Marion Van Den Akker hat geschrieben:
Hallo ik wil vest 162-11 haken maar ik snap niet na toer 3 staat herhaal a1 zes keer in totaal in de rondte. Ik hoef toch niet het telpatroon zes keer te haken ? ik kan toch gewoon beginnen met toer 4? ps ik wil dit op vakantie haken dus lees ik nu goed de beschrijving en opmerkingen door .
30.03.2016 - 10:24DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Marion. Je haakt 6 keer in de rondte - dus je herhaalt het telpatroon in de rondte (breedte), maar haakt alleen één keer in de hoogte.
30.03.2016 - 12:48Marcia Gingold hat geschrieben:
After Row 23, the pattern says work back and forth. Should you be still working in the round, but going back and forth? I am not getting correct number of trebles if I work back and forth. Also I find the diagram for A2 very confusing-looking at the picture all A2s are one above the other, but in the diagram it looks as though there are 6 trebles in the 3 chain space. I find diagrams difficult to follow. HELP!!!! Thank-you for the help last time - now set me right again. thank-you
17.03.2016 - 05:12DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Gingold, after row 23 You continue working in the round but You Will now work alternately from RS and from WS. A.2 is worked over 9 sts from previous row with tr in between each A.2. Happy crocheting!
17.03.2016 - 10:25
Biggi hat geschrieben:
Geschafft 😊
06.03.2016 - 01:57
Biggi hat geschrieben:
Bin jetzt beim Vorderteil und habe die makierer gesetzt. Da wird aber das ganze Teil schief. Armlöcher sind richtig. Makierer eigentlich auch. Aber alles ist einfach im ganzen dann schief. Hat jemand das selbe Problem ? Bin alles nochmal durch gegangen und kann einfach nichts finden was ich falsch gemacht habe.
06.03.2016 - 01:10DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Biggi, gut, dass Sie es dann gleich geschafft haben. Wollen Sie noch kurz beschreiben, was zunächst das Problem war? Dann können andere davon profitieren.
06.03.2016 - 07:42Marcia Gingold hat geschrieben:
Is it possible to get A2 in words. If so where? I have read the explanation for row 24 and it was very helpful. thank-you for a great pattern.
28.02.2016 - 09:07DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Gingold, A.2 is worked over 9 sts, ie on first row work *skip 4 tr, 2tr, 3ch, 2 tr in next tr, skip 4 tr*, continue then as shown in diagram. Happy crocheting!
29.02.2016 - 09:31
Birgit hat geschrieben:
Sorry, das war ein Denkfehler.Hat sich erledigt :-)
27.02.2016 - 21:37
Birgit hat geschrieben:
Hallo bestimmt eine dämliche Frage. Bin bei Reihe 14. muss ich jetzt mit 15 weiter machen oder erst 6x Reihe 3bis14 nochmal wiederholen. Bitte nicht auslachen
27.02.2016 - 13:41
Dumont Beatrice hat geschrieben:
Bonsoir j'ai un doute sur mon travail , j'ai fais le rang 30 et continuer jusqu'au rang 40 comme avant , tout en rond , mais en regardant sur la photo du model , je vois qu'il n'y a pas de motif dans le cou ,alors que j'ai 11 rangs depuis les emmanchures ? je suis un peu perdue,on doit faire tout le temps le tour complet jusqu'a avoir 29 bribes dans chaque tour de bride ? merci de votre aide
25.02.2016 - 00:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Dumont, après le rang 30, on continue en brides (avec les augmentations) et A.2 comme auparavant jusqu'à ce que vous ayez 52 rangs au total et 29 B dans chaque groupe de B entre chaque A.2 - les augmentations se font maintenant tous les 2 rangs. Au rang suivant, crochetez comme indiqué en plaçant les marqueurs pour les devants, puis crochetez chaque devant séparément. Bon crochet!
25.02.2016 - 10:18Rozz hat geschrieben:
I have completed row 12: ROUND 12: Work 1 ch, * in next ch-space work 2 tr, 2 dtr, 1 picot, 2 dtr, 2 tr, 1 dc in next ch *, repeat from *-* 24 times in total, finish with 1 sl st in first ch = 24 leaves. And now I'm stuck at row 13 the ch6, 1dc in dc and ch (from 12th and 11th round)... causes the piece to pucker and curl-up, it does not lay flat. What am I doing wrong?
24.02.2016 - 18:13DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Rozz, that's correct, each leave will been brought out (like relief) as it can be seen on the picture. Happy crocheting!
