Pauliina / Liljan Lankakauppa hat geschrieben:
Näyttää todella käyttökelpoiselta mallilta. Väriä vaihtamalla saa mieleisensä ja muihin vaatteisiin sopivan hameen. Tosi kiva! Täydellinen käyttövaate!
03.06.2015 - 12:43Jana Haslingerová hat geschrieben:
Tak nevím, která z těch sukní je hezčí ... nejspíš se pustím do této ;-)
30.05.2015 - 11:44
Rebecca Gibbs hat geschrieben:
Lovely my teen would love this as well as my old bones. very elegant.
28.05.2015 - 21:44
Lena Svendsen hat geschrieben:
Flott mønster på dette skjørtet.
28.05.2015 - 08:23
Hilde hat geschrieben:
Flott.....gjerne flere oppskrifter på skjørt
27.05.2015 - 22:20
Rebecca Lange hat geschrieben:
Gorgeous! Want to make this!!
27.05.2015 - 18:10
Norma hat geschrieben:
This skirt and the others like it will be lovely for Winter parties.
27.05.2015 - 17:54
Joke Lieberom hat geschrieben:
Heerlijk zo,n rok om te dragen nu nog een bijpassend jasje erbij.bloemenrok.
27.05.2015 - 14:34
Lady Lace#ladylaceskirt |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gehäkelter DROPS Rock in ”Merino Extra Fine” mit Stäbchen und Lochmuster. Größe S-XXXL
DROPS 165-33 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HÄKELINFO: Am Anfang jeder Stb-R das erste Stb durch 3 Lm ersetzen. Am Anfang jeder fM-R die erste fM durch 1 Lm ersetzen. Am Anfang jeder Stb-Rd das erste Stb durch 3 Lm ersetzen und jede Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns schließen. Am Anfang jeder fM-Rd die 1. fM durch 1 Lm ersetzen und jede Rd mit 1 Kett-M in die Lm des Rd-Beginns schließen. MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.5. A.4 zeigt, wie die Rd beginnt und endet. ZUNAHMETIPP: 1 Stb zunehmen, indem 2 Stb in dasselbe Stb gehäkelt werden. BITTE BEACHTEN: Es wird abwechselnd an der rechten und der linken Seite der Markierer zugenommen (betrachtet von der Vorderseite), d.h. in der ersten Zunahme-R/Rd wird rechts aller Markierer zugenommen, in der nächsten Zunahme-R/Rd links aller Markierer etc. ---------------------------------------------------------- ROCK: Die Arb wird von oben nach unten gehäkelt, bis zum Ende des Seitenschlitzes wird in Hin- und Rück-R gehäkelt, dann wird in Rd weitergehäkelt. 153-169-190-211-227-248 Luft-M (Lm) (einschl. 3 Lm zum Wenden) mit Häkelnadel Nr. 4 mit Merino Extra Fine anschlagen. Die erste R wie folgt häkeln: 1 Stäbchen (Stb) in die 4. Lm ab der Nadel, je 1 Stb in die nächsten 2-4-4-4-6-6 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 Stb in die nächsten 6 Lm *, von *-* noch weitere 20-22-25-28-30-33 x wdh = 130-144-162-180-194-212 Stb. Dann 1 Stb in jedes Stb hin- und zurückhäkeln - HÄKELINFO lesen! MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn insgesamt 4 R gehäkelt wurden, 6 Markierer wie folgt anbringen: 10-12-13-15-17-19 Stb häkeln, 1 Markierer anbringen, dann die nächsten 5 Markierer im Abstand von je 22-24-27-30-32-35 Stb anbringen. Nach dem letzten Markierer folgen noch 10-12-14-15-17-18 Stb. In der nächsten Rd auf der rechten Seite aller Markierer je 1 Stb zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen! Diese Zunahmen in jeder 2. R/Rd noch weitere 2-3-4-4-6-6 x wdh, GLEICHZEITIG nach insgesamt 9 R den Seitenschlitz beenden, indem nun in Rd weitergehäkelt wird, mit Rd-Beginn an der Seite des Rocks. Dann in jeder 3. Rd