Emi hat geschrieben:
Hej! Jestem właśnie w trakcie szydełkowania tego projektu. Skończyłam właśnie schemat M2, ale nie wiem, co mam robić dalej... W schemacie M3 robótka rozdziela się na 2 części, tworząc dekolt, ale są tam pozostawione oczka po dwóch stronach... w sensie nie są przerabiane. I nie wiem jak to zrobić. Mam się np. na końcu 5 rzędu (M2) cofać oczkami ścisłymi, żeby zacząć 6 rząd jako M3? Będę wdzięczna za odpowiedź i pomoc :
27.08.2025 - 22:04
Emilka hat geschrieben:
Czym są "łuki" we wzorze, bo się nie orientuję co chodzi i gdzie się to znajduje :)
23.08.2025 - 22:20DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Emilko, łuki to kilka oczek łańcuszka, rozdzielone zwykle półsłupkami. Mogą posłużyć za dziurki na guziki, jako dekoracyjny brzeg, i mają wiele innych zastosowań. W tym wzorze utworzą pętelki z tyłu bluzki, przez które zostanie przeciągnięty sznurek. Łuki wykonujesz następująco: *1 półsłupek w brzeg robótki, przerobić 3 oczka łańcuszka, ominąć 1 cm* powtarzać od *do* do dołu. Pozdrawiamy!
25.08.2025 - 09:42
Emilka hat geschrieben:
Hej! Jestem właśnie w trakcie szydełkowania tego projektu. Skończyłam właśnie schemat M2, ale nie wiem, co mam robić dalej... W schemacie M3 robótka rozdziela się na 2 części, tworząc dekolt, ale są tam pozostawione oczka po dwóch stronach... w sensie nie są przerabiane. I nie wiem jak to zrobić. Mam się np. na końcu 5 rzędu (M2) cofać oczkami ścisłymi, żeby zacząć 6 rząd jako M3? Będę wdzięczna za odpowiedź i pomoc :)
23.08.2025 - 22:13
Marina hat geschrieben:
Mi dispiace molto ma la risposta non è per la mia domanda riguardante alle 4 maglie, questo aumento si possono distribuire in centro alle coppe o bisogna farli obbligatoriamente ad inizio e fine riga di inizio schema M2 ? Il numero totale di maglie non cambia. Il mio campione è esattamente come da vostro campione ma rimane molto grande anche se io uso uncinetto indicato ed ho una lavorazione stretta. Grazie infinite per una risposta esatta.
13.08.2025 - 10:27
Marina hat geschrieben:
Chiedo scusa , ancora una domanda : perché bisogna aumentare 4 maglie nelle taglie S e M e non nella taglia L ? Addirittura nella L bisogna diminuire! Molto strano , non capisco. Dovrebbe essere al contrario…? Comunque anche nella taglia S è veramente troppo grande. e pensare che io ho una mano molto stretta! Grazie della spiegazione
12.08.2025 - 15:50DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Marina, non sono riportati errori nelle spiegazioni. Il suo campione corrispondeva a quello indicato prima di iniziare? Buon lavoro!
12.08.2025 - 22:14
Marina hat geschrieben:
All’inizio della prima riga di M2 per la taglia S devo aumentare 2 maglie e altre 2 alla fine della stessa riga ? Oppure posso aumentare lo stesso numero di maglia (4) facendo gli aumenti a metà di ogni coppa , in modo da formare una ampiezza più centrale? Intendo dire nel punto di maggiore circonferenza seno? Inoltre, devo aumentare 4 maglie solo una volta, giusto?
12.08.2025 - 15:15DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Marina, M2. si inizia dal basso verso l'alto e da sinistra verso destra, come indicato nelle spiegazioni. Buon lavoro!
12.08.2025 - 22:12
Lonneux Eloïse hat geschrieben:
Bonjour, Si je termine le cinquième rang du diagramme M2, comment puis-je continuer à crocheter le diagramme M3 puis M4 alors que les rangs ne commencent pas au même endroit ?
26.07.2025 - 19:54DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lonneux, M.2 se crochète sur un nombre différent de mailles, mais M.3 et M.4 se crochètent au même endroit, sur le même nombre de mailles, à la fin du 5ème rang, vous pouvez soit couper le fil, touner et reprendre avec M.3 ou bien tournez, crochetez des mailles coulées pour commencer par M.3 comme dans le diagramme. Bon crochet!
