Lovise Janikke Larsen hat geschrieben:
Veldig greit garn, oppskrift, og kjempefint teppe. Er begynt på det tredje teppe.
29.04.2015 - 17:33
Dorrit Liin Hansen hat geschrieben:
Tak for svar, men det vil så sige at den "pæne"opslagningskant bliver på vrangssiden. Det er da en skam . Kunne man ikke nøjes med 4 pinde, så passer det da med den "pæne"side :-)
25.02.2015 - 11:27DROPS Design hat geantwortet:
Hej Dorrit. Hvis du selv synes det er paenere, saa kan du göre det.
25.02.2015 - 12:36
Dorrit Liin Hansen hat geschrieben:
Starten af vaffelmønstret. Vil det sige at der skal strikkes 5 pinde inden selve mønstret starter?synes ikke det passer med retsiden. Ret på alle pinde? I videoen glatstrikning . Mvh. Dorrit
24.02.2015 - 14:07DROPS Design hat geantwortet:
Hej Dorrit. Ja, du skal strikke 5 pinde ret inden du starter. Videoen er et eksempel paa hvordan du strikker vaffelmönster - ikke hvordan du skal strikke firkanten til dette mönster. Din förste pind er ret, saa naar du starter paa vaffelmönstret er din fórste pind vrangen.
24.02.2015 - 15:47
Dawn Fraser hat geschrieben:
After having knit the star square I have noticed that row 4 is wrong in the English (cm) version of the pattern- it should be knit 3 p3tog as it is in the American version. Also, is there a chance you could send me written instructions for square 4 (stripes) as I'm finding the chart confusing. Many thanks
17.01.2015 - 14:33DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Fraser, thank you row 4 will be edited. In A.1, 1 square= 1 st x 1 row, start from RS at the bottom corner on the right side and read towards the left (row1= K3, K2 tog, YO), and from WS, read from the left towards the right (row2= K1, P1, K3). Do not hesitate to insert marker after each repeat so that you can always check. Happy knitting!
19.01.2015 - 14:46
Rita hat geschrieben:
Hoppas ni snart kan lägga ut ett korrigerat diagram A1 till rutan med RÄNDER på diagonalen så det fungerar att följa det. Tack för en annars mycket bra sida och för alla instrunktionsvideos!!
01.01.2015 - 11:47
Marloes hat geschrieben:
Wanneer je bij vierkant 5 een lengte van 20 cm bent aangekomen is het dan de bedoeling dat je naald drie dan breit? Moet je alleen de rechte steek vanaf * averecht breien of is het de bedoeling dat je ook de lus ophaalt en die averecht samenbreit met de steek op de naald?
10.12.2014 - 18:21DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Marloes. Je breit alleen de rechte steken naast de ribbelst averecht ipv recht.
11.12.2014 - 11:33
Anita hat geschrieben:
Hei. Jeg er igang med å strikke ruten "striper" med diagram A1. Hvis man strikker ferdig diagrammet og skal begynne på første rad igjen så går ikke stripen diagonalt men forflytter seg litt sidelengst. For å få det til å bli riktig har jeg måtte videreført diagrammet oppover med fire rader til da blir stripene diagonalt, men rad 9 blir litt mangelfult pga mangel på maske for å ta to sammen. Det hadde kanskje vært en ide å få rettet opp diagrammet? Mvh Anita
04.12.2014 - 13:58DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anita, ja det stemmer, se MØNSTERTIPS øverst i opskriften: MØNSTERTIPS: Diag A.1 passer ikke over seg selv i høyden når det repeteres, men hullradene fortsetter skrått oppover som før.
05.12.2014 - 10:38
Rosemarie Raines hat geschrieben:
Your help would be appreciated as I am having trouble interpreting diagram A1 for square 4 (stripes). Do you have written instructions for the pattern repeat rather than the diagram? Thank you.
01.12.2014 - 12:04DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Raines, in A.1 repeat on row 1 from RS *K3, K2 tog, YO* a total of 6 times (30 sts), on row 2, from WS, repeat *K1, P1, K3* a total of 6 times and so on - see also here. Happy knitting!
01.12.2014 - 13:42
Inge hat geschrieben:
Den rude jeg hele tiden henviser til på det foto der er på opskriften, hvad er nummeret på den rude kan I ikke sende et foto, vi er et par stykker der ikke helt forstå det, og ja vi har prøvet at strikke efter diagrammet mange gange og I sender samme svar hver gang, det må I meget undskyld.
