Birgit Klitgaard hat geschrieben:
Är antalet maskor för många på strl m/l eller är antalet A1 mönster för få?
14.02.2018 - 16:11DROPS Design hat geantwortet:
Hej Birgit Det skall stämma.... 6+M1(=9m)=15mx11=165 + 6 = 171 og alt en gang til 171x2= 242 maskor. Lycka till!
21.02.2018 - 15:36
Eva hat geschrieben:
Hallo, Was heißt: "Die Abnahmen wie zuvor (d.h.abwechselnd an jeder Seite der...) Was meint ihr mit abwechselnd? LG Eva
02.02.2018 - 18:19DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Eva, bei der 1. Abnahhme werden Sie die 2 letzte li Maschen zusammenstricken, bei der nächsten Abnahme werden Sie die 2 ersten linke Maschen Zusammenstricken, und so immer wiederholen, dh bei der nächsten Abnahme stricken Sie die 2 letzten li Maschen, dann die 2 ersten usw zusammen. Viel Spaß beim stricken!
05.02.2018 - 08:26
Juliane hat geschrieben:
Bonjour, j'ai commencé votre modèle en taille S, avec le même coton et des aiguilles 3.5 et 4 comme recommandé. Mon échantillon correspondait au votre. Après avoir terminé le point mousse et commencé le A.1 mon tricot me semble très large (120cm aux hanches alors qu'il me faudra 90). Comment puis-je ajuster le nombre de mailles à monter? Merci d'avance!
05.08.2017 - 09:23DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Juliane, quand on tricote A.1, on a des mailles envers entre chaque diagramme, le motif va se rétracter davantage que s'il était en jersey. Si votre tension était juste pour votre échantillon et que vous avez bien conservé la même tension, vous devriez avoir les bonnes mesures, mais un peu plus loin en hauteur, quand le motif se sera "mis en place". Bon tricot!
07.08.2017 - 11:45
Ditte hat geschrieben:
Hej, Jeg er igang med en str. M/L, og nu skal jeg igang med A.2. Jeg kan dog ikke finde ud af, om jeg skal fortsætte i retstrik, som man skulle i starten, eller om jeg skal strikke glatstrikning, nu hvor jeg er nået til mønster-delen. Skal jeg strikke vrang eller ret eller skifte mellem dem? På billedet synes jeg mere, det ligner glatstrik end retstrik. Håber, I kan hjælpe, så jeg kan komme videre med projektet.
20.07.2017 - 09:39DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ditte, A.2 strikkes i glatstrik. God fornøjelse!
09.08.2017 - 15:10
Erica hat geschrieben:
Hej! Jag är osäker på hur jag ska sticka vidare efter att jag stickat A1 + A2 en gång på höjden. Ska jag bara fortsätta med A2 tills arbetet mäter 10 cm? För annars minskar jag ju maskor om jag stickar A1 också.
16.06.2017 - 12:56DROPS Design hat geantwortet:
Hej! Jo, efter att du har stickat A.1 en gång fortsätter du med endast A.2 enligt beskrivningen.
16.06.2017 - 14:09
Rosalinde hat geschrieben:
Hoi, wanneer ik van recht naar averecht brei ziet dit er veel losser uit dan de rest. Vooral wanneer ik een omslag heb gemaakt (recht) en dan terug ga naar averecht is dit het geval. Als ik van averecht naar recht ga heb ik hier geen last van. Hebben jullie hier misschien een oplossing voor? Alvast bedankt
09.04.2017 - 22:22DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Rosalinde, Als je op de 'normale wijze' een omslag maakt bij een overgang tussen recht naar averecht, maak je in feite anderhalve omslag waardoor het gaatje wat groter wordt. Een oplossing kan zijn is dat je de draad de andere kant om legt (a.h.w. tegen de klok in over de rechter naald)voordat je met de averechtse steken begint. Anders gezegd: je brengt de draad niet naar de voorkant als je begint met averecht en je maakt ook nog geen omslag, maar pas bij het draad omslaan breng je de draad over de rechter naald naar voren. Bij het doorhalen en af laten gaan moet je de draaid misschien even vasthouden/tegenhouden met je vinger, zodat er een omslag ontstaat.
