Marie-Pierre Guillot hat geschrieben:
Je ne comprends pas comment en ayant 4 sections de 23 mailles on arrive à 96, non 23x 4 ça fait 92 donc il y a trop de mailles et pourtant c’est bien écrit qu’après le 3eme marqueur on tricote les 23 restantes mais il en reste 25…c’est bien mal expliqué et je suis bloquée
13.01.2024 - 20:27Marie-Pierre Guillot hat geantwortet:
Ouf j’ai réussi donc ne tenez pas compte de ma question précédente.
13.01.2024 - 21:02
Anita hat geschrieben:
Ik heb de meerdering gedaan zodat ik op 276 steken kom en mijn werk heeft de goede lengte. als het volgende stukje lees komt er dan de meerdering naar 280 steken meteen na de laatste meerdering in waarop je op 276 of kom er eerst nog een naald over heen in tricosteek?
08.02.2022 - 11:19DROPS Design hat geantwortet:
Dag Anita,
Als je 276 steken op de naald hebt en de juiste lengte, brei je daarna 1 naald in tricotsteek waarbij je tegelijkertijd in diezelfde naald meerdert naar 280 steken.
11.02.2022 - 14:46
Nicole S hat geschrieben:
Ich würde diesen Poncho gerne meiner Tochter sticken. Sie trägt im Moment die Grösse 152. Kann ich einfach 24 Maschen weniger als bei der grösse S anschlagen? Also mit 70 Maschen beginnen? Merci für Ihre Rückantwort.
11.05.2020 - 17:21DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nicole, leider können wir jeder Anleitung nach jedem individuellen Frage anpassen und einzelne Modelle auf individuellen Wunsch hin umrechnen. Wenn sie Hilfe damit brauchen, wenden Sie sich bitte an Ihrem DROPS Laden, dort hilft man Ihnen gerne weiter. Viel Spaß beim stricken!
12.05.2020 - 09:11
Alicia hat geschrieben:
Bonjour ! Je me pose une question au niveau des diminutions. Je viens de finir le col en côtes sur 12cm. Il est écrit de répartir 32 diminutions sur le premier tour de jersey. Qu'entendez vous par là ? Merci d'avance.
12.01.2020 - 23:11DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Alicia, vous tricotez 1 tour endroit sur vos 120 mailles, et diminuez 32 mailles à intervalles réguliers sur ce tour = il reste 88 m. découvrez ici comment diminuer à intervalles réguliers. Bon tricot!
13.01.2020 - 10:23
Janke hat geschrieben:
Als reactie op de vraag van Janet: helpt het als je het telpatroon ondersteboven houdt? In dat geval klopt A1 volgens mij precies met de foto. En omdat je het patroon vanaf de hals (dus eigenlijk ondersteboven) breit, is dat misschien logisch. Ik vind het een geweldig patroon, ben aan het puzzelen op andere kleurtjes.
19.09.2018 - 13:11DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Janke, Dat is ook een goede tip. Dankjewel!
19.09.2018 - 16:02
Janet hat geschrieben:
Ik wil beginnen met het inbreien, maar heb het idee dat ik een stuk van het telpatroon niet heb. Wat komt er na A1? A2 zou logisch zijn, maar er zit nog een patroon tussenin die niet hier op de site staat. Kunt u mij daaraan helpen?
15.09.2018 - 10:31DROPS Design hat geantwortet:
Dag Janet, Ik heb de telpatronen nagekeken, en alle telpatronen die je nodig hebt staan erop. Je breit van boven naar beneden en in telpatroon A.1 is zowel de rand met zwart als basiskleur, als de rand waarin beige/camel de hoofdtoon voert, opgenomen.
17.09.2018 - 12:47Dusica Filipovska hat geschrieben:
Beautiful pattern.I have a problem with the part where pattern A1 begins.Do I increase every 4th row or?It also applies with the next A2 and A3.Thank you in advance
29.08.2018 - 18:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Dusica, yes, you keep increasing in every 4th row. for the A., A.2 and teh A.3 pattern as well. Work the increased stitches into the pattern. Happy Knitting!
30.08.2018 - 00:39
Sonja hat geschrieben:
Hej den 17 april stillede jeg et spørgsmål, mon jeg får et svar? Mvh Sonja
27.04.2017 - 13:14DROPS Design hat geantwortet:
Hej Sonja, nu har vi svaret, se dit spørgsmål nedenfor. Og der vil blive lagt en rettelse ud på selve opskriften. God fornøjelse!
