Anna Nygaard hat geschrieben:
Jeg kan ikke tager 3 dbl stangmasker ud i mellem A1 og A1 på hver side. Lige nu har jeg kun 2 dbl stangmasker mellem mønsteret Hilsen Anna
26.06.2016 - 00:54DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anne. Ja, det passer ikke her. Jeg ville löse det med at haekle 3 dstk i één m imellem - for at tage ud det du skal. Vi afventer stadig en rettelse paa denne, men det er hvad vi forventer det skal vaere.
27.06.2016 - 16:34Mari Shish hat geschrieben:
It will be so wonderful if you will translate your website in Russian language.🙏✌️
13.06.2016 - 23:44
Hellie hat geschrieben:
Hallo wie kan mij uitleggen hoe ik dit precies moet haken.haak 1 dstk in elke van de eerste 11.v en meerder tegelijkertijd 3 dstk gelijkmatig. eigelijks snap ik er niks van :(
06.03.2016 - 15:13DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Hellie. Je haakt 1 dstk in elke van de eerste 11 v (dus 1 dstk in elke v) en tegelijkertijd meerder je 3 dstk gelijkmatig (= 11 dstk worden 14 dstk). Je doet dit met een gelijkmatige afstand zodat de meerdering niet in één plek komt en daarom ook mooier wordt. Je kunt dit bijvoorbeeld doen met 1 extra te haken aan het begin en eind en 1 in het midden: dus, 1 dstk extra maken in eerste, vierde en laatste v
08.03.2016 - 12:23
CINZIA IRIDE hat geschrieben:
Buongiorno, sono arrivata alla fine degli aumenti dello sprone e non riesco ad andare avanti. Avete uno schema da seguire? Le spiegazioni sono piuttosto complicate. Grazie Cinzia
15.02.2016 - 14:56DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Cinzia Quando trova l’indicazione di saltare A.1 + 22-24-26-28-30-32 m.a.d + A.1 (= manica), significa che non deve lavorare nelle m del diag. A.1 + le m.a.d indicate + le m del diag. A.1. Punta quindi l’uncinetto dopo tutte queste m. Le maglie saltate, verranno lavorate successivamente e sono le m della manica. Buon lavoro!
16.02.2016 - 13:11
Merete hat geschrieben:
Oppskriften er grei nok å forstå helt til det skal økes på andre dblst rad. Her er det mye som ikke stemmer!!! I første forsøk var det slik oppskriften hinter om, men da mangler jeg 60masker!!!!
07.01.2016 - 21:21DROPS Design hat geantwortet:
Hej Merete. Opskriften er rettet fornylig og burde nu vaere korrekt.
17.11.2016 - 16:05
Sophie hat geschrieben:
Skal der tages ud mellem A1 og A1? Der er jo blot 2 dbl-st. I så fald hvordan?
04.01.2016 - 11:19DROPS Design hat geantwortet:
Hej Sophie. Opskriften var fejl, den er imidlertid rettet til. Undskyld den lange ventetid.
17.11.2016 - 16:04
Andréa hat geschrieben:
Bonjour, je n'en suis qu'à l'empiècement ....ce n'est pas très clair à partir de -crocheter en point fantaisie -1 au dessus des DB et A 1 au dessus de A1 : le point lfantaisie est composé si je comprends bien d'un rang de m.s Comment peut-on combiner des m.s et les DB de A1? N'est-ce pas plutot des m.s tout au long de ce rang ?? Un grand merci
27.12.2015 - 20:00DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Andréa, le point fantaisie 1 = 1 rang de ms dans le brin avant des m, 1 rang de DB dans le brin arrière des m. Au rang 1 de A.1, crochetez le rang 2 du point fantaisie 1 et au rang 2 de A.1, crochetez le rang 1 du point fantaisie 1 (le 1er rang de ms dans A.1 est expliqué dans le modèle et correspond au rang 1 du point fantaisie 1. Bon crochet!
02.01.2016 - 14:14
Annelies hat geschrieben:
Ik snap niet hoe ik tussen de beide A1 patroontjes, (waar maar twee dubbele stokjes zitten na de eerste 'dstk' toer), maar liefst 6 dstk kan meerderen.
22.12.2015 - 22:21DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Annelies. Dit patroon was fout en is inmiddels aangepast. Excuses voor de wachttijd.
17.11.2016 - 16:03Camelia hat geschrieben:
Hi, what are the actual chest measurements? All i see are S, M, L, etc. Thanks Camelia
18.12.2015 - 23:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Camelia, you will find a measurement chart with all measurements for each size at the end of the pattern, compare these measurements with a similar garment you have and like the shape to find out the matching size. Read more about sizing here. Happy crocheting!
21.12.2015 - 10:12
Cathrine hat geschrieben:
Hei. Skal det økes 3 dblst mellom a1 og a1 på bærestykket? Det er jo bare 2 dblst mellom de.
11.12.2015 - 20:36DROPS Design hat geantwortet:
Hej Cathrine. Mönstret var fejl og er imidlertid rettet. Undskyld den lange ventetid.
