 Lydia hat geschrieben:
 
																									Lydia hat geschrieben:
												
Bonjour, Je vous remercie pour votre réponse. J’ai encore une question sur “Continuer avec 1 m lis au point mousse côté encolure jusqu'à ce que l'ouvrage mesure 58cm” Faut il toujours tricoter la 1ere maille à l‘endroit chaque fois quand je tricote de l’encolure vers l’emmanchure ? Merci
03.12.2023 - 06:54DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Lydia, la maille lisière côté encolure va être tricotée au point mousse, autrement dit tous les rangs à l'endroit, c'est la première maille en début de rang sur l'endroit pour l'épaule gauche du dos (la dernière maille sur l'envers pour cette épaule) et la dernière maille sur l'endroit pour l'épaule droite (la première maille sur l'envers pour cette épaule). Bon tricot!
04.12.2023 - 08:08
																									 Lydia hat geschrieben:
 
																									Lydia hat geschrieben:
												
Bonjour, je tricote la taille M. J'ai des questions sur le Dos. A 56cm de hauteur totale, je rabats 33 mailles centrales pour l'encolure et termine chaque épaule séparément. Je ne comprend pas la suite : "rabattre 1 m au début du rang suivant à partir de l'encolure". Pourriez vous m'expliquer quand je dois rabattre 1 maille ? Que veut dire "au début du rang suivant à partir de l'encolure" ? Rabat-on 1 maille juste après avoir rabattu les 33 mailles ?
30.11.2023 - 17:43DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Lydia, si vous rabattez les mailles de l'encolure sur l'endroit, vous mettez en attente les mailles de l'épaule droite, rabattez celles de l'encolure et terminez le rang pour l'épaule gauche; vous tournez, tricotez 1 rang sur l'envers (à partir de l'emmanchure vers l'encolure), tournez et rabattez 1 maille au début du rang suivant (sur l'endroit) qui commence côté encolure pour se terminer côté emmanchure. Tricotez jusqu'à 58 cm de hauteur totale et rabattez.
01.12.2023 - 08:19
																									 Lucie hat geschrieben:
 
																									Lucie hat geschrieben:
												
Lorsque l'on sépare le dos et les manches, on rabat des mailles pour les emmanchures. Et EN MEME TEMPS, pour le dos par ex, on doit rabattre aussi des mailles au début de chaque rang de chaque côté. Je veux savoir, pour le dos, le premier rang pour rabattre est il aussi à la suite du moment où on rabat des mailles pour séparer le dos et les manches ?
06.10.2023 - 23:24DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Lucie, tout à fait, vous pouvez commencer au début du 1er rang tricoté juste sur les mailles du dos. Bon tricot!
09.10.2023 - 08:18
																									 Ana Ward hat geschrieben:
 
																									Ana Ward hat geschrieben:
												
I'm confused after splitting into three sections. I've decreased under the armholes but the numbers don't add up - they were correct on strating the cable lace pattern, right amount of repeats but now at the centre section I have too many stitches. Cannot understand what I've done wrong. Help!
24.07.2022 - 12:29DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Ward, make sure that you don't count the yarn overs from the lace patterns as stitches, these come extra. Hope it can help, happy knitting!
01.08.2022 - 17:03
																									 Mary hat geschrieben:
 
																									Mary hat geschrieben:
												
I am new to knitting and trying to figure out the sizes provided! Can you explain the different numbers provided for S and M as it gets a little confusing how many to cast on initially,. SIZE S: 28, 35, 41 and 48 cm / 11", 13 3/4", 16", 19" SIZE M: 28, 35, 43 and 50 cm / 11", 13 3/4", 17", 19 3/4" Cast on 282-309-327-354-408-426 sts (includes 5 band sts in each side towards mid front)... Which do I go with if doing this pattern for a size 34 bust?
31.05.2021 - 02:47DROPS Design hat geantwortet:
Hi Mary, You will find a measurements diagram at the bottom of the pattern. When you have found your size (say size S), you use all the first numbers each time a stitch count or measurement is given (and choose either cm or inches depending on which you are most comfortable with). Happy knitting!
31.05.2021 - 07:32
																									 Linda hat geschrieben:
 
																									Linda hat geschrieben:
												
Goede middag, ik brei het vest Golden Blossom met Drops Belle garen. Het vest is voor een vriendin met maat XL. Haar maten komen redelijk overeen met de tekening bij dit patroon , behalve de omtrek van de onderkant van het vest. Deze is van een goed passend bestaand vest van haar ca. 104 cm. Ik heb van Golden Blossom patroon A1 gebreid en heb 316 st. op de naald (klopt vlgs patroon). De breedte is echter 160 cm. De stekenproef heb ik 3 x gedaan, die klopt met 21 st op 10 cm. Graag hulp!
26.03.2021 - 14:45DROPS Design hat geantwortet:
Dag Linda
Als het goed is wordt de breedte nadat je klaar bent met A.2 kleiner, omdat er in de laatste naald van A.2 minderingen zijn verwerkt (2 averecht samen)
26.03.2021 - 15:37
																									 Mamoba hat geschrieben:
 
