Valérie hat geschrieben:
Pour le tour de cou: APRÈS le tour 1= 1ms ds Brin arrière de ch DB=96-108 ms) 1)Le tour 2 : on fait le point fantaisie* : sur 9 - 11 ms et A1 sur les 7 ms suivantes** et répéter de * à ** jusqu'au bout du rang? 2)Après: tour 2 de point fantaisie ds 9 brides et tour 2 de diagramme A1 sur ml,nope,etc? Et on répète çes 2 rangs: 1) et 2)? Ç'est pas très claire...
06.12.2023 - 05:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Valérie, vous crochetez (9-11 m en point fantaisie 1, 7 mailles de A.1) soit 16-18 mailles et vous répétez ces 16-18 mailles tout le tour, soit 6 fois de (à). Bon crochet!
06.12.2023 - 08:42
Maria Elaine hat geschrieben:
Por gentileza o que significa essa instrução 1 mpa em cada um costas 2-2-0 primeiros pc, pois não entendi. Obrigada!
10.02.2022 - 23:15DROPS Design hat geantwortet:
Bom dia, 1 mpa é a abreviatura para 1 meio ponto alto em cada um dos 2-2-p primeiros ponto corrente. Bom croché!
11.02.2022 - 11:18
Наталья Якушина hat geschrieben:
Спасибо за шаблон, описание понятное. Связала шапку из указанной пряжи Непал и рекомендованным номером крючка 4,5. Все размеры шапки получились такие, как указано в шаблоне. Но отверстия (дырки) в рисунке шапки получились просто огромными - для зимы не подойдет!
19.02.2020 - 21:23
Belen hat geschrieben:
Estoy intentando hacer este patrón pero me pierdo al principio del gorro, no entiendo bien , me pone trabajar 1 pma en cada una de 2-2-0 cadenetas que quiere decir?? Se como hacer el pma no entiendo lo de 2-2-0 Tampoco entiendo esto de repetir de *a*
15.02.2016 - 20:31DROPS Design hat geantwortet:
Hola Belen. Todos los modelos de drops están preparados para varias tallas Los números 2-2-0 son las indicaciones para las diferente tallas (es decir, trabajar 1 p.m.a. en cada una de las primeras 2 (para la tallas S/M) - 2 (para la talla M/L ) - 0 (para la talla L/XL). Antés de empezar el trabajo tienes que elegir la talla que quieres según las medidas en el apartado de Materiales - ver arriba del patrón. Repetir de * a * quiere decir repetir a lo largo de la fila o vuelta la secuencia que está dentro de los "* -*".
23.02.2016 - 18:00
Toni hat geschrieben:
I had no problem with the instruction on hat but the mitten is a different story. Read it so many times and still can't understand. The instruction states to crochet A.1 in most of rounds. Having A.1 pattern through out would mean the mitten is full of open space for chill air to enter. The mitten picture certainly has no A.1 pattern at all. I'm totally confused at the mitten instruction. Please advise.
06.01.2016 - 00:48
Linn |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Das Set umfasst: Gehäkelte Mütze und Kragenschal in DROPS Nepal mit Lochmuster.
