MARIE hat geschrieben:
Il me semble qu' il y a une ommision dans le texte français, à propos du diagramme A1. A la dernière ligne, il est mentionné que la 1ère maille est glissée. Il faudrait ajouter qu'il faut la faire précéder d'une maille jetée. Sinon on n'a retrouve pas le nombre de mailles initiales. Il en manque une. Ou est- ce moi qui me trompe?
07.09.2019 - 17:03DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie, au 1er rang du diagramme A.1 on fait 1 jeté (= 4ème symbole de la légende), on glisse 1 m à l'end, 2 m ens à l'end, et on passe la m glissée par-dessus les m tricotées, puis on fait 1 jeté) = on a bien 3 mailles (2 jetés + la diminution) au-dessus des 3 mailles du rang précédent. Bon tricot!
09.09.2019 - 08:26
Ingeborg Borst-Paauw hat geschrieben:
Goedendag, ik heb een vraag over patroon A1. Wat bedoelt u met, 1 omsl tussen 2 st met naturel? Ik kom er bij A1 echt al niet uit. En klopt het dat het patroon rechtsonder het beginpunt is?
28.01.2019 - 19:44DROPS Design hat geantwortet:
Dag Ingeborg,
1 omslag tussen 2 steken betekent: 1 steek breien, 1 omlag 1 steek breien. En dit doe je allemaal in de kleur naturel. Het patroon begint inderdaad rechts onderaan.
03.02.2019 - 12:38
Jane Madsen hat geschrieben:
Beklager det hjalpat få briller på
17.10.2018 - 09:45
Janemadsen hat geschrieben:
Er der ikke fejl i A1? Hvis det strikkes som skrevet tages der jo 2 m ind påhver 3 maske - der er jo ikke nogen slå om
17.10.2018 - 09:43DROPS Design hat geantwortet:
Hej Jane, jo i A.1 har du et omslag på hver side af de 3 masker som strikkes sammen. Der skal ikke tages ind ifølge A.1. God fornøjelse!
29.10.2018 - 15:57
Marion Hoch hat geschrieben:
Mein allererster Island-Pulli. Die Anleitung ist so gut geschrieben, das ich als Anfängerin gut damit zurechtkam. Der Pulli ist toll geworden!
08.10.2018 - 09:37
Ria hat geschrieben:
Miksi heti kuvion A1 jälkeen kavennetaan pyöröpuikoilla tehdessä? Ja myhemminkin. Ja paljon - vähenee yli n. 20 cm. Olen valinnut koon S ja nyt näyttäisi, että diiyä tulee aivan liian pieni...
16.09.2018 - 14:03DROPS Design hat geantwortet:
Neuletiheys on laskettu sileän neuleen perusteella. Joustinneuleeseen tarvitaan enemmän silmukoita, koska se vetäytyy yhteen ja sitä halutaan tehdä hyvin joustavaksi. Tarkista haluamasi puseron mitat mittapiirroksesta. Mikäli neuletiheytesi täsmää, puserosta tulee oikean kokoinen.
21.09.2018 - 14:21
Kathi hat geschrieben:
I am confused with this part of the pattern.." 18-21-23-26-29-31 repetitions on round (NOTE – in size M + L + XXL + XXXL there is 1 st extra at the end of round after last repetition. Work this st as first st in A.2 but K this st on 9th-11th-13th-15th and 17th round)I have done the first row decrease and have 208 stitches (making size L)" Does this mean I decrease again on row 18, 21 and so on or on the 9, 11,13....or what? I am hibernating until I know for sure. thanks, Kathi
24.06.2018 - 20:04DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kathi, you dec on first round in A.2 so that there are 208 sts on the round and then enough sts to repeat A.2 a total of 23 times ( 9 sts in A.2 x 23 = 207 sts, work the last st either K or P as shown in diagram but do not dec this st when working round 9, 11, 13, 15 and 17 = this st will be always worked either K or P). Happy knitting!
25.06.2018 - 09:30Linda hat geschrieben:
The finished sleeve edge is smaller in comparison to the arm hole. If I sew them together, they're going to ripple. The sleeve also feels too tight to me (length is perfect). What would you suggest the number of sts I should add to make a wider sleeve (size XXL)?
06.10.2016 - 14:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Linda, remember to check and keep your gauge, in size XXL, you should have 94 sts, with a tension of 21 sts = 10 cm sleeve should be approx. 44 cm circomference, ie 22 cm to fit armhole. If you need it larger, you can make more inc mid under sleeve to fit the width you'd like to. Happy knitting!
06.10.2016 - 15:19Kathy Griffin hat geschrieben:
Thank you for your answer to my previous question. It was most helpful. My current question is related to the sleeve length. Why do the final sleeve measurements decrease in length from XS to XXXL? I am making a size small. The pattern that I have says " when sleeve measures 55-53-52-49-47-46 cm, loosely bind off.
27.07.2016 - 22:37DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Griffin, sleeves are shorter in larger size because of wider body and shoulders. Happy knitting!
28.07.2016 - 08:39Kathy Griffin hat geschrieben:
With reference to Diagram A.1, once the first row is completed, it would seem that you start the second row with a YO. That would mean that there are 2 YO's per row and only one K2 tog. If I follow this, my number of stitches will increase rather than remain the same.
01.07.2016 - 00:30DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Griffin, on row 1 in A.1, you work: YO, slip 1 as if to K, K2 tog, psso, YO, P3 = 6 sts, the yos compensate the dec. You should have 6 sts on next row. Happy knitting!
