Liina Kaev hat geschrieben:
Tere!\r\nVäike apsakas: 1 ruut… loo 33 mitte 22 silma!\r\nTänud ja tervitused!\r\nLiina
16.10.2022 - 19:34
Linda Visagie hat geschrieben:
I don't understand square 4 stripes. It says work 2 st in garter st, what is the next 30 st before I end with 2 garter stitches
08.11.2021 - 15:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Linda, after the 2 edge stitch knitted with garter stitch, you should knit pattern according to diagram A.1 (1st row = RS) over the next 30 sts. Happy Stitching!
09.11.2021 - 07:50
Solange hat geschrieben:
Bonsoir J’ai réalisé ce modèle en 2 couleurs mais je l’ai faite aux dimensions suivantes : 5 carreaux sur 6 carreaux de 22cm chacun, me conseillez de la doubler? Cela lui donnerait-elle plus de tenu? merci
04.07.2021 - 01:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Solange, c'est une question de choix personnel, en fonction de l'utilisation prévue je suppose. N'hésitez pas à demander conseil à votre magasin si besoin - ils pourront vous aider, même par mail ou téléphone. Bon tricot!
05.07.2021 - 07:56
Lise St-cyr hat geschrieben:
Je ne comprend pas le petit rond noir dans le diagramme A1 puisqu’elle tricote à la suisse pourriez+vous me donner l’explication par écrit. svp. merci. lise
23.06.2021 - 05:28DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme St-cyr, le petit rond noir dans le diagramme est une maille tricotée à l'endroit sur l'envers. Suivez simplement le diagramme (cf cette leçon si besoin), lorsque vous le répétez en hauteur, veillez à bien continuer les diagonales - la vidéo vous aidera, regardez la position du fil sur les aiguilles et non sur les mains, la technique est la même. Bon tricot!
23.06.2021 - 08:16
Cornelia Dunkel hat geschrieben:
Ich würde gerne das Wollpaket bestellen. Leider finde ich dazu keinen Onlineanbieter. Benötige bitte einen Bestell-Kontakt
28.03.2021 - 18:05DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Dunkel, hier finden Sie die Liste von den DROPS Händlern in Deutschland. Viel Spaß beim stricken!
07.04.2021 - 09:25
Solange hat geschrieben:
Bonsoir Merci pour l’explication cordialement
17.11.2020 - 23:26
Solange hat geschrieben:
Mais si je fais le pt alvéole au rg 3 je me retrouve à l’endroit donc je tricote à l’envers c’est bient cela?\r\n« , tricotez (= sur l\'envers), à l\'envers avec 2 m point mousse de chaque côté. «
16.11.2020 - 15:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Solange, oops j'ai lu trop vite tout à l'heure, désolée, vous devez terminer le point d'alvéoles après un rang 2 (= dernier rang = sur l'endroit), et tricotez ensuite toutes les mailles à l'envers au rang suivant (au lieu de les tricoter comme au rang 3), avec toujours les 2 m point mousse de chaque côté. Bon tricot!
16.11.2020 - 16:25
Solange hat geschrieben:
Merci pour cette réponse je vais essayer Cordialement
16.11.2020 - 14:33
Solange hat geschrieben:
Bonjours Je ne comprends pour finir le carré alvéole Est-ce sue c’est cela Faire rg 2 et à l’env rg 3 mais à l’envers rg 4 end en aug les 7 m et et 5 end - 6end- 7 end et on arrête sur l’end au rg 8 merci par avance
16.11.2020 - 14:18
Solange hat geschrieben:
À 20 cm de hauteur totale – ajuster pour que le rang suivant soit le rang 3 – tricoter le rang suivant comme expliqué, mais tricoter à l'envers entre les m lis au point mousse au lieu de tricoter à l'end. Tricoter 1 rang end, EN MÊME TEMPS, répartir 7 augmentations = 33 m, Tricoter 3 rangs end, rabattre. Pas clair pouvez-vous m’expliquer merci
16.11.2020 - 10:35DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Solange, quand vous tricotez le carré 5, terminer par un rang 3 du point d'alvéoles - plus ou moins 20 cm en fonction de votre tension; au rang suivant, tricotez (= sur l'envers), à l'envers avec 2 m point mousse de chaque côté. Au rang suivant (= sur l'endroit), tricotez à l'endroit en augmentant 7 mailles à intervalles réguliers. Tricotez 3 rangs endroit et rabattez toutes les mailles. En espérant que cette reformulation soit plus claire. Bon tricot!
