Bb hat geschrieben:
The heel decrease just leaves big holes? i watched the video, which is super hard to see, and im doing the same thing she's doing but mine has these big holes at the turn
23.11.2020 - 00:44DROPS Design hat geantwortet:
Dear Bb, try to tighten the yarn somewhat more if you have some holes - do this when you decrease as well as when you work the first stitch after turning. Hope this helps. Happy knitting!
23.11.2020 - 10:10
Bb hat geschrieben:
What does "insert one marker on heel" mean?
23.11.2020 - 00:23DROPS Design hat geantwortet:
Dear Bb, you need here to insert a marker on the last row worked to be able to measure the length of the foot before working the toe. Happy knitting!
23.11.2020 - 10:09
Jacqueline hat geschrieben:
Als je de pdf donwloadt, bevat die slechts 1 pagina: met alleen de benodigdheden, maar niet de beschrijving en ook geen telpatroon van het motief. Ik zou het patroon graag offline bewaren, omdat ik niet overal de beschikking heb over internet. (Overigens zijn pdf's wel goed van enkele andere patronen die ik geprobeerd heb).
11.12.2019 - 18:56Ming hat geschrieben:
Thanks for this lovely pattern! I just finished a pair and found that the pattern does not match up very well at the end of each round. What can I do to improve the continuity?
21.11.2017 - 01:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ming, this video shows how to avoid jog when working stripes and can be adapted for fair isle patterns. Happy knitting!
21.11.2017 - 08:39
Helena hat geschrieben:
Sokkene er alt for store i forhold til størrelsen. Har strikket i karisma og med riktig strikkefasthet - sokkene er veldig vide.
07.06.2017 - 04:54
Anna hat geschrieben:
Dies ist mein erstes Projekt mit Norwegermuster mit zwei Fäden und ich bin ganz begeistert, wie gut es geklappt hat. Allerdings wird der gemusterte Teil durch den mitgeführten Faden viel wärmer, als der untere, einfarbige Teil des Sockens. Gibt es irgendwelche Tipps, um das zu ändern? Ich fände es schön, wenn gerade der Fußteil genauso dick und warm wäre.
25.03.2017 - 00:33DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anna, wenn Sie 2-Fädig arbeiten, wir es immer bisschen dicker sein, als wenn Sie nur 1-Fädig arbeiten. Ihre Maschennprobe im beiden Fällen aber beachten. Viel Spaß beim stricken!
27.03.2017 - 08:46
Stephanie Bevis hat geschrieben:
Just love these socks - my first ever pair of handmade socks for myself... already not my last! Thank you Drops.
19.03.2015 - 14:20
Merilyn hat geschrieben:
Koo 1 ring parempidises koes, SAMAL AJAL kahanda 4-4-8-8 s ühtlaste vahedega = 60 Kas SAMAL AJAL tähendab, et hakkan kohe selle ringi ajal kahandama, või koon enne ühe ringi parempidises koes ära ja hakkan alles siis kahandama?
26.02.2015 - 20:16DROPS Design hat geantwortet:
See tähendab, kahandama peab sel sama parempidisel real. Head kudumist!
18.12.2015 - 12:13
Kristine Motrøen hat geschrieben:
Hei! Jeg er ganske nybegynner når det gjelder strikking og skjønner ikke helt hvordan jeg skal få A1 til å gå opp? Det står at man skal ha 60 masker totalt, som vil si 15 per pinne(?), men diagram A1 er beregnet på 12 masker? Hva gjør jeg da? Hilsen Kristine
29.12.2014 - 13:21DROPS Design hat geantwortet:
Hei Kristine. Du har 60 masker og gentager A.1 (12 m i bredden) 5 gange gentaget i bredden = 60 masker i alt. Derefter mindsker du til 56 m og strikker du videre efter A.2 (8 masker i bredden) = 7 gange gentaget i bredden.
13.01.2015 - 14:28
Luab hat geschrieben:
Strikker disse i str 38/40, og har derfor 52 masker etter at det er felt første omg av A3. Dette vil si 13m per pinne. Men A3 stemmer ikke overens med antall masker i diagrammet. Prøv å del 52 på 12 (som diagrammet viser), det går ikke opp. Er det meningen at det egentlig skal være 13 masker i diagrammet, da 13 *4 = 52? Og hva skal i såfall være i den siste maska? På forhånd takk for svar!
20.10.2014 - 19:16DROPS Design hat geantwortet:
Hej Luab, Jo men A.3 viser 4 m (ikke 12m) i diagrammet og 52/4 = 13 gange ifølge diagrammet. God fornøjelse!