die Zunahmen noch weitere 2 x (für alle Größen) arb = 160-180-204-222-248-266 Stb. Weiter 1 Stb in jedes Stb häkeln. Bei einer Gesamtlänge von 30-31-32-33-34-35 cm 1 Rd mit 1 Stb in jedes Stb häkeln, GLEICHZEITIG 4-2-2-2-0-6 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen = 164-182-206-224-248-272 Stb. Nun im Muster wie folgt weiterhäkeln: A.1 über die ersten 5 Stb, dann A.2 25-28-32-35-39-43 x in der Breite, A.3 über die restlichen 9 Stb. In der 8. Rd von A.Z (= Stb-Rd) 18-18-18-24-24-24 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen = 182-200-224-248-272-296 Stb. Weiter A.Z wie zuvor häkeln, jedoch A.2 nun 28-31-35-39-43-47 x in der Breite arb. Wenn A.Z 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, A.Y über A.Z häkeln. Dann A.X über A.Y häkeln. In der 2. Rd von A.X 18 Stb (für alle Größen) gleichmäßig verteilt zunehmen = 200-218-242-266-290-314 Stb. A.X wie zuvor weiterhäkeln, jedoch A.2 nun 31-34-38-42-46-50 x in der Breite arb. Nun A.Z über A.X häkeln. In der 8. Rd von A.Z 18 Stb (für alle Größen) gleichmäßig verteilt zunehmen = 218-236-260-284-308-332 Stb. A.Z wie zuvor weiterhäkeln, jedoch A.2 nun 34-37-41-45-49-53 x in der Breite arb. Wenn A.Z 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, A.Y über A.Z insgesamt 2-2-3-3-4-4 x in der Höhe arb. Dann A.X über A.Y häkeln. In der letzten Rd von A.X 23-21-13-21-13-5 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen = 241-257-273-305-321-337 Stb. Nun einen Rand wie folgt häkeln: A.5 insgesamt 15-16-17-19-20-21 x in der Breite (A.4 zeigt, wie die Rd beginnt und endet). Wenn A.5 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, den Faden abschneiden und vernähen. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 75-76-79-80-83-84 cm. KNOPFLOCHSCHLAUFEN: Am Seitenschlitz des Vorderteils wie folgt Knopflochschlaufen häkeln (unten beginnen): 2 feste M (fM) um das erste Stb, 3 Lm, 1 Stb überspringen, * 2 fM um das nächste Stb, 3 Lm, 1 Stb überspringen *, von *-* noch weitere 2 x wdh und enden mit 2 fM um das letzte Stb ganz oben, wenden und wie folgt zurückhäkeln: 1 fM in jede fM und 3 fM um jeden Lm-Bogen. KNOPFBELEG: An der anderen Seite des Schlitzes 5 R mit fM hin- und zurückhäkeln (in der 1. R 2 fM um jedes Stb häkeln = 18 fM), den Faden abschneiden. Die Knöpfe passend zu den Schlaufen auf den Knopfbeleg nähen. RAND: Oben an der Taille des Rocks einen Rand wie folgt ab der Hin-R häkeln: Den Faden mit 1 Kett-M außen am Knopfbeleg befestigen, 1 Lm, * 1 Lm, 1 Lm überspringen, 1 fM in die nächste Lm *, von *-* um den ganzen Rand an der Taille wdh. Den Faden abschneiden und vernähen. KORDEL: 2 Fäden von je 7 m Länge zuschneiden. Die Fäden miteinander verzwirbeln, bis sie Widerstand bilden, doppelt legen, dabei verdreht sich die Kordel um sich selbst. In jedes Ende einen Knoten machen. Die Kordel im Abstand von je 2 Stb zwischen den Stb der ersten R an der Taille durchfädeln (nach Wunsch Perlen auf die Kordel aufziehen). Dann an jedem Ende 12 cm vom Ende entfernt einen Knoten machen und die Kordelenden ganz außen abschneiden, sodass an beiden Ende eine Quaste gebildet wird. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #ladylaceskirt oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 165-33
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.