27.04.2017 - 16:07
Sonja Mortensen-Dissing hat geschrieben:
Hej, jeg har læst kommentarerne og flere steder står der, at der er fejl i denne opskrift. Er den blevet rettet, så jeg kan strikke efter den der ligger her eller skal jeg have tilsendt en ny opskrift? Kh Sonja
17.04.2017 - 16:06DROPS Design hat geantwortet:
Hej Sonja, Der hvor der i opskriften står: På næste omgang starter alle udtagninger: her starter du med at tage 1 m ud på hver side af alle mærketråde (8 udtagninger) nu kan du følge udtagningerne ifølge opskriften og da vil antallet masker stemme efter udtagningerne. Vi skal lægge en rettelse ud så hurtigt som muligt. Tak for info!
27.04.2017 - 16:06
Comte hat geschrieben:
Je ne comprends pas comment vous calculez le nombre de mailles avec les augmentations. 16*4ça fait64 18*4 ça fait 72 64 +72+88 ça fait 224
16.12.2016 - 20:10DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Comte, après la 1ère augmentation, on a 96 m, puis on augmente encore 16x 4 + 18x4 m soit 96 + 64+72 = 232 m. C'est-à-dire que l'on augmente au total 17x4 + 18x4. Bon tricot!
19.12.2016 - 09:03
Southwest#southwestponcho |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Von oben nach unten gestrickter DROPS Poncho in ”Nepal” mit Norwegermuster, Fransen und hohem Kragen im Rippenmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 165-20 |
||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.3. Die Diagramme zeigen alle Muster-Rd. Die Muster werden komplett glatt re gestr. STRICKTIPP: Um zu verhindern, dass das Gestrick beim Norwegermuster im Verhältnis zur Maschenprobe fester wird, ist es wichtig, dass die Fäden auf der Rückseite nicht spannen. Ggf. die Nadelstärke im Bereich des Norwegermusters etwas größer wählen, sofern das Muster etwas spannen sollte. ZUNAHMETIPP: Je 1 M beidseitig jedes Markierers zunehmen, indem je 1 Umschlag gearb wird. In der nächsten Rd die Umschläge an der vorderen Mitte und an der hinteren Mitte re str, sodass Löcher gebildet werden. Die Umschläge beidseitig der Schultermarkierer in der nächsten Rd re verschränkt str (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere), um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP: 1 M abnehmen, indem 2 M re zusgestr werden. ---------------------------------------------------------- PONCHO: Die Arb wird in Runden auf der Rundnadel gestr, von oben nach unten glatt re. Der Kragen wird im Rippenmuster gestr. Rd-Beginn = hintere Mitte. 120-132-144 M auf Rundnadel Nr. 4,5 mit Schwarz anschlagen. 12 cm im Rippenmuster (= 3 M re/3 M li) str. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. 2 Rd glatt re str und dabei in der ersten Rd 32-36-40 M gleichmäßig verteilt abnehmen - ABNAHMETIPP lesen = 88-96-104 M. Hier 1 Markierer anbringen, DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Nun wie folgt 4 Markierer anbringen: 1 Markierer an der ersten M anbringen (= hintere Mitte), 21-23-25 M str, 1 Markierer an der nächsten M anbringen (= rechte Schulter), 21-23-25 M str, 1 Markierer an der nächsten M anbringen (= vordere Mitte), 21-23-25 M str, 1 Markierer an der nächsten M anbringen (= linke Schulter), die restlichen 21-23-25 M str. MASCHENPROBE BEACHTEN! In der nächsten Rd mit den Zunahmen beginnen. BITTE BEACHTEN: An der vorderen/hinteren Mitte und an den Schultern werden die Umschläge unterschiedlich abgestr - ZUNAHMETIPP lesen - und es wird wie folgt in unterschiedlichem Rhythmus zugenommen: ZUNAHMEN VORDERE UND HINTERE MITTE: Diese Zunahmen an beiden Markierern in jeder 4. Rd noch weitere 16-18-19 x wdh. ZUNAHMEN SCHULTERN: Diese Zunahmen an beiden Schultermarkierern in jeder 2. Rd noch weitere 18-25-34 x wdh. Nach allen Zunahmen sind 232-276-324 M auf der