25.02.2016 - 10:00
Dumont Beatrice hat geschrieben:
Bonjour je suis coincée au rang 24 , j'ai bien les 273 brides du rang 23 , mais je n'arrive pas aux 13 motifs du A2, je commence mon rang par 2 b dans la premiere b , et ensuite les 11 b, et le motif A2 , mais je n'ai pas les 13 motifs , il m'en manque 1 , dois je commencer par le motif A2 et ensuite les 2 b suivies des 11 b ? merci de votre réponse
17.02.2016 - 00:34DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Dumont, crochetez ainsi: *2B dans la 1ère B, 1 B dans chacune des 11 B suivantes (= 12 B crochetées au-dessus de 11B), A.2 au-dessus des 9 B suivantes (= sautez 4 B, 2B,2ml,2B dans la B suivante, sautez 4 B)*, répétez de *-* 13 fois au total: 13 B x 13 fois tout le tour = 169B + 13 A.2. Bon crochet!
17.02.2016 - 09:11
Ros#roscardigan |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Kreisjacke in ”Cotton Viscose” mit Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 162-11 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
PICOT: 2 Lm, 1 fM in die 2. Lm ab der Nadel HÄKELINFO: Zu Beginn jeder R/Rd mit Stb wird das erste Stb durch 3 Lm ersetzt. Jede R/Rd mit Stb wird mit 1 Kett-M in die 3. Lm des R/Rd-Beginns beendet. MUSTER: Siehe Diagramm A.1-A.2. Nach der 3. Rd A.1 insgesamt 6 x in der Rd arb. 3 STB ZUSAMMENHÄKELN: Am Anfang der R 3 Stb wie folgt zu 1 Stb zushäkeln: 3 Lm (= ersetzen das 1. Stb), 1 Stb häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht durchziehen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), das nächste Stb häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Am Anfang der R abnehmen, indem über das Stb, das abgenommen werden soll, 1 Kett-M gehäkelt wird. Am Ende der R abnehmen, indem bis vor das letzte Stb gehäkelt wird, das abgenommen werden soll, dann die Arb wenden. ---------------------------------------------------------- KREIS: 7 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Cotton Viscose anschlagen und mit 1 Kett-M in die 1. Lm zum Ring schließen. Dann A.1 wie folgt häkeln: 1. RD: 3 Lm, 12 Stäbchen (Stb) um den Ring, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. 2. RD: 1 Lm, * 1 feste M (fM) in das erste Stb, 14 Lm *, von *-* insgesamt 12 x arb, enden mit 1 Kett-M in die erste fM. Den Faden abschneiden und vernähen. 3. RD: 1 Kett-M um den ersten Lm-Bogen, 5 Lm, * 1 Kett-M um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm *, von *-* insgesamt 11 x arb, enden mit 1 Kett-M um den ersten Lm-Bogen. A.1 wird nun insgesamt 6 x in der Rd gearb. 4. RD: 3 Lm, um den ersten Lm-Bogen: * 2 Stb, 3 Lm, 2 Stb um denselben Lm-Bogen, 1 Lm *, von *-* insgesamt 12 x arb, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. 5. RD: 1 Lm, um den ersten Lm-Bogen 2 Stb + 2 Doppel-Stb (D-Stb) + 1 PICOT (siehe oben) + 2 D-Stb + 2 Stb, 1 fM um die nächste Lm, * um den nächsten Lm-Bogen 2 Stb + 2 D-Stb + 1 Picot + 2 D-Stb + 2 Stb, 1 fM um die nächste Lm *, von *-* insgesamt 11 x arb, enden mit 1 Kett-M in die erste Lm = 12 Blätter. 