Maple hat geschrieben:
Hi,i'm knitting sliver stag cardigan drops 157-24. I'm knitting large size. Chart A.1 row 5, First,k1edge sts,yo,k1 with grey,then k1 with white, k1 with grey,k1 with white, k3 with grey, k1 with white, k1 with grey, k1 with white, k1 with grey, k1 edge sts ???? Am i do it right ??? I rep row 5, The end i end with yo, k1 with grey, k1 with white.. am i do it right ???..
02.09.2015 - 04:44DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Maple, on row 5, you start with 1 edge st (with grey), then work A.1 = *YO, K2 with grey (= 2 squares after the YO), K1 with white, K1 with grey, K1 with white, K3 with grey, K1 with white, K1 with grey, K1 with white, K1 with grey* (= 13 sts), repeat from *-* and finish with 1 edge st with grey. Happy knitting!
02.09.2015 - 09:59
Maple hat geschrieben:
Hi,i 'm knitting sliver stag cardigan drops 157-24.large size. YOKE: i cast on 106 sts on circular needle and work 1st row as follow (=RS): 1 edge st in GARTER ST. What is that mean...knit one row edge st in garter st and then work chart A.1 ???? Am i right ??? Please help..
01.09.2015 - 04:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Maple, you work 1 st in garter st (edge stitch), then repeat diagram A.1 a total of 13 times over the next 104 sts, and finish with 1 st in garter st (= edge stitch) - see below how to work the edge st in garter st. Happy knitting!
01.09.2015 - 10:31
Maple hat geschrieben:
Am I do it right , chart A.1 first row, k 1st, yo, k1st, k4st, then k1st, yo,k1st, Rep first row until done knitting the first row. am I do it right???? Please help.....
01.09.2015 - 00:32DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Maple, yes, you will repeat diagram A.1 in width inside 1 edge st in each side. A good idea is to place a marker between each repeat of the diagram to follow more easily the pattern and each repetition. Happy knitting!
01.09.2015 - 10:28
Maple hat geschrieben:
Hi I am knitting sliver stag cardigan drops 157-24. Diagram A.1chart. Tell me to 1 Yo between 2 STS .First row, I knit 1 st, yo, knit 1st, knit 4 st, then knit 1 st,yo,knit 1 st, then knit 4 st, knit 1 st, yo knit
01.09.2015 - 00:23DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Maple, that's right, on row 1 in A.1 you work: K1, YO, K6, YO, K1 (= 6 sts + 2 YOs = 8 sts). Happy knitting!
01.09.2015 - 10:26
Maple hat geschrieben:
Hi,I am knitting sliver stag cardigan drops 157-24. I knitting large size. I cast on 106 STS on circular needle size 6 with medium gray and I work 1st row as follow (=RS): 1 edge st in garter st. And then I try to knit A.1. And I don't understand the diagram chart. On the bottom of chart I see number 8 and letter,S/M/L . Where to start and how ??? Please help,I am not sure how to start because chart A.1 have letter S,M and large .
31.08.2015 - 23:44DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Maple, in size L, you follow same diagram as for size S and M (there is another diagram for the 3 larger size). So just repeat A.1 a total of 13 times in width starting and ending with 1 edge st. Start at the bottom corner on the right side and read towards the left from RS and from the left towards the right from WS. Happy knitting!
01.09.2015 - 10:25
Sylvie hat geschrieben:
Bonjour Pourquoi après M1 en taille S, je dois tricoter 2 rangs puis mettre les mailles pour les mailles en attente sur l'envers, alors que je devrais me trouver sur l'endroit de mon travail? Dois-je tricoter 3 rangs ou couper mon fil pour le reprendre sur l'envers? merci de votre réponse
30.06.2015 - 08:21
Marcade hat geschrieben:
Pour l'empiecement comment faites vous pour de 106 mailles aller a 314 mailles sans augmentation
24.01.2015 - 11:56DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Marcade, les augmentations pour l'empiècement se trouvent dans le diagramme A.1 (voir diag. approprié à chaque taille en bas de page), on augmente ainsi avec 1 jeté à chaque symbole "o) dans le diagramme (tricotez le jeté torse à l'end au tour suivant). Bon tricot!
26.01.2015 - 09:37
ML Schnapp hat geschrieben:
DROPS 157-24: Reindeer Cardigan The sleeve pattern chart appears to have the stag pattern upside down? Is that intentional?
