Laraine hat geschrieben:
For the sweater it asks you to cast on with " smaller needles." Only size 7 are specified (assuming you get gauge). Does that mean go down one size needle for cast on? Do you use the smaller needles for the 6 rows of garter as well?
01.07.2014 - 04:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Laraine, whole sweater is worked with needle size 4.5 mm (US 7), or size needed to obtaint correct gauge. Pattern will be updated, thank you. Happy knitting!
01.07.2014 - 09:09
DROPS Design hat geschrieben:
Did you see under assembly that you afterwards are to fold brim double?
19.03.2009 - 18:48
Stacey hat geschrieben:
Trying the hat project, but I do not understand any of the directions after "* 2 sc, 2 sc in the next sc *, repeat from * *. " If the hat brim is a circumference of 7.5", why go another 22 rounds, it's going to be HUGE. Did I miss something? Thank you for your help.
19.03.2009 - 02:06
DROPS 69-21 |
|
|
|
DROPS luftiger Pulli in "Ribbon" und DROPS gehäkelter Hut in "Muskat"
DROPS 69-21 |
|
Strukturmuster: 1.Ndl (= von rechts): li. 2.Ndl (= von links): *1 li, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen. 3.Ndl: *1 re, den Umschlag der vorigen Ndl fallen lassen *, von *-* wiederholen.. 4.Ndl: re. 5.Ndl: * 1 re, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen. 6.Ndl: * 1 li, den Umschlag der vorigen Ndl fallen lassen *, von *-* wiederholen. Die 1. bis 6.Ndl nach oben wiederholen. Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Krausrippe (auf Rundstr.Ndl.): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: li, 2.Ndl: re. Tipp zum Stricken-1 : Bandwolle dreht sich oft beim Stricken. Um ein schönes Resultat zu bekommen, sollen Sie die Wolle während des Strickens aufdrehen. Tipp zum Messen: Alle Masse in der Anleitung, werden hochhaltend gemacht. Dies weil das Muster sich senkrecht dehnt. Vorderteil: Tipp zum Stricken und Tipp zum Messen lesen! Mit beigemeliert auf Ndl.Nr. 4,5 76-82-90 M anschlagen und 3 Krausrippen stricken. 5 M auf jeder Seite auf 1 Hilfsfaden legen (= Schlitz-M, diese M werden später in Krausrippen gestrickt und zum Körper vernäht) = 66-72-80 M auf der Ndl übrig. Mit Strukturmuster weiterfahren – siehe die Erklärung oben! Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb ca 20 cm misst, 6 M auf jeder Seite oberhalb des Schlitzes aufnehmen (inkl 1 Randm) = 78-84-92 M. Mit Strukturmuster über alle M weiterfahren. Wenn die Arb 52-54-55 cm misst, für die Armlöcher auf beiden Seiten alle 2.Ndl abketten: 3 M 1-1-1 Mal, 2 M total 2-4-5 Mal, 1 M total 4-3-4 Mal = 56-56-58 M auf der Ndl. Wenn die Arb 65-66-67 cm misst, die mittleren 12 M für den Hals abketten. Weiter auf jeder Seite des Halses alle 2.Ndl abketten: 2 M 1-1-1 Mal und 1 M total 5-5-6 Mal. Wenn die Arb 71-73-75 cm misst, 1 Krausrippe über alle M stricken. Danach abketten. Die Arb misst ca 72-74-76 cm. Rückenteil: M anschlagen und wie das Vorderteil stricken. Für die Armlöcher so wie beim Vorderteil abketten und weiterfahren bis die Arb 70-72-74 cm misst. Jetzt die mittleren 22-22-24 M für den Hals abketten. Weiter 2 M auf der nächsten Ndl gegen den Hals abketten. Wenn die Arb ca 72-74-76 cm misst, die restlichen 15 M auf jeder Schulter abketten (nachdem Sie, so wie beim Vorderteil, 1 Krausrippe über alle M gestrickt haben). Ärmel: Mit beigemeliert auf Ndl.Nr. 4,5 30-32-34 M anschlagen (inkl 1 Randm auf jeder Seite). 