16.11.2020 - 11:52
A Patch of Comfort#apatchofcomfortblanket |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Decke mit Quadraten in Krausrippen, im Lochstreifenmuster, Sternmuster, Vollpatent, Waffelmuster und Bambusmuster in ”Nepal"
DROPS 157-21 |
||||||||||||||||
FARBEN DER QUDRATE: Quadrat 1 (Krausrippen): 1 in Beige, 1 in Hellbeige, 1 in Hellgrau, 3 in Natur. Quadrat 2 (Sternmuster): 1 in Beige, 1 in Hellbeige, 2 in Hellgrau. Quadrat 3 (Vollpatent): 2 in Beige, 1 in Hellbeige, 1 in Hellgrau, 1 in Natur. Quadrat 4 (Lochstreifenmuster): 1 in Beige, 2 in Hellbeige, 1 in Hellgrau, 1 in Natur. Quadrat 5 (Waffelmuster): 1 in Beige, 1 in Hellbeige, 1 in Hellgrau, 1 in Natur. Quadrat 6 (Bambusmuster): 1 in Beige, 1 in Hellbeige, 1 in Hellgrau, 1 in Natur. KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. LOCHSTREIFENMUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt die Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. Siehe Diagramm A.2 für die Anordnung der Quadrate. MUSTERTIPP: Diagramm A.1 passt in der Höhe beim Wiederholen nicht übereinander, wenn das Diagramm wieder von unten gelesen wird, daher werden die diagonalen Lochreihen folgerichtig fortgesetzt, ohne das Diagramm neu von unten zu lesen. ANORDNUNG DER QUADRATE: Die Zahlen zeigen an, um welches Muster es sich handelt, und die Buchstaben zeigen die Farbe an: A = beige B = hellbeige C = hellgrau D = natur ---------------------------------------------------------- DECKE: Die Quadrate werden einzeln gestrickt und anschließend zusammengenäht. Jedes Quadrat wird in Hin- und Rück-R gestrickt. Es werden von jedem Muster unterschiedlich viele Quadrate in einer unterschiedlichen Anzahl Farben gestrickt - siehe FARBEN DER QUADRATE! Es sind insgesamt 28 Quadrate. 1 Quadrat misst ca. 22 x 22 cm. QUADRAT 1 (KRAUSRIPPEN): 33 M mit Nadel Nr. 6 anschlagen. KRAUSRIPPEN stricken (siehe oben). MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von ca. 22 cm abketten. QUADRAT 2 (STERNMUSTER): 33 M mit Nadel Nr. 6 anschlagen. 3 R re stricken. Noch 1 R re stricken, dabei GLEICHZEITIG 4 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 37 M). Nun im STERNMUSTER wie folgt stricken: 1. R (= Hin-R): 1 R re. 2. R (= Rück-R): 1 M re, * 3 M li zusammenstricken aber diese M nicht von der Nadel gleiten lassen, 1 Umschlag, die 3 M nochmals li zusammenstricken und dann von der Nadel gleiten lassen, 1 M re *, von *-* bis R-Ende wdh. 3. R (= Hin-R): 1 R re. 4. R (= Rück-R): 3 M re, * 3 M li zusammenstricken aber diese M nicht von der Nadel gleiten lassen, 1 Umschlag, die 3 M nochmals li zusammenstricken und dann von der Nadel gleiten lassen, 1 M re *, von *-* bis zu den letzten 2 M wdh, enden mit 2 M re. Die 1.-4. R fortlaufend wdh. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 20½ cm 1 R re stricken – dabei GLEICHZEITIG 4 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 33 M). 3 R re stricken, abketten. QUADRAT 3 (VOLLPATENT): 33 M mit Nadel Nr. 6 anschlagen. 3 R re stricken. Noch 1 R re stricken, dabei GLEICHZEITIG 6 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 27 M). Nun im VOLLPATENT wie folgt stricken: 1. R: 2 M re, * 1 M re, 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit) *, von *-* bis zu den letzten 3 M wdh, enden mit 3 M re. 2. R: 2 M re, * 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben, den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken *, von *-* bis zu den letzten 3 M wdh, enden mit 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben, 2 M re. 3. R: 2 M re, * den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 M wie zum Linksstricken abheben *, von *-* bis zu den letzten 4 M wdh, den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken, 2 M re. Die 2. und 3. R fortlaufend wdh. