Gisela hat geschrieben:
Bei der Beschreibung der Passe habe ich keine Anleitung für Abnahmen sowohl beim Rückenteil als auch beim Vorderteil gelesen. Habe ich etwas übersehen oder ist das nicht vorgesehen? Wenn letzteres der Fall ist, dann kommt das nicht hin.
22.02.2024 - 12:55DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Gisela, die Abnahmen werden im Diagram A.1 gestrickt, dh A.1 beginnen Sie über 12-13-15 Maschen (siehe Größe) aber endet mit 6-6-7 Maschen in jedem A.1 übrig. Viel Spaß beim stricken!
22.02.2024 - 14:59
Laura Rocha hat geschrieben:
Buenas tardes, escribo desde Colombia. Este saco es muy bonito y lo estoy tejiendo. Me llama mucho la atención que las disminuciones y aumentes se realicen al frente y a atrás y que la foto del modelo no muestre este detalle y no se ve bonito. Por qué se realizan así? O yo estaré haciéndolo mal? Gracias
19.01.2023 - 23:10
Ana hat geschrieben:
Lindo modelo. En la parte de abajo del cuerpo se debe disminuir 4 puntos por vuelta. Estas disminuciones me parece quedan muy visibles. Hay alguna manera de que sean invisibles?
18.01.2023 - 23:25
Liv hat geschrieben:
Takk for svar. Jeg ble ikke klokere av det. Det betyr at for str xl så stemmer mønsteret ikke i og med at jeg må felle en ekstra m og antagelig må øke den igjen når jeg kommer til neste felling for å få det til å stemme videre I mønsteret
15.06.2021 - 16:29
Liv hat geschrieben:
Sendte et spørsmål ang felling i perlestrikk. Det er 27 rapporter og det felles 27 m hver gang du feller. I str xl så starter perlestrikk med 324m og du skal felle 27m så ender du opp med 297m og avslutter omg med 1r m som er det samme som omg begynte med. Hvor er det jeg gjør feil? Bærestykket starter med 351m og det er 1 felling før perlestrikk
14.06.2021 - 11:29DROPS Design hat geantwortet:
Hej igen, Hvis du stadigvæk får en retmaske for meget, så strik dem sammen, som du har gjort tidligere, så det kommer til at stemme hele vejen rundt :)
15.06.2021 - 15:41
Liv hat geschrieben:
Jeg skjønner ikke hvor mange masker jeg skal ha mellom fellingen på første omgang av perlestrikk for ikke å få 2r m etter hverandre er 9m naturlig. Det vil få følgefeil på fellingene videre i mønsteret så ingenting vil stemme. Strikker str xl. Venter spent på svar
13.06.2021 - 19:35DROPS Design hat geantwortet:
Hej Liv, jo i og med du strikker 2 ret sammen, så bliver de automatisk til retmasken i det perlestrikkede. Det vil sige 2 ret sammen = 1r,1vr,1r.1v ... efter 5.vrangmaske strikker du 2 ret sammen igen. God fornøjelse!
15.06.2021 - 15:29
Liv hat geschrieben:
Hva er forskjellen mellom 2r sammen og 2m rett sammen i symbolforklaringene. Håper på raskt svar
10.06.2021 - 08:13DROPS Design hat geantwortet:
Hei Liv, Det er akkurat det samme. God fornøyelse!
10.06.2021 - 09:48
Mette hat geschrieben:
Kan jeg strikke blusen uden mønster i bærestykket. Altså glatstrik hele vejen?
25.07.2020 - 14:35DROPS Design hat geantwortet:
Hej Mette, Absolut :) Men sørg for at overholde strikkefastheden ifølge opskriften. God fornøjelse!
27.07.2020 - 15:24
Annie hat geschrieben:
Hvad er forskellen på 2 r sammen og 2 rett sammen?
27.01.2020 - 23:51DROPS Design hat geantwortet:
Hei Annie, Det er akkurat det samme. God fornøyelse!
28.01.2020 - 07:47
Bea B hat geschrieben:
Danke für die schnelle Antwort! Aber ich muss doch alle 10 Maschen zwei zusammen Stricken? Im Diagramm rechts zusammen. Das würde aber jedes mal rechte Masche, zwei Rechts zusammen, linke Masche ergeben. Soll ich das abwechselnd rechts oder links zusammenstricken, sodass es das Perlmuster ergibt? Oder bereits nach 9 Maschen, damit nicht zwei Rechte Maschen hintereinander kommen?
13.12.2019 - 09:15DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Bea B, ja Sie müssen 1 Masche in jedem A.1 abnehmen, damit es nur 11 M in jedem A.1 gibt. Diese Abnamhe stricken Sie mit 2 M re zs zwischen 2 linke Maschen vom Perlmuster, dann bei den nächsten Runden stricken Sie Perlmuster in der Runde. Viel Spaß beim stricken!
13.12.2019 - 11:27
Lovely & Blue |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Gestrickter DROPS Pullover in ”Merino Extra Fine” mit Rundpasse, Lochmuster und Perlmuster. Größe S - XXXL.
