Inger Lise R Bjørklund hat geschrieben:
Er det riktig at xxxl bare skal ha 47 cm armer? Er ikke ikke total lengde skrevet feil? Strikker denne nå og skal jeg legge ut 21 ganger blir armen 55 cm. Har jeg rett eller feil. MVH Inger Lise
24.07.2022 - 20:41DROPS Design hat geantwortet:
Hei Inger Lise, Lengden på ermene er kortere i større størrelser pga lengre bærestykke og videre skuldre. God fornøyelse!
25.07.2022 - 06:50
Jorina hat geschrieben:
Hallo, ich stricke gerade Delphos und bin von der musteranleitung irritiert. Ein X steht für: 1 M li in Hinrichtung, 1 M re in Rück-R. Aber: Ich stricke in Runden. Da gibt es ja keine Rückrunde. Auch bin ich mir nicht sicher, ob bei dem Muster jeweils Reihe 1 und 2 angegeben ist, oder, wie das ja auch manchmal gemacht wird, Reihe 1,3,5 etc. Können Sie mir weiterhelfen? Viele Grüße, Jorina
30.10.2021 - 21:14DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Jorina, ja genau, Rumpfteil wird zuerst in Runden gestrickt, aber nach Armausschnitt stricken Sie in Hin- und Rückreihen. Vor der Teilung stricken Sie in Runden und lesen Sie alle Reihen rechts nach links = alle sind Hinreihen. Viel Spaß beim stricken!
03.11.2021 - 07:10
Michaela Knaus hat geschrieben:
Vielen Dank für die schnelle Antwort, manchmal sieht man vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr :D
20.10.2021 - 07:40
Michaela Knaus hat geschrieben:
Ich szrickr den Pullover in Grösse XXL und bräuchte Hilfe . Welche 29 Rapporte sind hier nach Muster A2 gemeint ? --- DEN REST ZUM RUMPFTEIL VOR DEM WEITERSTR LESEN! Nach A.4 zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. Im Muster A.2 str, GLEICHZEITIG in der 1. Rd 6-2-8-6-2-8 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 162-190-208-234-262-280 M und 18-21-23-26-29-31 Rapporte in der Rd - ???? MfG Michaela
19.10.2021 - 15:08DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Knaus, vor A.2 sind es 264 Maschen auf der Nadel, bei der 1. Reihe in A.2 nehmen Sie 2 Maschen regelmäßig verteilt = 262 M, so haben Sie genügend Maschen um die 9 Maschen in A.2 29 Mal zu wiederholen, die letzte Masche der Runde wird dann wie die 1. Masche in A.2 gestrickt (= 9*29 +1=262 M). Viel Spaß beim stricken!
20.10.2021 - 07:33
Jannette V Ommeren hat geschrieben:
Ik weet dat Merinowol "groeit" en dat je het beter op kleinere naalden moet breien. Maar nog nooit zo gek gehad als hier. Maat XXL uitgehaald na 20 cm. Het werd kolossaal. Uiteindelijk op naald 3,75 een trui met afmetingen XXL gebreid met de stekenaantallen tussen S en M. Dus advies: blijf meten tijdens het breien!
11.08.2021 - 15:37
Florencia hat geschrieben:
Donde dice "¡Leer toda la sección siguiente antes de continuar!" Para talla M ,no entiendo que tengo que hacer cuando dice trabajar el diagrama A2, al mismo tiempo disminuir 6-2-8-6-2-8 repartidos en la 1°vta =162-190-208-234-262-280 pts y 18-21-23-26-29-31 repeticiones en la vta ? Gracias
12.05.2021 - 14:59DROPS Design hat geantwortet:
Hola Florencia. Para la talla M hay que trabajar la 1ª vuelta de A.2 y al mismo tiempo disminuir 2 puntos repartidos. Al final de la vuelta tenemos 190 puntos, que es igual a 21 repeticiones de A.2.