28.07.2025 - 07:42
Jona hat geschrieben:
Skal vi telle loftmaskene i begynnelsen/slutten med som en maske?
24.07.2025 - 12:15DROPS Design hat geantwortet:
Hei Jona. Husk les: Hekletips: For å snu arb hekles det slik: 2 luftm erstatter 1 stav og 1 luftm erstatter 1 fastm. Så 2 luftmasker / 1 luftmaske erstatter en annen maske og må telles med. mvh DROPS Design
04.08.2025 - 11:22
Jona hat geschrieben:
Når har jeg begynt denne prosjektet på nytt 10 ganger hehe pga det skjer alltid noen feil hos meg i linje 2-5. Så mitt spørsmål er, når du begynner på ny omgang, hvilken maske går du ned på,(f.eks. i diagram m1. Omg 2.) Da starter omgangen på en luftmaske og så en stav. I hvilken maske skal den staven gå opp i? Håper dere forstår hva jeg mener.
24.07.2025 - 12:03DROPS Design hat geantwortet:
Hei Jona. Om jeg forstår deg riktig, så skal 1. stav på 2. pinne gå ned i 2. fastmaske fra forrige pinne. mvh DROPS Design
04.08.2025 - 11:19
Dorit hat geschrieben:
Hallo, mein gehäkeltes Top69 Sydney ist sehr schön geworden. Die Häkelanleitung ist nichts für Häelanfänger.
11.07.2025 - 15:20
Sidney |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gehäkeltes DROPS Oberteil in „Safran“
DROPS 69-1 |
|||||||||||||
Muster: Siehe Diagramm - M1, M2, M3 und M4. Diagramm M1 und M2 = 1 Rapport Diagramm M3 und M4 werden in der entsprechenden Grösse gearbeitet. Tipp zum Häkeln: Die Arbeit wird wie folgt gedreht: 2 Lm ersetzen 1 Stb und 1 Lm ersetzt 1 fM. Oberteil: Mit Ndl. Nr. 3, 169-193-217 Lm häkeln (inkl. 1 Lm zum Drehen). Mit M1 weiterfahren – beachten Sie den Tipp zum Häkeln Nach M1 mit Stb weiterfahren und gleichzeitig bei der 1. R. gleichmässig verteilt aufnehmen/abnehmen: Bei Grösse S und M 4 M. aufnehmen. Bei Grösse L: 2 M. abn. = 172-196-214 M. Jetzt sind insgesamt 22-24-25 R. gehäkelt (inkl. M1) und die Arbeit misst ca. 18-20-21 cm. Wie folgt weiterfahren: M2 über 36-42-48 M. häkeln – das Diagramm wird von (unten) links nach rechts gelesen. M3 über 24-30-33 M. häkeln - das Diagramm wird von (unten) links nach rechts gelesen. M4 = 52-52-52 M., M3 über 24-30-33 M. häkeln – das Diagramm wird von rechts (beim Pfeil für die gewünschte Grösse) nach links gelesen. M2 über die letzten 36-42-48 M. häkeln – das Diagramm wird von rechts (beim Pfeil für die gewünschte Grösse) nach links gelesen. Mit dem Muster so weiterfahren. Nach 5 R. ist M2 fertig – mit M3 und M4 weiterfahren bis die Diagramme fertig sind. Zusammennähen: Träger: Die Träger werden wie folgt gehäkelt: Am Rückenteil ca. 9 cm von der Seite her, mit doppeltem Garn auf Ndl. Nr. 5 eine Lm-Schnur von ca. 90 cm häkeln. Den Träger vorne durch das Oberteil ziehen. Auf der anderen Seite wiederholen. Die Träger hinten im Nacken zusammenbinden. Ösen: Auf beiden Seiten der Arbeit (hinten in der Mitte) werden Ösen gehäkelt: * 1 fM, 3 Lm, 1 cm überspringen (nach unten) *, von *-* wiederholen. Eine ca. 150 cm lange Lm-Schnur häkeln und die Arbeit hinten, im Zick-Zack, zusammenbinden. Fransen: 1 Franse = 4 Fäden à 8 cm. Die Fäden doppelt legen und die Schlaufe durch die erste Lm Runde ziehen (sehen Sie Diagramm M1). Es werden total 28-32-36 Fransen angebracht. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 69-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.