Rita Raastad hat geschrieben:
Hei, jeg kan ikke finne målene for de forskjellige størrelsene? Hvor står de? Mvh Rita Raastad
21.08.2024 - 19:50DROPS Design hat geantwortet:
Hei Rita, Du finner en målskisse på bunnen av oppskriften, med alle mål til de forskjellige størrelsene. God fornøyelse!
22.08.2024 - 06:31
Annamaria hat geschrieben:
Salve vorrei sapere se in 4cm di lavoro si possono fare gli aumenti ripetendoli ogni 4 ferri per 20 volte. Grazie...
29.11.2020 - 21:12DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Annamaria, deve lavorare gli aumenti in contemporanea. Buon lavoro!
29.11.2020 - 23:31
Latricoteuse24 hat geschrieben:
Bonjour, Faut-il réaliser un steek pour ce modèle ?
11.09.2019 - 11:06
Latricoteuse24 hat geschrieben:
Bonjour, Faut-il réaliser un steek pour ce modèle ?
11.09.2019 - 11:02DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Latricoteuse24, ce modèle se tricote sans mailles steek, on le tricote de haut en bas, en allers et retours; en commençant par le col, on augmente pour l'empiècement, on sépare les mailles des manches et on termine le bas du gilet et les manches séparément. Bon tricot!
11.09.2019 - 11:31
Ruth Buttsworth hat geschrieben:
Hi I am doing the yoke on 'take it easy cardigan' got to point where I have increased & have 368 stitches (medium) & measuring 19cm. How do you then do the next part & end up with 244 stitches ? Also when you are doing this section do you take out the original markers? thanks
25.08.2019 - 13:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ruth, in the next section you'll divide piece for back/front and sleeves as follows: Work 6 band sts in garter st, K 53 sts, slip 72 sts on a stitch holder for sleeve, cast on 10 new sts, work the next 106 sts, slip 72 sts on a stitch holder for sleeve, cast on 10 new sts under sleeve, K 53, finish with 6 band sts in garter st = 244 sts. You can remove all the markers and insert a marker in the middle of the 10 sts cast on for sleeves at each side. Happy knitting!
25.08.2019 - 15:37
Francine hat geschrieben:
Bonjour,pour le point mousse,sur aiguilles doubles pointes c'est un tour endroit puis un tour envers.Pour les aiguilles circulaires c'est la même façon?Quand est-ce qu'on fait l'aller retours? Merci!
13.07.2017 - 23:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Francine, quand on tricote du point mousse en allers et retours, on tricote toujours à l'endroit, que ce soit sur aiguilles droites ou circulaire comme ici pour le gilet. Quand on tricote du point mousse en rond, on alterne 1 tour endroit et 1 tour envers, sur aiguilles doubles pointes ou sur aiguille circulaire. Bon tricot!
14.07.2017 - 10:06
Zuzana Kozáková hat geschrieben:
Hello. I don´t understand how to continue with splitting into sleeves, back an so on. How do I add 10 loops together? Thank you for your answer. Zuzana
07.04.2017 - 18:48DROPS Design hat geantwortet:
Dobrý den, Zuzano, kromě pravidelného přidávání před a za značkami, jak je rozepsáno v návodu, přidáte navíc ještě další oka pro rozšíření jednotlivých dílů - nad každým předním dílem přidáte po 2 okách, nad každým rukávem po 1 oku a nad zády 4 oka (celkem tedy přidáte v jedné řadě 10 ok + přidávání u značek jako předtím). Přidáváte nahozením v pravidelných rozestupech v rámci toho kterého dílu. Hodně zdaru! Hana
10.04.2017 - 11:43
Nathalie hat geschrieben:
Malgré la taille L, le gilet est trop étroit. Je pense rajouter une bande en point mousse sur la bordure où il n'y a pas les boutonnières. Je voudrais l'accrocher directement mais avec les mailles dans le même sens horizontal. Comment faire ? Merci pour votre réponse
03.01.2016 - 17:15DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nathalie, pensez toujours à bien vérifier votre tension et les mesures du schéma en les comparant à un vêtement similaire que vous avez et dont vous aimez la forme. Pour toute assistance personnalisée, votre magasin DROPS saura vous donner toutes les astuces et conseils, même par mail ou téléphone. Bon tricot!
