PATRICIA SMITH hat geschrieben:
Can you convert this or any other scarf (131-11)to an infinity scarf, if so pls explain OR do you have similar, delicate infinity scarf patterns available. Why are they knit in 2 pieces and sewn together leaving a pesky line in the centre, can you knit continuously for a seamless scarf?
15.05.2016 - 15:55DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Smith, we are not able to adapt each pattern to each individual request, please contact your DROPS store for any further personnal assistance. This scarf is worked in 2 pieces starting each from the end to get the same pattern on each short end. Happy knitting!
17.05.2016 - 10:15
Lillemor Larsson hat geschrieben:
Hej har börjat om 6 ggr och har ej kommit på hur man gör. A5 en gång eller? Börjar man och räkna från mitten. A6 också från mitten? Är det 1 gång på varje mönsterdel? Vissa saker som står i texten är bara basic men de som ska stå finns ej med. Har stickat i så många år men detta tar priset. Synd på en så fin halsduk. Lillemor.
12.12.2014 - 10:52DROPS Design hat geantwortet:
Hej Du stickar 3 rätstickade maskor först, sen börjar du i nere i högra hörnet och stickar A.5 (det blir 5 gånger på ett varv) då har du 4 maskor kvar. Den första av de stickar du som första m i diagramet, sen stickar du 3 rätstickade m. Fortsätt på detta sätt tills du stickat A.5 i gång på höjden. Sedan stickar du A.6 (med 3 rätstickade m i kanterna, börja A.6 i högra hörnet efter de rätstickade m) 1 gång på höjden och sen fortsätter du enl. mönster. Lycka till!
19.05.2015 - 11:51
Marimar hat geschrieben:
Bonjour, Après lecture de la note concernant le point fantaisie, celle ci n'est pas claire pour moi. Dans A6 le premier symbole ne semble pas correspondre aux explications que vous écrivez dans les explications du point fantaisie. Merci de m'aider
05.12.2014 - 09:25DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marimar, effectivement, au tour indiqué par la flèche dans A.6, tricotez 2 m ens à l'end en début de rang (1er motif du rang) au lieu du surjet double (glis. 1 m à l'end, 2 m ens à l'end, passer la m glissée par dessus la m tricotée), et à la fin du rang, tricotez 1 surjet simple (glis. 1 m à l'end, 1 m end, passer la m glissée par dessus la m tricotée) - les autres motifs entre les 2 se tricotent comme dans le diagramme. Bon tricot!
05.12.2014 - 11:36
Marimar hat geschrieben:
Bonjour, je souhaite tricoter cette écharpe et aimerai savoir à quoi correspondent les flèches en haut à droite des grilles A2 et A6 . Est ce le début du travail ?... Merci
05.12.2014 - 09:05DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Marimar, vous trouverez sous le paragraphe "Point fantaisie, écharpe" l'explication de ces flèches - on tricote ce rang là différemment au début et à la fin du rang pour bien conserver le motif. Bon tricot!
05.12.2014 - 09:20
Helén hat geschrieben:
Hej! När man stickar A6 och kommer till varv 29 så är första rutan på mönstret förskjutet. Hur börjar man detta varv? Det gäller även andra mönster till halsduken
18.11.2014 - 06:10DROPS Design hat geantwortet:
Hej Helén. Da starter du één maske tidligere - du forskyder altsaa mönstret 1 m til höjre.
21.11.2014 - 16:26
Helén hat geschrieben:
Jag förstår inte A5 beskrivning. Man stickar 3 r maskor. Hur stickar man sen och hur räknar man?
15.11.2014 - 23:36DROPS Design hat geantwortet:
Hej Helen, A5 stickar du från nederst i högra sida av diag så här. Førsta 7 m stickas rät, nästa 3 m: lyft 1 m som om den skulle stickas rät, 2 m räta tills, drag den lyfta m över, 6 sista m rät, nu börjar du om, så du stickar hela diagrammet totalt 5 ggr i bredden. Lycka till!
25.11.2014 - 15:12
Anne RICATTE hat geschrieben:
Bonsoir, il me reste 2 pelotes de Cotton Merino et je souhaiterais me faire un bonnet, est-ce que ce modèle serait adapté? Merci
21.10.2014 - 19:58DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Ricatte, Cotton Merino appartient au groupe B, il vous faudrait plutôt choisir un modèle dans une qualité du même groupe. Vérifiez ici la quantité de fil nécessaire. Bon tricot!
