Macka hat geschrieben:
Super, nádhera
08.07.2015 - 20:29
Angela hat geschrieben:
Super, möchte ich sofort in Angriff nehmen
23.06.2015 - 15:06
Dominique hat geschrieben:
Ce modèle est superbe et donne envie de se caler pour lire un bon livre. Vite vite les explications.
19.06.2015 - 13:59
José hat geschrieben:
Mooi! die zou ik graag maken.
13.06.2015 - 16:54
Karin hat geschrieben:
Wundervolles Wohnaccessoire! Freue mich drauf!
05.06.2015 - 09:49
Catharina Duden hat geschrieben:
Alle Stimmen weg, aber diese Anleitung muss ich haben
03.06.2015 - 14:28
Donatella hat geschrieben:
Comodi anche come tavolini
02.06.2015 - 22:38
Anna hat geschrieben:
Love knitting with Eskimo and am delighted to see that you have included a cushion/pouffe pattern for this gorgeous yarn.
31.05.2015 - 13:11
Patrizia hat geschrieben:
Davvero strepitosi,li adoro
29.05.2015 - 19:12
Päivi hat geschrieben:
I like those - material and colours are delicious
28.05.2015 - 18:42
Let\'s Relax#letsrelaxpuff |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestrickter Pouf in 4 Fäden DROPS Snow mit Krausrippen und Zopfmuster oder mit Krausrippen und Linksmaschen. Kann auch mit 2 Fäden DROPS Polaris gestrickt werden.
DROPS 163-6 |
||||||||||
TIPP FÜR DEN DOPPELTEN FADEN: Die Garnenden vom Anfang des Knäuels und aus dem Knäuelinneren verwenden. Beim Knäuelwechsel sollten nicht alle Fäden auf einmal gewechselt werden. Wenn die Fäden nacheinander gewechselt werden, verteilen sich die Stellen, an denen die Fäden vernäht werden müssen, besser und tragen nicht so dick auf. KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird, in der nächsten R den Umschlag re verschränkt str (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere), um ein Loch zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- POUF MIT ZOPFMUSTER: Der Pouf wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr - TIPP FÜR DEN DOPPELTEN FADEN lesen! 6 M auf Rundnadel Nr. 15 mit 4 Fäden Snow oder 2 Fäden Polaris anschlagen 1. R (= Hin-R): * 1 M re, 1 Umschlag *, von *-* noch weitere 4 x wdh, 2 M re aus der letzten M herausstr (= 1 M zugenommen) = 12 M. 2. R: re über alle M str. BITTE BEACHTEN: Die Umschläge re verschränkt str (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere), um Löcher zu vermeiden! 1 Markierer an der 2., 4., 6., 8., 10. und 12. M anbringen. Dann KRAUS RECHTS weiterstr (siehe oben) und GLEICHZEITIG 1 M vor jeder markierten M zunehmen (= 6 M zugenommen) – ZUNAHMETIPP lesen! Diese Zunahmen in jeder Hin-R noch weitere 7 x wdh = 60 M. MASCHENPROBE BEACHTEN! In der nächsten Hin-R 12 M gleichmäßig verteilt zunehmen = 72 M. 1 Rück-R li str. Dann im Muster wie folgt str: A.1 (= 6 M) 12 x in der Breite (BITTE BEACHTEN: Es wird keine Rand-M gestr, da die M sehr dick sind). Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestr wurde, die ersten 5 R von A.1 str (die letzte R ist eine Hin-R). Dann 1 Rück-R li str. Dann wird bis zum fertigen Maß kraus re gestr, dabei in der nächsten Hin-R 12 M gleichmäßig verteilt abnehmen, indem jeweils pro Abnahme 2 M re zusgestr werden = 60 M. Dann 6 Markierer anbringen, ohne die M dabei zu str, wie folgt: 1 Markierer in der 1. M, dann 5 Markierer im Abstand von je 9 M. Es sind noch 9 M nach letzten Markierer übrig. In der nächsten Hin-R 1 M nach jedem Markierer abnehmen. Diese Abnahmen in jeder Hin-R noch weitere 7 x wdh = 12 M. Dann in der nächsten R stets 2 M re zusstr = 6 M. Den Faden abschneiden, jedoch das Ende lang genug lassen, um die Seitennaht des Poufs damit