DROPS Extra 0-1175 |
||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm A.1. HÄKELINFO: Am Anfang jeder H-Stb-Rd das erste H-Stb durch 2 Lm ersetzen, jede Rd mit 1 Kett-M in die 2. Lm beenden. Am Anfang jeder fM-Rd die erste fM durch 1 Lm ersetzen, jede Rd mit 1 Kett-M in die 1. Lm beenden. Am Anfang jeder Stb-Rd das erste Stb durch 3 Lm ersetzen, jede Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm beenden. 1 RELIEF-H-STB: 1 H-Stb um 1 H-Stb der Vor-Rd häkeln, d.h. es wird nicht in die M-Glieder eingestochen, sondern der Stb-”Körper” wird mit der Häkelnadel umfasst, wie folgt: 1 Umschlag um die Nadel (wie beim normalen Häkeln eines H-Stb), die Nadel zwischen das letzte und das nächste (d.h. das zu umhäkelnde) H-Stb einstechen und zwischen diesem H-Stb und dem nächsten H-Stb wieder ausstechen (d.h. die Nadel um das H-Stb führen), den Faden holen, den Rest des H-Stb wie üblich häkeln. 1 NOPPE: 1 Stb in das hintere M-Glied der nächsten fM häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), 2 Stb auf dieselbe Weise in dieselbe M häkeln jedoch beim letzten Stb den Faden beim letzten Mal holen und durch alle Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. MUSTER A.1: 1. RD: 1 Lm, 3 fM überspringen, in die nächste fM wie folgt häkeln: 1 NOPPE – siehe oben, 3 Lm, in dieselbe fM noch eine Noppe häkeln, 1 Lm, 3 fM überspringen. 2. RD: 1 fM um die Lm, 1 fM in die Noppe, 3 fM um den Lm-Bogen, 1 fM in die Noppe, 1 fM um die Lm. MUSTER-1: 1. RD: 1 Stb in das hintere M-Glied jeder fM häkeln. 2. RD: 1 fM in das hintere M-Glied jedes Stb häkeln. Die 1. - 2. Rd bis zum fertigen Maß wdh. ABNAHMETIPP: 1 Stb abnehmen, indem 2 Stb wie folgt zusgehäkelt werden: 1 Stb in das hintere M-Glied der nächsten fM, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, 1 Stb in das hintere M-Glied der nächsten fM ebenso häkeln, dann 1 Umschlag arb und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. 3 STB ZUSAMMENHÄKELN: 3 Stb wie folgt zushäkeln: 1 Stb um die Lm, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, 2 Stb um die Lm ebenso häkeln, 1 Umschlag arb und durch alle Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: 79-86-91 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit Nepal anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. 2 Lm häkeln – HÄKELINFO lesen -, je 1 Halb-Stäbchen (H-Stb) in die ersten 2-2-0 Lm, * je 1 H-Stb in die nächsten 6 Lm, 1 Lm überspringen*, von *-* bis Rd-Ende wdh, enden mit 1 Kett-M in die 2. Lm = 68-74-78 H-Stb. Dann wie folgt häkeln: * 1 H-Stb, 1 RELIEF-H-STB (siehe oben) *, von *-* bis Rd-Ende wdh. In dieser Weise weiterarb, dabei darauf achten, dass die Relief-H-Stb in der Höhe übereinander liegen. Bei einer Gesamtlänge von 4 cm wie folgt weiterhäkeln: 1. RD: 1 fM in das hintere M-Glied jedes H-Stb und GLEICHZEITIG 7-6-7 fM gleichmäßig verteilt zunehmen = 75-80-85 fM. 2. RD: * MUSTER-1 (siehe oben) über die nächsten 8-9-10 fM, MUSTER A.1 (siehe oben) über die nächsten 7 fM *, von *-* insgesamt 5 x arb. Im Muster-1 und A.1 weiterarb, bis die Arb eine Gesamtlänge von 14-16-17 cm hat, daran angepasst, dass die nächste Rd eine Stb-Rd ist. MASCHENPROBE BEACHTEN! Dann wie folgt häkeln: 1. RD: * 2 Stb zushäkeln (= 1 M abgenommen) – ABNAHMETIPP lesen -, je 1 Stb in die nächsten 4-5-6 fM, 2 Stb zushäkeln, A.1 wie zuvor *, von *-* insgesamt 5 x arb. 2. RD: * je 1 fM in die nächsten 6-7-8 Stb, A.1 wie zuvor *, von *-* insgesamt 5 x arb = 30-35-40 fM und A.1. 