Elisabeth hat geschrieben:
Hej! Vad betyder pilen längst upp till höger vid diagram A3? Mvh, Elisabeth
26.07.2015 - 17:51DROPS Design hat geantwortet:
Hej Elisabeth, det står i beskrivningen när du skall titta på pilen i diagrammet. Se till ex ärmen. Lycka till!
28.07.2015 - 11:46
TweedleDoo hat geschrieben:
Hi, I've got to the armholes where I'm supposed to work front and back separately. How do i do this whilst still knitting in the round?
03.07.2015 - 20:43DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs TweedleDoo, when you have cast off 2 sts in each side for the armholes, you continue each piece separately back and forth on needle. Put sts for front piece on a st holder or on a thread and work back piece to the shoulder. Then slip sts from st holder back onto needle and work front piece to shoulder. Happy knitting!
04.07.2015 - 09:23
Christine Viola hat geschrieben:
Verstehe die Erklärungen zu den Diagrammen nicht. Der gesamte Rumpf wird doch rund auf einer Nadel gestrickt. Wieso steht da was von Hin-R. und Rück-R. Soll die 1. Position (freies Kästchen) bedeuten re in Natur und die 2. Position (Kreuz im Kästchen) li in Natur?
11.06.2015 - 16:24DROPS Design hat geantwortet:
Runden entsprechen ja Hin-R, Sie können also am Anfang, wenn Sie in Rd stricken, einfach die Bedeutung für Hin-R auswählen. Das weiße, freie Kästchen bedeutet glatt re in Natur und das Kreuz glatt li in Natur, genau. Der Punkt bedeutet glatt re in jeansblau. Das Muster wird im Übrigen ab den Armausschnitten in Hin- und Rück-R gestrickt, da brauchen Sie dann auch die Angabe für die Rück-R.
15.06.2015 - 22:24
Wenche Aaneby hat geschrieben:
Skal ferdig lengde på ermet være 9 cm kortere i str small enn i xxxl? Vennlig hilsen Wenche
08.06.2015 - 15:48DROPS Design hat geantwortet:
Hei Wenche. Ja, det er korrekt. Forstk og bakstk er breddere. Se ogsaa maalskitse nederst.
10.06.2015 - 15:38
Ilja hat geschrieben:
Klopt het dat de mouwen van de kleine maten langer zijn dan van de grotere maat?
05.06.2015 - 22:10DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Ilja. Ja, dat klopt, zie ook maattekening onderaan. De panden zijn breder in de grote maten.
08.06.2015 - 14:15GKT hat geschrieben:
Hi, I'm kind of confused about the instruction for shaping the neck (front). It says "slip the middle 19-19-22-23-25-26 sts mid front on 1 stitch holder for neck and finish each shoulder separately." What do I do with those stitches? Thank you!
02.06.2015 - 04:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear GKT, leave these st on the st holder until you work neck edge, then when you pick up st around the neck you will move the sts from the st holder onto needle - see "neck edge" at the end of the written pattern. Happy knitting!
02.06.2015 - 08:37
Anna Nordqvist hat geschrieben:
Hej! Jag har stickat klart 6cm resår och ska sticka mönster A1. Jag får det till att jag kommer minska 2 maskor per mönsteromgång. Känns som det inte kan stämma med att jag sedan ska minska 60 maskor och resultatet ska bli 198 maskor för st. M. Vart tänker jag fel? Mvh Anna
12.05.2015 - 19:56DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anna, Du skall inta minska enligt A.1. Så här gör du: 1 omslag, lyft 1 m som om den skulle stickas rät, 2 m räta tills, drag den lyfta m över, 1 omslag, 3 am, osv. Lycka till!
13.05.2015 - 09:11
Ullabritt Söderberg hat geschrieben:
Förlåt menade 60 maskor.
11.05.2015 - 20:39
Ullabritt Söderberg hat geschrieben:
Är det verkligen möjligt att man ska minska 69 maskor (stl M) efter A1? Det kan inte stämma med axelbredden där ju skillnaden bara är två cm (enligt bild).
11.05.2015 - 20:37DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ullabritt. Ja, det er korrekt. "resår" traekker sig mere sammen end slätst / mönster, saa ved at du tager ind kommer bredden til at passe.
12.05.2015 - 17:20
Corinna Russo hat geschrieben:
Salve, nelle istruzioni per la realizzazione di questo modello si dice di passare ai ferri circolari 3,5 alla fine della lavorazione del diagramma A. Siccome il diagramma A va ripetuto due volte (dopo A e dopo A5), quando esattamente bisogna sostituire i ferri? Grazie mille
12.04.2015 - 09:42DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Corinna. Inizia il lavoro con i ferri 3,5. Dopo il diag. A.2 passa ai ferri n. 4; dopo aver lavorato il diag. A.4 la seconda volta, riprende i ferri n.3 per lavorare il diag. A.2. Terminato il diag. A.2 riprende i ferri n.4 fino alla fine del lavoro. Buon lavoro!
12.04.2015 - 17:27
Delphos#delphossweater |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickter DROPS Pullover in ”Cotton Merino” mit Norweger- und Lochmusterborten. Größe XS/S - XXXL.
