Eb hat geschrieben:
Bonjour ! Je fais actuellement ce modèle en 3-4 ans et finis le raglan. Avant de faire le col ou le pré-col qui finit le raglan il est ecrit qu'on doute avoir 64 mailles. Avec ou sans les mailles en attente svp ? J'attends cela avant de relever les mailles pour le col. Merci beaucoup poyr votre aide ! Cordialement.
25.06.2024 - 12:04DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Eb, quand toutes les diminutions du raglan et de l'encolure sont faites, il vous reste 64 mailles sur l'aiguille, vous allez ensuite relever entre 96 et 116 mailles tout le long de l'encolure pour le col: reprenez les 16 m en attente du devant droit, relevez les mailles le long de l'encolure jusqu'aux mailles sur l'aiguille, tricotez les mailles sur l'aiguille et relevez les mailles le long de l'encolure + reprenez les mailles en attente du devant gauche. Bon tricot!
25.06.2024 - 16:26
REINE MARIE hat geschrieben:
Bonjour ,là je suis arrivée à l'assemblage du col :alors faut-il coudre bord à bord (les 18mailles) de chaque côté ensembles ou les superposer? Sinon le long du col je fais 1cm de petits point ourlés tout le tour du col marin .J'aimerai pour être sure de moi de bien faire .Merci beaucoup de votre réponse attendue pour vite finir et l'offrir à mon Petit Fils .bonne journée à votre belle équipe et merci encore
04.08.2023 - 07:49DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Reine Marie, posez le col bien à plat sur le gilet pour qu'il soit bien placé et assemblez les devants ensemble au niveau où ils se rejoignent en veillant à ce qu'ils soient bien placés - assemblez sur la longueur nécessaire sans déformer le col/gilet. Cette couture sera ensuite cachée par le noeud papillon. Le long de l'intérieur du col (la partie contre le cou), repliez sur environ 1 cm et cousez tout le long. Bonne continuation!
04.08.2023 - 08:07
REINE MARIE hat geschrieben:
EXCUSEZ MOI ENCORE POUR LES BOUTONS PRESSIONS FAUT IL COUDRE SUR L ENDROIT DE L EPAULE OU DESSOUS MERCI CAR CELA M EST UN PEU DIFFICILE .MERCI DE VOTRE REPONSE POUR CES DEUX QUESTIONS SEPAREE
02.08.2023 - 16:34DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Reine Marie, placez les boutons pressions sur les épaules, près de l'encolure/du col et l'autre partie sur l'envers du col (celle qui se trouve posée contre le gilet). Bonnes finitions!
03.08.2023 - 07:52
REINE MARIE hat geschrieben:
Bonjour ,on dit de coudre le col à petits points sur le devant es ce que c\'est au niveau de l\'encolure ou c\'est qu\'il faut coudre les pointes de 18mailles ensembles je ne sais pas ,.Merci de votre réponse
02.08.2023 - 15:15DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Reine Marie, vous allez coudre les pointes ensemble, pour que ce soit bien joli, posez le gilet à plat et mettez le col en place puis assemblez les 2 côtés du col pour le maintenir, vous coudrez ensuite le noeud dessous pour cacher la couture. Bon tricot!
02.08.2023 - 16:34
REINE MARIE hat geschrieben:
Merci beaucoup de votre réponse .Bonne soirée
01.08.2023 - 20:52
REINE MARIE hat geschrieben:
Bonjour ,je suis entrain de tricoter le col marin alors pour les diminutions faut il laisser la maille a l endroit jersey ou faut il la tricoter en point mousse a chaque rang aussi de chaque cote des diminutions .Merci de votre réponse
01.08.2023 - 14:51DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Reine Marie, les mailles avec les marqueurs se tricotent aussi au point mousse, comme les autres. Bon tricot!
01.08.2023 - 17:54
REINE MARIE hat geschrieben:
Bonjour l'équipe ,merci c'est ce qui me semblait ,je vous remercie beaucoup .Bonne après midi ,le résultat va être super beau je l'espère .Merci encore
31.07.2023 - 15:20
REINE MARIE hat geschrieben:
Bonjour pour le raglan de cette jolie veste marin faut t'il diminuer alternativement les mailles tous les deux rangs et tous les rangs ,ou faire d'abord : 17FOIS1MAILLES à la suite, et ensuite faire les diminutions tous les rangs pour finir ou alterner .Merci de votre réponse car là je doute .