04.01.2016 - 09:37
Mechthild hat geschrieben:
Hallo! Ich bin jetzt beim dritten Knopfloch und mir ist aufgefallen, dass die Knopflöcher, die ich nach der Anleitung gearbeitet habe, beim fertigen Modell, da die Jacke ja von oben nach unten gearbeitet wird, auf der linken Seite sein werden (abweichend vom Foto des Modells). Habe ich einen strukturellen Fehler gemacht oder ist das ein Fehler in der Anleitung? Viele Grüße und danke Mechthild
14.07.2015 - 18:30DROPS Design hat geantwortet:
Das rechte Vorderteil befindet sich am Ende der R (siehe Einteilung in der Anleitung), daher hätten Sie die Knopflöcher am Ende der R einarbeiten müssen. Man muss tatsächlich etwas aufpassen, damit einem dieser Fehler nicht unterläuft, es wird noch zur Verdeutlichung eine Ergänzung eingefügt.
20.07.2015 - 12:23
Katherine Jacob hat geschrieben:
What should the gauge be for the garter stitch yoke? I'm using the correct yarn with 2.5 mm needles (for the garter stitch), but it's coming out too small. I tested the gauge for the stockinette stitch, but I don't know why it's wrong for the garter stitch.
10.07.2015 - 00:39DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Jacob, if your gauge in stocking st was correct in height (32 rows = 10 cm) your garter st should be correct too. Check the measurments for your size with a similar garment you have and like the shape and adjust if necessary. Happy knitting!
28.07.2015 - 10:13
Take It Easy Cardigan#takeiteasycardigan |
|
|
|
Von oben nach unten gestrickte DROPS Jacke in ”Alpaca” mit Krausrippen und Rundpasse. Größe S - XXXL.
DROPS 158-2 |
|
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten R den Umschlag re verschränkt stricken (d.h. in das hintere statt in das vordere M-Glied einstechen), um ein Loch zu vermeiden. ABNAHMETIPP: Vor dem Markierer 1 M wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 2 M vor dem Markierer übrig sind, 1 M abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. Nach dem Markierer 1 M wie folgt abnehmen: 2 M re zusammenstricken. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (d.h. am rechten Vorderteil) werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = die dritte und vierte M ab dem Rand (d.h. die viertletzte und drittletzte M der Hin-R) re zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten (gemessen ab der Anschlagkante): GR. S: 2, 9, 16, 23, 30, 37 und 44 cm. GR. M: 2, 9, 16, 23, 30, 37 und 44 cm. GR. L: 2, 10, 18, 26, 34, 42 und 50 cm. GR. XL: 2, 9, 16, 23, 30, 37, 44 und 51 cm. GR. XXL: 2, 10, 18, 26, 34, 42, 50 und 58 cm. GR. XXXL: 2, 10, 18, 26, 34, 42, 50 und 58 cm. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Jacke wird von OBEN nach UNTEN in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestrickt. PASSE: 120-124-128-132-136-140 M (einschl. beidseitig je 6 M für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 3 mit Alpaca anschlagen. 