DROPS 161-24 |
||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.5. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Runden gestr. 222-258-294-318-354-390 M auf Rundnadel Nr. 3,5 mit natur anschlagen. 1 Rd re str. Dann in Rd das Bündchen wie folgt im Rippenmuster str: * 3 M re, 3 M li *, von *-* bis Rd-Ende wdh. Bei einer Gesamtlänge des Bündchens von 6-6-6-8-8-8 cm im Muster A.1 in Rd str. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestr wurde, im Muster A.2 str, GLEICHZEITIG in der 1. Rd 51-60-69-75-84-93 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 171-198-225-243-270-297 M). Wenn A.2 1 x in der Höhe gestr wurde, zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Im Muster A.3 str, GLEICHZEITIG in der 1. Rd 3-6-9-3-6-9 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 168-192-216-240-264-288 M). MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.3 1 x in der Höhe gestr wurde, im Muster A.4 str. Wenn A.4 1 x in der Höhe gestr wurde, im Muster A.5 str. Wenn A.5 1 x in der Höhe gestr wurde, wieder im Muster A.4 str. DEN REST ZUM RUMPFTEIL VOR DEM WEITERSTR LESEN! Nach A.4 zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. Im Muster A.2 str, GLEICHZEITIG in der 1. Rd 6-2-8-6-2-8 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 162-190-208-234-262-280 M und 18-21-23-26-29-31 Rapporte in der Rd - BITTE BEACHTEN: In Gr. M + L + XXL + XXXL bleibt am Ende der Rd nach dem letzten Rapport 1 M übrig. Diese M wie die 1. M von A.2 str, jedoch in der 9.-11.-13.-15. und 17. Rd diese M re str). GLEICHZEITIG nun 1 Markierer am Rd-Beginn und 1 Markierer nach 81-95-104-117-131-140 M anbringen (= Seiten des Pullovers). GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 37-39-40-41-42-43 cm an beiden Seiten des Pullovers je 2 M für die Armausschnitte abketten (d.h. beidseitig jedes Markierers je 1 M abketten). Vorder- und Rückenteil werden nun einzeln in Hin- und Rück-R gestr. RÜCKENTEIL: = 79-93-102-115-129-138 M. Im Muster wie zuvor weiterstr, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re – BITTE BEACHTEN: die M, die am Armausschnitt nicht im Muster aufgehen, glatt re str. Wenn A.2 zu Ende gestr wurde, wieder zu Rundnadel Nr. 4 wechseln, nun wird bis zum fertigen Maß glatt re mit natur gestr. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 54-56-58-60-62-64 cm die mittleren 37-37-40-41-43-44 M für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstr, dabei am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M abketten (= 20-27-30-36-42-46 M übrig pro Schulter). Bei einer Gesamtlänge von 56-58-60-62-64-66 cm abketten. Die andere Schulter ebenso arb. VORDERTEIL: = 79-93-102-115-129-138 M. Im Muster wie zuvor weiterstr, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re, wie beim Rückenteil. Wenn A.2 zu Ende gestr wurde, wieder zu Rundnadel Nr. 4 wechseln, nun wird bis zum fertigen Maß glatt re mit natur gestr. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 46-48-50-50-52-54 cm die mittleren 19-19-22-23-25-26 M für den Halssausschnitt stilllegen. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei am Anfang jeder R, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 2 M 3 x, dann 1 M 4 x (= 20-27-30-36-42-46 M übrig pro Schulter). Bei einer Gesamtlänge von 56-58-60-62-64-66 cm abketten. Die andere Schulter ebenso arb. ÄRMEL: Die Ärmel werden Runden auf dem Nadelspiel gestr. 60-60-66-66-72-72 M auf Nadelspiel Nr. 3,5 mit Natur anschlagen. 1 Rd re str. Dann das Bündchen im Rippenmuster (= 3 M re/ 3 M li) str. Bei einer Gesamtlänge des Bündchens von 8 cm in Rd im Muster A.1 str. Danach im Muster A.2 str, GLEICHZEITIG in der 1. Rd 15-15-12-12-18-18 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 45-45-54-54-54-54 M). Wenn A.2 1 x in der Höhe gestr wurde, zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und in Rd mit natur glatt re weiterstr. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 11-11-13-13-14-14 cm an der unteren Ärmelmitte 2 M zunehmen. Diese Zunahmen alle 2½-2½-2½-2-1½-1½ cm insgesamt 17-17-15-17-20-21 x arb (= 79-79-84-88-94-96 M). GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 20-21-22-23-24-25 cm die mit einem Pfeil markierte Rd von A.3 str (d.h. es wird 1 Rd mit 2 M natur, 1 M jeansblau im Wechsel gestr). Dann bis zum fertigen Maß wieder mit natur str. Bei einer Gesamtlänge des Ärmels von 55-53-52-49-47-46 cm locker abketten. Den 2. Ärmel ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Ärmel innerhalb 1 Rand-M einnähen. HALSBLENDE: Von der Vorderseite ca. 106 bis 126 M aus dem ganzen Halsausschnitt (einschl. der stillgelegten M des Vorderteils) mit Rundnadel Nr. 3,5 mit natur auffassen. In Rd im Muster A.4 str (mit der 2. Rd von A.4 beginnen). Wenn A.4 1 x in der Höhe gestr wurde, locker re abketten. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #delphossweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 161-24
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.