Aurélie21 hat geschrieben:
Bonjour, Je m'entraine au A2 et A1 avant de commencer le projet pour être sûre de pouvoir le terminer. Je rencontre un problème, le nombre de mailles à monter est bien de 6 pour A1 et 17 pour A2? et au 3ème rang on passe à 8 pour A1 en faisant la torsade. Or lorsque je tricote A2 je n'ai pas assez de mailles pour terminer le rang, je ne peux en faire que 9 mailles end avant les 2 mailles ensemble...comment ai-je pu perdre 2 mailles? Merci à vous
11.11.2017 - 11:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Aurélie21, on a bien au 1er rang: 6 m pour A.1 et 17 m pour A.2 - placez éventuellement un marqueur pour bien délimiter chaque diagramme. Au 1er rang, on va augmenter 2 m dans A.1 (= 8 m) et on tricote le 1er rang de A.2 ainsi: 1 m env, 1 jeté, glisser 1 m à l'end, passer la m glissée par-dessus la m tricotée, tricotez 11 m end, puis 2 m ens à l'end, 1 jeté, 1 m env (= 17 m dans A.2). Pensez bien à faire les jetés qui compensent les diminutions au 1er rang de A.2. Bon tricot!
13.11.2017 - 09:29
Marjorie hat geschrieben:
Hi, I have almost completed the pattern 166-9 only to find I appear to have too many stitches...at the stage of 117sts, I have 135. After much checking back over the pattern, it all looks fine. Even including final round of decreases, 27sts evenly I will still have 18 too many. I look forward to your comment and suggestion. Many thanks.
13.04.2017 - 17:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Marjorie, you should have 6 sts in each A.1 and 7 sts in each A.2 on last round of diagrams, so that you get: (7+6) x 9 = 117 sts. Happy knitting!
18.04.2017 - 09:06Jennifer Douglas hat geschrieben:
Hello I'm afraid this is still not clear. I evetually worked out that in order to have A1 centred on the front, as shown on the model, I needed to start at the point where the front joined the sleeve and start 3 stitches in from right edge of A2. So there were effectively 14 stitches in the first A2 section of the pattern. I then had 14; 6(8); 17; 6(8); 17; 6(8); 14 = 80.
26.10.2016 - 13:55Jennifer Douglas hat geschrieben:
I have put all the stitches from body and sleeves on to one needle. At what point do I start the A1/A2 pattern? Do I start at centre back or at the point where the sleeve meets the body?
23.10.2016 - 10:33DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Douglas, slip all sts on to same circular needle and work 1 round dec 0-1 st evenly (see size), then work A.1 and A.2 on next round. Start between body and sleeve. Happy knitting!
24.10.2016 - 11:55
Grit hat geschrieben:
Na ja, ich weiß nicht, wo ich geschrieben habe, dass Sie die Anleitung neu schreiben sollen; es war halt nur die Frage nach einem Tipp...
18.10.2016 - 14:23
Grit hat geschrieben:
Hallo, ich finde das Modell sehr schön und würde es gern für den Winter stricken. Was mir diesbezüglich missfällt ist der große Halsausschnitt. Gibt es einen unkomplizierten Trick, wie ich den Ausschnitt kleiner bekomme . Eine Blende/Kragen anstricken wollte ich ungern? LG
18.10.2016 - 08:28DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Grit, wir können leider nicht jede Anleitung nach jeder individuelle Nachfrage neu schreiben, aber gerne kann Ihr DROPS Laden damit helfen.
18.10.2016 - 09:47
DUVAL hat geschrieben:
Bonjour, En fait j'ai deux questions à vous poser : 1°)e souhaite me tricoter ce joli pull mais dans une autre qualité de laine, est-ce que cela modifiera le nombre de pelotes à utiliser ou pas ? 2°) comment définir le nombre de pelotes à acheter (j'estime faire une taille 50 pour être à l'aise dans mon pull car j'ai un peu de surpoids et je n'aime pas être à l'étroit dans mes vêtements)
27.04.2016 - 13:56DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Duval, vous trouverez ici toutes les explications sur l'utilisation d'une qualité alternative et le calcul des quantités - pour trouver votre taille, comparez les mesures du schéma à celles d'un vêtement similaire dont vous aimez la forme, voir aussi ici. Bon tricot!
27.04.2016 - 16:30
Kody Doisy hat geschrieben:
Bonjour merci pour vos renseignements ; j'y ai pense la nuit maintenant c'est ok pour le moment mais je n'osais pas trop m' aventurer car je ne voulais pas détricoter . Merci encore et bonne journée . Peut être a bientôt qui sait ......
03.02.2016 - 11:37
Kody Doisy hat geschrieben:
Bonsoir désolée encore moi . Encore un problème .....J'ai tricote la premiere torsade de 8 m et je suis bloquée au 14 eme rang mais voila cette fois ci je retombe bien juste au dessus de la maille envers quand je devrais avoir une maille de decalage envers au 14 eme rang . Desolee
02.02.2016 - 21:49DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Kody Doisy, au 13ème rang on diminue 2 m dans A.2 (= on fait une double diminution (surjet double) mais pas de jeté, il reste donc 15 m dans chaque A.2 au rang 14: 1 m env, 13 m end, 1 m env. Bon tricot!
