Camelia Ford hat geschrieben:
Hi Drops Design The measurent numbers at the bottom of Aphrodite's pattern, is that in cms or inch? I'm trying to figure out which size to make. My bust circumference is 100cm. Thank you C
09.03.2018 - 21:54DROPS Design hat geantwortet:
Dear Camelia, in UK English the measurements are in cm and in the US version in inches. According to the UK Version, you should make the XL size.
11.03.2018 - 16:31Salome Vosloo hat geschrieben:
I have read the comments and still do not understand the front piece. I work over the first 72 stitches - then 72 remain with which I do nothing. The instructions at the end of the front piece says “repeat in the opposite side”. The way I understand the front piece will then look like a bikini top. How do you get the “solid” front? According to your replies I work one triangle and attach it to the front piece. I still do not know what to do with the remaining stitches. Please help
02.03.2018 - 16:15DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Vosloo, correct, front piece is worked over the first 72 sts. When it says to "repeat on the opposite side" it's meant here to finish 2nd side of front piece, you have just worked the first side of front piece with dec for neck, now work the 2nd side of front piece with dec for neck. The 72 remaining chain-sts for back piece will be worked later (see under BODY. Happy crocheting!
02.03.2018 - 16:32
Halkenhäuser hat geschrieben:
Hallo, Ich häkle das Top gerade. Beim Rückenteil steht eine Gesamtlänge bei Größe M von 44 cm in der gesamtübersicht von 34 cm. Die 44 cm erscheinen mir etwas lang.
07.02.2018 - 12:42DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Halkenhäuser, diese 44 cm sind von Anfang von dem Vorderteil bis zur Ende von dem Träger gemessen, dh Vorderteil mißt 34 cm in der Größe M + 10 cm Träger, diese 10 cm extra werden dann am Rückenteil zusammengenäht. Viel Spaß beim stricken!
07.02.2018 - 13:50
Ingrid Schumann hat geschrieben:
Opskrift 162-1. Er nået til mønster A4 hvor jeg skal ha 90 stangmasker men problemet er at det ikke går op i 8 som mønster viser der bliver 2 stangmasker for meget hvordan klare jeg den venlig hilsen Ingrid
22.01.2018 - 19:20
Debra hat geschrieben:
Reference pattern DROPS 162-1 Has this pattern been rewritten? It is so confusing. I can’t get past the second round. It shouldn’t be this hard! Why doesn’t it say something like 4dc, dec, 4dc instead of saying to decrease a total of 18 times. I’ve been crocheting for 40 yrs and this is the worst pattern I’ve ever encountered. I really want to make this top, but after struggling for the past hour (and still on the foundation row) I have a major headache!
09.12.2017 - 18:01DROPS Design hat geantwortet:
Dear Debra, we are sorry you find the patterns confusing. For this pattern there was no major rewriting done, only minor corrections, that you can find under the "corrections" tab. The patterns are usually given to a wide range of sizes. The instructions are more general, helping the knitters / crocheters have more overview of their work. Also this way it is easier to modify things.There is a lesson on how to calculate these evenly distributed increases/ decreases. Happy Crocheting.
10.12.2017 - 01:09
Carol Jones hat geschrieben:
I have been crocheting for decades and this is one of the worst patterns I have encountered! I had planned to make I for my daughter but I can't get past the front piece where it says to work only the first 72 dc on row. I read all comments & it still is not clear. There appears to be a lot of confusion with others and a lot of corrections for this pattern. Wouldn't it be more effective to update the pattern to end the confusion?
16.08.2017 - 15:00
Lynn Burkley hat geschrieben:
I am an experienced crocheted but have been stumped by the front panel of this beautiful top. I worked one side as directed but what an I doing with all off the unused stitches! Done one side and now says to work on the unused stitches but do I join them to ones already worked? Perpaps you can show s series if completed photos and how it all assembles? Been crocheting 43 yrs and have never been so confused with how a pattern is assembled. Thank you
16.08.2017 - 06:43DROPS Design hat geantwortet:
Hi Lynn, I am not sure what you mean by the 'unused' stitches, but further on in the pattern you will work the body part top down on al the stitches.