DROPS Extra 0-1150 |
|||||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. ABNAHMETIPP: 1 M nach dem 1. und 3. Markierer wie folgt abnehmen: 2 M re zusstr. 1 M vor dem 2. und 4. Markierer wie folgt abnehmen: Str bis noch 2 M vor dem Markierer übrig sind, 1 M abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. ZUNAHMETIPP-1: 1 M nach dem 1. und 3. Markierer wie folgt zunehmen: 1 Umschlag arb. 1 M vor dem 2. und 4. Markierer wie folgt zunehmen: 1 Umschlag arb. In der nächsten Rd den Umschlag re verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2: Str bis noch 1 M vor dem Markierer übrig ist, 1 Umschlag, 2 M re, 1 Umschlag (= 2 M zugenommen). In der nächsten Rd den Umschlag re verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arb wird in Runden auf der Rundnadel gestr. 184-204-224-244-264-284 M auf Rundnadel Nr. 3 mit Merino Extra Fine anschlagen. 5 cm im Rippenmuster str (= 2 M re / 2 M li). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln, 1 Rd re str und dabei 4 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 180-200-220-240-260-280 M. Nun glatt re weiterstr. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 7 cm 4 Markierer wie folgt anbringen: 20-20-25-25-30-30 M re str (= halbes Rückenteil), den 1. Markierer anbringen, 50-60-60-70-70-80 M re str (= Seite), den 2. Markierer anbringen, 40-40-50-50-60-60 M re str (= vordere Mitte), den 3. Markierer anbringen, 50-60-60-70-70-80 M re str (= Seite), den 4. Markierer anbringen, 20-20-25-25-30-30 M re str (= halbes Rückenteil). Die Markierer beim Str mitführen. In der nächsten Rd 1 M an jedem Markierer abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 4 M abgenommen). BITTE BEACHTEN: Die M-Zahl vorne und hinten bleibt gleich, es wird innerhalb der seitlichen M abgenommen. Diese Abnahmen in jeder 8.-8.-8.-6.-6.-8. Rd noch weitere 6-7-7-9-8-6 x wdh = 152-168-188-200-224-252 M. Glatt re weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 30 cm hat. In der nächsten Rd an jedem Markierer 1 M zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen (= 4 M zugenommen). BITTE BEACHTEN: Die M-Zahl vorne und hinten bleibt gleich, es wird innerhalb der seitlichen M zugenommen. Diese Zunahmen in jeder 4.-6.-4.-4.-4.-6. Rd noch weitere 6-4-6-7-6-5 x wdh = 180-188-216-232-252-276 M auf der Nadel. Glatt re weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 40-42-42-44-44-46 cm hat. Dann 1 KRAUSRIPPE (= 2 Rd kraus re, siehe oben) str und GLEICHZEITIG in der ersten Rd 4-8-3-1-1-3 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 176-180-213-231-251-273 M. Dann in der nächsten Rd wie folgt für die Armausschnitte abketten: 38-39-47-52-57-62 M re str, die nächsten 12 M abketten, 77-79-96-104-114-126 M re str, die nächsten 12 M abketten, 37-38-46-51-56-61 M re str = 152-156-189-207-227-249 M. Die Arb zur Seite legen und die Ärmel str. ÄRMEL: Die Arb wird in Rd auf dem Nadelspiel gestr. 48-52-52-56-56-60 M auf Nadelspiel Nr. 3 mit Merino Extra Fine anschlagen. Im Rippenmuster str (= 2 M re / 2 M li). Bei einer Gesamtlänge von 4 cm zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und glatt re weiterstr, dabei in der 1. Rd 2-4-2-4-4-6 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 46-48-50-52-52-54 M. 1 Markierer am Rd-Beginn anbringen. Bei einer Gesamtlänge von 14-14-14-12-10-8 cm beidseitig des Markierers je 1 M zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen, diese Zunahmen alle 2 cm noch weitere 13-14-14-15-16-17 x wdh = 74-78-80-84-86-90 M. Bei einer Gesamtlänge von 45-45-45-44-44-44 cm (die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen), 12 M an der unteren Ärmelmitte abketten (d.h. je 6 M beidseitig des Markierers) = 62-66-68-72-74-78 M. Die Arb zur Seite legen und den 2. Ärmel ebenso str. PASSE: Die Arb wird in Runden auf der Rundnadel gestr. Die Ärmel-M an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel wie die Rumpfteil-M legen (die M dabei nicht str) = 276-288-325-351-375-405 M. Im Muster A.1 (= 12-12-13-13-15-15 M) str, d.h. 23-24-25-27-25-27 Rapporte in der Breite. In dieser Weise weiterstr bis noch 5 Rd des Diagramms übrig sind = 138-144-150-162-175-189 M. Im Muster weiterstr und GLEICHZEITIG in der letzten Rd mit Rechts-M 34-36-34-42-51-57 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 104-108-116-120-124-132 M. Zur kurzen Rundnadel Nr. 3 wechseln und 4 cm im Rippenmuster (= 2 M re / 2 M li) str. Die M abketten, wie sie erscheinen (d.h. re M re und li M li abketten). FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-1150
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.