29.07.2023 - 15:10DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Reine Marie, pour le raglan, vous allez diminuer 8 mailles à chaque fois (1 sur chaque devant, 1 au début + 1 à la fin de chacune des manches et du dos, et répéter ces diminutions 17 fois tous les rangs sur l'endroit (tous les 2 rangs) puis 6 fois tous les rangs (sur l'endroit et sur l'envers). Diminuez comme indiqué sous RAGLAN au début des explications. Bon tricot!
31.07.2023 - 10:16
Reine Marie hat geschrieben:
Merci 🍀🌹🍀j\'ai compris ,bonne fin d\'après-midi.
24.07.2023 - 16:33
REINE MARIE hat geschrieben:
Bonjour comment augmenter 2mailles sous la manche en tricotant en rond .merci de votre réponse
24.07.2023 - 14:02DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour, mettre un fil marqueur au debut du tour (milieu sous la manche). Ensuite suivez les explications. Pour augmenter 2 mailles sous la manche vous procedez comme suit: en commençant 1 maille avant le fil marqueur, 1 jeté, tricoter 2 mailles endroit (le fil marqueur est entre ces 2 mailles), 1 jeté. Au tour suivant, tricoter les jetés torse à l'endroit pour éviter des trous (on augmente 2 mailles). Tricoter ensuite les augmentations en jersey. Bon tricot!
24.07.2023 - 14:27
Sailor Aksel#sailorakselcardigan |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte Jacke mit Raglanärmeln und separatem Matrosenkragen mit Schleife, Strümpfe und Mütze mit Pompon in DROPS Merino Extra Fine für Kinder. Größe 2 - 10 Jahre
DROPS Children 26-7 |
|
JACKE: KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. STREIFEN-1 (gilt für das Rumpfteil und die Ärmel): 2 R/Rd glatt re mit natur, 2 R/Rd glatt re mit dunkelblau, 2 R/Rd glatt re mit natur (= 6 R). STREIFEN -2 (gilt für den Matrosenkragen): 4 R re mit natur, 4 R re mit dunkelblau, 4 R re mit natur. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird. In der nächsten R/Rd den Umschlag verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden. ABNAHMETIPP: 2 M vor der markierten M beginnen und wie folgt str: 2 M re zusstr, 1 M re (= markierte M), 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen (= 2 M abgenommen). RAGLANABNAHMEN: Es wird beidseitig jedes Markierers, d.h. beidseitig an jeder Raglanlinie, abgenommen. IN HIN-R: 3 M vor dem Markierer beginnen und wie folgt str: 2 M re zusstr, 2 M re (der Markierer befindet sich zwischen diesen 2 M), 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen (= 2 M abgenommen). IN RÜCK-R: 3 M vor dem Markierer beginnen und wie folgt str: 2 M li verschränkt zusstr, 2 M li (der Markierer befindet sich zwischen diesen 2 M), 2 M li zusstr (= 2 M abgenommen). KNOPFLÖCHER: An der linken Blende werden in Hin-R Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = 1 Umschlag, wenn noch 4 M in der R übrig sind, die nächsten 2 M re zusstr und enden mit 2 M re. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarb: GR. 2 JAHRE: 2, 8, 14, 20 und 27 cm. GR. 3/4 JAHRE: 2, 8, 13, 19, 24 und 30 cm. GR. 5/6 JAHRE: 2, 8, 15, 21, 28 und 34 cm. GR. 7/8 JAHRE: 2, 9, 16, 23, 30 und 37 cm. GR. 9/10 JAHRE: 2, 10, 18, 26, 34 und 41 cm. ---------------------------------------------------------- JACKE: RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-R ab dem vorderen Rand auf der Rundnadel gestrickt. 138-146-154-162-170 M (einschl. beidseitig je 5 M für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 3 mit dunkelblau anschlagen. 4 KRAUSRIPPEN (= 8 R kraus re, siehe oben) str und an der linken Blende die KNOPFLÖCHER nicht vergessen – siehe oben. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und STREIFEN-1 str (siehe oben), mit beidseitig je 5 M kraus re (= Blenden, die Blenden-M werden bis zum fertigen Maß kraus re gestr). Wenn Streifen-1 zu Ende gestr wurde, mit dunkelblau glatt re weiterstr, dabei beidseitig je 5 Blenden-M weiterhin kraus re str. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach den ersten 37-39-41-43-45 M und vor den letzten 37-39-41-43-45 M je 1 Markierer anbringen (= Vorderteile, = 64-68-72-76-80 M zwischen den Markierern für das Rückenteil). Bei einer Gesamtlänge von 6-7-8-9-10 cm beidseitig jedes Markierers je 1 M zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 M zugenommen). Diese Zunahmen bei einer Gesamtlänge von 12-14-16-18-20 cm wdh (= 146-154-162-170-178 M auf der Nadel). Bei einer Gesamtlänge von 18-21-24-27-30 cm an beiden Seiten der Jacke je 6 M für die Armausschnitte abketten (d.h. beidseitig jedes Markierers je 3 M abketten) (= je 36-38-40-42-44 M pro Vorderteil und 62-66-70-74-78 M für das Rückenteil). Die Arb zur Seite legen und die Ärmel str. ÄRMEL: Die Arb wird in Runden auf dem Nadelspiel gestr. 36-38-38-40-40 M auf Nadelspiel Nr. 3 mit dunkelblau anschlagen und in Runden 4 KRAUSRIPPEN (= 8 Rd kraus re, siehe oben) str. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und STREIFEN-1 str. Wenn Streifen-1 zu Ende gestr wurde, mit dunkelblau glatt re weiterstr. Bei einer Gesamtlänge von 6-6-6-9-9 cm 2 M an der unteren Ärmelmitte zunehmen. Diese Zunahmen alle 2½-2½-2½-2-2 cm insgesamt 8-9-11-13-15 x arb (= 52-56-60-66-70 M). Bei einer Gesamtlänge von 25-30-33-37-41 cm die mittleren 6 M an der unteren Ärmelmitte abketten (= 46-50-54-60-64 M übrig). Die Arb zur Seite legen und den 2. Ärmel ebenso str. PASSE: Die Ärmel-M an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel wie die Rumpfteil-M legen (ohne die M zu stricken) (= 226-242-258-278-294 M auf der Nadel). An jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln je 1 Markierer anbringen (= 4 Markierer). Weiter wie zuvor hin und zurück glatt re str, mit beidseitig je 5 Blenden-M kraus re, GLEICHZEITIG in der ersten Hin-R beidseitig jedes Markierers mit den RAGLANABNAHMEN (siehe oben) beginnen (= 8 M abgenommen). Die Raglanabnahmen in jeder 2. R (d.h. in jeder Hin-R) insgesamt 16-16-16-17-18 x arb, dann in jeder R (d.h. sowohl in Hin-R als auch in Rück-R) insgesamt 0-2-4-6-7 x arb. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von ca. 28-31-35-38-42 cm (daran angepasst, dass 1-2 R nach dem letzten Knopfloch gestr wurden) beidseitig die äußersten je 16-13-13-10-10 M für den Halsausschnitt stilllegen (die M vor dem Stilllegen str). Beidseitig, d.h. am Anfang jeder R, wie folgt für den Halsausschnitt abketten: 2 M je 0-1-1-2-2 x und 1 M je 1-2-2-2-2 x. Nach allen Raglanabnahmen und Halsausschnittabnahmen sind noch 64-64-64-62-62 M auf der Nadel. HALSBLENDE: In einer Hin-R ca. 96 bis 116 M aus dem Halsausschnitt (einschl. der stillgelegten M) auf Rundnadel Nr. 3 mit dunkelblau auffassen. 1 Rück-R re str und GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt so abnehmen, dass 70-70-76-82-82 M auf der Nadel sind – BITTE BEACHTEN: nicht bei den Blenden-M abnehmen. 4 R re str und dann locker in einer Hin-R re abketten. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. Die Knöpfe annähen. MATROSENKRAGEN: Die Arb wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr. 164-176-190-204-216 M auf Rundnadel Nr. 3,5 mit dunkelblau anschlagen. Die 1. R (= Hin-R) wie folgt str: 52-56-60-64-68 M re, 1 M re und an dieser M 1 Markierer anbringen, 58-62-68-74-78 M re, 1 M re und an dieser M 1 Markierer anbringen, die restlichen 52-56-60-64-68 M re str. Dann kraus re hin- und zurückstr und GLEICHZEITIG in der nächsten Hin-R beidseitig der markierten M je 1 M abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 4 M abgenommen). Diese Abnahmen in jeder 2. R (d.h. in jeder Hin-R) insgesamt 22-24-26-28-30 x arb. GLEICHZEITIG, wenn ab dem Anschlag 3 Krausrippen (= 6 R kraus re) mit dunkelblau gestr wurden, STREIFEN-2 str (siehe oben, die Streifen werden ebenfalls kraus re gestr). Wenn Streifen-2 zu Ende gestr wurden, wieder wie zuvor mit dunkelblau kraus re mit den Abnahmen str, GLEICHZEITIG nun zusätzlich beidseitig, d.h. am Anfang jeder R, wie folgt abketten: 5 M je 1 x, 4 M je 1 x, 3 M je 3 x, 2 M je 5 x und 1 M je 3-5-7-9-11 x. Nach allen Abnahmen sind noch 14-14-16-18-18 M auf der Nadel, abketten. Den inneren Rand des Matrosenkragens ca. 1 cm zur Rückseite umklappen und sauber festnähen. Den Matrosenkragen an der vorderen Mitte mit ein paar Stichen zusammennähen. Den Kragen auf die Jacke legen und an jeder Schulter 1 Druckknopf am Kragen mit Gegenstück an der Jacke festnähen. SCHLEIFE: Für die Schleife 12 M auf Nadel Nr. 3 mit rot anschlagen und 8 cm kraus re hin- und zurückstr. Für den Schleifenring 10 M auf Nadel Nr. 3 mit rot anschlagen und 4 Krausrippen (= 8 R kraus re) str, abketten. Die Kurzseiten zusammennähen, sodass sich ein Ring bildet, den Faden vernähen. Die Schleife durch den Ring ziehen, sodass der Ring mittig liegt, und die Schleife auf der Rückseite an den Ring nähen. Die Schleife vorne in die Mitte des Matrosenkragens nähen. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. STREIFEN: 2 Rd glatt re mit natur, 2 Rd glatt re mit dunkelblau, 2 Rd glatt re mit natur (= 6 Rd). ABNAHMETIPP: 1 M nach jedem Markierer wie folgt abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arb wird in Runden auf der Rundnadel gestr, im Laufe der Abnahmen nach Bedarf zum Nadelspiel wechseln 96-100-104 M auf Rundnadel Nr. 3 mit dunkelblau anschlagen. In Rd 4 KRAUSRIPPEN (= 8 Rd kraus re, siehe oben) str. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und 1 Rd re str. Dann STREIFEN str (siehe oben). Wenn die Streifen zu Ende gestr wurden, glatt re mit dunkelblau weiterstr. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 14-15-16 cm 4 Markierer mit je 24-25-26 M dazwischen anbringen. Nach jedem Markierer 1 M abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 4 M abgenommen). Diese Abnahmen in jeder 2. Rd insgesamt 5-6-6 x arb und dann in jeder Rd insgesamt 6-6-7 x arb (= 52 M übrig für alle Größen). 1 Rd glatt re str und dabei immer 2 M re zusstr, dies in der nächsten Rd wdh (= 13 M übrig). Den Faden abschneiden, durch die restlichen M fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Die Mütze hat eine Gesamthöhe von ca. 20-21-23 cm. POMPON: Einen kleinen Pompon in natur mit ca. 3-4 cm Durchmesser anfertigen und oben auf der Mütze festnähen. ---------------------------------------------------------- STRÜMPFE: FERSENABNAHME: 1. R (= Hin-R): Str bis noch 5-5-6-6-8-8 M übrig sind, die nächste M abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, wenden. 2. R (= Rück-R): Str bis noch 5-5-6-6-8-8 M übrig sind, die nächste M abheben, 1 M li, die abgehobene M überziehen, wenden. 3. R: Str bis noch 4-4-5-5-7-7 M übrig sind, die nächste M abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, wenden. 