20.08.2017 - 22:24
Daniela Nunez hat geschrieben:
Sehr geehrtes Team, ich habe das Aphrodite Top in S fertig, in der Angabe steht 350g Garn. Ich brauchte nur 200g. Also 150g zuviel gekauft. Das war leider nicht das erste Mal. Auch bei einem Model mit Alpaca blieben mehr als 4 Knäuel über obwohl ich genau nach Anleitung arbeitete. Bei einem anderen Model ebenso. Das ist ärgerlich wenn jedesmal soviel über bleibt. Vielleicht können Sie die Mengenangaben überprüfen, es scheint ja etwas nicht zu stimmen. Vielen Dank Daniela
25.07.2017 - 13:33
Eva hat geschrieben:
Försöker skriva ut gratismönster men kommer med texten error
16.07.2017 - 11:36DROPS Design hat geantwortet:
Hei Eva. Bruker du print-ikonet på din PC`en eller klikker du på "Skriv ut: Oppskrift" til høyre/under bildet? Jeg har ingen problemer når jeg bruker "Skriv ut: Oppskrift". Evnt. må du sjekke dine innstillinge på din PC. God Fornøyelse!
08.08.2017 - 14:16
Mia hat geschrieben:
Hej. Jeg kan ikke finde ud af hvor på forstykket jeg skal tælle fra når jeg skal hækle 2. Trekant? Kan jeg få hjælp til det?
08.07.2017 - 13:23DROPS Design hat geantwortet:
Du hopper over det antal masker i din størrelse i siden som er til ærmegab, hækler 1 fm i hver af de 28 fm på ryggen, de m som er tilbage er til det andet ærmegab. Se også gerne vore tre videoer som viser hvordan du gør. God fornøjelse!
12.07.2017 - 13:49
Aphrodite#aphroditetop |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkeltes DROPS Top in ”Cotton Light” mit Fächermuster, Rauten und schulterblattfreiem Rückenteil. Größe S - XXXL.
DROPS 162-1 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 – A.5. HÄKELINFO: Am Anfang jeder R/Rd mit Stb wird das 1. Stb durch 3 Lm ersetzt. Jede Rd mit Stb wird mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns beendet. Am Anfang jeder R/Rd mit fM wird die 1. fM durch 1 Lm ersetzt. Jede Rd mit fM wird mit 1 Kett-M in die Lm des Rd-Beginns beendet. Am Anfang jeder Rd mit Dreifach-Stb das erste Dreifach-Stb durch 5 Lm ersetzen. Die Rd mit 1 Kett-M in die 5. Lm beenden. ABNAHMETIPP: 1 St abnehmen, indem die nächsten 2 Stb wie folgt zusammengehäkelt werden: 1 Stb häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht durchziehen (= 2 Schlingen auf der Nadel), dann das nächste Stb häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. ---------------------------------------------------------- TOP: Die Arb wird in mehreren Teilen gehäkelt. Zuerst wird das Vorderteil gehäkelt, dann 2 Dreiecke, die als Rückenteil zusammengenäht werden, zuletzt wird das Rumpfteil nach unten gehäkelt. VORDERTEIL: 175-194-213-237-266-295 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Cotton Light anschlagen. 1 Stäbchen (Stb) in die 4. Lm ab der Nadel (= 3 Lm + 1 Stb = 2 Stb), * 1 Lm überspringen, je 1 Stb in die nächsten 5 Lm *, von *-* wdh und enden mit 1 Lm überspringen, je 1 Stb in die letzten 2-3-4-4-3-2 Lm (= 144-160-176-196-220-244 Stb). Wenden. Nun das Vorderteil hin und zurück über die ersten 72-80-88-98-110-122 Stb der R häkeln (die andere Hälfte der M gehört zum Rückenteil). HÄKELINFO lesen! 1 Stb in jedes Stb, GLEICHZEITIG beidseitig in jeder R 1 Stb abnehmen - ABNAHMETIPP lesen! Die Abnahmen beidseitig insgesamt 16-18-19-21-22-24 x arb (= 40-44-50-56-66-74 Stb), die Arb hat nun eine Gesamtlänge von ca. 17-19-20-22-23-25 cm. Nun nur über die ersten 10-11-13-15-19-22 Stb der R (ab der Hin-R) wie folgt häkeln: 1 Stb in jedes Stb – GLEICHZEITIG beidseitig je 1 Stb abnehmen (= 8-9-11-13-17-20 Stb). 