01.07.2016 - 17:48
Delphos#delphossweater |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickter DROPS Pullover in ”Cotton Merino” mit Norweger- und Lochmusterborten. Größe XS/S - XXXL.
DROPS 161-24 |
||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.5. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Runden gestr. 222-258-294-318-354-390 M auf Rundnadel Nr. 3,5 mit natur anschlagen. 1 Rd re str. Dann in Rd das Bündchen wie folgt im Rippenmuster str: * 3 M re, 3 M li *, von *-* bis Rd-Ende wdh. Bei einer Gesamtlänge des Bündchens von 6-6-6-8-8-8 cm im Muster A.1 in Rd str. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestr wurde, im Muster A.2 str, GLEICHZEITIG in der 1. Rd 51-60-69-75-84-93 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 171-198-225-243-270-297 M). Wenn A.2 1 x in der Höhe gestr wurde, zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Im Muster A.3 str, GLEICHZEITIG in der 1. Rd 3-6-9-3-6-9 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 168-192-216-240-264-288 M). MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.3 1 x in der Höhe gestr wurde, im Muster A.4 str. Wenn A.4 1 x in der Höhe gestr wurde, im Muster A.5 str. Wenn A.5 1 x in der Höhe gestr wurde, wieder im Muster A.4 str. DEN REST ZUM RUMPFTEIL VOR DEM WEITERSTR LESEN! Nach A.4 zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. Im Muster A.2 str, GLEICHZEITIG in der 1. Rd 6-2-8-6-2-8 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 162-190-208-234-262-280 M und 18-21-23-26-29-31 Rapporte in der Rd - BITTE BEACHTEN: In Gr. M + L + XXL + XXXL bleibt am Ende der Rd nach dem letzten Rapport 1 M übrig. Diese M wie die 1. M von A.2 str, jedoch in der 9.-11.-13.-15. und 17. Rd diese M re str). GLEICHZEITIG nun 1 Markierer am Rd-Beginn und 1 Markierer nach 81-95-104-117-131-140 M anbringen (= Seiten des Pullovers). GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 37-39-40-41-42-43 cm an beiden Seiten des Pullovers je 2 M für die Armausschnitte abketten (d.h. beidseitig jedes Markierers je 1 M abketten). Vorder- und Rückenteil werden nun einzeln in Hin- und Rück-R gestr. RÜCKENTEIL: = 79-93-102-115-129-138 M. Im Muster wie zuvor weiterstr, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re – BITTE BEACHTEN: die M, die am Armausschnitt nicht im Muster aufgehen, glatt re str. Wenn A.2 zu Ende gestr wurde, wieder zu Rundnadel Nr. 4 wechseln, nun wird bis zum fertigen Maß glatt re mit natur gestr. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 54-56-58-60-62-64 cm die mittleren 37-37-40-41-43-44 M für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstr, dabei am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M abketten (= 20-27-30-36-42-46 M übrig pro Schulter). Bei einer Gesamtlänge von 56-58-60-62-64-66 cm abketten. Die andere Schulter ebenso arb. VORDERTEIL: = 79-93-102-115-129-138 M. Im Muster wie zuvor weiterstr, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re, wie beim Rückenteil. Wenn A.2 zu Ende gestr wurde, wieder zu Rundnadel Nr. 4 wechseln, nun wird bis zum fertigen Maß glatt re mit natur gestr. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 46-48-50-50-52-54 cm die mittleren 19-19-22-23-25-26 M für den Halssausschnitt stilllegen. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei am Anfang jeder R, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 2 M 3 x, dann 1 M 4 x (= 20-27-30-36-42-46 M übrig pro Schulter). Bei einer Gesamtlänge von 56-58-60-62-64-66 cm abketten. Die andere Schulter ebenso arb. ÄRMEL: Die Ärmel werden Runden auf dem Nadelspiel gestr. 60-60-66-66-72-72 M auf Nadelspiel Nr. 3,5 mit Natur anschlagen. 1 Rd re str. Dann das Bündchen im Rippenmuster (= 3 M re/ 3 M li) str. Bei einer Gesamtlänge des Bündchens von 8 cm in Rd im Muster A.1 str. Danach im Muster A.2 str, GLEICHZEITIG in der 1. Rd 15-15-12-12-18-18 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 45-45-54-54-54-54 M). Wenn A.2 1 x in der Höhe gestr wurde, zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und in Rd mit natur glatt re weiterstr. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 11-11-13-13-14-14 cm an der unteren Ärmelmitte 2 M zunehmen. Diese Zunahmen alle 2½-2½-2½-2-1½-1½ cm insgesamt 17-17-15-17-20-21 x arb (= 79-79-84-88-94-96 M). GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 20-21-22-23-24-25 cm die mit einem Pfeil markierte Rd von A.3 str (d.h. es wird 1 Rd mit 2 M natur, 1 M jeansblau im Wechsel gestr). Dann bis zum fertigen Maß wieder mit natur str. Bei einer Gesamtlänge des Ärmels von 55-53-52-49-47-46 cm locker abketten. Den 2. Ärmel ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Ärmel innerhalb 1 Rand-M einnähen. HALSBLENDE: Von der Vorderseite ca. 106 bis 126 M aus dem ganzen Halsausschnitt (einschl. der stillgelegten M des Vorderteils) mit Rundnadel Nr. 3,5 mit natur auffassen. In Rd im Muster A.4 str (mit der 2. Rd von A.4 beginnen). Wenn A.4 1 x in der Höhe gestr wurde, locker re abketten. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #delphossweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 161-24
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.