6. RD: 1 Lm, * 6 Lm, 1 fM um die fM und die Lm (der 5. und 4. Rd) *, von *-* insgesamt 12 x arb, enden mit 1 Kett-M in die erste Lm. 7. RD: 4 Lm, * 3 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 7 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Stb um denselben Lm-Bogen, 4 Lm *, von *-* insgesamt 6 x arb, enden mit 1 Kett-M in die 4. Lm. 8. RD: 3 Lm, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, * 1 Stb in das nächste Stb, 7 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 1 Stb in das nächste Stb, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Stb um denselben Lm-Bogen, 1 Stb in das nächste Stb, 7 Stb um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* insgesamt 5 x arb, 1 Stb in das nächste Stb, 7 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 1 Stb in das nächste Stb, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Stb um denselben Lm-Bogen, 1 Stb in das nächste Stb, 4 Stb um den ersten Lm-Bogen, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm = 114 Stb. MASCHENPROBE BEACHTEN! 9. RD: 3 Lm, * 1 Stb in jedes Stb bis zum Lm-Bogen, um den Lm-Bogen wie folgt: 1 Stb + 3 Lm + 1 Stb *, von *-* bis Rd-Ende, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm = 126 Stb. 10. RD: 1 Lm, * 7 Lm, 6 Stb überspringen, 1 Kett-M in das nächste Stb, 7 Lm, 6 Stb überspringen, 1 Kett-M in das nächste Stb, 5 Lm, 1 Kett-M in das nächste Stb, 7 Lm, 6 Stb überspringen, 1 Kett-M in das nächste Stb *, von *-* insgesamt 5 x arb, 7 Lm, 6 Stb überspringen, 1 Kett-M in das nächste Stb, 7 Lm, 6 Stb überspringen, 1 Kett-M in das nächste Stb, 5 Lm, 1 Kett-M in das nächste Stb, 7 Lm, 6 Stb überspringen, 1 Kett-M in die 1. Lm. 11. RD: 3 Lm, um jeden Lm-Bogen 2 Stb + 3 Lm + 2 Stb + 1 Lm, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm. 12. RD: 1 Lm, * um den nächsten Lm-Bogen 2 Stb + 2 D-Stb + 1 Picot + 2 D-Stb + 2 Stb, 1 fM um die nächste Lm *, von *-* insgesamt 24 x arb, enden mit 1 Kett-M in die 1. Lm = 24 Blätter 13. RD: 1 Lm, * 6 Lm, 1 fM um die fM und die Lm (der 12. und 11. Rd) *, von *-* insgesamt 24 x arb, enden mit 1 Kett-M in die 1. Lm. 14. RD: 4 Lm, * 3 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 7 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Stb um denselben Lm-Bogen, 4 Lm *, von *-* insgesamt 12 x arb, enden mit 1 Kett-M in die 4. Lm. 15. RD: 3 Lm – HÄKELINFO lesen, 4 Stb um den ersten Lm-Bogen (d.h. den 3-Lm-Bogen), nun wie folgt Stb um alle 7-Lm-Bögen der vorherigen Rd häkeln, aber nicht um die 3-Lm-Bögen der vorherigen Rd häkeln: * je 8 Stb um die 7 nächsten 7-Lm-Bögen, 9 Stb um den nächsten 7-Lm-Bogen *, von *-* insgesamt 2 x arb, je 8 Stb um die 7 nächsten 7-Lm-Bögen, 5 Stb um den letzten Lm-Bogen (d.h. den 4-Lm-Bogen) = 195 Stb. 16. RD: * je 1 Stb in die nächsten 14 Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* insgesamt 13 x arb = 208 Stb. 17. RD: * 2 Stb in das nächste Stb, je 1 Stb in die nächsten 15 Stb *, von *-* insgesamt 13 x arb, GLEICHZEITIG 1 Stb zusätzlich in dieser Rd zunehmen = 222 Stb. 18. RD: 1 Lm, * 6 Lm, 5 Stb überspringen, 1 Kett-M in das nächste Stb *, von *-* insgesamt 37 x arb, enden mit 1 Kett-M in die 1. Lm. 19. RD: Wie die 11. Rd von A.1: 3 Lm, um jeden Lm-Bogen 2 Stb + 3 Lm + 2 Stb + 1 Lm, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm. 20. RD: Wie die 12. Rd von A.1: 1 Lm, * um den nächsten Lm-Bogen 2 Stb + 2 D-Stb + 1 Picot + 2 D-Stb + 2 Stb + 1 Lm *, von *-* insgesamt 37 x arb, enden mit 1 Kett-M in die 1. Lm = 37 Blätter. 