16.05.2021 - 17:21
Carlin hat geschrieben:
Kunnen de vragen vertaald worden zodat iedereeen t kan volgen
09.02.2020 - 13:08
Sabine hat geschrieben:
Im Rumpfteil werden bei Grösse M 258M angeschlagen dann A1 sprich es werden 43* 3M überzogen zusammengestrickt, d.h -86M es bleiben 172M übrig, dann nochmals 60M in der ersten Reihe von A2 abnehmen. Lt Anleitung sollen jetzt noch 198 M übrig bleiben... es sind aber nur 112M übrig. Ich habe jetzt 2* angefangen und gerechnet, es kommt nicht hin. Was muss ich korrigieren????. Bis jetzt bin ich mit vielen anderen Anleitungen von Euch gut klargekommen. Lg
27.01.2020 - 15:54DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sabine, bei A.1 werden keine Abanhmen gestrickt = nach A.1 haben Sie immer noch die 258 Maschen. Jetzt stricken Sie A.2 und gleichzeitig bei der 1. Reihe A.2 nehmen Sie regelmäßig verteilt 60 maschen ab, jetzt haben Sie: 258-60= 198 M. A.2 wie im Diagram weiterstricken (wird 22 Mal in der Runde wiederholt). Viel Spaß beim stricken!
28.01.2020 - 10:24
MARIE hat geschrieben:
Pour les manches, comment fait-on pour conserver les motifs A2, tout en "augment(ant) 2m au milieu sous la manche "? Faut-il finalement faire les augmentations après avoir fait tous les motifs (plutôt que de les faire au milieu du rang= sous la manche)? Merci!
29.09.2019 - 18:28DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie, tricotez les augmentations en début de tour comme les dernières mailles d'un nouveau motif et tricotez les augmentations de la fin du tour comme les premières mailles d'un nouveau motif. Si vous devez tricoter le point ajouré sur ces mailles, veillez à bien compenser les diminutions de la fin/du début de A.2 par 1 jeté pour que le motif soit juste, autrement dit, si vous n'avez pas assez de mailles pour tricoter le motif, tricotez les nouvelles mailles en jersey. Bon tricot!
30.09.2019 - 11:18
Isabelle hat geschrieben:
Bonjour, pourquoi faire toutes ces diminutions après les côtes ? On ne peut pas faire simplement les côtes avec les aiguilles 3,5 et le reste ( dont le point fantaisie) avec les aiguilles n°4 ?
29.09.2019 - 16:07DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Isabelle, si on ne diminue pas le nombre de mailles des côtes quand on commence à tricoter avec les aiguilles 4, l'ouvrage sera trop large, pour avoir les bonnes mesures (= la bonne largeur), on doit monter plus de mailles avec les aiguilles 3,5 qu'on en a besoin ensuite avec les aiguilles 4. Bon tricot!
30.09.2019 - 10:55
Delphos#delphossweater |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickter DROPS Pullover in ”Cotton Merino” mit Norweger- und Lochmusterborten. Größe XS/S - XXXL.
DROPS 161-24 |
||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.5. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Runden gestr. 222-258-294-318-354-390 M auf Rundnadel Nr. 3,5 mit natur anschlagen. 1 Rd re str. Dann in Rd das Bündchen wie folgt im Rippenmuster str: * 3 M re, 3 M li *, von *-* bis Rd-Ende wdh. Bei einer Gesamtlänge des Bündchens von 6-6-6-8-8-8 cm im Muster A.1 in Rd str. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestr wurde, im Muster A.2 str, GLEICHZEITIG in der 1. Rd 51-60-69-75-84-93 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 171-198-225-243-270-297 M). Wenn A.2 1 x in der Höhe gestr wurde, zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Im Muster A.3 str, GLEICHZEITIG in der 1. Rd 3-6-9-3-6-9 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 168-192-216-240-264-288 M). MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.3 1 x in der Höhe gestr wurde, im Muster A.4 str. Wenn A.4 1 x in der Höhe gestr wurde, im Muster A.5 str. Wenn A.5 1 x in der Höhe gestr wurde, wieder im Muster A.4 str. DEN REST ZUM RUMPFTEIL VOR DEM WEITERSTR LESEN! Nach A.4 zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. Im Muster A.2 str, GLEICHZEITIG in der 1. Rd 6-2-8-6-2-8 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 162-190-208-234-262-280 M und 18-21-23-26-29-31 Rapporte in der Rd - BITTE BEACHTEN: In Gr. M + L + XXL + XXXL bleibt am Ende der Rd nach dem letzten Rapport 1 M übrig. Diese M wie die 1. M von A.2 str, jedoch in der 9.