Stella Lecis hat geschrieben:
Buongiorno ho un problema con le asole: se faccio il 1° ferro a rovescio sul rovescio, passando poi al dritto del lavoro l'asola mi risulta all'inizio del ferro e non alla fine. Non ho capito dove sbaglio. Grazie per l'attenzione.
17.02.2025 - 18:13DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Stella, deve lavorare l'asola alla fine di un ferro dal diritto del lavoro come indicato nel paragrafo ASOLE. Buon lavoro!
23.02.2025 - 23:53
Nicole hat geschrieben:
Bonjour, En taille XL, à la fin de l’empiècement, nous avons 322 mailles en jersey, ce qui donne, avec un échantillon de 17mailles pour 10cm, un périmètre de 190cm, n’est-ce pas beaucoup trop ? Le schéma indique 113cm, et non 190 ??? 77 cm d’aisance, ça ne me paraît pas correct. Qu’en dites-vous ?
14.11.2024 - 16:15DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nicole, le schéma ne donne pas la circonférence ni la largeur des 322 m ailles de l'empiècement, en revanche, vous y trouvez la largeur de l'ouvrage posé à plat, autrement dit, après la division, vous avez 96 mailles pour le dos soit 56 cm environ de large. Pour trouver la taille idéale comparez les mesures d'un vêtement similaire que vous aimez et dont vous aimez la forme à celles du schéma - retrouvez ici plus d'infos sur les tailles. Bon tricot!
15.11.2024 - 08:48
Conny Holm hat geschrieben:
Jeg har selv fundet ud af mit problem med knaphul i hø eller ve forkant. \r\nJeg strikker jo oppefra og ned og ikke nedefra og op (gl vane med at strikke nedefra og op). Desværre havde jeg sendt mit spørgsmål inden jeg opdagede dette. Kan man ikke slette sit spørgsmål, hvis man fortryder det?
05.11.2022 - 23:16DROPS Design hat geantwortet:
Hei Conny. Så fint at du fant det ut selv. Da håper jeg du fikk strikket litt i helgen. God fornøyelse videre med jakken. mvh DROPS Design
07.11.2022 - 11:33
Moeniesch hat geschrieben:
Hallo Drops, hartelijk dank voor uw reactie. 👍🏽
15.02.2021 - 15:10
Moeniesch hat geschrieben:
Hallo, ik wil dit vest heel graag breien, maar ik wil het langer maken dan op de foto te zien is. Ik wil het graag over de heupen hebben. Waar moet ik het verlengen? Na de boord of iets hoger?? Met vriendelijke groet.
13.02.2021 - 18:29DROPS Design hat geantwortet:
Dag Moeniesch,
Helaas is het voor ons niet mogelijk om patronen naar persoonlijke wensen aan te passen. Omdat het werk van boven naar beneden gebreid wordt, kun je vrij makkelijk doorbreien en tegelijkertijd het vest passen om te kijken of je op de gewenste lengte bent. De boord onderaan brei je op het einde.
15.02.2021 - 10:47
Forklaring På RILLE hat geschrieben:
Det står RILLE, se forklaring over. Jeg finner ingen forklaring på RILLE i oppskriften.
11.12.2020 - 18:00
Sophie hat geschrieben:
Hello, i am knitting this cardigan, it is my first one too. I have reached the end of the yoke, and need to measure from the shoulder. what do you mean by that? at the level of the shoulder as in where the shoulder stitches are? Or starting measuring past the rib collar?
15.10.2020 - 15:09DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sophie, yoke should measure 18-19-20-21-22-23 cm from cast on row and 4 cm more = 22-23-24-25-26-27 cm from shoulder, ie lay down piece flat as in measurement chart and measure from the top of shoulder towards stitches on needle. Happy knititng!
15.10.2020 - 16:39
Anna hat geschrieben:
En fait je m'aperçois que je me suis servi de ce modèle pour réaliser tout autre chose. J'avais du coton jeune et du coton bouclé vert et jaune alors j'ai réalisé ce top down. J'ai refait un échantillon, j'ai tout recalculé y compris mes rayures, enfin bref un gros chantier. AU final le gilet tombe super bien (ou je suis bien fichue !!!). Il me reste du fil, je vais faire deux tops. Merci infiniment
30.06.2020 - 13:08
Jillian hat geschrieben:
I am an experienced knitter and enjoy your patterns. However, I think that the patterns could be written more clearer i.e. each instruction on a separate line which would help when reading the pattern.