21. RD: Wie die 13. Rd von A.1: 1 Lm, * 6 Lm, 1 fM um die fM und die Lm (der 20. und 19. Rd) *, von *-* insgesamt 37 x arb, enden mit 1 Kett-M in die 1. Lm. 22. RD: Wie die 14. Rd von A.1: 4 Lm, * 3 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 7 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Stb um denselben Lm-Bogen, 4 Lm *, von *-* insgesamt 18 x arb, 3 Lm, 1 Stb um den letzten Lm-Bogen, 4 Lm, enden mit 1 Kett-M in die 4. Lm. 23. RD: 4 Stb um den ersten Lm-Bogen (d.h. den 3-Lm-Bogen), nun wie folgt Stb um alle 7-Lm-Bögen der vorherigen Rd häkeln, aber nicht um die 3-Lm-Bögen der vorherigen Rd häkeln: * 7 Stb um den nächsten 7-Lm-Bogen, 8 Stb um den nächsten 7-Lm-Bogen, 7 Stb um den nächsten 7-Lm-Bogen *, von *-* insgesamt 11 x arb, 8 Stb um den nächsten 7-Lm-Bogen, 8 Stb um den nächsten 7-Lm-Bogen, 7 Stb um den nächsten 7-Lm-Bogen, 4 Stb um den letzten Lm-Bogen (d.h. den 4-Lm-Bogen) = 273 Stb. Nun wird hin- und zurück weitergehäkelt. Jede R wird am Ende der R mit 1 Kett-M in die 3. Lm des R-Beginns zusammengehäkelt und dann gewendet. Damit ergeben sich weiter Rd, aber es wird abwechselnd von der Vorder- und von der Rückseite gehäkelt. 24. R (= Rück-R): * 2 Stb in das nächste Stb, je 1 Stb in die nächsten 11 Stb (= Stb-Gruppe), A.2 *, von *-* insgesamt 13 x arb = 169 Stb und 13 x A.2. Wenden. A.2 nun bis zum fertigen Maß über A.2 in der Höhe wdh. 25. R (= Hin-R): A.2, 2 Stb in das nächste Stb, 1 Stb in das nächste Stb der Stb-Gruppe, * A.2, 2 Stb in das nächste Stb der Stb-Gruppe, 1 Stb in das nächste Stb *, von *-* wdh bis noch 1 Stb-Gruppe übrig ist, 2 Stb in das nächste Stb, je 1 Stb in die nächsten Stb = 182 Stb. Wenden. 26. R: Wie die 24. R = 195 Stb (= 15 Stb zwischen A.2). 27. R: Wie die 25. R = 208 Stb (= 16 Stb zwischen A.2). Die 24.-27. R noch 0-1-1 x wdh = 208-260-260 Stb (= je 16-20-20 Stb zwischen A.2). Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 20-23-23 cm ab der Mitte nach außen. Nun die Armausschnitte wie folgt arb: 28. R (= Rück-R): 2 Stb in das nächste Stb, je 1 Stb in die nächsten 15-19-19 Stb, A.2 wie zuvor, 2 Stb in das nächste Stb, je 1 Stb in die nächsten 15-19-19 Stb, A.2, 54-62-62 lockere Lm (= rechter Armausschnitt), wie folgt überspringen: 16-20-20 Stb + A.2 + 16-20-20 Stb + A.2, dann wieder häkeln: * 2 Stb in das nächste Stb, je 1 Stb in die nächsten 15-19-19 Stb, A.2 *, von *-* insgesamt 5 x arb, 2 Stb in das nächste Stb, je 1 Stb in die nächsten 15-19-19 Stb, 54-62-62 lockere Lm (= linker Armausschnitt), wie folgt überspringen: A.2 + 16-20-20 Stb + A.2 + 16-20-20 Stb, dann wieder häkeln: A.2, 2 Stb in das nächste Stb, je 1 Stb in die nächsten 15-19-19 Stb, A.2 = 153-189-189 Stb, 9 x A.2 und 108-124-124 Lm. 29. R (= Hin-R): A.2, 2 Stb in das nächste Stb, je 1 Stb in die nächsten 16-20-20 Stb, A.2, je 1 Stb in die 54-62-62 Lm der Lm-Kette (= linker Armausschnitt), * 2 Stb in das nächste Stb, je 1 Stb in die nächsten 16-20-20 Stb, A.2 *, von *-* insgesamt 5 x arb, 2 Stb in das nächste Stb, je 1 Stb in die nächsten 16-20-20 Stb, je 1 Stb in die nächsten 54-62-62 Lm der Lm-Kette (= rechter Armausschnitt), A.2, 2 Stb in das nächste Stb, je 1 Stb in die nächsten 16-20-20 Stb, A.2, 2 Stb in das nächste Stb, je 1 Stb in die nächsten 16-20-20 Stb = 270-322-322 Stb und 9 x A.2. 