28.11.2014 - 16:27DROPS Design hat geantwortet:
Hej Inge, du må strikke de andre ruder først, så skal vi lave en video som viser hvordan du fortsætter A.1 så striberne går diagonalt som på billedet i rude 4.
02.12.2014 - 11:08
Inge hat geschrieben:
På billedet kan man meget tydeligt se ruden med "striber" under modellens hår, at det ikke hænger sammen med opskriften på rude 4. Glæder mig til at høre fra jer. Med venlig hilsen Inge
28.11.2014 - 09:15
A Patch of Comfort#apatchofcomfortblanket |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Decke mit Quadraten in Krausrippen, im Lochstreifenmuster, Sternmuster, Vollpatent, Waffelmuster und Bambusmuster in ”Nepal"
DROPS 157-21 |
||||||||||||||||
FARBEN DER QUDRATE: Quadrat 1 (Krausrippen): 1 in Beige, 1 in Hellbeige, 1 in Hellgrau, 3 in Natur. Quadrat 2 (Sternmuster): 1 in Beige, 1 in Hellbeige, 2 in Hellgrau. Quadrat 3 (Vollpatent): 2 in Beige, 1 in Hellbeige, 1 in Hellgrau, 1 in Natur. Quadrat 4 (Lochstreifenmuster): 1 in Beige, 2 in Hellbeige, 1 in Hellgrau, 1 in Natur. Quadrat 5 (Waffelmuster): 1 in Beige, 1 in Hellbeige, 1 in Hellgrau, 1 in Natur. Quadrat 6 (Bambusmuster): 1 in Beige, 1 in Hellbeige, 1 in Hellgrau, 1 in Natur. KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. LOCHSTREIFENMUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt die Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. Siehe Diagramm A.2 für die Anordnung der Quadrate. MUSTERTIPP: Diagramm A.1 passt in der Höhe beim Wiederholen nicht übereinander, wenn das Diagramm wieder von unten gelesen wird, daher werden die diagonalen Lochreihen folgerichtig fortgesetzt, ohne das Diagramm neu von unten zu lesen. ANORDNUNG DER QUADRATE: Die Zahlen zeigen an, um welches Muster es sich handelt, und die Buchstaben zeigen die Farbe an: A = beige B = hellbeige C = hellgrau D = natur ---------------------------------------------------------- DECKE: Die Quadrate werden einzeln gestrickt und anschließend zusammengenäht. Jedes Quadrat wird in Hin- und Rück-R gestrickt. Es werden von jedem Muster unterschiedlich viele Quadrate in einer unterschiedlichen Anzahl Farben gestrickt - siehe FARBEN DER QUADRATE! Es sind insgesamt 28 Quadrate. 1 Quadrat misst ca. 22 x 22 cm. QUADRAT 1 (KRAUSRIPPEN): 33 M mit Nadel Nr. 6 anschlagen. KRAUSRIPPEN stricken (siehe oben). MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von ca. 22 cm abketten. QUADRAT 2 (STERNMUSTER): 33 M mit Nadel Nr. 6 anschlagen. 3 R re stricken. Noch 1 R re stricken, dabei GLEICHZEITIG 4 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 37 M). Nun im STERNMUSTER wie folgt stricken: 1. R (= Hin-R): 1 R re. 2. R (= Rück-R): 1 M re, * 3 M li zusammenstricken aber diese M nicht von der Nadel gleiten lassen, 1 Umschlag, die 3 M nochmals li zusammenstricken und dann von der Nadel gleiten lassen, 1 M re *, von *-* bis R-Ende wdh. 3. R (= Hin-R): 1 R re. 4. R (= Rück-R): 3 M re, * 3 M li zusammenstricken aber diese M nicht von der Nadel gleiten lassen, 1 Umschlag, die 3 M nochmals li zusammenstricken und dann von der Nadel gleiten lassen, 1 M re *, von *-* bis zu den letzten 2 M wdh, enden mit 2 M re. Die 1.-4. R fortlaufend wdh. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 20½ cm 1 R re stricken – dabei GLEICHZEITIG 4 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 33 M). 3 R re stricken, abketten. QUADRAT 3 (VOLLPATENT): 33 M mit Nadel Nr. 6 anschlagen. 