Nadel. Bei einer Länge von 31-35-37 cm ab dem Markierer nach dem Rippenmuster (gemessen an der Zunahmelinie an der hinteren Mitte) wie folgt str: 1 Rd glatt re und dabei 0-4-4 M gleichmäßig verteilt zunehmen (d.h. je 0-2-2 M zwischen den Markierern an der vorderen und hinteren Mitte) = 232-280-328 M. Dann die Zunahmen an der vorderen und hinteren Mitte in jeder 4. Rd wie zuvor weiterarb, GLEICHZEITIG im Muster str - STRICKTIPP lesen! BITTE BEACHTEN: Die Umschläge und die markierten M an der vorderen und hinteren Mitte werden bis zum fertigen Maß in jeder Rd in der Grundfarbe des Musters gestr. 1 M re (= hintere Mitte), A.1 (= 12 M) 9-11-13 x in der Breite, die ersten 7 M von A.1, die nächste M re str (= vordere Mitte), A.1 9-11-13 x in der Breite, die ersten 7 M von A.1 str. In dieser Weise in Rd weiterstr. Die neuen zugenommenen M fortlaufend in das Muster einarb, d.h. die M vor der markierten M fortlaufend in das Muster ab der 8. M von A.1 einarb, die M nach der markierten M so str, dass das Muster beidseitig der markierten M gegengleich erscheint. In der vorletzten Rd von A.1 4 M (für alle Größen) gleichmäßig verteilt zunehmen (d.h. je 2 M zwischen den Markierern an der vorderen und hinteren Mitte). Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestr wurde, sind 260-308-356 M auf der Nadel. Nun wie folgt str: 1 M re (= hintere Mitte), A.2 (= 24 M) 5-6-7 x in der Breite, die ersten 9 M von A.2, 1 M re (= vordere Mitte), A.2 5-6-7 x in der Breite, die ersten 9 M von A.2. In dieser Weise in Rd weiterstr. Die neuen zugenommenen M fortlaufend in das Muster einarb, d.h. die M vor der markierten M fortlaufend in das Muster ab der 10. M von A.2 einarb, die M nach der markierten M so str, dass das Muster beidseitig der markierten M gegengleich erscheint. In der letzten Rd von A.2 16 M (für alle Größen) gleichmäßig verteilt zunehmen (d.h. je 8 M zwischen den Markierern an der vorderen und hinteren Mitte). Wenn A.2 in der Höhe zu Ende gestr wurde, sind 296-344-392 M auf der Nadel. Nun im Muster wie folgt weiterstr: 1 M re (= hintere Mitte), A.3 (= 8 M) 18-21-24 x in der Breite, die ersten 3 M von A.3, die nächste M re (= vordere Mitte), A.3 18-21-24 x in der Breite, die ersten 3 M von A.3. In dieser Weise in Rd weiterstr. Die neuen zugenommenen M fortlaufend in das Muster einarb, d.h. die M vor der markierten M fortlaufend in das Muster ab der 4. M von A.3 einarb, die M nach der markierten M so str, dass das Muster beidseitig der markierten M gegengleich erscheint. Wenn A.3 in der Höhe zu Ende gestr wurde, sind 320-368-416 M auf der Nadel. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln (ggf. 2 Rundnadeln verwenden, sofern es aufgrund der großen M-Zahl erforderlich sein sollte) und 3 KRAUSRIPPEN (= 6 Rd kraus re, siehe oben) mit Schwarz str, GLEICHZEITIG in der ersten Rd 18-21-23 M gleichmäßig verteilt zunehmen = 338-389-439 M. Abketten. Die Fäden abschneiden und vernähen FRANSEN: Am ganzen Rand entlang wie folgt Fransen befestigen: 1 Franse = 2 Fäden mit einer Länge von 35 cm mit Schwarz abschneiden. Doppelt legen und das geschlossene Ende durch eine M an der Abkettkante fädeln, das offene Ende durch diese Schlaufe führen. An ca. jeder 4. M um die ganze Rd wdh - darauf achten, dass an der vorderen und hinteren Mitte je 1 Franse befestigt wird. Die Fransen auf eine Länge von ca. 13 cm zurechtschneiden. ---------------------------------------------------------- Mütze und Tasche: Siehe DROPS 165-21 ---------------------------------------------------------- |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #southwestponcho oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 165-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.