22.10.2014 - 09:36
Lis Johansen hat geschrieben:
Nu har jeg prøvet at strikke diagram A5 flere gange og jeg får kun 57 masker tilbage og ikke 67 som der står i opskriften. Er det mig som gør noget forkert eller er der fejl i opskriften. Jeg strikker de 3 kantmasker, 7 r, tager en r løs af, 2 r sammen, tager den løse over de 2 r sammen og så igen 7 r osv. Håber I kan hjælpe Mvh Lis Johansen
21.10.2014 - 19:01DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lis, du starter med 87 m, du strikker A5 5 gange i bredden, tager 2 m ind på første pind for hver gang du strikker A5 = 10 m taget ind. Og du tager 2 m ind for hver gang du strikker 3.pind i A5 = 10 m. Du har nu 67 m tilbage. Efter de sidste 7 ret som du selv beskriver, så strikker du igen 7 ret inden du tager 2 m ind igen (du har altså 14 ret imellem indtagningerne på første p). God fornøjelse!
22.10.2014 - 11:26
Nita Sands hat geschrieben:
This is beautiful and very classy! this is the last pattern I've seen from fall&winter 2014-2015. will there be more I hope? thanx nita
26.07.2014 - 03:09DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Sands, all patterns from the DROPS collection fall & winter 2014/15 have been now published in DROPS catalogs 156, 157 & 158 Happy knitting!
26.07.2014 - 09:37
Teresa hat geschrieben:
Graziosissimo; la lavorazione con diversi punti impreziosisce la semplicità del berretto e della sciarpa dando l'idea di leggerezza senza perdere la consistenza soprattutto della sciarpa
17.06.2014 - 23:32
Lake District#lakedistrictset |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Mütze und Schal in ”Alpaca” mit Lochmuster.
DROPS 158-21 |
|||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER MÜTZE: Siehe Diagramme A.1 bis A.4. Die Diagramme zeigen alle Rd, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. MUSTER SCHAL: Siehe Diagramme A.5, A.6, A.2, A.7 und A.8. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. BITTE BEACHTEN: In Diagramm A.6 wird das erste Symbol in der 29. R beim 1. Mal, d.h. am Anfang der R, als "2 M re zusammen" gestrickt, dann stricken bis noch 2 M übrig sind, 1 M abheben, 1 M re und die abgehobene M überziehen. Dies gilt auch für das gleiche Symbol in Diagramm A.2 in der 19. R - siehe Pfeil im Diagramm. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Mütze wird in Rd auf der Rundnadel gestrickt, im Laufe der Abnahmen wird zum Nadelspiel gewechselt. 120 M auf Rundnadel Nr. 3 mit Alpaca anschlagen. 3 cm im Rippenmuster (= 1 M re verschränkt, 1 M li im Wechsel) stricken. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln, die nächste Rd re stricken und gleichzeitig gleichmäßig verteilt 36 M zunehmen (= 156 M). Dann Diagramm A.1 1 x in der Höhe stricken. BITTE BEACHTEN: Nach A.1 verschiebt sich das Muster um 1 M nach rechts. MASCHENPROBE BEACHTEN! Diagramm A.2 1 x in der Höhe stricken. Danach Diagramm A.3 stricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 20 cm hat. Dann wie in Diagramm A.4 gezeigt stricken und abnehmen, es werden im Diagramm in jeder 4. Rd 2 M abgenommen. Nachdem A.4 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind noch 26 M auf der Nadel. In der nächsten Rd immer 2 M re zusammenstricken (= 13 M). Den Faden durch die letzten M fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Die Mütze ist ca. 26 cm hoch. SCHAL: Der Schal wird in Hin- und Rück-R gestrickt. Damit der Schal an beiden Seiten symmetrisch wird, werden 2 gleiche Teile gestrickt, die anschließend in der Mitte zusammengenäht werden. 87 M (einschl. beidseitig je 3 M kraus re) auf Nadel Nr. 3,5 mit Alpaca anschlagen. 1 Rück-R re stricken. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 3 M KRAUS RECHTS (siehe oben), Diagramm A.5 bis zu den letzten 4 M, 1 M wie die 1. M im Diagramm (damit das Muster symmetrisch wird) und 3 M kraus re. In dieser Weise weiterstricken. Wenn A.5 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 67 M auf der Nadel. Dann Diagramm A.6 1 x in der Höhe stricken, dabei werden weiterhin bis zum fertigen Maß beidseitig je 3 M kraus re gestrickt, und danach Diagramm A.2 1 x in der Höhe stricken - MUSTER SCHAL lesen! Dann Diagramm A.7 insgesamt 5 x in der Höhe stricken. Danach Diagramm A.8 1 x in der Höhe stricken. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) stricken. Mit einer Hin-R locker abketten. Den 2. Teil ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die beiden Teile an den Abkettkanten Kante an Kante sauber zusammennähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lakedistrictset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 158-21
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.