Laura hat geschrieben:
Hi, thanks for the pattern it looks amazing and i'm trying to make it but i don't understand how to "work veritcally" the patterns a1 and a2. are there any tutorials on this please or would you be so kind and explain? thank you
06.12.2015 - 09:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Laura, A.1 only shows how to finish & start the round: replace 1st dc (UK-English) with 1 ch and 1st dtr with 4 ch. Finish round with a sl st in the 1st ch at beg of dc round /in the 4th ch at beg of dtr round. Repeat then A.2 around. Happy crocheting!
07.12.2015 - 10:30
Erika hat geschrieben:
Ik lees het volgende in de 1e regel van de kroon: KROON: Haak nu verder langs de rand van het lint. Haak * 1 v in elke van de volgende 3 toeren, haak 2 v in de volgende toer *, herhaal van *-* de hele toer -moet hier toer niet het woord steek zijn?
07.10.2015 - 16:32DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Erika. Nee, omdat je haakt in de toeren van de LINT, haak je in elke toer (of steek van de toer)
13.10.2015 - 15:21
Didier hat geschrieben:
Bonsoir, j'aimerais me faire expliquer comment faire le motif diagramme..... Je ne le connais pas et ne le comprend pas. Merci Didier
25.09.2015 - 03:45DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Didier, le diagramme se lit tous les tours de droite à gauche, A.1 montre comment terminer chaque tour (mc dans la 1ère ml du tour) et comment le commencer (1 ou 4 ml). Répétez ensuite A.2 au-dessus des 5 m suivantes soit au rang 1: 1 ms dans chacune des 5 m suivantes, au rang 2, 2 ml, 4 DB écoulées ensemble, 2 ml, 1 DB dans la ms suivante. Au rang 3: 2 ms dans les 2 ml, 2 ms dans les 2 ml, 1 ms dans la DB. Reprenez ensuite au rang 1. Bon crochet!
25.09.2015 - 09:41
Catia hat geschrieben:
Bonjour, je ne comprends pas cette partie du bonnet : Crocheter *1 ms dans chacun des 3 rangs suivants, 2 ms dans le rang suivant*, répéter de *-* tout le tour Qu'est-ce que vous appelez ''un rang'' dans ce passage? Merci de détaillez le plus possible votre réponse, Bonne journée
09.02.2015 - 22:28DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Catia, on a tricoté juste avant la bordure du bonnet (dans le sens de la longueur) que l'on a cousu pour former un anneau (tour de tête). On crochète ensuite le long d'un des côtés de la bordure pour faire le haut du bonnet: vous crochetez alors dans les rangs de la bordure. Bon crochet!
10.02.2015 - 08:44
Silvia hat geschrieben:
Hi, I don't understand this part of the hat pattern: "Work * 1 sc in each of the next 3 rows, work 2 sc in next row *, repeat from *-* the entire round " Does it mean I have to sc in each of the next 3 STICHES and then work 2sc in the next stitch, or does it mean I need to complete 3 rows around? thank you for your kind answer
05.02.2015 - 15:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Silvia, you work the crown of the hat around the ribbon, the ribbon has been worked sideways, so that you crochet then along the end/beg of rows of ribbon. Happy crocheting!
05.02.2015 - 17:08
Helianna hat geschrieben:
Hei! Jos tämä - viiva on ketjusilmukka niin mitä tuo | pystyviiva tarkoittaa mallikuviossa? Ja jos on välin näköinen kohta, kuuluuko siinä hypätä silmukan yli?
09.01.2015 - 21:12DROPS Design hat geantwortet:
Myös pystyviiva on ketjusilmukka, eli kerroksen alkuun virkattavat ketjusilmukat. Jos tiettyyn kohtaan piirrokseen ei ole tehty merkkiä, siihen ei virkata mitään, eli jätät tämän silmukan väliin.
06.02.2015 - 17:31
Line hat geschrieben:
Jeg forstår ikke diagrammet. Kan det forklares tydeligere hvor jeg begynder og hvilken vej i diagrammet, jeg skal hækle og hvad de lodrette stiplede linjer betyder?
01.01.2015 - 20:48DROPS Design hat geantwortet:
Hej Line. Du starter nederst og haekler fra venstre mod höjre. Det gör du i hvor omgang, hvis du haekler rundt. Beskrivelse af symbolerne staar nederst i opskriften lige over diagrammet selv. Se ogsaa her hvordan du skal laese vores diagrammer
06.01.2015 - 17:01
Ida Steen hat geschrieben:
Har nå heklet ferdig lua i str. s/m og brukte bare 100 g garn.
09.11.2014 - 21:36
Jenny hat geschrieben:
How many yards or metres of yarn is required?
06.11.2014 - 18:35DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jenny, you will find at the right side of the picture the total amount of yarn for each size, for example for the hat, you need 150 g / 50 g a ball Nepal = 3 balls x 82 yds = 246 yds for the hat. Click on the shadecard to Nepal to learn more about the yarn. Happy crocheting!