30.11.2014 - 04:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Schnapp, this cardigan is worked from top down, and diagrams are read starting on bottom corner on the right side towards the left (R1) - see also here - that is the reason why the stag will be started top down too (= from antlers). Happy knitting!
01.12.2014 - 13:52Doris Steinmayr hat geschrieben:
Was mache ich mit den 2 Maschen bei den Ärmel die beim Muster übrig bleiben
17.11.2014 - 11:54DROPS Design hat geantwortet:
Die Frage zum Muster am Ärmel ist noch in Bearbeitung.
06.03.2015 - 11:24
Jels Vrijenhoek hat geschrieben:
Het patroon van damesvest 157-24 kan maar gedeeltelijk worden uit gedraaid. Het allerbelangrijkste telpatroon komt niet op papier. Wat moet ik nu doen? Groetjes Jels Vrijenhoek
01.11.2014 - 20:09DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Jels. Ik kan je helaas niet helpen. Ik kon dit patroon zonder problemen printen, dus ik denk dat het aan je printer/instellingen kan liggen.
03.11.2014 - 17:03
Silver Stag Cardigan#silverstagcardigan |
||||||||||
|
||||||||||
Von oben nach unten gestrickte DROPS Jacke in ”Karisma” mit Rundpasse und Rentiermuster. Größe S - XXXL.
DROPS 157-24 |
||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1- A.4. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. Das ganze Muster wird glatt re gestrickt. ABNAHMETIPP (gilt für die Seiten der Jacke und die Ärmel): Vor dem Markierer und 1 Rechts-M wie folgt abnehmen: 2 M re zusammenstricken. Nach dem Markierer und 1 Rechts-M wie folgt abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-R! Es werden in der R insgesamt 4 M zugenommen. Stricken bis noch 1 M vor dem Markierer übrig ist, 1 Umschlag, 2 M glatt re (der Markierer liegt dazwischen), 1 Umschlag (= 2 M zugenommen). In der nächsten R die Umschläge li verschränkt stricken (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere), um Löcher zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Jacke wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel von OBEN nach UNTEN gestrickt. Die Ärmel werden in Rd auf dem Nadelspiel angestrickt. Die Blenden werden nachträglich angestrickt. RUNDPASSE: 90-98-106-122-130-138 M auf Rundnadel Nr. 4 mit Mittelgrau anschlagen. 1. R (= Hin-R): 1 Rand-M KRAUS RECHTS (siehe oben), Muster A.1 bis noch 1 M übrig ist, 1 Rand-M kraus re. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 266-290-314-362-386-410 M auf der Nadel. 3-5-9-5-7-11 R glatt re (mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re) mit Mittelgrau stricken. Die nächste Rück-R wie folgt: Die ersten 38-41-47-53-59-65 M stricken (einschl. 1 Rand-M kraus re), die nächsten 58-64-64-76-76-76 M stilllegen (= Ärmel), 10 neue M unter dem Arm anschlagen, 1 Markierer in der Mitte dieser 10 M anbringen (= Seitenmarkierer), die nächsten 74-80-92-104-116-128 M stricken, die nächsten 58-64-64-76-76-76 M stilllegen (= Ärmel), 10 neue M unter dem Arm anschlagen, 1 Markierer in der Mitte dieser 10 M anbringen (= Seitenmarkierer), die restlichen 38-41-47-53-59-65 M stricken. RUMPFTEIL: Nun sind 170-182-206-230-254-278 M für das Rumpfteil auf der Nadel. Die nächste R wie folgt: 1 Rand-M kraus re, A.2 (= 12 M) bis noch 1 M übrig ist, 1 Rand-M kraus re. In dieser Weise weiterstricken, bis A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde. Dann wird glatt re mit Mittelgrau weitergestrickt. In der nächsten Hin-R für die Seitenschrägung beidseitig jedes Markierers an den Seiten der Jacke je 1 M abnehmen – ABNAHMETIPP lesen! Diese Abnahmen alle 2 cm noch weitere 2 x wdh (= 158-170-194-218-242-266 M). Bei einer Länge von 12-13-14-15-16-17 cm ab den neuen M unter den Armen beidseitig jedes Markierers je 1 M zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen! Diese Zunahmen alle 2 cm noch weitere 2 x wdh (= 