1 R ebenso häkeln (= 6-7-9-11-15-18 Stb). Dann 1 Stb in jedes Stb, die Abnahmen am Halsrand sind nun fertig, aber an der Seite (in Richtung Arm) in jeder R noch weitere 2-3-5-7-11-14 x 1 Stb abnehmen (= 4 Stb für alle Gr. für den Träger übrig). Weiter 1 Stb in jedes Stb häkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von 40-44-48-52-56-60 cm hat (ab dem Lm-Anschlag). Den Faden abschneiden. An der anderen Seite wdh, nun über die letzten 10-11-13-15-19-22 Stb der R häkeln. Die 20-22-24-26-28-30 Stb in der Mitte, über die nicht gehäkelt wird, sind der Halsausschnitt. RÜCKENTEIL: Das Rückenteil besteht aus zwei Dreiecken, die zusammengenäht werden. 1. DREIECK (oberer Teil am Rücken): 33 Lm mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Cotton Light anschlagen. 1 feste M (fM) in die 2. Lm ab der Nadel (= 1 Lm + 1 fM = 2 fM), je 1 fM in die nächsten 3 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 fM in die nächsten 5 Lm *, von *-* wdh und enden mit 1 Lm überspringen, je 1 fM in die letzten 3 Lm (= 28 fM). Wenden und wie in Diagramm A.1 gezeigt häkeln. Den Faden abschneiden, wenn das Dreieck fertig ist, und das Dreieck zur Seite legen. 2. DREIECK: Dieses Dreieck wird in dieselbe Anfangs-Stb-R wie das Vorderteil gehäkelt. 22-26-30-35-41-47 Stb (= Armausschnitt) nach dem letzten Stb des Vorderteils überspringen und hier den Faden ansetzen. Je 1 fM in die nächsten 28 Stb, wenden und wie in A.1 gezeigt hin- und zurückhäkeln (es bleiben noch 22-26-30-35-41-47 Stb nach A.1 in der R übrig = Armausschnitt). Wenn das Dreieck zu Ende gehäkelt wurde, die beiden Dreiecke an den Spitzen zusammennähen. RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird von oben nach unten ab der Unterseite der Lm-R des Anschlags gehäkelt. Zuerst wird in Hin- und Rück-R gehäkelt, dann in Runden. Ab der Hin-R: In der 1. Lm beginnen und 3 Lm häkeln (= 1 Stb), dann 1 Stb in die Unterkante jedes Stäbchens der ersten Stb-R (d.h. der Stb-R, die in die Lm des Anschlag gehäkelt wurden) = 144-160-176-196-220-244 Stb. 1. R (Rück-R): 1 fM in jedes Stb, GLEICHZEITIG die M-Zahl so anpassen, dass 144-168-180-192-216-240 fM in der R sind. 2. R (Hin-R): A.2 A (= 6 M), A.2 B über die nächsten 132-156-168-180-204-228 M, A.2 C (= 6 M). A.2 1 x in der Höhe hin- und zurückhäkeln. In der letzten R von A.2 1 Kett-M in die 1. M des R-Beginns häkeln und damit zur Rd schließen, nun wird in Runden gehäkelt. 1. RD: Kettmaschen bis zum 1. Lm-Bogen, dann wie in A.3 A gezeigt häkeln: Wie folgt um jeden Lm-Bogen: 1 Stb + 2 Lm + 1 Stb + 2 Lm. In jede Stb-Gruppe wie folgt häkeln: 1 Stb in das zweite Stb, 2 Lm, 1 Stb in das 4. Stb, 2 Lm, 1 Stb in das 6. Stb, 2 Lm, JEDOCH 4-2-5-8-6-12 x gleichmäßig verteilt in der Rd wie in A.3 B gezeigt häkeln: Wie folgt um jeden Lm-Bogen: 1 Stb + 2 Lm+ 1 Stb + 2 Lm. In jede Stb-Gruppe wie folgt häkeln: 1 Stb in das 2. Stb, 2 Lm, 1 Stb in das 3. Stb, 2 Lm, 1 Stb in das 5. Stb, 2 Lm, 1 Stb in das 6. Stb, 2 Lm (es werden 4 Stb um den Fächer statt 3 gehäkelt) = 64-72-80-88-96-112 Stb mit je 2 Lm dazwischen. Die Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns beenden. Dann wie in A.4 gezeigt häkeln (8-9-10-11-12-14 Rapporte in der Breite). A.4 1 x in der Höhe häkeln, nun sind 