Andrea hat geschrieben:
Wenn ich am Halsbündchen die verkürzten Maschen kraus rechts stricke, dann wird der Rippenbund hinten wesentlich breiter als vorne? Ist das so gewollt? Oder soll da glatt rechts gestrickt werden? Normalerweise ist das Bündchen doch gleich breit?
12.01.2020 - 21:36DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Andrea, das ist ja so gewollt, die Erhöhung wird hier kraus rechts gestrickt. Viel Spaß beim stricken!
13.01.2020 - 10:06
Melanie hat geschrieben:
Wird am Anfang jede Runde als Raglanrunde zugenommen? Das heißt, ich stricke die Umschläge der Vorrunde verschränkt und danach direkt den neuen Umschlag? Oder werden erst die Umschläge der Vorrunde verschränkt gestrickt und in der nächsten Runde die neuen Raglanzunahmen? Danke und beste Grüße?
05.01.2020 - 08:12DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Melanie, die Umschläge werden bei der nächsten Runde verschränkt gestrickt, und die neuen Umschläge sind beidseitig der selben 5 Maschen gestrickt, dh wie unter RAGLANZUNAHMEN erklärt. Viel Spaß beim stricken!
06.01.2020 - 08:54
Marion hat geschrieben:
Bonjour. Pour le raglan en taille S, j’ai tricoté 8+2x5+3x5=33 rangs, et obtenu environ 12 cm de hauteur (ce qui correspond à l’échantillon 10 cm = 28 rangs) Comment suis-je sensée obtenir 21 cm?
09.12.2019 - 20:15DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marion, ajoutez les 3 côtes au point mousse du début et vous devez avoir environ 13 cm depuis le milieu devant, comme dans le schéma. Et l'ouvrage doit mesurer 21 cm depuis l'épaule (placez votre ouvrage à plat et mesurez depuis l'épaule - cf schéma). Bon tricot!
10.12.2019 - 09:37
Mireille Reynier hat geschrieben:
Je n'avais jamais fait de raglan et jamais realisé de modèle top down...et pour corser l'affaire, je voulais utiliser les 14 pelotes de fils dont je disposais. Je suis donc partie sur du jacquard ! Heureusement que vos tutoriels sont parfaits. Mais, j'ai beaucoup souffert. Moralité : ne jamais faire du jacquard , mais des rayures avec un modèle top-down et surtout réaliser le modèle avec le fils utilisé dans les explications. MERCI Drops pour vos modèles et vos conseils
11.11.2019 - 20:46
Rikke Skovgaard Nysom hat geschrieben:
På ryg/forstykke, er jeg nået hertil : Når arb måler 13-14-15-16-17-18 cm fra de nye m under ærmerne strikkes der glatstrik Samtidig med at der tages 26-32-38-40-40-48 m ud jævnt fordelt = 150-170-190-210-230-260 m. Fortsæt med rib.\r\nHvis man kigger på billedet af kjolen, ville jeg mene man skal strikke ret i stedet for rib ???
31.10.2019 - 15:21
Fatima hat geschrieben:
Bonjour, J'ai un problème page 2, partie Empiecement, lignes 15-16, je ne comprends pas 2 tours, 3 tours sur combien de rangs ? Merci d'avance pour votre réponse et votre aide.
13.04.2019 - 14:11DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Fatima! Les augmentations pour le reglan sont descites en haut de page (on augmente 8 mailles par tour). Par example, dans la taille S on augmente dans 8 tours consecutifs (premiere augmentation decrite dans le modele et encore 7 repetitions> 8x8=64 mailles augmentees), ensuite 5 fois tous les 2 tours (un tour avec augmentations, un tours sans augmentations, etc. = 5x8= 40 mailles augmentees) et enfin 5 fois tous les 3 tours (5x8= 40 mailles augmentees). Comment augmenter ou diminuer alternativement tous les 3 et 4 rangs vous trouverez ICI. Bon tricot!
16.04.2019 - 08:26
Lisbeth Flindt Pedersen hat geschrieben:
Hejsa Nu har jeg taget alle udtagninger til raglan. Kan det så passe at jeg stadig mangler ca 11-12 cm inden ærmerne skal sættes på en tråd? Skal man så bare strikke glatstrik hele vejen rundt til man har de 22 cm? Mvh Lisbeth
06.03.2019 - 14:10DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lisbeth, hvis du strikker i DROPS Karisma og har samme strikkefasthed som der står i opskriften, så skal der kun være et par cm tilbage til de 22 cm. Hvis du strikker med et lidt tyndere garn eller hvis du strikker lidt mere fast, så kan du lægge en pind mere til imellem udtagningerne. God fornøjelse!
