Bettina hat geschrieben:
Größe S hat einePulloverbreite von 38cm. Ist das korrekt? Meine Pullover haben ca 50-55cm bei Größe S. Muss ich dann XXL stricken? Danke für Ihre Antwort
25.02.2025 - 11:54DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Bettina, also ja 4. Größe sieht so am besten für Sie aus - hier lesen Sie mehr. Viel Spaß beim Stricken!
25.02.2025 - 16:36
Luisa hat geschrieben:
Ich bin jetzt vor der Erhöhung am Hals. Frage mich aber wo die hintere Mitte ist. Mein Rundenmarkierer sitzt nämlich vor einem Ärmel, also müssen es von da an ja weniger als 50 Maschen sein
22.07.2024 - 22:18DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Luisa, Sie können sich an den Musterrapporten orientieren oder Sie legen sich den Pulli flach hin und markieren jeweils die Mitte der Schulter (zwischen den Markierern müssen dann in Gr. S und M je 50 Maschen vorhanden sein) und zählen von dort aus ab (also 25 Maschen ab der Schultermitte). Der Markierer am Übergang zum Ärmel bringt beim Ermitteln nicht mehr so viel, weil ja inzwischen etliche Maschen gleichmäßig verteilt abgenommen wurden. Gutes Gelingen!
23.07.2024 - 10:16
Pia Christensen hat geschrieben:
Hvad betyder den øverste række i dig. A 2?
17.07.2024 - 20:34
Avril hat geschrieben:
Hi. I’m afraid I have another question… so I’ve now finished the Ferry Cross jumper and I’m pleased with the result. I would like to know if I can block the garment (I used drops Alpaca) using damp cloth and iron. If not which would be the best method to use. Thank you so much for all the help you have given me.
30.01.2023 - 14:39DROPS Design hat geantwortet:
Dear Avril, some customers block, some other never block, so it's up to you, but remember you always should follow the instructions on the label - see shadecard or even more - and do not hesitate to contact your DROPS store for even more tipps and help. Enjoy your jumper!
30.01.2023 - 16:03
Avril hat geschrieben:
Hi. I’m about to start the yoke, please can you advise if the beginning of the round is centre back or under the sleeve. Thank you Avril
16.01.2023 - 19:23DROPS Design hat geantwortet:
Hi Avril, The beginning of the round is mid-back. Happy knitting!
17.01.2023 - 07:24
Avril hat geschrieben:
I am starting to knit Ferry Cross for my daughter. She would like it to be longer than stated in the pattern. Please could you confirm that to increase the overall length I should knit the extra centimetres before the first decreases. Thank you
14.12.2022 - 15:58DROPS Design hat geantwortet:
Hi Avril, The best way to increase the length is to add the cms before starting the decreases, as you say. Happy knitting!
15.12.2022 - 06:56
Edith hat geschrieben:
Hallo, ich finde nicht, wo im Rumfteil das Muster A2 VOR A1 anfängt. Bitte um Hilfe! Liebe Grüße Edith
31.07.2022 - 14:36DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Edith, A.2 wird in die Passe gearbeitet.
31.07.2022 - 19:04
Stefanie Boucher hat geschrieben:
Bonjour J'ai eu le même soucis que Louise pour le col. Une fois le pull fini pas moyen de le mettre. Beaucoup trop serré pour rentrer la tête. Je fais taille S j'ai dû me résoudre à le détricoter et le refaire en taille M.
04.01.2021 - 16:39
Louise hat geschrieben:
Bonjour, . J'ai tricoté la taille S. L'encolure mesure les 16cm indiqués sur le schéma Si on la compare à la photo , elle est beaucoup plus montante et plus étroite. En utilisant la méthode de rabattage préconisée dans les vidéos explicatives, il est impossible d'enfiler le pull qui d'après mes calculs est adapté à 50cm de tour de tête sans l'élargissement dû à l'élasticité de la laine. Que me conseillez vous de faire?.
04.01.2021 - 10:14DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Louise, essayez de tricoter les côtes avec les aiguilles 3 pour voir si vous pouvez conserver la circonférence souhaitée, et rappelez-vous de bien rabattre souplement. Bon tricot!
05.01.2021 - 10:22
Stefanie Boucher hat geschrieben:
Bonsoir. Je suis à la partie ré-hausse encolure dos et je ne comprends pas du tout. Après mon diagramme A3 j'ai mes 100m. Est-ce que je dois continuer un tour en Jersey jusqu'au milieu du dos et à combien de mailles ça fait au milieu dos ? Je ne comprends vraiment pas du tout cette explication 😕 Merci de votre réponse 😊
30.12.2020 - 21:25DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Boucher, pour bien définir le milieu dos, posez votre ouvrage bien à plat, et marquez le milieu dos. Tricotez ensuite jusqu'au milieu dos et commencez la réhausse. Bon tricot!