zu schließen. FERTIGSTELLEN: Den Faden durch die restlichen M fädeln und gut zusammenziehen, den Faden verknoten und vernähen, jedoch den Faden noch nicht abschneiden (= Boden des Poufs). Die Seitennaht schließen, dabei mit 2 Fäden Snow oder 1 Faden Polaris die äußeren M-Glieder der äußersten M fassen. Der Pouf wird wie folgt gefüllt (es kann von Vorteil sein, den Pouf zu zweit zu füllen, damit das Ergebnis besser gelingt): 1 Daunendecke (à 1400 g) oder 2 Daunendecken (à 700 g übereinander legen) in ein Stretch-Bettlaken legen. Die Decke durch die obere Öffnung des Poufs in den Pouf stecken (das Laken zeigt dabei nach außen). Den Pouf oben zusammenziehen. Die Fäden gut vernähen. ---------------------------------------------------------- POUF MIT VERSETZTEN LINKSMASCHEN: Der Pouf wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr - TIPP FÜR DEN DOPPELTEN FADEN lesen! 6 M auf Rundnadel Nr. 15 mit 4 Fäden Snow oder 2 Fäden Polaris anschlagen. 1. R (= Hin-R): * 1 M re, 1 Umschlag *, von *-* noch weitere 4 x wdh, 2 M re aus der letzten M herausstr (= 1 M zugenommen) = 12 M. 2. R: re über alle M str. BITTE BEACHTEN: Die Umschläge re verschränkt str (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere), um Löcher zu vermeiden! 1 Markierer an der 2., 4., 6., 8., 10. und 12. M anbringen. Dann KRAUS RECHTS weiterstr (siehe oben) und GLEICHZEITIG 1 M vor jeder markierten M zunehmen (= 6 M zugenommen) – ZUNAHMETIPP lesen! Diese Zunahmen in jeder Hin-R noch weitere 7 x wdh = 60 M. MASCHENPROBE BEACHTEN! In der nächsten Hin-R 10 M gleichmäßig verteilt zunehmen = 70 M. 1 Rück-R re str. Hier 1 Markierer anbringen - die Arb wird nun ab hier gemessen! Nun im Muster wie folgt str: 2 M kraus re, dann A.2 (= 6 M) 11 x in der Breite, 2 M kraus re. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestr wurde, das Muster folgerichtig fortsetzen, d.h. die Links-M des Musters so weiterarbeiten, dass sie sich in jeder R um 1 M nach links verschieben (betrachtet von der Vorderseite). Bei einer Länge von 16 cm ab dem Markierer wie folgt weiterstr: Bis zum fertigen Maß kraus re weiterstr und GLEICHZEITIG in der ersten Hin-R 10 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 60 M. Nun 6 Markierer anbringen, ohne die M dabei zu str, wie folgt: 1 Markierer an der 1. M, dann die nächsten 5 Markierer im Abstand von je 9 M. Nach dem letzten Markierer sind noch 9 M übrig. In der nächsten Hin-R 1 M nach jedem Markierer abnehmen. Diese Abnahmen in jeder Hin-R noch weitere 7 x wdh = 12 M. In der nächsten R stets 2 M re zusstr = 6 M. Den Faden abschneiden, jedoch das Ende lang genug lassen, um die Seitennaht des Poufs damit zu schließen. FERTIGSTELLEN: Den Faden durch die restlichen M fädeln und gut zusammenziehen, den Faden verknoten und vernähen, jedoch den Faden noch nicht abschneiden (= Boden des Poufs). Die Seitennaht schließen, dabei mit 2 Fäden Snow oder 1 Faden Polaris die äußeren M-Glieder der äußersten M fassen. Der Pouf wird wie folgt gefüllt (es kann von Vorteil sein, den Pouf zu zweit zu füllen, damit das Ergebnis besser gelingt): 1 Daunendecke (à 1400 g) oder 2 Daunendecken (à 700 g übereinander legen) in ein Stretch-Bettlaken legen. Die Decke durch die obere Öffnung des Poufs in den Pouf stecken (das Laken zeigt dabei nach außen). Den Pouf oben zusammenziehen. Die Fäden gut vernähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #letsrelaxpuff oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 163-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.