Hélène Monette hat geschrieben:
Bonjour, je suis bloquée au rang 29, diag. A6. Est-ce que je fais le point mousse en début de rang ou 2 m ens ? et ensuite est-ce que je suis le schéma avec les surjets ou je continu les dimutions avec 2 m. ens. Merci
02.04.2025 - 16:26DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Monette, au début du rang, tricotez 2 m ens à l'end au lieu du surjet double, puis tricotez la dernière maille de chaque motif avec les 2 premières mailles du motif suivant; à la fin du rang, terminez par 1 diminution - cf POINT FANTAISIE ÉCHARPE: - Si vous avez mis des marqueurs entre chaque motif, pensez à bien vérifier que vous avez toujours bien 12 m dans chaque A.6. Bon tricot!
03.04.2025 - 08:19
Florencia hat geschrieben:
Hola! El diagrama A.7 hay que repetirlo 5 veces? Si lo hago asi quedaria mas largo de lo sugerido de 156 cm
02.08.2024 - 21:32DROPS Design hat geantwortet:
Hola Florencia, sí, repites A.7 5 veces. La bufanda son 156 cm si cumples la tensión correcta de 30 filas en pt jersey = 10 cm. A.5 +A.6 + 5 veces de A.7 + A.8 = aprox. 234 filas, que son aprox. 78 cm. Teniendo en cuenta que trabajas 2 mitades de una bufanda de 156cm (78 cm cada mitad más o menos) entonces el largo es correcto.
05.08.2024 - 23:33
Paola hat geschrieben:
Ancora una cosa.....all'inizio delle spiegazioni si legge "ripetere il diagramma A.5 finché non rimangono 4 m, lavorare 1 m come la prima m del diagramma..." non riesco a capire...il diagramma A.5 è costituito da 4 ferri, quindi le spiegazioni si riferiscono all'ultimo ferro che si presenta a rovescio e significa che quindi faccio 4 m a rovescio ed una a diritto??
12.11.2022 - 09:36DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Paola, deve continuare a ripetere la 1° riga del diagramma A.5 fino a quando rimangono 4 maglie, poi lavorare la 1° maglia del diagramma e le 3 maglie di vivagno. Questa sequenza va ripetuta per le altre righe del diagramma. Buon lavoro!
12.11.2022 - 23:58
Paola hat geschrieben:
Salve, scusate. DOpo l'avvio di 87 maglie, si esegue il diagramma A5, ed alla fine si hanno 67 maglie sui ferri. Si continua la lavorazione come indicato, mi sembrano non ci siano aumenti da fare. Mi chiedo: se proseguo con 67 maglie, non mi sembra possibile avere 38 cm di larghezza della sciarpa. Secondo il campione indicato (23 m per 10 cm) i 38 cm corrispondono a 87 maglie. GRazie se potete spiegarmi questo
11.11.2022 - 19:33DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Paola, è corretto, la sciarpa è più larga all'inizio e alla fine del lavoro. Buon lavoro!
12.11.2022 - 23:56
Kate Ritchie hat geschrieben:
I purchased the Lake District pattern z-685. I am an experienced knitter however the instructions are incomprehensible. I am trying to start the scarf however I can't reconcile the initial stitch numbers with pattern requirements. Can you please clarify.
12.08.2021 - 04:48DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Ritchie, for the scarf you cast on 87 stitches, purl 1 row (= wrong side) then work as follows (from right side): 3 sts in garter stitch, work A.5 (= 16 sts on first row) until 4 sts remain (= 5 times), work the first stitch in A.5 (so that pattern is symmetrical) and end with 3 sts in garter stitch. You will decrease 2 sts on row 1 and on row 3 in each A.5 = 12 sts remain when A.5 is done: 3 sts garter st + 12 sts x 5 repeats + 1st st A.5 + 3 sts garter st = 67 sts remain. Hope this will help, happy knitting!
12.08.2021 - 08:47
Julie hat geschrieben:
Pour l’écharpe Je monte mes 87 m après tricote premier rang endroit après je commence la figure 5 . Doit ton toujours commencer de bas en haut. Et de gauche vers la droite ou l’inverse Merci
28.02.2021 - 04:09DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Julie, le diagramme est lu de bas en haut. Sur l'endroit nous lisons le diagramme de droite à gauche, et sur l'envers dans le sens opposé (de gauche a droite). Bon tricot!
28.02.2021 - 22:15
Heike Kopp hat geschrieben:
Guten Tag Ich habe eine Frage zu A7 - Rückreihe. Die Angabe im Diagramm "1M re in Rück-R, 1 M li in Hin-R" verwirrt mich etwas. Was für eine Masche muss ich als 1. in der Rückreihe stricken (nach den 3 Randmaschen) und als letztes (vor den 3 Randmaschen) Mit freundlichen Grüßen
30.10.2020 - 14:01DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Kopp, die 1. Masche in A.7 wird rechts bei den Hin- sowie den Rückreihen gestrickt =diese Masche wird kraus rechts gestrickt - Am Ende der Reihe enden Sie mit der 1. Masche in A.7 (damit das Muster symetrisch ist) = 1 Kraus rechts Masche vor den 3 letzten Maschen. Viel Spaß beim stricken!