3 Krausrippen stricken, mit dem Strukturmuster weiterfahren. Wenn die Arb 9 cm misst, auf beiden Seiten aufnehmen: 1 M total 11-10-10 Mal auf alle 3.cm = 52-52-54 M. Wenn der Ärmel 44-42-40 cm misst, für die Schulter auf jeder Seite alle 2.Ndl abketten: 2 M total 3-2-1 Mal, 1 M total 5-11-14 Mal, weiter 2 M abketten bis die Arb 54-55-55 cm misst. Die restlichen M abketten. Zusammennähen: Schlitz: Die 5 M auf der einen Seite des Vorderteils auf Ndl.Nr. 4,5 legen. Ca 20 cm Krausrippen stricken (= entspricht die Länge des Schlitzes), abketten. Die Krausrippen zum Körper vernähen – im äusseren Teil der äusseren M nähen. Auf der anderen Seite des Vorderteils und auf beiden Seiten des Rückenteils wiederholen . Hals: Die rechte Schulternaht zusammennähen. Mit beigemeliert auf Ndl.Nr. 4,5 ca 75 bis 80 M um den Hals aufnehmen. 2 Krausrippen stricken, abketten. Die linke Schulternaht und nach oben der Halskante entlang zusammennähen. Die Ärmel annähen. Die Seiten-und Ärmelnaht bis zum Schlitz in einem innerhalb 1 Randm zusammennähen. HUT Größe: S/M - M/L Kopfumfang: 55 - 57 cm. Material: DROPS Muskat von Garnstudio. 200-200 gr Fb.Nr. 61, hellbeige. DROPS Häkelnadel Nr. 3 - oder die benötigte Nadelstärke, um folgende Maschenprobe zu erhalten: 21 fM x 24 R = 10 x 10 cm. ------------ HUT: 4 Luft-M anschlagen und mit 1 Kett-M in die 1. Luft-M zum Ring schließen. 1 Luft-M häkeln, dann 6 feste M um den Ring, 1 Luft-M. Wie folgt weiterhäkeln: 1. RD: 2 feste M in jede feste M = 12 feste M, am Rd-Beginn 1 Markierer anbringen. 2. RD: * 1 feste M in die erste/nächste feste M, 2 feste M in die nächste feste M *, von *-* bis Runden-Ende wiederholen = 18 feste M. 3. RD: * 1 feste M in die 2 ersten/nächsten M, 2 feste M in die nächste M *, von *-* bis Runden-Ende wiederholen = 24 feste M. 4. RD: * 1 feste M in die 3 ersten/nächsten M, 2 feste M in die nächste M *, von *-* bis Runden-Ende wiederholen = 30 feste M. 5. RD: * 1 feste M in die 4 ersten/nächsten M, 2 feste M in die nächste M *, von *-* bis Runden-Ende wiederholen = 36 feste M. Weiter 6 feste M pro Rd zunehmen – d.h. in jeder Rd 1 feste M mehr zwischen den Zunahmen häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 9,5-10,5 cm ab der Mitte hat (der Umfang wird mit jeder Zunahme-Rd ca. 2 cm größer – häkeln, bis ein Umfang von ca. 55-57 cm erreicht ist). Nun für die Hutwand feste Maschen ohne Zunahmen häkeln, bis die Arbeit eine Länge von ca. 19-20 cm ab der Mitte hat. In der nächsten Rd für den Beginn der Hutkrempe Zunahmen wie folgt häkeln: * je 1 feste M in die nächsten 2 festen M, 2 feste M in die nächste M *, von *-* bis Rd-Ende wiederholen. Dann 22 Runden ohne Zunahmen häkeln = Hutkrempe. Zuletzt eine Rd Krebsmaschen häkeln (d.h. feste Maschen von rechts nach links statt von links nach rechts häkeln). Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Die äußersten 2 Rd der Hutkrempe nach oben umschlagen (d.h. zur Vorderseite) und im Steppstich durch beide Schichten festnähen. Oben am Übergang zur Hutwand wird ein kleiner Rollrand wie folgt gefertigt: Die Hutwand an der Stelle, an der die Zunahmen für den Hutdeckel enden, nach außen falten (sodass also eine kleine „Wulst“ entsteht) – diese „Wulst“ sollte aus insgesamt 4 Rd bestehen. Diese 4 Rd fixieren, indem im Steppstich durch beide Schichten des Hutes genäht wird. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 69-21
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.