04.01.2021 - 13:14
Ferry Cross#ferrycrosssweater |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Gestrickter DROPS Pullover in ”Alpaca” mit Norwegermuster und Rundpasse. Größe S - XXXL.
DROPS 165-14 |
|||||||||||||||||||
ABNAHMETIPP-1: Um auszurechnen, wie oft in der Rd abgenommen werden muss, nimmt man die Gesamtzahl der M in der Rd, z.B. 248 M, und teilt sie durch die Anzahl der Abnahmen, die gemacht werden sollen, z.B. 64 = 3,88. D.h. in diesem Beispiel wird ca. jede 3. und 4. M re zusgestr. ABNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Pullovers): Beidseitig jedes Markierers wie folgt je 1 M abnehmen: 5 M vor dem Markierer beginnen, 2 M re zusstr, 6 M re (der Markierer sitzt in der Mitte dieser 6 M), 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Pullovers): Beidseitig jedes Markierers wie folgt je 1 M zunehmen: 3 M vor dem Markierer beginnen, 1 Umschlag, 6 M re (der Markierer sitzt in der Mitte dieser 6 M), 1 Umschlag. In der nächsten Rd die Umschläge re verschränkt str, um Löcher zu vermeiden. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.3 (das Diagramm für die gewünschte Größe wählen). Das ganze Muster glatt re str. Es sind alle Rd gezeichnet. STRICKTIPP: Um zu verhindern, dass das Gestrick im Verhältnis zur Maschenprobe beim Norwegermuster fester wird, ist es wichtig, dass die Fäden auf der Rückseite nicht spannen. Ggf. die Nadelstärke im Bereich des Norwegermusters etwas größer wählen, sofern das Muster etwas spannen sollte. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arb wird in Runden auf der Rundnadel gestr. 248-272-296-336-376-408 M auf Rundnadel Nr. 2,5 mit Hellgrau anschlagen. 1 Rd re str. Dann 4 cm im Rippenmuster (= 2 M re / 2 M li im Wechsel) str. 1 Rd re str und dabei 64-68-72-84-96-100 M gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen (= 184-204-224-252-280-308 M). An beiden Seiten des Pullovers je 1 Markierer anbringen (= je 92-102-112-126-140-154 M zwischen den Markierern für das Vorder- und Rückenteil). Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und glatt re str. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 8 cm beidseitig jedes Markierers je 1 M abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen (= 4 M abgenommen). Diese Abnahmen alle 3 cm insgesamt 3 x für alle Größen arb (= 172-192-212-240-268-296 M). Bei einer Gesamtlänge von 20 cm beidseitig jedes Markierers je 1 M zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 M zugenommen). Diese Zunahmen alle 2½-2½-2½-4½-4½-4½ cm insgesamt 5-5-5-4-4-4 x arb (= 192-212-232-256-284-312 M). Bei einer Gesamtlänge von 32-33-34-35-36-37 cm (die Zunahmen sollten nun abgeschlossen sein) in Runden im MUSTER (siehe oben) nach Diagramm A.1 str – STRICKTIPP lesen. Nachdem A.1 zu Ende gestr wurde, 1 Rd re mit Natur wie folgt arb: 4-4-5-5-6-6 M für den Armausschnitt abketten, 88-98-106-118-130-144 M str (= Vorderteil), 8-8-10-10-12-12 M für den Armausschnitt abketten, 88-98-106-118-130-144 M str (= Rückenteil) und die letzten 4-4-5-5-6-6 M für den Armausschnitt abketten (die Arb hat nun eine Länge von ca. 36-37-38-39-40-41 cm). Die Arb zur Seite legen und die Ärmel str. ÄRMEL: Die Arb wird in Rd auf dem Nadelspiel gestr. 64-64-68-68-72-72 M auf Nadelspiel Nr. 2,5 mit Hellgrau anschlagen. 1 Rd re str. Dann in Rd 4 cm im Rippenmuster (= 2 M re / 2 M li im Wechsel) str. 1 Rd re str und dabei 8-8-8-8-10-10 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 56-56-60-60-62-62 M). Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und glatt re str. Bei einer Gesamtlänge von 8-11-10-10-7-10 cm 2 M an der unteren Ärmelmitte zunehmen. Diese Zunahmen alle 4-3-3-2½-2½-2 cm insgesamt 10-12-12-14-15-17 x arb (= 76-80-84-88-92-96 M). Bei einer Gesamtlänge von 44-44-43-43-42-42 cm (BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter ausgeglichen – die Zunahmen müssen nun abgeschlossen sein) in Runden im Muster A.1 str. Nachdem A.1 zu Ende gestr wurde, 1 Rd re mit Natur str und dabei die mittleren 8-8-10-10-12-12 M an der unteren Ärmelmitte abketten (= 68-72-74-78-80-84 M übrig), die Arb hat nun eine Gesamtlänge von ca. 48-48-47-47-46-46 cm. Die Arb zur Seite legen und den 2. Ärmel ebenso str. PASSE: Die Ärmel-M an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel wie die Rumpfteil-M legen (ohne die M dabei zu str) (= 312-340-360-392-420-456 M). 