170-182-206-230-254-278 M). Bei einer Gesamtlänge von 56-58-60-62-64-66 cm zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und 22-26-26-30-30-34 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 192-208-232-260-284-312 M). Nun das Bündchen im Rippenmuster wie folgt stricken (ab der Hin-R): 1 Rand-M kraus re, * 2 M re, 2 M li *, von *-* bis zu den letzten 3 M wdh, 2 M re, 1 Rand-M kraus re. Wenn das Bündchen eine Länge von 4 cm hat, die M abketten, wie sie erscheinen (d.h. re M re und li M li abketten). ÄRMEL: Die stillgelegten 58-64-64-76-76-76 M des einen Ärmels auf Nadelspiel Nr. 4 legen. 1 R glatt re stricken und am Ende der R 10 neue M unter dem Arm anschlagen (= 68-74-74-86-86-86 M). In der Mitte dieser neuen M 1 Markierer anbringen (= untere Ärmelmitte). Nun in Rd im Muster A.2 weiterstricken, dabei BITTE BEACHTEN: das Muster so abzählen, dass die 2 mittleren M im Diagramm (siehe Pfeil) die beiden mittleren M oben auf dem Ärmel sind! Nachdem A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, im Muster A.3 stricken, dabei BITTE BEACHTEN: das Muster so abzählen, dass die mittlere M des Diagramms (siehe Pfeil) eine der 2 mittleren M oben auf dem Ärmel ist! GLEICHZEITIG in der 1. Rd von A.3 mit den Abnahmen an der unteren Ärmelmitte beginnen - ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen alle 3-2½-2½-2½-2½-2½ cm noch weitere 9-12-12-12-12-12 x wdh (= 48-48-48-60-60-60 M). Nachdem A.3 1 x in der Höhe gestrickt wurde, mit Mittelgrau weiterstricken. Bei einer Länge des Ärmels von 38 cm im Muster A.4 stricken. BITTE BEACHTEN: Das Muster so abzählen, dass die mittlere M im Diagramm (siehe Pfeil) eine der 2 mittleren M oben auf dem Ärmel ist! Wenn A.4 1 x in der Höhe gestrickt wurde, zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und 1 Rd re stricken, dabei gleichzeitig 4-8-8-0-4-4 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 52-56-56-60-64-64 M). Dann das Bündchen im Rippenmuster (= 2 M re, 2 M li im Wechsel) in Mittelgrau stricken, bis es 3 cm misst. Die M abketten, wie sie erscheinen. LINKE BLENDE: Die Blende wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel angestrickt. Ca. 144 bis 168 M (teilbar durch 4) innerhalb 1 Rand-M aus dem Rand des linken Vorderteils mit Rundnadel Nr. 3 mit Mittelgrau in einer Hin-R auffassen. Die Rück-R wie folgt stricken: 1 M kraus re, * 2 M li, 2 M re *, von *-* wdh, enden mit 2 M li und 1 M kraus re. Von der Vorderseite betrachtet, beginnt und endet das Rippenmuster also mit 2 M glatt re + 1 Rand-M kraus re. Bei einer Länge der Blende von 3 cm die M abketten, wie sie erscheinen. RECHTE BLENDE: Wie die linke Blende stricken, jedoch nach 1 cm 7 Knopflöcher gleichmäßig verteilt anbringen (die Knopflöcher werden in den Linksrippen eingearbeitet, betrachtet von der Vorderseite). 1 KNOPFLOCH = 2 M li zusammenstricken und 1 Umschlag – das oberste Knopfloch sollte ca. 6-7 cm unter dem oberen Rand eingearbeitet werden (1 Knopfloch wird noch an der Blende eingearbeitet) und das unterste ca. 5-6 cm über dem unteren Rand. HALSBLENDE: 96-100-104-108-112-116 M aus dem gesamten Halsrand (d.h. aus den Blenden und der Anschlagkante) mit Rundnadel Nr. 3 mit Mittelgrau auffassen. Wie folgt im Rippenmuster stricken: 1 Rand-M kraus re, * 2 M li, 2 M re *, von *-* bis zu den letzten 3 M wdh, enden mit 2 M li, 1 Rand-M kraus re. Wenn die Halsblende 1 cm miss, in Verlängerung der anderen Knopflöcher das letzte Knopfloch einarbeiten, indem 2 M re zusammengestrickt werden und 1 Umschlag gearbeitet wird. Im Rippenmuster wie zuvor weiterstricken, bis die Blende 3 cm misst. Die M abketten, wie sie erscheinen. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #silverstagcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 157-24
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.