CLARABELLE hat geschrieben:
Bonjour! Superbe châle! J'aimerais le faire, j'ai des pelotes de "DROPS ALPACA SILK brushed", est ce possible de les utiliser pour l’exécution de cet ouvrage! J'ai vu sur les explications que l'on pouvait utiliser des fils de groupe A+A ou C, or , le fil que j'ai cité plus haut et qui est en ma possession, est de groupe C ! J'ai déjà réalisé quelques uns de vos modèles que je trouve formidables! Merci de votre réponse! Cordialement à vous! CLARABELLE
25.09.2015 - 18:18DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Clarabelle, effectivement 2 fils A = 1 Fil C, vous pouvez donc utiliser Brushed Alpaca Silk au lieu d'1 fil Alpaca + 1 fil Kid-Silk. Cliquez ici pour savoir comment calculer la quantité nécessaire. Bon tricot!
28.09.2015 - 09:10
Bekka hat geschrieben:
Hi, I have a question how to read the diagrams. I start with a RS row at the bottom right? And the next row will be read from left to right as a WS row? Thanks
26.08.2015 - 09:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Bekka, that's correct, 1 square = 1 st x 1 row. Read diagrams from the bottom corner on the right side towards the left from RS and from the left towards the right from WS. Happy knitting!
26.08.2015 - 10:44
Dorthe Rasmussen hat geschrieben:
Kan ikke få opskriften til at passe når jeg har strikket mønstret 16-18 mangler jeg 24 masker i forhold det antal der står jeg burde have. Jeg har fulgt opskriften meget nøje og talt mine masker jævnligt Skal man tage 12 masker ud på hele pinden eller 12 masker pr mønster del altså 24 masker ialt ?
18.08.2015 - 14:53DROPS Design hat geantwortet:
Hej, du har 319m og har 2x18 udtagninger i hver side af A.16-A.18 = 36 udtagninger på hver side af sjalet x 2 = 72 + 12 + 319 = 403 m som der står i opskriften. God fornøjelse!
21.08.2015 - 10:30
Dorthe Rasmussen hat geschrieben:
Kan ikke få opskriften til at passe når jeg har strikket mønstret 16-18 mangler jeg 24 masker i forhold det antal der står jeg burde have. Jeg har fulgt opskriften meget nøje og talt mine masker jævnligt Skal man tage 12 masker ud på hele pinden eller 12 masker pr mønster del altså 24 masker ialt ?
16.08.2015 - 12:30DROPS Design hat geantwortet:
Hej Dorthe, Jo ifölge diagrammerne så tager du 18 m ud i hver side, dvs 36 m på hver side af midtm. Du har 319 + 36 +36 og så de 12 jävnt fordelt = 403 m. God fornöjelse!
04.09.2015 - 09:21
Pottier hat geschrieben:
Bonjour ! Je commence avec plaisir ce beau châle et j'ai déjà une question au sujet des 12 augmentations à faire au dernier rg endroit de A1-A3 : ce sont des augmentations qui viennent en plus de celles du motif ? Merci d'avance pour votre réponse !
15.08.2015 - 21:09DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Pottier et merci. Les 12 augmentations à répartir au dernier rang de A.1-A.3 se font sur l'envers = ce seront les seules augmentations à faire (celles des diagrammes se font toujours sur l'endroit). Bon tricot!
17.08.2015 - 09:29
Gitte Ammitzbøll Langholm hat geschrieben:
Fantastisk flot sjal med udfordringer 🌷
05.08.2015 - 00:26
Isabelle hat geschrieben:
Bonjour, Il me semble que dans le diagramme A10, au début du rang 23, il manque "2 mailles ensemble, 1 jeté" afin que le motif soit symétrique des 2 côtés. Est-ce que je me trompe? Merci pour votre aide.
29.06.2015 - 21:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Isabelle, c'est exact, le diagramme a été modifié, merci. Bon tricot!
01.07.2015 - 14:12
Isabelle hat geschrieben:
Superbe! Je commence ce modèle demain! Merci pour les explications.
24.06.2015 - 19:54
Sophie DROMARD hat geschrieben:
Très beau châle ajouré, j'ai hâte de lire les explications.
13.06.2015 - 07:44
Jeannetteromijn hat geschrieben:
Schitterend!
11.06.2015 - 18:33
Raspberry Wrap#raspberrywrapshawl |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestricktes DROPS Tuch in ”Alpaca” und ”Kid-Silk” mit Lochmuster und Krausrippen.