3. RD: * 2 Stb zushäkeln, je 1 Stb in die nächsten 2-3-4 fM, 2 Stb zushäkeln, A.1 wie zuvor *, von *-* insgesamt 5 x arb. 4. RD: * je 1 fM in die nächsten 4-5-6 Stb, A.1 wie zuvor *, von *-* insgesamt 5 x arb = 20-25-30 fM und A.1. 5. RD: * 2 Stb zushäkeln, je 1 Stb in die nächsten 0-1-2 fM, 2 Stb zushäkeln, A.1 wie zuvor *, von *-* insgesamt 5 x arb. 6. RD: * je 1 fM in die nächsten 2-3-4 Stb, A.1 wie zuvor *, von *-* insgesamt 5 x arb = 10-15-20 fM und A.1 (= insgesamt 45-50-55 fM). Dann 1 Rd mit 1 Stb in das hintere M-Glied jeder M häkeln und GLEICHZEITIG 15-20-19 Stb gleichmäßig verteilt abnehmen = 30-30-36 Stb. * 1 Stb in das hintere M-Glied des nächsten Stb, 2 Stb zushäkeln *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 20-20-24 Stb. In der nächsten Rd stets 2 Stb zushäkeln = 10-10-12 Stb. Den Faden abschneiden, durch die M fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Die Mütze misst ca. 23-25-26 cm in der Höhe. ---------------------------------------------------------- KRAGENSCHAL: 112-126 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 5,5 mit Nepal anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. 2 Lm häkeln – HÄKELINFO lesen -, * je 1 Halb-Stäbchen (H-Stb) in die nächsten 6 Lm, 1 Lm überspringen *, von *-* bis Rd-Ende wdh, enden mit 1 Kett-M in die 2. Lm des Rd-Beginns = 96-108 H-Stb. Dann wie folgt häkeln: * 1 H-Stb, 1 RELIEF-H-STB (siehe oben) *, von *-* bis Rd-Ende wdh. In dieser Weise weiterarb, dabei darauf achten, dass die Relief-H-Stb in der Höhe übereinander liegen.. Bei einer Gesamtlänge von 3 cm wie folgt weiterhäkeln: 1. RD: 1 feste M (fM) in das hintere M-Glied jedes H-Stb = 96-108 fM. 2. RD: * MUSTER-1 (siehe oben) über die nächsten 9-11 fM, MUSTER A.1 (siehe oben) über die nächsten 7 fM *, von *-* insgesamt 6 x arb. MASCHENPROBE BEACHTEN! Im Muster-1 und A.1 weiterarb. Bei einer Gesamtlänge von 9 cm, daran angepasst, dass die nächste Rd eine Stb-Rd ist, wie folgt häkeln: 1. RD: * 2 Stb zushäkeln (= 1 M abgenommen) – ABNAHMETIPP lesen -, je 1 Stb in die nächsten 7-9 fM, A.1 wie zuvor *, von *-* insgesamt 6 x arb. 2. RD: * je 1 fM in die 8-10 Stb, A.1 wie zuvor *, von *-* wdh = 90-102 fM. Wie zuvor weiterhäkeln (= ohne Abnahmen), bis die Arb eine Gesamtlänge von 15-13 cm hat, daran angepasst, dass die nächste Rd eine Stb-Rd ist. Dann wie folgt häkeln: 3. RD: * je 1 Stb in die nächsten 6-8 fM, 2 Stb zushäkeln, A.1 wie zuvor *, von *-* insgesamt 6 x arb. 4. RD: * je 1 fM in die 7-9 Stb, A.1 wie zuvor *, von *-* wdh = 84-96 fM. Bei einer Gesamtlänge von 20 cm, daran angepasst, dass die nächste Rd eine Stb-Rd ist, wie folgt häkeln: 1. RD: * 2 Stb zushäkeln, je 1 Stb in die nächsten 5-7 fM, A.1 wie zuvor *, von *-* insgesamt 6 x arb. 2. RD: * je 1 fM in die 6-8 Stb, A.1 wie zuvor *, von *-* wdh = 78-90 fM. Dann wie folgt in GR. L/XL häkeln: Bei einer Gesamtlänge von 25 cm, daran angepasst, dass die nächste Rd eine Stb-Rd ist, wie folgt häkeln: 1. RD: * 2 Stb zushäkeln, je 1 Stb in die nächsten 6 fM, A.1 wie zuvor *, von *-* insgesamt 6 x arb. 2. RD: * je 1 fM in die 7 Stb, A.1 wie zuvor *, von *-* wdh = 84 fM. BEIDE GR.: Im Muster-1 und A.1 weiterhäkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von 29-31 cm hat, daran angepasst, dass die letzte Rd eine fM-Rd ist. 1 H-Stb in das hintere M-Glied jeder fM häkeln. Dann wie folgt häkeln: * 1 H-Stb, 1 Relief-H-Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh. Den Faden abschneiden und vernähen, wenn die Arb eine Gesamtlänge von 32-36 cm hat. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-1175
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.