72-81-90-99-108-126 Stb mit je 2 Lm dazwischen in der Rd. 1 Rd mit 1 Stb + 2 Lm in jedes Stb häkeln, GLEICHZEITIG 0-3-0-3-0-0 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen - 1 Stb zunehmen, indem jeweils 1 Stb + 2 Lm + 1 Stb + 2 Lm in 1 Stb gehäkelt werden (= 72-84-90-102-108-126 Stb). Dann wie in A.5 gezeigt häkeln (12-14-15-17-18-21 Rapporte in der Breite). A.5 1 x in der Höhe häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. Die Arb hat nun eine Länge von ca. 31 cm für alle Größen ab der Lm-Reihe an der Taille und eine Länge von 63-65-67-69-71-73 cm insgesamt. FERTIGSTELLEN: Die Träger an beiden Seiten des oberen Dreiecks am Rückenteil festnähen (die 4 Stb des Trägers werden jeweils an die 4 äußersten M des Dreiecks genäht – BITTE BEACHTEN: das Top zuerst anprobieren und die Länge der Träger ggf. anpassen). HÄKELRAND: Um den Halsausschnitt wie folgt einen Rand häkeln: 1. RD: 1 Lm, 1 fM, * 1 Lm, ca. 1 cm überspringen, 1 fM *, von *-* wdh und enden mit 1 Kett-M in die Lm des Rd-Beginns – darauf achten, dass eine durch 4 teilbare Anzahl fM/Lm gehäkelt wird. 2. RD: 1 Lm, * 1 fM in die erste fM, 3 Lm, 1 Kett-M um dieselbe fM, 1 fM um die nächste Lm, 1 fM in die nächste fM, 1 fM um die nächste Lm *, von *-* wdh und enden mit 1 Kett-M in die erste Lm der Rd. Den Faden abschneiden und vernähen. Um die Armausschnitte wie folgt häkeln (darauf achten, dass dieser Rand nicht zu locker wird): ARMAUSSCHNITT OHNE SCHLITZ: 1. RD: 1 Lm, 1 fM, * 1 Lm, ca. 1 cm überspringen, 1 fM *, von *-* wdh und enden mit 1 Kett-M in die Lm des Rd-Beginns – darauf achten, dass eine durch 4 teilbare Anzahl fM/Lm gehäkelt wird. 2. RD: 3 Lm (= 1 Stb), 1 Stb in die nächste fM, * 2 Lm, 1 Lm und 1 fM überspringen, 1 Stb um die nächste Lm, 1 Stb in die nächste fM *, von *-* wdh, enden mit 2 Lm und 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. 3. RD: 1 Lm, 1 fM in jedes Stb und 2 fM um jeden Lm-Bogen, enden mit 1 Kett-M in die erste Lm. 4. RD: 1 Lm, * 1 fM in die erste fM, 3 Lm, 1 Kett-M in dieselbe fM, je 1 fM in die nächsten 3 fM *, von *-* wdh und enden mit 1 Kett-M in die erste Lm der Rd. Den Faden abschneiden und vernähen. ARMAUSSCHNITT MIT SCHLITZ: 1. R (= Rück-R): 1 Lm, 1 fM, * 1 Lm, 1 cm überspringen, 1 fM *, von *-* wdh, darauf achten, dass eine durch 4 + 2 teilbare Anzahl fM/Lm gehäkelt wird. Wenden. 2. R: 3 Lm (= 1 Stb), 1 Stb in die nächste fM, * 2 Lm, 1 Lm und 1 fM überspringen, 1 Stb um die nächste Lm, 1 Stb in die nächste fM *, von *-* wdh. Wenden. 3. R: 1 Lm, 1 fM in jedes Stb und 2 fM um jeden Lm-Bogen. Wenden. 4. R: 1 Lm, * 1 fM in die nächste fM, 3 Lm, 1 Kett-M um dieselbe fM, je 1 fM in die nächsten 3 fM *, von *-* wdh, enden mit 1 fM in die vorletzte fM, 3 Lm, 1 Kett-M in dieselbe fM, 1 fM in die letzte fM. Den Faden abschneiden und vernähen Oben am Schlitz einen Knopf annähen, dieser wird durch die Lücke nach dem ersten Stb an der gegenüberliegenden Seite zugeknöpft. KORDEL: 2 Fäden à 3 m zuschneiden. Die Fäden miteinander verzwirbeln, bis sie Widerstand bilden, dann in der Mitte doppelt legen, dabei verdreht sich die Kordel um sich selbst. Je einen Knoten in die beiden Enden schlagen. Die Kordel durch die Stb-R an der Taille fädeln. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #aphroditetop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 162-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.