3 R re stricken. Noch 1 R re stricken, dabei GLEICHZEITIG 6 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 27 M). Nun im VOLLPATENT wie folgt stricken: 1. R: 2 M re, * 1 M re, 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit) *, von *-* bis zu den letzten 3 M wdh, enden mit 3 M re. 2. R: 2 M re, * 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben, den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken *, von *-* bis zu den letzten 3 M wdh, enden mit 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben, 2 M re. 3. R: 2 M re, * den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben *, von *-* bis zu den letzten 4 M wdh, den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken, 2 M re. Die 2. und 3. R fortlaufend wdh. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 20 cm – daran angepasst, dass die 2. R gestrickt wurde - die nächste R wie folgt stricken: 2 M re, * den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken, 1 M wie zum Linksstricken abheben *, von *-* bis zu den letzten 4 M wdh, den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken, 2 M re. 1 R re stricken, dabei GLEICHZEITIG 6 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 33 M). 3 R re stricken, abketten. QUADRAT 4 (LOCHSTREIFEN): 33 M mit Nadel Nr. 6 anschlagen. 3 R re stricken. Noch 1 R re stricken, dabei GLEICHZEITIG 1 M zunehmen (= 34 M). Dann 2 M kraus re, die nächsten 30 M im Muster A.1 (siehe Diagramm und MUSTERTIPP lesen), enden mit 2 M kraus re (1. R = Hin-R). MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 20½ cm 1 R re stricken, dabei GLEICHZEITIG 1 M abnehmen (= 33 M). 3 R re stricken, abketten. QUADRAT 5 (WAFFELMUSTER / NETZPATENT): 33 M mit Nadel Nr. 6 anschlagen. 3 R re stricken. Noch 1 R re stricken, dabei GLEICHZEITIG 7 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 26 M). 1 R re stricken. Dann wie folgt im WAFFELMUSTER stricken: 1. R (= Rück-R): re stricken. 2. R (= Hin-R): 2 M re, * 1 M re in die M der darunter liegenden R stricken und dann die M von der linken Nadel gleiten lassen, 1 M re *, von *-* bis zu den letzten 2 M wdh, 2 M re. 3. R (= Rück-R): 2 M re, * 1 M re, die um die M liegende Schlinge auffassen und diese M mit der M auf der Nadel re zusammenstricken *, von *-* bis zu den letzten 2 M wdh, 2 M re. 4. R (= Hin-R): 2 M re, * 1 M re, 1 M re in die M der darunter liegenden R stricken und dann die M von der linken Nadel gleiten lassen *, von *-* bis zu den letzten 2 M wdh, 2 M re. 5. R (= Rück-R): 2 M re, * die um die M liegende Schlinge auffassen und diese M mit der M auf der Nadel re zusammenstricken, 1 M re *, von *-* bis zu den letzten 2 M wdh, 2 M re. Die 2. - 5. R fortlaufend wdh. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 20 cm – daran angepasst, dass die nächste R die 3. R ist – die nächste R wie beschrieben stricken, jedoch die Masche neben den 2 kraus re gestrickten Maschen am Rand li stricken statt re. 1 R re stricken, dabei GLEICHZEITIG 7 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 33 M). 3 R re stricken, abketten. QUADRAT 6 (BAMBUSMUSTER): 33 M mit Nadel Nr. 6 anschlagen. 3 R re stricken. Noch 1 R re stricken, dabei GLEICHZEITIG 3 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 36 M). Dann wie folgt im BAMBUSMUSTER stricken: 1. R (= Hin-R): 1 M re, * 1 Umschlag, 2 M re, den Umschlag über die 2 re gestrickten M ziehen *, von *-* bis zur letzten M wdh, 1 M re. 2. R (= Rück-R): 1 M re, bis zur letzten M li stricken, enden mit 1 M re. Die 1.-2. R wdh. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 20½ cm 1 R re stricken, dabei GLEICHZEITIG 3 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 33 M). 3 R re stricken, abketten. FERTIGSTELLEN: Bei jedem Quadrat die Fäden vernähen. Alle Quadrate wie in Diagramm A.2 gezeigt mit hellbeigefarbenem Faden zusammennähen - ANORDNUNG DER QUADRATE lesen! Die Nähte Kante an Kante am äußeren M-Glied der äußersten M arbeiten, damit die Nähte flach werden. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #apatchofcomfortblanket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 157-21
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.