07.11.2014 - 10:10Silvia hat geschrieben:
I don´t understand how should I adjust stitches during crocheting the neckwarmer. Thnx
23.09.2014 - 12:45DROPS Design hat geantwortet:
Dear Silvia, work pattern for neckwarmer until stated measurements (36-38 cm approx) adjusting to finish after a whole repetition of the diagram in height. Happy crocheting!
23.09.2014 - 14:28
Tell Me#tellmeset |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Mütze, Kragenschal und Handschuhe in „Nepal“ mit Lochmuster.
DROPS 158-41 |
||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2 – die 1. Reihe wird von der Vorderseite gehäkelt (Hin-R). HÄKELINFO 1: Am Anfang jeder R mit H-Stb wird das erste H-Stb durch 2 Lm ersetzt. HÄKELINFO 2: Am Anfang jeder Runde mit fM wird die 1. fM durch 1 Lm ersetzt, und jede Runde schließt mit 1 Kett-M in die 1. Lm vom Rd-Anfang. Am Anfang jeder Runde mit Stb wird das erste Stb durch 3 Lm ersetzt und jede Runde schließt mit 1 Kett-M in die 3. Lm vom Rd-Anfang. TIPP ZUR ABNAHME 1: 2 fM zu 1 fM zusammenhäkeln: 1 fM häkeln, aber mit dem letzten Durchziehen warten (= 2 Schlingen auf der Nadel), dann die nächste fM häkeln, und beim letzten Durchziehen den Faden durch alle Schlingen auf der Nadel ziehen. TIPP ZUR ABNAHME 2: 2 Stb zu 1 Stb zusammenhäkeln: 1 Stb häkeln, aber mit dem letzten Durchziehen warten (= 2 Schlingen auf der Nadel), dann das nächste Stb häkeln, und beim letzten Durchziehen den Faden durch alle Schlingen auf der Nadel ziehen. -------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Mütze wird rund gehäkelt, aber man beginnt mit dem quer gehäkelten Band unten. BAND: 8 Lm mit Nadel 4,5 mit Nepal häkeln und dann die 1. REIHE wie folgt arbeiten: 1 H-Stb in die 3. Lm von der Nadel (= 2 H-Stb), 1 H-Stb in jede der nächsten 5 Lm = 7 H-Stb, Arbeit wenden. SIEHE HÄKELINFO 1! Weiter H-Stb in Hin- und Rück-R häkeln, aber die H-Stb nur in das hintere Maschenglied häkeln (d.h. nicht durch die ganze Masche) = ergibt eine Rippenmusterstruktur. So weiter häkeln bis zu einer Gesamthöhe von etwa 49-53 cm, dann den Faden abschneiden und den Streifen zu einem Ring zusammennähen – das Band misst ca. 4 cm in der Breite. Den Faden vernähen. OBERER TEIL DER MÜTZE: Nun wird in der Kante des Bandes weiter in Runden gehäkelt. * 1 fM in jede der nächsten 3 Reihen, 2 fM in die nächste R *, von * - * fortlaufend wdh– SIEHE HÄKELINFO 2! = ca. 83-90 fM - dann 1 Runde mit fM häkeln, dabei GLEICHZEITIG die Maschenzahl auf 80-85 fM anpassen - SIEHE TIPP ZUR ABNAHME 1! Dann die 1. Runde im Diagramm wie folgt häkeln: A.1, A.2 insgesamt 16-17 x in der Breite. Die 2. und 3. Rd der Diagramme 2 x in der Höhe arbeiten, die Arb misst nun ca. 11 cm einschließlich Band. ACHTEN SIE BITTE AUF DIE MASCHENPROBE! Weiter mit Abnahmen wie folgt arbeiten - SIEHE TIPP ZUR ABNAHME 2: 8-9 Stb gleichmäßig verteilt abn = 72-76 Stb. In der nächsten Runde gleichmäßig verteilt 8-7 Stb abn. Wiederholen Sie diese Abnahmen in jeder 2. Runde insgesamt 4 x = 40-48 Stb. Dann insgesamt 1-2 x in jeder Rd gleichmäßig verteilt 8-6 Stb abn = 32-36 Stb. Nun wie folgt fM mit Abnahmen häkeln: SIEHE TIPP ZUR ABNAHME 1 – über alle M je 2 fM zusammenhäkeln = 16-18 fM. Wiederholen Sie diese Abnahmen in der nächsten Rd = 8-9 fM. Den Faden abschneiden, durch die oberen Maschen weben, festziehen und vernähen. Die Mütze misst ca. 24-25 cm in der Höhe. ---------------------------------------------------------- KRAGENSCHAL: Die Arb wird rund gehäkelt. 