12.03.2019 - 13:55
Nathalie hat geschrieben:
Merel en drops, in de opmerkingen heb ik een antwoord op merels vraag getypt. Ik vind de beschrijving op dat punt ook niet duidelijk. Graag aanpassen! Merci!!
14.01.2019 - 00:55DROPS Design hat geantwortet:
Dag Nathalie,
Dankjewel voor de uitleg en het doorgeven van de fout; het is nu aangepast!
17.01.2019 - 10:28
Nathalie hat geschrieben:
Merel, je moet het zo lezen (andere talen gelezen): voor s eerst 8 nld achter elkaar die 8 raglanmeerderingen doen. Daarna pas om de naald 5x hetzelfde. Daarna elke 3e nld. Voor drops: graag aanpassen dat de verkorte nld in het begin in tricotsteek moeten. Ik heb het nu helaas fout gedaan (volgens patroon) maar las in andere talen dat het patroon niet klopt hier. Jammer dat het dan niet is aangepast IN het patroon. Nu doen anderen het nog niet goed. Bedankt!
14.01.2019 - 00:52
Merel hat geschrieben:
Hoi, Er staat: Ga verder in tricotst en begin TEGELIJKERTIJD in de volgende nld met meerderen voor de RAGLAN – zie uitleg boven! Herhaal dit meerderen elke nld nog 7-12-15-21-27-37 keer, elke 2e nld 5-4-4-4-4-3 keer en elke 3e nld 5-5-5-4-3-1 keer = 294-326-356-398-442-498 st Hoe bedoelen ze dit? Ik kom er even niet uit hoe ze op die 326 steken komen..
21.12.2018 - 18:30DROPS Design hat geantwortet:
Dag Merel,
Bij elke naald dat je meerdert voor de raglan, meerder je 8 steken in totaal (namelijk aan elke kant van de 4 markeerdraden 1 steek. Voor het gemak neem ik even de kleinste maat: Je meerdert dan 1 keer elke naald en dit herhaal je 7 keer elke naald (dus in totaal 8 keer elke naald), dan 5 keer elke 2e naald en daarna 5 keer elke derde nlaad, dus je meerdert in totaal (8+5+5=)18 keer 8 steken = 144 steken, waarmee je op 294 steken komt (150+144)
22.12.2018 - 14:12
Angel Falls#angelfallsdress |
|
![]() |
![]() |
Von oben nach unten gestricktes DROPS Kleid in ”Karisma” mit Raglanärmeln, Krausrippen und Rippenmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 156-3 |
|
KRAUSRIPPEN (in Runden) 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li RAGLANZUNAHMEN: Beidseitig des Markierers wie folgt zunehmen: Stricken bis noch 2 M vor dem 1. Markierer übrig sind, 1 Umschlag, 5 M re, 1 Umschlag, stricken bis noch 3 M vor dem 2. Markierer übrig sind, 1 Umschlag, 5 M re, 1 Umschlag, stricken bis noch 2 M vor dem 3. Markierer übrig sind, 1 Umschlag, 5 M re, 1 Umschlag, stricken bis noch 3 M vor dem 4. Markierer übrig sind, 1 Umschlag, 5 M re, 1 Umschlag, die Rd zu Ende stricken (= 8 M zugenommen in der Rd). In der nächsten Rd die Umschläge re verschränkt stricken (d.h. in das hintere M-Glied statt in das vordere einstechen), um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP: Beidseitig jedes Markierers wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 M vor dem Markierer übrig sind, 2 M re zusammenstricken, 2 M re (der Markierer befindet sich zwischen diesen M), 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. ---------------------------------------------------------- KLEID: Das Kleid wird in Runden von OBEN nach UNTEN gestrickt. PASSE: 126-126-132-132-136-136 M auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Karisma anschlagen. 3 KRAUSRIPPEN (= 6 Rd kraus re, siehe oben) stricken, GLEICHZEITIG in der letzten Rd 24-24-24-26-26-26 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 150-150-156-158-162-162 M). Nun hinten im Nacken verkürzte R wie folgt kraus re stricken, damit der hintere Halsrand höher wird: 10-10-12-12-14-14 M stricken, wenden, 20-20-24-24-28-28 M stricken, wenden, 25-25-29-29-33-33 M stricken, wenden, 30-30-34-34-38-38 M stricken, wenden. In dieser Weise weiter 5 M mehr vor jedem Wenden stricken, bis 70-70-74-74-78-78 M gestrickt wurden. Wenden und bis zum Rd-Ende zurückstricken. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und wie folgt weiterstricken (Rd-Beginn ist die hintere Mitte): 21-21-22-23-24-24 M glatt re, den 1. Markierer anbringen, 34 M glatt re, den 2. Markierer anbringen, 41-41-44-45-47-47 M glatt re, den 3. Markierer anbringen, 34 M glatt re, den 4. Markierer anbringen, 20-20-22-22-23-23 M glatt re. MASCHENPROBE BEACHTEN! Glatt re weiterstricken, GLEICHZEITIG in der nächsten Rd mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben! Diese Zunahmen in jeder Rd noch weitere 7-12-15-21-27-37 x wdh, danach in jeder 2. Rd 5-4-4-4-4-3 x arbeiten und danach in jeder 3. Rd 5-5-5-4-3-1 x (= 294-326-356-398-442-498 M). Nach allen Zunahmen und wenn die Arbeit eine Länge von 21-22-23-24-25-26 cm ab der Schulter hat, wie folgt weiterstricken: 39-43-47-53-59-66 M stricken (= Hälfte des Rückenteils), die nächsten 70-78-84-94-104-118 M stilllegen (= Ärmel), 8 neue M unter dem Arm anschlagen und 1 Markierer in der Mitte dieser M anbringen, 77-85-94-105-117-131 M (= Vorderteil) stricken, die nächsten 70-78-84-94-104-118 M stilllegen (= Ärmel), 8 neue M unter dem Arm anschlagen und 1 Markierer in der Mitte dieser M anbringen, die restlichen 38-42-47-52-58-65 M stricken (= Hälfte des Rückenteils). RUMPFTEIL: Nun sind 170-186-204-226-250-278 M für das Rumpfteil auf der Nadel. 1 Rd glatt re stricken, dabei GLEICHZEITIG 30-32-36-40-44-50 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 140-154-168-186-206-228 M). Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. Nun kraus re stricken, dabei GLEICHZEITIG bei einer Länge von 4 cm ab den neuen M unter den Armen beidseitig jedes Markierers je 1 M abnehmen – ABNAHMETIPP lesen! (= 4 M abgenommen). Diese Abnahmen alle 2-2½-2½-2½-3-3½ cm noch weitere 3 x wdh (= 124-138-152-170-190-212 M in der Rd). Bei einer Länge von 13-14-15-16-17-18 cm ab den neuen M unter den Armen die nächste Rd glatt re stricken, dabei GLEICHZEITIG 26-32-38-40-40-48 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 150-170-190-210-230-260 M). Im Rippenmuster wie folgt stricken: 1 M re, 3 M li, * 2 M re, 3 M li *, von *-* wdh, bis noch 1 M übrig ist, 1 M re. Wenn 7 cm im Rippenmuster gestrickt wurde, in jeder 2. Linksrippe 1 M zunehmen (= 15-17-19-21-23-26 M zugenommen) (= 165-187-209-231-253-286 M). Wenn 14 cm im Rippenmuster gestrickt wurde, in jeder Linksrippe, die aus 4 Links-M besteht, 1 M zunehmen (= 15-17-19-21-23-26 M zugenommen) (= 180-204-228-252-276-312 M). In diesem Rippenmuster weiterstricken, bis 24-25-26-27-28-29 cm im Rippenmuster gestrickt wurden. In der nächsten Rd zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und die Rd re stricken, dabei GLEICHZEITIG 30-26-12-8-4-4 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 210-230-240-260-280-316 M).19 cm glatt re weiterstricken. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und 3 Krausrippen (= 6 Rd kraus re) stricken. Locker abketten. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel angestrickt. Die 70-78-84-94-104-118 stillgelegten M des einen Ärmels auf Nadelspiel Nr. 4 legen. Die M glatt re stricken und unter dem Arm 8 neue M anschlagen (= 78-86-92-102-112-126 M). In der Mitte dieser neuen M 1 Markierer anbringen. In der ersten Rd beidseitig des Markierers je 1 M abnehmen – ABNAHMETIPP beachten! Diese Abnahmen in jeder 2. Rd noch weitere 7 x wdh (= 62-70-76-86-96-110 M). Dann die Abnahmen alle 5½-3½-3-2-1½-1 cm 7-10-12-16-21-27 x arbeiten (= 48-50-52-54-54-56 M). Bei einer Länge des Ärmels von 45-45-44-44-44-44 cm ab den neuen M unter dem Arm zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und 8 cm kraus re stricken. Abketten. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #angelfallsdress oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 156-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.