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 20 cm – daran angepasst, dass die 2. R gestrickt wurde - die nächste R wie folgt stricken: 2 M re, * den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken, 1 M wie zum Linksstricken abheben *, von *-* bis zu den letzten 4 M wdh, den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken, 2 M re. 1 R re stricken, dabei GLEICHZEITIG 6 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 33 M). 3 R re stricken, abketten. QUADRAT 4 (LOCHSTREIFEN): 33 M mit Nadel Nr. 6 anschlagen. 3 R re stricken. Noch 1 R re stricken, dabei GLEICHZEITIG 1 M zunehmen (= 34 M). Dann 2 M kraus re, die nächsten 30 M im Muster A.1 (siehe Diagramm und MUSTERTIPP lesen), enden mit 2 M kraus re (1. R = Hin-R). MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 20½ cm 1 R re stricken, dabei GLEICHZEITIG 1 M abnehmen (= 33 M). 3 R re stricken, abketten. QUADRAT 5 (WAFFELMUSTER / NETZPATENT): 33 M mit Nadel Nr. 6 anschlagen. 3 R re stricken. Noch 1 R re stricken, dabei GLEICHZEITIG 7 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 26 M). 1 R re stricken. Dann wie folgt im WAFFELMUSTER stricken: 1. R (= Rück-R): re stricken. 2. R (= Hin-R): 2 M re, * 1 M re in die M der darunter liegenden R stricken und dann die M von der linken Nadel gleiten lassen, 1 M re *, von *-* bis zu den letzten 2 M wdh, 2 M re. 3. R (= Rück-R): 2 M re, * 1 M re, die um die M liegende Schlinge auffassen und diese M mit der M auf der Nadel re zusammenstricken *, von *-* bis zu den letzten 2 M wdh, 2 M re. 4. R (= Hin-R): 2 M re, * 1 M re, 1 M re in die M der darunter liegenden R stricken und dann die M von der linken Nadel gleiten lassen *, von *-* bis zu den letzten 2 M wdh, 2 M re. 5. R (= Rück-R): 2 M re, * die um die M liegende Schlinge auffassen und diese M mit der M auf der Nadel re zusammenstricken, 1 M re *, von *-* bis zu den letzten 2 M wdh, 2 M re. Die 2. - 5. R fortlaufend wdh. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 20 cm – daran angepasst, dass die nächste R die 3. R ist – die nächste R wie beschrieben stricken, jedoch die Masche neben den 2 kraus re gestrickten Maschen am Rand li stricken statt re. 1 R re stricken, dabei GLEICHZEITIG 7 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 33 M). 3 R re stricken, abketten. QUADRAT 6 (BAMBUSMUSTER): 33 M mit Nadel Nr. 6 anschlagen. 3 R re stricken. Noch 1 R re stricken, dabei GLEICHZEITIG 3 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 36 M). Dann wie folgt im BAMBUSMUSTER stricken: 1. R (= Hin-R): 1 M re, * 1 Umschlag, 2 M re, den Umschlag über die 2 re gestrickten M ziehen *, von *-* bis zur letzten M wdh, 1 M re. 2. R (= Rück-R): 1 M re, bis zur letzten M li stricken, enden mit 1 M re. Die 1.-2. R wdh. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 20½ cm 1 R re stricken, dabei GLEICHZEITIG 3 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 33 M). 3 R re stricken, abketten. FERTIGSTELLEN: Bei jedem Quadrat die Fäden vernähen. Alle Quadrate wie in Diagramm A.2 gezeigt mit hellbeigefarbenem Faden zusammennähen - ANORDNUNG DER QUADRATE lesen! Die Nähte Kante an Kante am äußeren M-Glied der äußersten M arbeiten, damit die Nähte flach werden. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #apatchofcomfortblanket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 157-21
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.