144-156 Lm mit Nadel 4,5 mit Nepal häkeln und mit 1 Kett-M in die 1. Lm zum Ring schließen. 1. RUNDE: SIEHE HÄKELINFO 2 - 1 Stb in jedes der ersten 5 Lm, * 1 Lm überspringen, 1 Stb in jede der nächste 5 Lm, *, von * - * wdh = 120-130 Stb. 2.RUNDE: 1 Stb in jedes Stb . Weiter nach der 1.Runde im Diagramm häkeln: A.1, dann A.2 insgesamt 24-26 x in der Breite. ACHTEN SIE BITTE AUF DIE MASCHENPROBE! Wiederholen Sie die 2. und 3. Rd der Diagramme in der Höhe bis zu einer Gesamthöhe von ca. 36-38 cm – achten Sie darauf, nach einem ganzen Höhenrapport abzuschließen – und häkeln dann wie folgt weiter: 1 Rd mit 1 Stb in jede fM, dann 1 Runde mit 1 Stb in jedes Stb. Den Faden abschneiden und vernähen. ---------------------------------------------------------- HANDSCHUH: 30-35 LOCKER Lm mit Nadel 4,5 mit Nepal häkeln und mit 1 Kett-M in die 1. Lm zum Ring schließen. Die Manschette mit der 1.Runde im Diagramm beginnen: A.1, A.2 insgesamt 6-7 x in der Breite. Das Diagramm 1 x in der Höhe häkeln, dann 1 Runde mit 1 fM in jede fM arbeiten - SIEHE HÄKELINFO 2 = 30-35 fM. ACHTEN SIE BITTE AUF DIE MASCHENPROBE! Weiter Stb in Runden häkeln, mit 1 Stb in jede M, aber GLEICHZEITIG die Maschenzahl auf 27-30 Stb anpassen, indem man in gleichmäßigen Abständen 2 Stb zusammenhäkelt – SIEHE TIPP ZUR ABNAHME 2 – GLEICHZEITIG, nachdem 3 Runden mit Stb gearbeitet wurden, auf jeder Seite der 1.M des Rd-Anfangs je 1 Stb für den Daumen zunehmen - man nimmt 1 Stb zu, indem man 2 Stb in das gleiche Stb häkelt. Wiederholen Sie diese Zunahmen auf jeder Seite dieser Maschen in jeder Runde insgesamt 4-5 x = 35-40 Stb. (davon sind 9-11 Stb die Daumen-M). Die nächste Runde wie folgt häkeln: 1 Kett-M in jedes der 6-7 ersten Stb vom Rd-Anfang, 3 Lm (= 1 Stb), weiter 1 Stb in jedes der 25-28 nächsten Stb, 1 Lm und schließen mit 1 Kett-M in die 3. Lm vom Rd-Anfang = 26-29 Stb und 1 Lm in der Runde. In der nächsten Rd 1 Stb in jedes Stb und 1 Stb um die Lm am Ende der Runde häkeln = 27-30 Stb. Weiter Stb in Runden häkeln bis der Handschuh ab der Manschette 18-21 cm misst (probieren Sie den Handschuh an, es sind nun noch ca. 3 cm bis zum fertigen Maß zu häkeln). Dann wie folgt weiterhäkeln: 1.RUNDE: 1 Stb in jedes Stb, dabei GLEICHZEITIG jedes 2. und 3.Stb zusammenhäkeln = 18-20 Stb. 2.RUNDE: 1 Stb in jedes Stb, dabei GLEICHZEITIG fortlaufend je 2 Stb zusammenhäkeln = 9-10 Stb. 3.RUNDE: 1 fM in jedes Stb, dabei GLEICHZEITIG fortlaufend je 2 Stb zusammenhäkeln. Den Faden abschneiden, durch die Maschen weben, festziehen und vernähen. DAUMEN: 1.RUNDE: 1 Kett-M in die erste der 9-11 Daumenmaschen häkeln, 3 Lm (= 1 Stb), weiter 1 Stb in jedes der 8-10 Stb, dann 6 Stb hinter dem Daumen häkeln und GLEICHZEITIG über diese 6 Stb fortlaufend je 2 Stb zusammenhäkeln – siehe oben = 12-14 Stb. 2. + 3.RUNDE: 1 Stb in jedes Stb = 12-14 Stb. Probieren Sie den Handschuh an, es bleibt nun ca. 1 cm bis zum fertigen Daumenmaß. Evtl. noch 1 Runde mit 1 Stb in jedes Stb häkeln. NÄCHSTE RUNDE: 1 Stb in jedes Stb, dabei GLEICHZEITIG je 2 Stb zusammenhäkeln = 6-7 Stb. LETZTE RUNDE: 1 fM in jedes Stb, dabei GLEICHZEITIG je 2 fM häkeln. Den Faden abschneiden, durch die Maschen weben, festziehen und vernähen. Einen weiteren Handschuh häkeln, aber darauf achten, dass die Daumenzunahmen auf jeder Seite der LETZTEN M der Runde gemacht werden (statt der 1.M der Runde). |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #tellmeset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 158-41
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.