03.02.2016 - 09:49
Doisy hat geschrieben:
Bonjour bien recu votre message merci ; ok pour la torsade mais le probleme c'est apres la torsade . Au 3 eme rang de A 2 je fais la taille L c'est bien : 1 m envers , 1 m endroit , 1 jete , 1 s s , 9 m endroit , 2 m ensemble , 1 jete et c'est la le probleme je ne peux pas faire la m endroit car je tombe sur la m env ..... je ne comprend pas
01.02.2016 - 12:15DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Doisy, vérifiez bien qu'au 1er tour de A.2 vous avez bien: 1 m env, 1 jeté, 1 ss, 11 m end, 2 m ens à l'end, 1 jeté, 1 m env = 17 m, comme ça au 3ème tour de A.2, vous aurez bien: 1 m env, 1 m end, 1 jeté, 1 ss, 9 m end, 2 m ens à l'end, 1 jeté, 1 m end, 1 m env (= 17 m). Bon tricot!
01.02.2016 - 16:56
Early Autumn#earlyautumnsweater |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter DROPS Pullover in ”Nepal” mit A-Schnitt, Rundpasse, Zopf- und Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 166-9 |
||||||||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. ABNAHMETIPP (gilt für das Rumpfteil): Vor dem Markierer wie folgt abnehmen (4 M vor dem Markierer beginnen): 2 M re zusstr, 2 M glatt re. Nach dem Markierer wie folgt abnehmen: 2 M glatt re, 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 - A.2 – das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Die Diagramme zeigen alle Muster-Rd. --------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arb wird in Runden auf der Rundnadel gestr. 144-158-178-192-208-226 M auf Rundnadel Nr. 4 mit Nepal anschlagen. Zu Beginn der Rd 1 Markierer anbringen und nach 72-79-89-96-104-113 M noch 1 Markierer anbringen (= Seiten des Pullovers). In Rd 3 KRAUSRIPPEN (= 6 Rd kraus re, siehe oben) str. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und glatt re weiterstr. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 8 cm beidseitig jedes Markierers je 1 M abnehmen (= 4 M abgenommen) – ABNAHMETIPP lesen! Diese Abnahmen alle 8-9-10-9-10-10 cm noch weitere 3 x wdh (= insgesamt 4 x arb) (= 128-142-162-176-192-210 M). Bei einer Gesamtlänge von 36-38-40-38-40-42 cm an beiden Seiten des Pullovers wie folgt für die Armausschnitte abketten: die ersten 4 M abketten, str bis noch 4 M vor dem 2. Markierer übrig sind, die nächsten 8 M abketten, str bis noch 4 M in der Rd übrig sind, diese 4 M abketten (= je 56-63-73-80-88-97 M übrig pro Vorder- und Rückenteil). Die Arb zur Seite legen und die Ärmel str. ÄRMEL: Die Arb wird in Rd auf dem Nadelspiel gestr. 36-38-40-42-44-46 M auf Nadelspiel Nr. 4 mit Nepal anschlagen. In Rd 3 KRAUSRIPPEN (= 6 Rd kraus re) str. Zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln. Zu Beginn der Rd 1 Markierer anbringen (= untere Ärmelmitte). Glatt re weiterstr. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 8 cm beidseitig des Markierers je 1 M zunehmen, indem in die M vor dem Markierer und in die M nach dem Markierer je 2 x eingestochen wird. Diese Zunahmen alle 3½-3-3-2½-2½-2½ cm noch weitere 9-10-10-11-12-12 x wdh (= insgesamt 10-11-11-12-13-13 x arb) (= 56-60-62-66-70-72 M). Bei einer Gesamtlänge von 44-45-45-42-42-43 cm an der unteren Ärmelmitte 8 M abketten (d.h. je 4 M beidseitig des Markierers) (= 48-52-54-58-62-64 M übrig). Die Arb zur Seite legen und den 2. Ärmel ebenso str. PASSE: Die Ärmel-M an den beiden Stellen, an denen die M für die Armausschnitte abgekettet wurden, auf dieselbe Rundnadel Nr. 5 wie die Rumpfteil-M str, GLEICHZEITIG 1-0-1-0-1-0 M in der Rd abnehmen (= 207-230-253-276-299-322 M). Wie folgt weiterstr: * A.1, A.2 *, von *-* noch weitere 9-10-11-12-13-14 x wdh - das Diagramm für die gewünschte Größe wählen! Nach den ersten Verzopfungen in A.1 sind 225-250-275-300-325-350 M auf der Nadel. Im Muster und mit den in A.2 gezeichneten Abnahmen weiterstr. Wenn A.1/ A.2 1 x in der Höhe gestr wurden, sind noch 117-130-143-156-169-182 M auf der Nadel. 1 Rd str und dabei 27-34-41-48-55-62 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 90-96-102-108-114-120 M). Nun werden am hinteren Halsrand verkürzte R gestr, damit der hintere Halsrand höher wird, dafür 1 Markierer an der hinteren Mitte anbringen, den Faden abschneiden und an der hinteren Mitte beginnen, glatt re wie folgt str: 7 M re ab dem Markierer an der hinteren Mitte str, wenden, den Faden anziehen und 14 M li zurückstr, wenden, den Faden anziehen und 21 M re str, wenden, den Faden anziehen und 28 M li zurückstr. In dieser Weise weiterstr, d.h. jedes Mal nach dem Wenden über 7 M mehr str, bis über insgesamt 56-56-56-70-70-70 M gestr wurde, wenden und bis zur hinteren Mitte re str. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 2 Krausrippen (= 4 Rd kraus re) str. In der nächsten Rd re abketten. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #earlyautumnsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 166-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.