																									Mamoba hat geschrieben:
												
Bonjour, Comment trouver le patron de ce modèle en français s'il vous plaît ? Merci pour votre aide.
13.06.2020 - 21:54DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mamoba, cliquez sur le menu déroulant sous la photo et sélectionnez "français". Bon tricot :)
15.06.2020 - 10:14
																									 Blasco hat geschrieben:
 
																									Blasco hat geschrieben:
												
Bonjour, je ne comprend pas les explications DROPS design: Modèle n° vs-012 pour les diminutions. Est ce que vous avez une vidéo Merci
25.05.2020 - 23:56DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Blasco, de quelles diminutions parlez-vous? Celle décrites sous DIMINUTIONS au tout début se font ainsi, tricotez jusqu'à ce qu'il reste 6 mailles avant le marqueur du côté, et tricotez: 2 m ens à l'end (cf vidéo), tricotez 8 mailles (votre marqueur est au milieu soit 4 m, marqueur, 4 m), glissez 1 m à l'end, 1 m end, passez la m glissée par-dessus la m tricotée (cf vidéo). Bon tricot!
26.05.2020 - 08:50
																									 Антонида hat geschrieben:
 
																									Антонида hat geschrieben:
												
Hi, Could you help me to figure out how to dec in this section: "NOTE: On last row in A.2 dec in addition 13-8-8-3-5-5 sts evenly (dec in P-sections and do not dec over bands) = 209-235-249-275-315-329 sts on needle"? Should I do dec every 31 sts (I excluded band sts)? But at the same time it says: "dec in P-sections"/
12.04.2020 - 16:19DROPS Design hat geantwortet:
Dear Антонида, on last row in A.2 decrease as shown in A.2 + decrease evenly by knitting 2 sts together in the K-sections (the Purl sections seen from RS) a total of 13-8-8-3-5-5 times = 13-8-8-3-5-5 sts extra decreased = you should have now 209-235-249-275-315-329 sts on needle. Happy knitting!
14.04.2020 - 11:39
																									 FREITAG hat geschrieben:
 
																									FREITAG hat geschrieben:
												