17.11.2016 - 16:00
Priscilla |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Von oben nach unten gehäkelter DROPS Pullover in ”Air” mit Raglanärmeln und Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS Extra 0-1183 |
|||||||||||||
HÄKELINFO: Am Anfang jeder fM-R die erste fM durch 1 Lm ersetzen, die R am Ende zur Rd verbinden, indem 1 Kett-M in die erste Lm gehäkelt wird. Am Anfang jeder D-Stb-R das erste D-Stb durch 4 Lm ersetzen, die R am Ende zur Rd verbinden, indem 1 Kett-M in die 4. Lm gehäkelt wird. Am Anfang jeder Dreifach-Stb-R das erste Dreifach-Stb durch 5 Lm ersetzen, die R am Ende zur Rd verbinden, indem 1 Kett-M in die 5. Lm gehäkelt wird. HÄKELTIPP: Wenn die Maschenprobe in der Höhe nicht erreicht wird, können alle D-Stb durch Dreifach-Stb ersetzt werden. ZUNAHMETIPP-1: 3 D-Stb vor A.1 am Rumpfteil wie folgt zunehmen: Wie zuvor häkeln bis noch 3 fM vor A.1 übrig sind, je 2 D-Stb in die nächsten 3 fM. 3 D-Stb nach A.1 am Rumpfteil wie folgt zunehmen: je 2 D-Stb in die nächsten 3 fM nach A.1. 3 D-Stb vor A.1 am Ärmel wie folgt zunehmen: 4 D-Stb in 1 D-Stb vor A.1 häkeln. 3 D-Stb nach A.1 am Ärmel wie folgt zunehmen: 4 D-Stb in 1 D-Stb nach A.1 häkeln. 2 D-Stb vor A.1 wie folgt zunehmen: Wie zuvor häkeln bis noch 2 fM vor A.1 übrig sind, je 2 D-Stb in die nächsten 2 fM. 2 D-Stb nach A.1 wie folgt zunehmen: je 2 D-Stb in die 2 nächsten fM nach A.1. 1 D-Stb vor A.1 wie folgt zunehmen: Wie zuvor häkeln bis noch 1 fM vor A.1 übrig sind, 2 D-Stb in die nächste fM. 1 D-Stb nach A.1 wie folgt zunehmen: 2 D-Stb in die nächste fM nach A.1. ZUNAHMETIPP-2: 1 D-Stb zunehmen, indem 2 D-Stb in dieselbe M gehäkelt werden. In Gr. XXL und XXXL müssen an einzelnen Stellen 2 D-Stb in derselben M zugenommen werden. Diese Zunahmen arb, indem 3 D-Stb in dieselbe M gehäkelt werden. MUSTER-1: 1. R (= Rück-R): 1 fM in das vordere M-Glied jedes D-Stb. 2. R (= Hin-R): 1 D-Stb das hintere M-Glied jeder fM. Die 1-2. R bis zum fertigen Maß wdh. MUSTER-2: 1. RD: 1 D-Stb in das hintere M-Glie jeder fM. 2. RD: 1 fM in das hintere M-Glied jedes D-Stb. Die 1.-2. Rd bis zum fertigen Maß wdh. ABNAHMETIPP: 1 D-Stb/fM häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), dann das nächste D-Stb/die nächste fM häkeln, jedoch nun beim letzten Mal den Faden holen und durch alle Schlingen auf der Häkelnadel ziehen - nun wurde 1 fM/D-Stb abgenommen. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. A.1 wie folgt häkeln: 1. R: 3 Lm, 1 fM überspringen, * 1 D-Stb in das hintere M-Glied der nächsten fM, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), 2 D-Stb in dieselbe M ebenso häkeln *, 3 fM überspringen, von *-* noch 1 x wdh, den Faden durch alle 7 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen, 3 Lm häkeln, 1 fM überspringen. 2. R: je 1 fM in die 3 Lm, 1 fM in die nächste M, 1 fM in die nächsten 3 Lm. ---------------------------------------------------------- Pullover: Die Arb wird von oben nach unten gehäkelt, in Hin- und Rück-R ab der hintere Mitte. PASSE: 76-76-80-80-84-84 Lm mit Häkelnadel Nr. 6 mit Air anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. BITTE BEACHTEN: Jede R wird am Ende zur Rd geschlossen, dann wird gewendet und in die andere Richtung gehäkelt. Die nächste R wie folgt häkeln: 1 fM in jede Lm - HÄKELINFO lesen = 76-76-80-80-84-84 fM. Dann wie folgt ab der Hin-R: Alle D-Stb in das hintere M-Glied der fM häkeln und HÄKELTIPP lesen. Je 1 D-Stb in die ersten 11-11-12-12-13-13 fM und GLEICHZEITIG 1-3-3-5-7-9 D-Stb gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen – (= halbes Rückenteil), A.1 über die nächsten 7 fM, je 1 D-Stb in die nächsten 2 fM, A.1 über die nächsten 7 fM (= rechter Ärmel), je 1 D-Stb in die nächsten 22-22-24-24-26-26 fM und GLEICHZEITIG 2-6-6-10-14-18 D-Stb gleichmäßig verteilt