4. R: Str bis noch 4-4-5-5-7-7 M übrig sind, die nächste M abheben, 1 M li, die abgehobene M überziehen, wenden. In dieser Weise die Abnahmen weiterarb, d.h. str, bis noch 1 M weniger übrig ist, bevor 1 M abgehoben wird, bis noch 10-10-12-12-12-12 M auf der Nadel sind. ABNAHMETIPP: Wie folgt abnehmen: 3 M vor dem Markierer beginnen und 2 M re zusstr, 2 M re (der Markierer sitzt zwischen diesen 2 M), 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen (= 2 M abgenommen). ---------------------------------------------------------- STRÜMPFE: 42-46-52-56-62-66 M auf Nadelspiel Nr. 2,5 mit Merino Extra Fine anschlagen. Das Bündchen wie folgt im Rippenmuster str: GR. 22/23 + 24/25: 2 M li, 2 M re, 4 M li, 2 M re, 4 M li, * 2 M re, 2 M li *, von *-* insgesamt 3-4 x arb, ** 2 M re, 4 M li **, von **-** insgesamt 2-2 x arb und enden mit 2 M re und 2 M li. GR. 26/28 + 29/31: 1 M re, 4 M li, 2 M re, 4 M li, 2 M re, 4 M li, * 2 M re, 2 M li *, von *-* insgesamt 4-5 x arb, ** 2 M re, 4 M li **, von **-** insgesamt 3-3 x arb und enden mit 1 M re. GR. 32/34 + 35/37: 2 M li, 2 M re, 4 M li, 2 M re, 4 M li, 2 M re, 4 M li, * 2 M re, 2 M li *, von *-* insgesamt 5-6 x arb, ** 2 M re, 4 M li **, von **-** insgesamt 3-3 x arb und enden mit 2 M re und 2 M li. Bei einer Gesamtlänge des Bündchens von 3-3-3-4-4-4 cm zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln. Glatt re str, jedoch das Rippenmuster über den hinteren mittleren 28-28-34-34-40-40 M weiterstr (= 14-18-18-22-22-26 M glatt re vorne). MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 5-5-5-6-6-6 cm in jeder zweiten Linksrippe, die aus 4 M li besteht, 1 M abnehmen, sodass aus 4 Links-M 3 Links-M werden (abnehmen, indem 2 M li zusgestr werden = 3-3-3-3-4-4 M abgenommen). Nach weiteren 2½-3-4-5-6-6 cm bei den restlichen 4 Links-M 1 M abnehmen, sodass auch diese 4 Links-M zu 3 Links-M werden. Diese Abnahmen alle 2½-3-4-5-6-6 cm noch weitere 2 x wdh (d.h. von 3 M li auf 2 M li abnehmen) (= 32-36-40-44-48-52 M übrig). Nun besteht jede Linksrippe des rückwärtigen Rippenmusters aus 2 M li. Weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 15-18-21-24-27-29 cm hat. Nun die rückwärtigen mittleren 18-18-22-22-26-26 M für die Ferse auf der Nadel lassen und die restlichen 14-18-18-22-22-26 M (= Fußrücken) stilllegen. Die Fersen-M weiter im Rippenmuster 4½-5-5-5½-5½-6 cm hin- und zurückstr. 1 Markierer in der Mitte der R anbringen (zum späteren Messen). Nun die FERSENABNAHME str (siehe oben). Nach der Fersenabnahme aus beiden Seiten der Fersenwand je 10-11-11-12-12-13 M auffassen und dazwischen die stillgelegten M zurück auf die Nadeln legen (= 44-50-52-58-58-64 M auf den Nadeln). Wieder in Rd glatt re str, GLEICHZEITIG beidseitig der Fußrücken-M wie folgt abnehmen: Die 2 letzten M vor den 14-18-18-22-22-26 Fußrücken-M re zusstr und die 2 ersten M nach den 14-18-18-22-22-26 Fußrücken-M re verschränkt zusstr. Diese Abnahmen in jeder 2. Rd insgesamt 7-8-8-9-9-11 x arb (= 30-34-36-40-40-42 M). Weiterstr, bis die Arb eine Länge von ca. 10-12-13-14-16-18 cm ab dem Fersenmarkierer hat (es fehlen nun noch ca. 3-3-4-4-4-4 cm bis zum fertigen Maß). An beiden Seiten des Fußes je 1 Markierer anbringen, sodass sich je 15-17-18-20-20-21 M sowohl auf dem Fuß als auch unter dem Fuß befinden. Nun an beiden Seiten für die Spitze abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. Die Abnahmen in jeder 2. Rd insgesamt 4-4-5-5-5-5 x arb und dann in jeder Rd insgesamt 2-2-2-3-3-3 x arb (= 6-10-8-8-8-10 M übrig). Den Faden abschneiden, durch die restlichen M fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Der Fuß misst ca. 13-15-17-18-20-22 cm ab dem Markierer an der Ferse. Den 2. Strumpf ebenso str. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sailorakselcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 41 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 26-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.