30.10.2020 - 15:14
Heike Kopp hat geschrieben:
Guten Morgen, Muss nach Muster A5 weiter so gestrickt werden: .... "bis zu den letzten 4 M, 1 M wie die 1. M im Diagramm (damit das Muster symmetrisch wird) und 3 M kraus re." Einen schönen Gruß
28.10.2020 - 08:28DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Kopp, stimmt ja, enden Sie die Hinreihen mit 1 M wie die 1. M im Diagram (und 3 M kraus re). Viel Spaß beim stricken!
28.10.2020 - 15:19
Margaret hat geschrieben:
The pattern I am after is 158-21 the hat that I’m having problems with I don’t understand it and my grandmother can’t read it as she can’t see clearly thank you again
29.06.2020 - 14:11DROPS Design hat geantwortet:
Dear Margaret, can you please explain us more? Which part don't you understand? ARe you working on the hat? on the scarf? Do not hesitate to write us more details so that we can help you :)
29.06.2020 - 15:01
Margaret hat geschrieben:
Pattern 158-21 can you please tell me how to do the 3rd row of the pattern please thank you sorry to be a burden but I’m writing this for my grandmother she doesn’t know how to read the pattern so I’m trying to help her
28.06.2020 - 06:44DROPS Design hat geantwortet:
Dear Margaret, which pattern are you talking about? One of the diagrams? Hat? Scarf? Please let us know more - and remember you will find here how to read knitting diagrams. Happy knitting!
29.06.2020 - 08:20
Lake District#lakedistrictset |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Mütze und Schal in ”Alpaca” mit Lochmuster.
DROPS 158-21 |
|||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER MÜTZE: Siehe Diagramme A.1 bis A.4. Die Diagramme zeigen alle Rd, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. MUSTER SCHAL: Siehe Diagramme A.5, A.6, A.2, A.7 und A.8. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. BITTE BEACHTEN: In Diagramm A.6 wird das erste Symbol in der 29. R beim 1. Mal, d.h. am Anfang der R, als "2 M re zusammen" gestrickt, dann stricken bis noch 2 M übrig sind, 1 M abheben, 1 M re und die abgehobene M überziehen. Dies gilt auch für das gleiche Symbol in Diagramm A.2 in der 19. R - siehe Pfeil im Diagramm. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Mütze wird in Rd auf der Rundnadel gestrickt, im Laufe der Abnahmen wird zum Nadelspiel gewechselt. 120 M auf Rundnadel Nr. 3 mit Alpaca anschlagen. 3 cm im Rippenmuster (= 1 M re verschränkt, 1 M li im Wechsel) stricken. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln, die nächste Rd re stricken und gleichzeitig gleichmäßig verteilt 36 M zunehmen (= 156 M). Dann Diagramm A.1 1 x in der Höhe stricken. BITTE BEACHTEN: Nach A.1 verschiebt sich das Muster um 1 M nach rechts. MASCHENPROBE BEACHTEN! Diagramm A.2 1 x in der Höhe stricken. Danach Diagramm A.3 stricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 20 cm hat. Dann wie in Diagramm A.4 gezeigt stricken und abnehmen, es werden im Diagramm in jeder 4. Rd 2 M abgenommen. Nachdem A.4 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind noch 26 M auf der Nadel. In der nächsten Rd immer 2 M re zusammenstricken (= 13 M). Den Faden durch die letzten M fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Die Mütze ist ca. 26 cm hoch. SCHAL: Der Schal wird in Hin- und Rück-R gestrickt. Damit der Schal an beiden Seiten symmetrisch wird, werden 2 gleiche Teile gestrickt, die anschließend in der Mitte zusammengenäht werden. 87 M (einschl. beidseitig je 3 M kraus re) auf Nadel Nr. 3,5 mit Alpaca anschlagen. 1 Rück-R re stricken. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 3 M KRAUS RECHTS (siehe oben), Diagramm A.5 bis zu den letzten 4 M, 1 M wie die 1. M im Diagramm (damit das Muster symmetrisch wird) und 3 M kraus re. In dieser Weise weiterstricken. Wenn A.5 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 67 M auf der Nadel. Dann Diagramm A.6 1 x in der Höhe stricken, dabei werden weiterhin bis zum fertigen Maß beidseitig je 3 M kraus re gestrickt, und danach Diagramm A.2 1 x in der Höhe stricken - MUSTER SCHAL lesen! Dann Diagramm A.7 insgesamt 5 x in der Höhe stricken. Danach Diagramm A.8 1 x in der Höhe stricken. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) stricken. Mit einer Hin-R locker abketten. Den 2. Teil ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die beiden Teile an den Abkettkanten Kante an Kante sauber zusammennähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lakedistrictset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 158-21
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.