23.10.2014 - 11:32
Silver Dream Socks#silverdreamsocks |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickte DROPS Socken in „Karisma“ mit Norwegermuster. Größe 35 bis 46.
DROPS 157-10 |
|||||||
MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Das Muster wird glatt re gestrickt. FERSENABNAHME: 1.R (= Hin-R): Stricken bis noch 7-7-8-8 M übrig sind, die nächste M re abheben, 1 re, die abgehobene M überziehen, Arbeit wenden. 2. R (= Rück-R): Stricken bis noch 7-7-8-8 M übrig sind, die nächste M li abheben, 1 li, die abgehobene M überziehen, Arbeit wenden. 3. R (= Hin-R): Stricken bis noch 6-6-7-7 M übrig sind, die nächste M re abheben, 1 re, die abgehobene M überziehen, Arbeit wenden. 4. R (= Rück-R): Stricken bis noch 6-6-7-7 M übrig sind, die nächste M li abheben, 1 li, die abgehobene M überziehen, Arbeit wenden. In diesem Rhythmus weiterstricken, also jeweils vor dem Überziehen 1 M weniger übrig lassen, bis noch 12-14-14-14 M auf der Nadel sind. TIPP ZUR ABNAHME: Die 2 letzten M VOR der 1. Markierung auf dem Fußrücken re verschränkt zusammenstricken (also in den hinteren statt in den vorderen Maschenteil einstechen) und die 2 ersten M NACH der letzten Markierung des Fußrückens re zusammenstricken. TIPP ZUR ABNAHME AN DER SPITZE: Vor der Markierung : 2 M re zusammen str. Nach der Markierung: 2 re verschränkt zusammen str (also in den hinteren statt in den vorderen Maschenteil einstechen). ---------------------------------------------------------- SOCKEN: Die Arbeit wird rund auf einem Nadelspiel gestrickt. 64-64-68-68 M mit Nadelspiel 2,5 mit hell perlgrau anschlagen. 4 cm im Rippenmuster 2 re / 2 li str. Zu Nadelspiel 3,5 wechseln und 1 Rd glatt re str, dabei GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 4-4-8-8 M abn = 60 M. A.1 str. BEACHTEN SIE DIE MASCHENPROBE! Dann A.2 str, dabei GLEICHZEITIG in der ersten Rd von A.2 gleichmäßig verteilt 4 M abn = 56 M auf der Nadel. Nach A.2 strickt man A.3 - GLEICHZEITIG in der ersten Runde gleichmäßig verteilt 8-4-0-0 M abn = 48-52-56-56 M. Nachdem A.3 fertig gestrickt ist, misst die Arb etwa 20 cm. Die Socken werden nun bis zum fertigen Maß glatt re mit hell perlgrau gestrickt. Nach 23-24-25-26 cm die ersten 12-13-14-14 M für die Ferse auf der Nadel lassen, die nächsten 24-26-28-28 M auf eine Hilfsnadel legen (= Fußrücken) und die letzten 12-13-14-14 M wieder auf der Nadel lassen. 5-5½-6-6½ cm glatt re in Hin- und Rück-R über die 24-26-28-28 Fersenmaschen weiterstricken. Dann an der Ferse 1 Markierung anbringen. Nun die FERSENABNAHME str – siehe oben. Nach der Fersenabnahme auf jeder Seite der Ferse 11-12-13-14 M auffassen und die 24-26-28-28 stillgelegten M wieder auf die Nadel nehmen = 58-64-68-70 M. Auf jeder Seite der 24-26-28-28 M des Fußrückens eine Markierung anbringen. Weiter glatt re rund str und GLEICHZEITIG auf beiden Seite abn - SIEHE TIPP ZUR ABNAHME! Wiederholen Sie diese Abnahmen in jeder 2. Rd insgesamt 7-8-8-7 x = 44-48-52-56 M. Weiter bis zu einer Gesamtlänge von 18-20-22-25 cm ab der Markierung an der Ferse str (= es sind noch etwa 4-4-5-5 cm zu stricken). Nun auf jeder Seite eine Markierung anbringen, sodass man je 22-24-26-28 M für den Fußrücken und für die Sohle hat. Glatt re weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG auf jeder Seite beider Markierungen abn - SIEHE TIPP ZUR ABNAHME AN DER SPITZE! Wiederholen Sie diese Abnahmen in jeder 2. R insgesamt 4-4-5-5 x und dann in jeder Rd 5-6-6-7 x = 8 M übrig. Den Faden abschneiden, durch die restlichen M ziehen, fest anziehen und vernähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #silverdreamsocks oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 157-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.