Bonjour, j\'aimerai tricoter ce modèle de façon classique dos et devant séparés. est.ce possible
06.04.2020 - 18:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Freitag, vous trouverez ici, comment adapter un modèle sur aiguilles droites. Bon tricot!
14.04.2020 - 15:12| Golden Blossom#goldenblossomcardigan | |||||||||||||||||||
| 
 | |||||||||||||||||||
| Gestrickte DROPS Jacke in ”Belle” mit Lochmusterborten an der Passe und ¾-langen Ärmeln. Größe S - XXXL.
							DROPS 170-29 | |||||||||||||||||||
| KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.5. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. ABNAHMETIPP (gilt für die Seiten der Jacke): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! Beidseitig jedes Markierers an den Seiten der Jacke wird abgenommen, wie folgt: 6 M vor dem Markierer beginnen, 2 M re zusstr, 8 M re (der Markierer sitzt in der Mitte dieser 8 M), 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen (= 2 M abgenommen). ZUNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Beidseitig der mittleren 4 M an der unteren Ärmelmitte je 1 M wie folgt zunehmen: 2 M vor dem Markierer an der unteren Ärmelmitte beginnen, 1 Umschlag arb, 4 M glatt re (der Markierer sitzt in der Mitte dieser 4 M) und 1 Umschlag arb (= 2 M zugenommen). In der nächsten Rd die Umschläge re verschränkt str, um Löcher zu vermeiden (= 2 M zugenommen). KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearb. 1 Knopfloch = die 3. und 4. M ab dem Rand abketten und in der nächsten R über den abgeketteten M 2 neue M anschlagen. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarb: GR. S: 28, 35, 41 und 48 cm. GR. M: 28, 35, 43 und 50 cm. GR. L: 29, 37, 44 und 52 cm. GR. XL: 30, 37, 45 und 52 cm. GR. XXL: 31, 39, 46 und 54 cm. GR. XXXL: 32, 40, 48 und 56 cm. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arb wird in Hin- und Rück-R ab dem vorderen Rand gestr, aufgrund der großen M-Zahl auf der Rundnadel. 282-309-327-354-408-426 M (einschließlich beidseitig je 5 M für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Belle anschlagen. 1 Rück-R li str. Die nächste Hin-R wie folgt str: 5 Blenden-M KRAUS RECHTS (siehe oben), im Muster A.1 bis noch 7 M auf der Nadel sind (= 30-33-35-38-44-46 Rapporte à 9 M), 2 M glatt re und enden mit 5 Blenden-M kraus re str. In dieser Weise weiterstr, bis A.1 1 x in der Höhe gestr wurde = 252-276-292-316-364-380 M übrig. Dann im Muster A.2 ebenso str - BITTE BEACHTEN: In der letzten R von A.2 zusätzlich 13-8-8-3-5-5 M gleichmäßig verteilt abnehmen (in den Linksbereichen abnehmen und NICHT bei den Blenden-M abnehmen) = 209-235-249-275-315-329 M auf der Nadel. Nach A.2 zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 2 Markierer anbringen, je einen nach den ersten und vor den letzten je 54-62-64-72-82-84 M (= Vorderteile, = 101-111-121-131-151-161 M zwischen den Markierern für das Rückenteil). Dann glatt re weiterstr, mit je 5 Blenden-M kraus re beidseitig. MASCHENPROBE BEACHTEN. Bei einer Gesamtlänge von 8 cm je 1 M beidseitig jedes Markierers abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 4 M abgenommen). Diese Abnahmen alle 4-4-4-4½-5-5 cm an beiden Seiten der Jacke insgesamt 5 x arb = 189-215-229-255-295-309 M auf der Nadel. Bei einer Gesamtlänge von 28-28-29-30-31-32 cm mit den Abnahmen für die KNOPFLÖCHER an der rechten Blende beginnen – siehe oben. GLEICHZEITIG die nächste Hin-R wie folgt str: GR. S + L + XXXL: 5 Blenden-M wie zuvor, 2 M li, 3 M re, im Muster A.3A über die nächsten 30-40-60 M (= 3-4-6 Rapporte à 10 M), A.3B (= 7 M), 4 M glatt re (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 M), A.3A über die nächsten 80-100-140 M (= 8-10-14 Rapporte à 10 M), A.3B (= 7 M), 4 M glatt re (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 M), A.3A über die nächsten 30-40-60 M, A.3B (= 7 M), 3 M re, 2 M li und 5 Blenden-M wie zuvor. Wenn A.3A/A.3B 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 172-208-280 M übrig. GR. M + XL + XXL: 5 Blenden-M wie zuvor, 3 M re, im Muster A.3A über die nächsten 40-50-60 M (= 4-5-6 Rapporte à 10 M), A.3B (= 7 M), 4 M glatt re (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 M), A.3A über die nächsten 90-110-130 M (= 9-11-13 Rapporte à 10 M), A.3B (= 7 M), 4 M glatt re (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 M), A.3A über die nächsten 40-50-60 M, A.3B (= 7 M), 3 M re und 5 Blenden-M wie zuvor. Wenn A.3A/A.3B 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 195-231-267 M übrig. Dann im Muster wie folgt str (1. R = Hin-R): GR. S + L + XXXL: 5 Blenden-M wie zuvor, 2 M li, 3 M re, im Muster A.4 über die nächsten 27-36-54 M (= 3-4-6 Rapporte à 9 M), A.5 (= 6 M), 4 M glatt re (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 M), A.4 über die nächsten 72-90-126 M (= 8-10-14 Rapporte à 9 M), A.5 (= 6 M), 4 M glatt re (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 M), A.4 über die