10.04.2017 - 12:17
Katrina Smithen hat geschrieben:
Pattern 160-24. I am knitting Small. When the pattern says P7 then follow A1. Is it P7? because in the picture on the model it looks like stocking stitch. When you move on to A2 is it P7 or K7 then follow A2 again it looks like stocking stitch in the picture, I am looking at the side panel on the model.
30.01.2017 - 10:30DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Smithen, you are working P 7 between each A.1 = 7 sts in reversed stocking st (P from RS/K from WS when working back and forth). Happy knitting!
30.01.2017 - 14:08
Diana hat geschrieben:
Was meint ihr bei der Abnahme für den Armausschnitt mit "innerhalb von 3M Kraus re"...... je 1 M? Nicht direkt am Rand abnehmen? Ich stehe ein wenig auf dem Schlauch.... Es ist wirklich ein schönes Stück und ich hoffe es nun beim 2. Anlauf auch fertig zu stellen ;0). Viele liebe Grüße von der Spree
19.01.2017 - 20:52DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Diana, die Abnahmen für den Armausschnitt werden innerhalb 3 M Kraus re gestrickt, so nehmen Sie nach die 3 ersten M Kraus re am Anfang der Reihe ab, und am Ende der Reihe nehmen Sie vor den 3 letzten M Kraus re ab. Viel Spaß beim stricken!
20.01.2017 - 09:17
Alena hat geschrieben:
Hallo, Ich habe gerade angefangen dieses Oberteil zu Stricken und stecke gerade fest. Ich habe die erste Reihe von A.1 gestrickt. Wie stricke ich die nächste Runde? Werden die 7 linken Maschen (Größe S) weiter links gestrickt? Und im Muster A.1 heißt das leere Kästchen Hinrunde Rechts Rückrunde links, stricke ich also die zweite Reihe von A.1 links? Demnach stricke ich die zweite Runde nach den zwei Krausrippen nur links? Vielen Dank für die Hilfe! Viele Grüße, Alena
25.11.2016 - 20:51DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Alena, bei der 1. Runde in A.1 haben Sie 2 M. in jedem Rapport abgenommen (1. Reihe = 9 M with 2 Abnahmen = 7 M. sind jetzt übrig. Bei der 2. Reihe in A.1 stricken Sie die 7 übrigen Maschen re. von der Vorderseite ( = in der Runde gestrickt), und die 7 li. M. zwischen A.1 werden auch li. gestrickt. Viel Spaß beim stricken!
28.11.2016 - 09:00
Carole JANVIER hat geschrieben:
Très bel, je débute dans le tricot je vais essayer de le tricoter.
12.06.2016 - 16:42
Love Is In The Air#loveisintheairtop |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestricktes DROPS Top in ”Muskat” mit Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 160-24 |
||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. ZUNAHMETIPP: Bis 1 M vor dem Markierer str, 1 Umschlag, 2 M li (der Markierer sitzt dazwischen), 1 Umschlag (= 2 M zugenommen). In der nächsten Rd den Umschlag jeweils li verschr str, um ein Loch zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- TOP: Die Arb wird in Runden gestr. 302-342-402-430-486 M auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Muskat anschlagen. In Rd 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) str. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Dann wie folgt str: * 7-6-6-5-5 M li, A.1 *, von *-* noch weitere 8-10-12-14-16 x wdh, 7-6-6-5-5 M li, 1 Markierer setzen (= Rückenteil), * 7-6-6-5-5 M li, A.1 *, von *-* noch weitere 8-10-12-14-16 x wdh, 7-6-6-5-5 M li, 1 Markierer setzen (= Vorderteil). Die Markierer beim Str mitführen. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestr wurde, sind 266-298-350-370-418 M auf der Nadel. Dann A.2 (= 7 M) über A.1 str, A.2 wird bis zum fertigen Maß gestr. Bei einer Gesamtlänge von 10 cm wie folgt abnehmen: * 2 M li zusstr, 5-4-4-3-3 M li, A.2 *, von *-* noch weitere 8-10-12-14-16 x wdh, 2 M li zusstr, 5-4-4-3-3 M li, Markierer, * 2 M li zusstr, 5-4-4-3-3 M li, A.2 *, von *-* noch weitere 8-10-12-14-16 x wdh, 2 M li zusstr, 5-4-4-3-3 M li, Markierer (= 246-274-322-338-382 M übrig, 20-24-28-32-36 M abgenommen). Weiter wie zuvor li und im Muster str, bis die Arb eine Gesamtlänge von 13-14-14-15-15 cm hat. Dann wie folgt abnehmen: * 4-3-3-2-2 M li, 2 M li zusstr, A.2 *, von *-* noch weitere 8-10-12-14-16 x wdh, 4-3-3-2-2 M li, 2 M li zusstr, Markierer, * 4-3-3-2-2 M li, 2 M li zusstr, A.2 *, von *-* noch weitere 8-10-12-14-16 x wdh, 4-3-3-2-2 M li, 2 M li zusstr, Markierer (= 226-250-294-306-346 M übrig, 20-24-28-32-36 M abgenommen). Die Abnahmen wie zuvor (d.h. abwechselnd an jeder Seite der Linksbereiche) alle 3-4-4-5-5 cm noch weitere 4-3-3-2-2 x wdh (= 146-178-210-242-274 M). Die nächste Rd wie folgt str: * 1 M li, A.2 *, von *-* noch weitere 8-10-12-14-16 x wdh, 1 M li, Markierer, * 1 M li, A.2 *, von *-* noch weitere 8-10-12-14-16 x wdh, 1 M li, Markierer. In diesem Muster weiterstr. Bei einer Gesamtlänge von 30 cm beidseitig jedes Markierers je 1 M zunehmen (= 4 M zugenommen) – ZUNAHMETIPP lesen. Die zugenommenen M li str. Diese Zunahmen alle 1½-2-2½-3½-3½ cm noch weitere 9-7-6-5-5 x wdh (= 186-210-238-266-298 M). Bei einer Gesamtlänge von 46-47-48-49-50 cm an beiden Seiten des Tops beidseitig jedes Markierers je 7 M kraus re str (= je 14 M kraus re an beiden Seiten), die restlichen M wie zuvor str. Bei einer Gesamtlänge von 48-49-50-51-52 cm nur über die ersten 93-105-119-133-149 M der Rd str (= Rückenteil), die M für das Vorderteil stilllegen. RÜCKENTEIL: = 93-105-119-133-149. Die Arb wird nun in Hin- und Rück-R gestr. Am Anfang der nächsten 2 R je 4 M für die Armausschnitte abketten (= 85-97-111-125-141 M). Dann wird für die Armausschnitte innerhalb von 3 M kraus re am Rand abgenommen, beidseitig in jeder 2. R je 1 M 4-10-16-23-29 x abnehmen, indem jeweils 2 M li zusgestr werden (wenn die Abnahmen in A.2 hinüberreichen, abnehmen, indem 2 M re zusgestr werden, und die M, die nicht mehr im Muster aufgehen, glatt re str) (= 77-77-79-79-83 M). Bei einer Gesamtlänge von 65-67-69-71-73 cm die mittleren 31-33-35-37-39 M für den Halsausschnitt stilllegen. Jede Schulter einzeln weiterstr (= 23-22-22-21-22 M), dabei am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, die ersten 2 M re zusstr (= 22-21-21-20-21 M). Die M, die nicht mehr in A.2 aufgehen, glatt re str. Weiter wie zuvor A.2, li und glatt re str. Bei einer Gesamtlänge von 66-68-70-72-74 cm 1 KRAUSRIPPE (= 2 R kraus re, siehe oben) über alle M str, dann abketten. Die andere Schulter ebenso str. VORDERTEIL: = 93-105-119-133-149 M. Die Arb wird nun in Hin- und Rück-R gestr. Bis zu einer Gesamtlänge von 57-59-61-63-65 cm wie das Rückenteil str. Nun die mittleren 21-23-25-27-29 M für den Halsausschnitt stilllegen. Jede Schulter einzeln weiterstr, dabei am Anfang jeder R, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 2 M 2 x und 1 M 2 x. Die Armausschnitte weiter wie beim Rückenteil arb, nach allen Abnahmen sind noch 22-21-21-20-21 M auf der Nadel. Die M, die nicht mehr in A.2 aufgehen, glatt re str. Weiter wie zuvor A.2, li und glatt re str. 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) über alle M str, dann abketten. Die andere Schulter ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. HALSBLENDE: 100 bis 120 M (einschl. der stillgelegten M für den Halsausschnitt) aus dem ganzen Halsrand mit Rundnadel Nr. 3,5 mit Muskat auffassen. In Rd 2 Krausrippen (= 4 Rd kraus re) str. Abketten. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #loveisintheairtop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 160-24
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.