1 KRAUSRIPPE (= 2 R kraus re, siehe oben) stricken. Die Arbeit wird weiter kraus re gestrickt, in der nächsten Hin-R wie folgt 8 Markierer anbringen: 6 Blenden-M kraus re stricken, 12-13-14-15-16-17 M re (= linkes Vorderteil), den 1. Markierer anbringen, 5 M re, den 2. Markierer anbringen, 20 M re (= Ärmel), den 3. Markierer anbringen, 5 M re, den 4. Markierer anbringen, 24-26-28-30-32-34 M re (= Rückenteil), den 5. Markierer anbringen, 5 M re, den 6. Markierer anbringen, 20 M re (= Ärmel), den 7. Markierer anbringen, 5 M re, den 8. Markierer anbringen, 12-13-14-15-16-17 M re, enden mit 6 Blenden-M kraus re (= rechtes Vorderteil). MASCHENPROBE BEACHTEN! Die KNOPFLÖCHER nicht vergessen – siehe oben. Dann vor dem 1., 3., 5. und 7. Markierer und nach dem 2., 4., 6. und 8. Markierer je 1 M zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen (= 8 M zugenommen). Diese Zunahmen in jeder 4. R noch weitere 20-22-23-24-26-28 x wdh. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 4-3-2-2-2-1½ cm wie folgt zunehmen: Je 2 M gleichmäßig verteilt an jedem Vorderteil (BITTE BEACHTEN: Nicht bei den Blenden-M zunehmen), je 1 M an jedem Ärmel und 4 M gleichmäßig verteilt am Rückenteil (= 10 M zugenommen). Diese Zunahmen alle 4-3-2-2-2-1½ cm noch weitere 3-5-7-9-9-11 x wdh. Nach allen Zunahmen sind 328-368-400-432-452-492 M auf der Nadel. Die Arbeit hat eine Gesamtlänge von ca. 18-19-20-21-23-24 cm. Die Arbeit wird nun glatt re gestrickt, mit beidseitig je 6 Blenden-M kraus re. Die nächste R wie folgt stricken: 6 Blenden-M kraus re, 46-53-59-65-68-75 M re, die nächsten 66-72-76-80-84-90 M stilllegen, 10-10-10-12-12-12 neue M unter dem Arm anschlagen, 1 Markierer in der Mitte dieser neuen M anbringen (= Seitenmarkierer), 92-106-118-130-136-150 M re, die nächsten 66-72-76-80-84-90 M für den Ärmel stilllegen, 10-10-10-12-12-12 neue M unter dem Arm anschlagen, 1 Markierer in der Mitte dieser neuen M anbringen (= Seitenmarkierer), die nächsten 46-53-59-65-68-75 M re, enden mit 6 Blenden-M kraus re (= 216-244-268-296-308-336 M). Die Blenden-M werden bis zum fertigen Maß kraus re gestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: Glatt re weiterstricken, mit beidseitig je 6 Blenden-M kraus re. Wenn die Arbeit eine Länge von 4 cm hat, beidseitig jedes Markierers an den Seiten der Jacke je 1 M abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 4 M abgenommen). Diese Abnahmen alle 8-4-4-3-7-10 cm noch weitere 3-6-7-9-4-3 x wdh (= 200-216-236-256-288-320 M). Bei einer Gesamtlänge von 36-37-38-39-39-40 cm zu Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. 5 Krausrippen (= 10 R kraus re) stricken. Abketten. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel angestrickt. Die 66-72-76-80-84-90 stillgelegten M des einen Ärmels auf Nadelspiel Nr. 3 legen. 10-10-10-12-12-12 neue M unter dem Arm anschlagen, 1 Markierer in der Mitte dieser neuen M anbringen (= 76-82-86-92-96-102 M). Glatt re stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 4 cm beidseitig des Markierers je 1 M abnehmen. Diese Abnahmen alle 4-3-2½-2-2-1½ cm noch weitere 9-12-13-15-16-18 x wdh (= 56-56-58-60-62-64 M). Glatt re stricken, bis der Ärmel eine Länge von 44-44-43-43-42-42 cm hat. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln. KRAUSRIPPEN in Runden stricken – siehe oben. Bei einer Länge des Ärmels von 47-47-46-46-45-45 cm (die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter wieder ausgeglichen) abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #takeiteasycardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 158-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.