-11.-13.-15. und 17. Rd diese M re str). GLEICHZEITIG nun 1 Markierer am Rd-Beginn und 1 Markierer nach 81-95-104-117-131-140 M anbringen (= Seiten des Pullovers). GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 37-39-40-41-42-43 cm an beiden Seiten des Pullovers je 2 M für die Armausschnitte abketten (d.h. beidseitig jedes Markierers je 1 M abketten). Vorder- und Rückenteil werden nun einzeln in Hin- und Rück-R gestr. RÜCKENTEIL: = 79-93-102-115-129-138 M. Im Muster wie zuvor weiterstr, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re – BITTE BEACHTEN: die M, die am Armausschnitt nicht im Muster aufgehen, glatt re str. Wenn A.2 zu Ende gestr wurde, wieder zu Rundnadel Nr. 4 wechseln, nun wird bis zum fertigen Maß glatt re mit natur gestr. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 54-56-58-60-62-64 cm die mittleren 37-37-40-41-43-44 M für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstr, dabei am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M abketten (= 20-27-30-36-42-46 M übrig pro Schulter). Bei einer Gesamtlänge von 56-58-60-62-64-66 cm abketten. Die andere Schulter ebenso arb. VORDERTEIL: = 79-93-102-115-129-138 M. Im Muster wie zuvor weiterstr, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re, wie beim Rückenteil. Wenn A.2 zu Ende gestr wurde, wieder zu Rundnadel Nr. 4 wechseln, nun wird bis zum fertigen Maß glatt re mit natur gestr. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 46-48-50-50-52-54 cm die mittleren 19-19-22-23-25-26 M für den Halssausschnitt stilllegen. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei am Anfang jeder R, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 2 M 3 x, dann 1 M 4 x (= 20-27-30-36-42-46 M übrig pro Schulter). Bei einer Gesamtlänge von 56-58-60-62-64-66 cm abketten. Die andere Schulter ebenso arb. ÄRMEL: Die Ärmel werden Runden auf dem Nadelspiel gestr. 60-60-66-66-72-72 M auf Nadelspiel Nr. 3,5 mit Natur anschlagen. 1 Rd re str. Dann das Bündchen im Rippenmuster (= 3 M re/ 3 M li) str. Bei einer Gesamtlänge des Bündchens von 8 cm in Rd im Muster A.1 str. Danach im Muster A.2 str, GLEICHZEITIG in der 1. Rd 15-15-12-12-18-18 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 45-45-54-54-54-54 M). Wenn A.2 1 x in der Höhe gestr wurde, zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und in Rd mit natur glatt re weiterstr. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 11-11-13-13-14-14 cm an der unteren Ärmelmitte 2 M zunehmen. Diese Zunahmen alle 2½-2½-2½-2-1½-1½ cm insgesamt 17-17-15-17-20-21 x arb (= 79-79-84-88-94-96 M). GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 20-21-22-23-24-25 cm die mit einem Pfeil markierte Rd von A.3 str (d.h. es wird 1 Rd mit 2 M natur, 1 M jeansblau im Wechsel gestr). Dann bis zum fertigen Maß wieder mit natur str. Bei einer Gesamtlänge des Ärmels von 55-53-52-49-47-46 cm locker abketten. Den 2. Ärmel ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Ärmel innerhalb 1 Rand-M einnähen. HALSBLENDE: Von der Vorderseite ca. 106 bis 126 M aus dem ganzen Halsausschnitt (einschl. der stillgelegten M des Vorderteils) mit Rundnadel Nr. 3,5 mit natur auffassen. In Rd im Muster A.4 str (mit der 2. Rd von A.4 beginnen). Wenn A.4 1 x in der Höhe gestr wurde, locker re abketten. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #delphossweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 161-24
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.