zunehmen (= Vorderteil), A.1 über die nächsten 7 fM, je 1 D-Stb in die nächsten 2 fM, A.1 über die nächsten 7 fM, (= linker Ärmel), je 1 D-Stb in die nächsten 11-11-12-12-13-13 fM und GLEICHZEITIG 1-3-3-5-7-9 D-Stb gleichmäßig verteilt zunehmen (= halbes Rückenteil). MUSTER-1 über die D-Stb und A.1 über A.1 wie zuvor häkeln. In der ersten R von Muster-1 sind 80-88-92-100-112-120 fM (einschl. A.1) in der R. Muster-1 und A.1 in der Höhe bis zum fertigen Maß wdh. MASCHENPROBE BEACHTEN! In der nächsten (= D-Stb-R) in jeder Hin-R (d.h. in jeder D-Stb-R) beidseitig von A.1 die Raglanzunahmen arb – ZUNAHMETIPP-1 lesen, wie folgt: je 3 D-Stb beidseitig von A.1 insgesamt 1 x, dann je 2 D-Stb beidseitig von A.1 insgesamt 3-4-4-5-5-5 x, dann je 1 D-Stb beidseitig von A.1 insgesamt 1-0-1-0-1-2 x (= 160-176-188-204-224-240 M insgesamt). In der nächsten R (=Rück-R mit fM) wie folgt häkeln: Alle fM in das vordere M-Glied der D-Stb häkeln. Je 1 fM in die ersten 22-25-27-30-34-37 D-Stb, 8 Lm häkeln, 1 Markierer in der 4. Lm anbringen, A.1 + 22-24-26-28-30-32 D-Stb + A.1 (= Ärmel) überspringen, je 1 fM in die nächsten 44-50-54-60-68-74 D-Stb, 8 Lm, 1 Markierer in der 4. Lm anbringen, A.1 + 22-24-26-28-30-32 D-Stb + A.1 (= Ärmel) überspringen, je 1 fM in die nächsten 22-25-27-30-34-37 D-Stb = 88-100-108-120-136-148 fM (einschl. A.1) und 16 Lm. Die Markierer beim Weiterhäkeln mitführen. 1 Markierer anbringen, DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: HÄKELINFO beachten! Die nächste R (= Hin-R) wie folgt häkeln: Muster-1 über alle M (d.h. 1 D-Stb in jede Lm unter dem Arm) = 104-116-124-136-152-164 fM in der R. Muster-1 über das Rumpfteil wie zuvor häkeln. Bei einer Länge von 6 cm ab dem Markierer - daran angepasst, dass die nächste R eine R mit D-Stb ist - 1 D-Stb beidseitig jedes Markierers an der Seite der Jacke zunehmen (= 4 M zugenommen), diese Zunahmen alle 8 cm noch weitere 3 x wdh. In der nächsten R mit fM sind 120-132-140-152-168-180 fM in der R. Bei einer Länge von 38-40-39-41-41-40 cm ab dem Markierer, daran angepasst, dass die letzte R eine fM-R ist, den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMEL: = A.1 + 22-24-26-28-30-32 D-Stb + A.1. 1 Markierer anbringen – DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. Der Ärmel wird in Rd gehäkelt, von oben nach unten. An der unteren Ärmelmitte wie folgt beginnen: 1 fM in die 5. Lm der 8 Lm, die am Armausschnitt des Rumpfteils gehäkelt wurden, je 1 fM in die nächsten 3 Lm, die letzte Rd von A.1 (= fM) über A.1 häkeln, je 1 fM in das hintere M-Glied der nächsten 22-24-26-28-30-32 D-Stb, die letzte Rd von A.1 über A.1, je 1 fM in die restlichen 4 Lm unter dem Arm = 44-46-48-50-52-54 fM. 1 Markierer an der unteren Ärmelmitte anbringen, den Markierer beim Weiterhäkeln mitführen. Dann im MUSTER-2 weiterhäkeln – siehe oben. Bei einer Länge des Ärmels von 4 cm je 1 fM/Stb beidseitig des Markierers abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen alle 5-4-4-4-4-3 cm noch weitere 7-8-8-9-9-10 x wdh = 28-28-30-30-32-32 fM/D-Stb. Häkeln, bis der Ärmel eine Länge von 46-47-45-46-44-42 cm hat, daran angepasst, dass die letzten Rd eine fM-Rd ist. 2 Rd mit 1 fM das hintere M-Glied jeder fM häkeln (= insgesamt 3 Rd mit fM unten am Arm). Den Faden abschneiden und vernähen. Den anderen Ärmel ebenso häkeln. HALSBLENDE: An der hinteren Mitte beginnen und wie folgt ab der Hin-R häkeln: 1 fM in das hintere M-Glied jeder fM und GLEICHZEITIG 4-4-5-5-6-6 fM gleichmäßig verteilt abnehmen = 72-72-75-75-78-78 fM. Wenden und die Rück-R wie folgt häkeln: 1 fM in das vordere M-Glied jeder fM und GLEICHZEITIG 4-4-5-5-6-6 fM gleichmäßig verteilt abnehmen = 68-68-70-70-72-72 fM. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-1183
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.