07.03.2020 - 14:00
Denise Fontaine hat geschrieben:
J’ai bien compris la première partie augmentation raglan = 16 augmentations. Donc je fais 2 x à tous les deux rangs cette partie parce que j’ai 8 augmentations sur un rang. La deuxième étape propose d’augmenter 1m de chaque côté de chaque raglan ainsi = 8 augmentations. Et cela avec une jeté. Est-ce un choix ou une suite.\r\n\r\nMerci de me répondre
17.01.2020 - 23:29DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Fontaine, en taille S vous augmentez pour le raglan - cf RAGLAN: 2 x 2 mailles (= on tricote 2 fois 1 m + 1 jeté) à chaque marqueur (= 16 m au total par rang) puis 18 fois (on fait 1 jeté) 1 m à chaque marqueur (= 8 m au total par rang) = vous augmentez au total 2x16 + 18x8 soit 176 m + les 82 m du début = vous avez 258 m au total. Bon tricot!
20.01.2020 - 08:20
Winter Wine Cardigan#winterwinecardigan |
|
![]() |
![]() |
Von oben nach unten gestrickte DROPS Jacke in ”Air” mit Raglanärmeln und Taschen. Größe S - XXXL.
DROPS 164-21 |
|
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearb. Am Ende einer Hin-R wie folgt ein Knopfloch einarb: 1 Knopfloch = str bis noch 5 M in der R übrig sind (= Blende), 1 M re, 2 M re zusstr, 1 Umschlag, die letzten 2 M re str. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarb: GR. S: 2, 10, 18, 26, 34, 42 und 50 cm. GR. M: 2, 10, 18, 26, 35, 43 und 52 cm. GR. L: 2, 10, 18, 27, 36, 45 und 54 cm. GR. XL: 2, 11, 20, 29, 39, 47 und 56 cm. GR. XXL: 2, 10, 18, 26, 34, 42, 50 und 58 cm. GR. XXXL: 2, 10, 18, 26, 35, 43, 51 und 60 cm. RAGLANZUNAHMEN: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-R! Je 2 M beidseitig jeder Raglanlinie wie folgt zunehmen (= 16 M zugenommen): Vor 4 M glatt re und dem Markierer: je 2 M re aus den nächsten 2 M herausstr (d.h. jeweils in das hintere und vordere M-Glied einstechen), 2 M glatt re = 2 M zugenommen. Nach dem Markierer und 2 M glatt re: je 2 M re aus den nächsten 2 M herausstr (d.h. jeweils in das hintere und vordere M-Glied einstechen) = 2 M zugenommen. Je 1 M beidseitig jeder Raglanlinie wie folgt zunehmen (= 8 M zugenommen): Vor 2 M glatt re und dem Markierer: 1 Umschlag, 2 M glatt re. Nach dem Markierer: 2 M glatt re, 1 Umschlag. Die Umschläge in der nächsten R li verschränkt str, um Löcher zu vermeiden! ZUNAHMETIPP: Wie folgt vor 2 M glatt re und dem Markierer zunehmen: 1 Umschlag, 2 M glatt re. Wie folgt nach dem Markierer zunehmen: 2 M glatt re, 1 Umschlag. Die Umschläge in der nächsten R li verschränkt str, um Löcher zu vermeiden! ABNAHMETIPP: Wie folgt vor dem Markierer abnehmen: Str bis noch 3 M vor dem Markierer übrig sind, 2 M re zusstr, 1 M re. Wie folgt nach dem Markierer abnehmen: 1 M re, 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Jacke wird in Hin- und Rück-R von oben nach unten auf der Rundnadel gestr. Die Ärmel werden in Rd angestr. PASSE: 76-84-88-96-100-104 M auf Rundnadel Nr. 4,5 mit Air anschlagen. 1 Rück-R li str, dann wie folgt str – ab der Hin-R: 5 M KRAUS RECHTS – siehe oben (= Blende), im Rippenmuster (2 M re / 2 M li) str bis noch 7 M übrig sind, 2 M re und 5 M kraus re (= Blende). An der rechten Blende werden KNOPFLÖCHER eingearb – siehe oben. 4 cm in dieser Weise im Rippenmuster str, dann 1 Hin-R re str und dabei 6-6-6-10-22-30 M gleichmäßig verteilt zunehmen = 82-90-94-106-122-134 M. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Wie folgt str (ab der Rück-R): 5 M kraus re, 11-13-14-17-21-24 M li (= rechtes Vorderteil), 1 Markierer anbringen, 14 M li (= Ärmel), 1 Markierer anbringen, 22-26-28-34-42-48 M li (= Rückenteil), 1 Markierer anbringen, 14 M li (= Ärmel), 1 Markierer anbringen, 11-13-14-17-21-24 M li (= linkes Vorderteil), 5 M kraus re. MASCHENPROBE BEACHTEN! Glatt re weiterstr, GLEICHZEITIG in der nächsten Hin-R mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen - siehe oben! Die Zunahmen, bei denen 2 M beidseitig jedes Markierers zugenommen werden, in jeder Hin-R insgesamt 2-3-4-4-5-6 x arb. Dann die Zunahmen, bei denen 1 M beidseitig jedes Markierers zugenommen wird, in jeder Hin-R insgesamt 18-18-18-19-19-19 x arb = 258-282-302-322-354-382 M. Die Arb hat nun eine Gesamtlänge von 22-23-24-25-26-27 cm ab der Schulter. Wie folgt str (= ab der Rück-R): die ersten 38-42-45-49-55-60 M str (= Vorderteil), die nächsten 58-62-66-68-72-76 M stilllegen (= Ärmel), 8 neue M unter dem Arm anschlagen (1 Markierer in der Mitte dieser neuen M anbringen), die nächsten 66-74-80-88-100-110 M str (= Rückenteil), die nächsten 58-62-66-68-72-76 M stilllegen (= Ärmel), 8 neue M unter dem Arm anschlagen (1 Markierer in der Mitte dieser neuen M anbringen), die restlichen 38-42-45-49-55-60 M str (= Vorderteil). DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: Es sind nun 74-82-88-96-108-118 M für das Rückenteil und je 42-46-49-53-59-64 M pro Vorderteil vorhanden (= 158-174-186-202-226-246 M insgesamt). Glatt re weiterstr, dabei die Blenden kraus re wie zuvor weiterstr. Bei einer Länge von 4 cm je 1 M beidseitig jedes Markierers abnehmen – ABNAHMETIPP lesen! Diese Abnahmen alle 4-4½-5-5½-6-6½ cm noch weitere 2 x wdh = 146-162-174-190-214-234 M. Bei einer Länge von 18-19-20-21-22-23 cm beidseitig jedes Markierers je 1 M zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. Diese Zunahmen alle 8 cm noch weitere 2 x wdh = 158-174-186-202-226-246 M. Bei einer Länge von 37-38-39-40-41-42 cm 2-2-2-2-2-2 M gleichmäßig verteilt in einer Rück-R abnehmen, in der nächsten Hin-R wie folgt str, dafür zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln: 5 M kraus re, im Rippenmuster (= 2 M re/ 2 M li) bis noch 7 M übrig sind, 2 M re und 5 M kraus re. Bei einer Länge von 42-43-44-45-46-47 cm wie folgt locker mustergemäß abketten: 5 Blenden-M abketten, * 4 M abketten (2 M re + 2 M li), 1 Umschlag, den Umschlag re abketten *, von *-* wdh bis noch 7 M übrig sind, diese M abketten. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Rd auf dem Nadelspiel angestr. Es sind je 58-62-66-68-72-76 M pro Ärmel vorhanden. Die stillgelegten M zurück auf Nadelspiel Nr. 5 legen und zusätzlich 8 M unter dem Arm anschlagen = 66-70-74-76-80-84 M. Glatt re in Rd str, GLEICHZEITIG in der Mitte der neuen M unter dem Arm 1 Markierer anbringen (d.h. es sind je 4 neue M beidseitig des Markierers). DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Bei einer Länge von 4 cm je 1 M beidseitig des Markierers abnehmen – ABNAHMETIPP lesen! Diese Abnahmen ca. alle 3- 2½-2½-2½-2-2 cm noch weitere 12-14-14-15-15-17 x wdh = 40-40-44-44-48-48 M. Bei einer Länge des Ärmels von 44-43-43-42-42-41 cm zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln und alle M im Rippenmuster (2 M re/ 2 M li) str. Wenn der Ärmel eine Länge von 48-47-47-46-46-45 cm hat, die M mustergemäß abketten (d.h. re M re und li M li abketten). Den 2. Ärmel ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. TASCHE: Die Arb wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr. 28-28-28-32-32-32 M auf Rundnadel Nr. 5 mit Air anschlagen und glatt re str, mit beidseitig je 3 M kraus re. Bei einer Länge der Tasche von 13-13-13-15-15-15 cm – daran angepasst, dass die nächste R eine Hin-R ist, zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. Wie folgt str: 3 M kraus re, im Rippenmuster str (= 2 M re/ 2 M li) bis noch 5 M übrig sind, 3 M kraus re. 4 cm in dieser Weise im Rippenmuster str, dann abketten. Die 2. Tasche ebenso str. Die Taschen auf die beiden Vorderteile nähen, ca. 7 cm über dem unteren Rand und jeweils mittig auf das Vorderteil. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #winterwinecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 164-21
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.