1 Rd re mit Natur str und dabei 8-4-8-8-4-8 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 304-336-352-384-416-448 M). In Rd im Muster A.2 str (das Diagramm für die gewünschte Größe wählen und mit der im Diagramm mit einem Pfeil markierten Rd für die gewünschte Größe beginnen), GLEICHZEITIG in der mit Pfeil 1 markierten Rd 38-42-44-48-52-56 M gleichmäßig verteilt abnehmen (d.h. jede 7. und 8. M re zusstr) (= 266-294-308-336-364-392 M). In der mit Pfeil 2 markierten Rd wieder 38-42-44-48-52-56 M gleichmäßig verteilt abnehmen (d.h. jede 6. und 7. M re zusstr) (= 228-252-264-288-312-336 M). In der mit Pfeil 3 markierten Rd 4-12-8-0-8-0 M gleichmäßig verteilt abnehmen, d.h. wie folgt: Größe S: Jede 56. und 57. M re zusstr Größe M: Jede 20. und 21. M re zusstr Größe L: Jede 32. und 33. M re zusstr Größe XXL: Jede 38. und 39. M re zusstr bei Größe XL + XXXL wird nicht abgenommen. = 224-240-256-288-304-336 M. Im Muster mit den im Diagramm gezeigten Abnahmen weiterstr (= 196-210-224-252-266-294 M in der Rd vor Pfeil 4). In der mit Pfeil 4 markierten Rd 28-30-32-36-38-42 M gleichmäßig verteilt abnehmen (d.h. jede 6. und 7. M re zusstr) (= 168-180-192-216-228-252 M). A.2 zu Ende str (nach der mit dem Pfeil für die gewünschte Größe markierten Rd enden). Dann in Rd im Muster A.3 str (das Diagramm für die gewünschte Größe wählen). GLEICHZEITIG in der mit Pfeil 5 markierten Rd 16-12-8-16-20-28 M gleichmäßig verteilt abnehmen, d.h. wie folgt: Größe S: Abwechselnd jede 9. und 10. M und jede 10. und 11. M re zusstr Größe M: Jede 14. und 15. M re zusstr Größe L: Jede 23. und 24. M re zusstr Größe XL: Abwechselnd jede 12. und 13. M und jede 13. und 14. M re zusstr Größe XXL: Abwechselnd jede 10. und 11. M und jede 11. und 12. M re zusstr Größe XXXL: Jede 8. und 9. M re zusstr = 152-168-184-200-208-224 M. Im Muster weiterstr. In der mit Pfeil 6 markierten Rd 24-32-32-40-40-48 M gleichmäßig verteilt abnehmen, d.h. wie folgt: Größe S: ca. jede 5. und 6. M re zusstr Größe M + XL + XXL: ca. jede 4. und 5. M re zusstr Größe L: Abwechselnd jede 4. und 5. M und jede 5. und 6. M re zusstr Größe XXXL: Abwechselnd jede 3. und 4. M und jede 4. und 5. M re zusstr = 128-136-152-160-168-176 M. In der mit Pfeil 7 markierten Rd 28-36-44-52-52-60 M gleichmäßig verteilt abnehmen, d.h. wie folgt: Größe S: Abwechselnd jede 3. und 4. M und jede 4. und 5. M re zusstr Größe M + L: abwechselnd ca. jede 2. und 3. M und jede 3. und 4. M re zusstr Größe XL + XXL + XXXL: ca. jede 2. und 3. M re zusstr = 100-100-108-108-116-116 M übrig. ERHÖHUNG DES HINTEREN HALSRANDES: Am hinteren Halsrand werden verkürzte R gearb, damit der hintere Halsrand höher wird. 1 Markierer an der hinteren Mitte anbringen. An der hinteren Mitte beginnen und mit Hellgrau wie folgt str: 8 M re ab dem Markierer str, wenden, den Faden anziehen und 16 M li zurückstr. Wenden, den Faden anziehen und 24 M re str, wenden, den Faden anziehen und 32 M li zurückstr. In dieser Weise weiter nach jedem Wenden 8 M mehr glatt re str, bis über insgesamt 64-64-64-80-80-80 M gestr wurde, wenden und bis zur hinteren Mitte re str. HALSBLENDE: Zur kurzen Rundnadel Nr. 2,5 wechseln und 1 Rd re, 1 Rd li und 1 Rd re mit Hellgrau str. Dann in Rd 3 cm im Rippenmuster (= 2 M re / 2 M li im Wechsel) str. Die M locker mustergemäß abketten (d.h. re M re und li M li abketten). Der Pullover hat eine Gesamtlänge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm bis zur Schulter. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #ferrycrosssweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 165-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.