nächsten 27-36-54 M, A.5 (= 6 M), 3 M re, 2 M li und 5 Blenden-M wie zuvor. In dieser Weise weiterstr. GR. M + XL + XXL: 5 Blenden-M wie zuvor, 3 M re, im Muster A.4 über die nächsten 36-45-54 M (= 4-5-6 Rapporte à 9 M), A.5 (= 6 M), 4 M glatt re (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 M), A.4 über die nächsten 81-99-117 M (= 9-11-13 Rapporte à 9 M), A.5 (= 6 M), 4 M glatt re (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 M), A.4 über die nächsten 36-45-54 M, A.5 (= 6 M), 3 M re und 5 Blenden-M wie zuvor. In dieser Weise weiterstr. Bei einer Gesamtlänge von 37-38-39-40-41-42 cm die mittleren 4-6-6-8-10-12 M an beiden Seiten der Jacke für die Armausschnitte abketten (d.h. je 2-3-3-4-5-6 M beidseitig jedes Markierers). Die Vorderteile und das Rückenteil werden nun jeweils separat weitergestr. RÜCKENTEIL: = 78-85-94-101-117-124 M. Im Muster wie zuvor weiterstr und GLEICHZEITIG für die Armausschnitte am Anfang jeder R, d.h. beidseitig, wie folgt abketten: 2 M je 0-1-2-3-4-5 x und dann 1 M je 1-2-4-5-7-8 x = 76-77-78-79-87-88 M übrig. Bei einer Gesamtlänge von 54-56-58-60-62-64 cm die mittleren 32-33-34-35-35-36 M für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstr, dabei im Muster wie zuvor str und am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M abketten = 21-21-21-21-25-25 M übrig pro Schulter. Im Muster wie zuvor str, mit 1 Rand-M kraus re am Halsrand, bis die Arb eine Gesamtlänge von 56-58-60-62-64-66 cm hat, dann locker abketten. Die andere Schulter ebenso arb. RECHTES VORDERTEIL: = 43-49-51-57-65-66 M. Im Muster wie zuvor str und für den Armausschnitt an der Seite der Jacke wie beim Rückenteil abketten = 42-45-43-46-50-48 M. Weiterstr, bis die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 48-50-52-52-54-56 cm hat (es müssen 1-2 R nach dem letzten Knopfloch an der Blende gestr sein). Nun die äußersten 12-15-13-16-16-14 M am Halsrand für den Halsausschnitt stilllegen (die M vorher str, damit der Faden nicht abgeschnitten werden muss). Dann für den Halsausschnitt am Anfang jeder R, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 2 M 3 x und 1 M 3 x = 21-21-21-21-25-25 Schulter-M übrig. Im Muster wie zuvor weiterstr, mit 1 Rand-M kraus re am Halsrand, bis die Arb eine Gesamtlänge von 56-58-60-62-64-66 cm, dann locker abketten. LINKES VORDERTEIL: = 43-49-51-57-65-66 M. Wie das rechte Vorderteil str, jedoch gegengleich – BITTE BEACHTEN: Es werden an der linken Blende keine Knopflöcher eingearb. ÄRMEL: Die Arb wird in Rd auf dem Nadelspiel gestr. 72-72-81-81-90-90 M auf Nadelspiel Nr. 3,5 mit Belle anschlagen. 1 Rd re str. Dann in Rd im Muster A.1 str (= 8-8-9-9-10-10 Rapporte à 9 M). Wenn A.1 1 x in der Höhe gestr wurde, sind 64-64-72-72-80-80 M übrig. Dann in Rd im Muster A.2 str - BITTE BEACHTEN: In der letzten Rd von A.2 zusätzlich 0-0-3-1-6-4 M gleichmäßig verteilt abnehmen (in den Linksbereichen abnehmen) = 56-56-60-62-64-66 M auf der Nadel. Nach A.2 zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. 1 Markierer am Rd-Beginn anbringen (= an der unteren Ärmelmitte) und glatt re in Rd str. Bei einer Gesamtlänge von 8 cm 2 M an der unteren Ärmelmitte zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 2 M zugenommen). Diese Zunahmen insgesamt 6-9-9-11-13-15 x arb, wie folgt: Größe S: In jeder 14. Rd Größe M: In jeder 8. Rd Größe L: Abwechselnd in jeder 7. und 8. Rd Größe XL: In jeder 6. Rd Größe XXL: Abwechselnd in jeder 4. und 5. Rd Größe XXXL: Abwechselnd in jeder 3. und 4. Rd = 68-74-78-84-90-96 M. Bei einer Gesamtlänge von 35-34-33-32-30-29 cm (BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter und eine längere Armkugel ausgeglichen) die mittleren 4-6-6-8-10-12 M an der unteren Ärmelmitte abketten und den Ärmel in Hin- und Rück-R glatt re weiterstr, dabei am Anfang jeder R, d.h. beidseitig, wie folgt für die Armkugel abketten: 2 M je 3-3-4-4-4-4 x und 1 M je 2-2-4-5-8-10 x, dann stets 2 M beidseitig, bis die Arb eine Gesamtlänge von 41-41-42-42-42-42 cm hat. Dann je 3 M am Anfang der nächsten 2 R (d.h. beidseitig) abketten und danach die restlichen M locker abketten. Der Ärmel hat eine Gesamtlänge von ca. 42-42-43-43-43-43 cm. Den 2. Ärmel ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Ärmel einnähen. HALSBLENDE: In einer Hin-R innerhalb der Rand-M ca. 98 bis 112 M (einschließlich der stillgelegten M der Vorderteile) auf Rundnadel Nr. 3,5 auffassen. 3 R re str und dann locker in der Hin-R re abketten. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. | |||||||||||||||||||
| Erklärungen zum Diagramm | |||||||||||||||||||
| 
 | |||||||||||||||||||
|  | |||||||||||||||||||
|  | |||||||||||||||||||
| Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #goldenblossomcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. | |||||||||||||||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 170-29
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.