorderteils vorhanden. Nun für alle Größen wie folgt weiterhäkeln: Jede Schulter einzeln weiterhäkeln. Wenden und Lm-Bögen wie zuvor über die ersten 4-4-4-4-5-5 Lm-Bögen häkeln, je 1 Stb in die ersten 3 Stb der 26-26-28-28-28-30 Stb. Wenden und in dieser Weise mit Lm-Bögen und je 3 Stb beidseitig weiterhäkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von 16-17-18-19-20-21 cm hat. Wenden und 16-16-16-16-19-19 Stb gleichmäßig verteilt über der Schulter häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. Die andere Schulter ebenso häkeln, jedoch gegengleich, d.h. am Armausschnitt beginnen! FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen, dabei die Naht sauber Masche an Masche arb und darauf achten, dass die Naht nicht zu stramm wird! Die Fäden abschneiden und vernähen. UNTERER RAND: Nun unten um die Tunika wie folgt einen Rand häkeln: 1. RD: Den Faden mit 1 fM und 3 Lm am Rd-Beginn befestigen. * 2 Lm, ca. 1½ cm überspringen, 1 Stb *, von *-* rundum wdh, jedoch die Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns beenden = ca. 71-73-80-87-97-104 Lm-Bögen in der Rd. 2. RD: Kett-Maschen bis zum ersten Lm-Bogen. Dann wie folgt häkeln: 3 Lm, * 2 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* rundum wdh, jedoch die Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns beenden. Nun die 2. Rd wdh, bis die Arb eine Gesamtlänge von 78-80-82-84-86-88 cm hat (gemessen ab der Schulter) oder bis zur gewünschten Länge. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #summerblissdress oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 167-18
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.