DROPS 165-4 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. ZUNAHMETIPP-1: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird, den Umschlag in der nächsten R re str, er soll ein Loch bilden. ZUNAHMETIPP-2: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird, den Umschlag in der nächsten R li verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden. STRICKTIPP: Ggf. zwei Rundnadeln verwenden, wenn auf einer nicht mehr genug Platz für alle M ist. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 - A.18. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, die Hin-R werden von rechts nach links, die Rück-R von links nach rechts gelesen. ---------------------------------------------------------- TUCH: Die Arb wird in Hin- und Rück-R gestr, aufgrund der großen M-Zahl auf der Rundnadel. Das Tuch wird ab der oberen Mitte nach unten zur Spitze gestr. 9 M auf Rundnadel Nr. 5 mit 1 Faden Alpaca + 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden) anschlagen, es wird durchweg zweifädig gestr. 1 KRAUSRIPPE (= 2 R kraus re, siehe oben) str. 1 Markierer an der mittleren M anbringen. Dann kraus re str, dabei GLEICHZEITIG in jeder Hin-R 4 M wie folgt zunehmen - ZUNAHMETIPP-1 lesen: Beidseitig je 1 M innerhalb von 2 M (d.h. am R-Anfang nach 2 M und am R-Ende vor 2 M) und beidseitig je 1 M neben der markierten Mittel-M. In dieser Weise zunehmen, bis 57 M auf der Nadel sind (d.h. beidseitig der Mittel-M sind je 28 M). MASCHENPROBE BEACHTEN! Nachfolgend werden beidseitig je 2 M weiter kraus re gestr, die Mittel-M wird glatt re gestr. Diagramme A.1 - A.3 wie folgt str: 2 M kraus re, A.1 über 1 M, A.2 (= 2 M) wdh bis noch 1 M vor der Mittel-M übrig ist, A.3 über 1 M, 1 M glatt re (= Mittel-M), A.1 über 1 M, A.2 wdh bis noch 3 M übrig sind, A.3 über 1 M und 2 M kraus re. GLEICHZEITIG in der letzten Hin-R 12 M gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. Wenn A.1 - A.3 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 91 M auf der Nadel. Diagramme A.4 - A.6 wie folgt str: 2 M kraus re, A.4 über 3 M, A.5 (= 6 M) wdh bis noch 4 M vor der Mittel-M übrig sind, A.6 über 4 M, 1 M glatt re (= Mittel-M), A.4 über 3 M, A.5 wdh bis noch 6 M übrig sind, A.6 über 4 M und 2 M kraus re. GLEICHZEITIG in der 11. R (= Hin-R) 12 M gleichmäßig verteilt zunehmen. Wenn A.4 - A.6 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 135 M auf der Nadel. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 22 cm, gemessen entlang der Mittel-M. Diagramme A.7 - A.9 wie folgt str: 2 M kraus re, A.7 über 2 M, A.8 (= 12 M) wdh bis noch 3 M vor der Mittel-M übrig sind, A.9 über 3 M, 1 M glatt re (= Mittel-M), A.7 über 2 M, A.8 wdh bis noch 5 M übrig sind, A.9 über 3 M und 2 M kraus re. Wenn A.7 - A.9 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 165 M auf der Nadel. Diagramme A.1 - A.3 wie folgt str: 2 M kraus re, A.1 über 1 M, A.2 wdh bis noch 1 M vor der Mittel-M übrig ist, A.3 über 1 M, 1 M glatt re (= Mittel-M), A.1 über 1 M, A.2 wdh bis noch 3 M übrig sind, A.3 über 1 M und 2 M kraus re. Wenn A.1 - A.3 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 187 M auf der Nadel. Diagramme A.10 - A.12 wie folgt str: 2 M kraus re, A.10 über 3 M, A.11 (= 12 M) wdh bis noch 4 M vor der Mittel-M übrig sind, A.12 über 4 M, 1 M glatt re (= Mittel-M), A.10 über 3 M, A.11 wdh bis noch 6 M übrig sind, A.12 über 4 M und 2 M kraus re. Wenn A.10 - A.12 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 279 M auf der Nadel. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 57 cm, gemessen entlang der Mittel-M. Diagramme A.13 - A.15 wie folgt str: 2 M kraus re, A.13 über 8 M, A.14 wdh bis noch 9 M vor der Mittel-M übrig sind, A.15 über 9 M, 1 M glatt re (= Mittel-M), A.13 über 8 M, A.14 wdh bis noch 11 M übrig sind, A.15 über 9 M und 2 M kraus re. Wenn A.13 - A.15 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 319 M auf der Nadel. Diagramme A.16 - A.18 wie folgt str: 2 M kraus re, A.16 über 6 M, A.17 wdh bis noch 7 M vor der Mittel-M übrig sind, A.18 über 7 M, 1 M glatt re (= Mittel-M), A.16 über 6 M, A.17 wdh bis noch 9 M übrig sind, A.18 über 7 M und 2 M kraus re. GLEICHZEITIG in der letzten Hin-R 12 M gleichmäßig verteilt zunehmen. Wenn A.16 - A.18 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 403 M auf der Nadel – STRICKTIPP lesen. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 81 cm, gemessen entlang der Mittel-M. Diagramme A.4 - A.6 wie folgt str: 2 M kraus re, A.4 über 3 M, A.5 wdh bis noch 4 M vor der Mittel-M übrig sind, A.6 über 4 M, 1 M glatt re (=Mittel-M), A.4 über 3 M, A.5 wdh bis noch 6 M übrig sind, A.6 über 4 M und 2 M kraus re. GLEICHZEITIG in der 11. R (= Hin-R) 12 M gleichmäßig verteilt zunehmen. Wenn A.4 - A.6 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 447 M auf der Nadel. Diagramme A.7 - A.9 wie folgt str: 2 M kraus re, A.7 über 2 M, A.8 wdh bis noch 3 M vor der Mittel-M übrig sind, A.9 über 3 M, 1 M glatt re (=Mittel-M), A.7 über 2 M, A.8 wdh bis noch 5 M übrig sind, A.9 über 3 M und 2 M kraus re. Wenn A.7 - A.9 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 477 M auf der Nadel. Diagramme A.1 - A.3 wie folgt str: 2 M kraus re, A.1 über 1 M, A.2 wdh bis noch 1 M vor der Mittel-M übrig ist, A.3 über 1 M, 1 M glatt re (=Mittel-M), A.1 über 1 M, A.2 wdh bis noch 3 M übrig sind, A.3 über 1 M und 2 M kraus re. Wenn A.1 - A.3 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 499 M auf der Nadel. Dann 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) über alle M str und GLEICHZEITIG in jeder Hin-R beidseitig je 2 M innerhalb von 2 M und beidseitig neben der Mittel-M je 2 M zunehmen (= 8 M zugenommen). Abketten. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 100 cm, gemessen entlang der Mittel-M. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #raspberrywrapshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 165-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.