30. R (= Rück-R): Je 1 Stb in die nächsten 18-22-22 Stb, A.2 wie zuvor, je 1 Stb in die nächsten 18-22-22 Stb, A.2, je 1 Stb in die nächsten 18-22-22 Stb, A.2 (die R an die anderen Rapporte anpassen), je 1 Stb in die nächsten 18-22-22 Stb, A.2, * je 1 Stb in die nächsten 18-22-22 Stb, A.2 *, von *-* insgesamt 5 x arb, je 1 Stb in die nächsten 18-22-22 Stb, A.2, je 1 Stb in die nächsten 18-22-22 Stb, A.2, je 1 Stb in die nächsten 18-22-22 Stb, A.2, je 1 Stb in die nächsten 18-22-22 Stb, A.2 = 234-286-286 Stb und 13 x A.2. Im Muster wie zuvor häkeln, jedoch nun nur noch in jeder Hin.R zunehmen, bis insgesamt 52-52-60 R gehäkelt wurden = 377-429-481 Stb (je 29-33-37 Stb in jeder Stb-Gruppe). In der Rück-R wie folgt 4 Markierer setzen: 29-33-37 Stb häkeln, A.2, 14-16-18 Stb, den 1. Markierer setzen, 15-17-19 Stb häkeln, * A.2, 29-33-37 Stb *, von *-* insgesamt 4 x arb, den 2. Markierer setzen (1.-2. Markierer = rechtes Vorderteil). A.2, 29-33-37 Stb, A.2, 29-33-37 Stb und A.2, den 3. Markierer setzen, * 29-33-37 Stb, A.2 *, von *-* insgesamt 4 x arb, 15-17-19 Stb, den 4. Markierer setzen (3.-4. Markierer = linkes Vorderteil), 14-16-18 Stb, A.2. Die Stb zwischen dem 1. und 4. Markierer liegen in Richtung Nacken. Den Faden abschneiden und vernähen. RECHTES VORDERTEIL: Nun wird das rechte Vorderteil zwischen dem 1. und 2. Markierer mit Beginn ab dem 2. Markierer (d.h. ab der Hin-R) gehäkelt = 131-149-167 Stb und 4 x A.2. Die Zunahmen weiterhin in den Stb-Gruppen wie zuvor arb, ABER an den beiden Seiten des Vorderteils in der jeweiligen Stb-Gruppe nicht zunehmen - GLEICHZEITIG am Anfang jeder R 2 Stb abnehmen, indem 3 Stb zusgehäkelt werden - siehe oben 3 STB ZUSAMMENHÄKELN. Weiterhäkeln, bis insgesamt 10-12-12 cm über das Vorderteil gehäkelt wurden, daran angepasst, dass nach einem vollständigen Rapport von A.2 geendet wird. Den Faden abschneiden und vernähen. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil häkeln, zwischen dem 3. und 4. Markierer mit Beginn ab dem 4. Markierer (d.h. ab der Hin-R). RAND: Wie folgt einen Rand um die Jacke häkeln: die ersten 2 Rd von A.2, wenn die 1. Rd von A.2 über die Stb-Reihen gehäkelt wird, beidseitig der Stb-Gruppe 2 Stb-R überspringen. Jede Rd beginnt mit 3 Lm und endet mit 1 Kett-M in die 3. Lm. ÄRMEL: Die Arb wird hin und zurück ab dem Armausschnitt nach unten gehäkelt, jede R wird am Ende mit 1 Kett-M in den R-Beginn geschlossen und dann wird gewendet. 1 Markierer setzen, DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! 86-94-102 Stb gleichmäßig verteilt um die Ärmelöffnung häkeln, dabei muss der R-Beginn an der unteren Ärmelmitte liegen. Dann 3 R mit je 1 Stb in jedes Stb häkeln. Danach weiter 1 Stb in jedes Stb häkeln und GLEICHZEITIG in den verschiedenen Größen unterschiedlich wie folgt abnehmen - ABNAHMETIPP lesen: GR. S/M: Beidseitig je 1 M abwechselnd in jeder 3. und 2. R insgesamt 16 x = 54 Stb. GR. L/XL: Beidseitig je 1 M in jeder 2. R insgesamt 20 x = 54 Stb. GR. XXL/XXXL: Beidseitig je 1 M in jeder 2. R insgesamt 24 x = 54 Stb. ALLE GR.: 1 Stb in jedes Stb, bis der Ärmel ca. 47 cm misst, daran angepasst, dass die nächste R eine Rück-R ist. Dann die ersten 2 Rd von A.2 häkeln (= 6 Rapporte in der Breite). Den Faden abschneiden und vernähen. Denn 2. Ärmel ebenso häkeln. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #roscardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 162-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.