Maja hat geschrieben:
Auf diese Anleitung freue ich mich schon
25.06.2014 - 21:43
D. Grootendorst hat geschrieben:
Geweldig mooie sjaal. Ik hoop echt dat dit een Nederlands patroon wordt
23.06.2014 - 12:17Ellis hat geschrieben:
Een mooi, niet te moeilijk patroon dat in diverse garens gebreid kan worden en daardoor van elegant tot sportief gezien kan worden.
22.06.2014 - 13:50
Gun-Britt Sandberg hat geschrieben:
Helt otroligt vacker. Den skall bli roligt att sticka, och även i andra färger.
13.06.2014 - 14:05
Kattispatti hat geschrieben:
Ser både vacker ut och kul att göra
12.06.2014 - 08:46Caroline hat geschrieben:
Can't wait to knit this!
09.06.2014 - 13:42Danielle hat geschrieben:
Ce sera mon premier châle
08.06.2014 - 17:15
Jolanda Overgauw hat geschrieben:
Ik hoop het patroon gauw te zien!
04.06.2014 - 15:33Lauren McRoberts hat geschrieben:
Very pretty and unique. Please include this year.
03.06.2014 - 14:01
Mademoiselle Penelope hat geschrieben:
J'espère que les explications seront bientôt sur le site
02.06.2014 - 17:32
Provence#provenceshawl |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
Gestricktes DROPS Tuch in ”BabyAlpaca Silk” mit Sternmuster, Krausrippen und Lochmuster.
DROPS 158-19 |
||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.20. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. Beidseitig je 2 M am Rand und 1 Mittel-M sind im Diagramm NICHT eingezeichnet. KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. STERNMUSTER: Das Sternmuster ist in Diagramm A.1 und A.2 erklärt, an der rechten und linken Seite des Tuchs wird es unterschiedlich gestrickt: Rechte Seite: 1 M li, 3 M re zusammenstricken ohne diese M von der Nadel gleiten zu lassen, 1 Umschlag, dieselben 3 M nochmals re zusammenstricken und nun von der Nadel gleiten lassen (= 1 Stern). Linke Seite: 1 M li, 3 M re verschränkt zusammenstricken ohne diese M von der Nadel gleiten zu lassen, 1 Umschlag, dieselben 3 M nochmals re verschränkt zusammenstricken und nun von der Nadel gleiten lassen (= 1 Stern). TIPP ZUM MESSEN: Alle Maße hängend nehmen, denn das Sternmuster zieht sich zusammen. ---------------------------------------------------------- TUCH: Damit alle M auf die Nadel passen, wird das Tuch auf der Rundnadel in Hin- und Rück-R gestrickt. Das Tuch wird ab der oberen Mitte nach unten gestrickt. 9 M auf Rundnadel Nr. 3 mit Baby Alpaca Silk anschlagen. Dann wie folgt stricken: 2 M KRAUS RECHTS (siehe oben), 1 Umschlag, 2 M re (glatt re), 1 Umschlag, 1 M kraus re (= Mittel-M), 1 Umschlag, 2 M re (glatt re), 1 Umschlag, 2 M kraus re. 1 Rück-R re stricken, die Umschläge re stricken, sodass Löcher entstehen (= 13 M). Beidseitig je 2 M und 1 Mittel-M werden bis zum fertigen Maß kraus re gestrickt. Diese M sind nicht im Diagramm eingezeichnet (siehe auch unter MUSTER). MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun wie folgt im Muster gemäß Diagramm A.1 und A.2 stricken (1. R = Hin-R): 2 M kraus re, Diagramm A.1 (= 4 M), 1 M kraus re (= Mittel-M), Diagramm A.2 (= 4 M) und 2 M kraus re. In den beiden Muster werden in jeder Hin-R insgesamt 8 M zugenommen. Wie im Diagramm gezeigt weiterstricken. STERNMUSTER und TIPP ZUM MESSEN lesen. Nach jeder Zunahme-R wird beidseitig der Mittel-M je 1 Rapport des Sternmusters (= 4 M) mehr gestrickt. Weiter wie im Diagramm gezeigt stricken und zunehmen, bis beidseitig der Mittel-M je 44 Sterne vorhanden sind, die Arbeit misst ca. 38 cm, gemessen entlang der Mittel-M. Nun sind insgesamt 357 M auf der Nadel (je 178 M beidseitig der Mittel-M). Nach 1 Rück-R enden, dann 1 Hin-R re stricken und GLEICHZEITIG beidseitig der Mittel-M je 44 M gleichmäßig verteilt abnehmen (es wird abgenommen, indem ca. jede 3. und 4. M zusammengestrickt werden, nicht bei den je 2 M am Rand abnehmen und nicht die Mittel-Masche abnehmen) (= 269 M auf der Nadel) (beidseitig der Mittel-M sind nun je 134 M). 1 Rück-R li stricken. Die Arbeit misst ca. 39 cm, gemessen entlang der Mittel-M. Nun wie folgt stricken: 2 M kraus re, A.3 (= 1 M), A.4 wdh bis zu den letzten 3 M vor der Mittel-M, A.5 (= 3 M), 1 M kraus re (= Mittel-M), A.6 (= 1 M), A.7 wdh bis zu den letzten 5 M, A.8 (= 3 M) und 2 M kraus re. Die Diagramme 1 x in der Höhe stricken (= 297 M). Dann wie folgt stricken: 2 M kraus re, A.9 (=4 M), A.10 wdh bis zu den letzten 2 M vor der Mittel-M, A.11 (= 2 M), 1 M kraus re (= Mittel-M), A.9 (= 4 M), A.10 wdh bis zu den letzten 4 M, A.11 (= 2 M) und 2 M kraus re. Die Diagramme 1 x in der Höhe stricken (= 381 M). Nun wie folgt stricken: 2 M kraus re, A.12 (= 4 M), A.13 wdh bis zu den letzten 4 M vor der Mittel-M, A.14 (= 4 M), 1 M kraus re (= Mittel-M), A.15 (= 4 M), A.16 wdh bis zu den letzten 6 M, A.17 (= 4 M) und 2 M kraus re. Die Diagramme 1 x in der Höhe stricken (= 409 M). 1 Hin-R re stricken, dabei GLEICHZEITIG beidseitig der Mittel-M je 7 M durch Umschläge gleichmäßig verteilt zunehmen (= insgesamt 14 M zugenommen) (= 423 M, d.h. je 211 M beidseitig der Mittel-M). 1 Rück-R li stricken, dabei die Umschläge li verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Zuletzt wie folgt stricken: 2 M kraus re, A.18 (= 7 M), A.19 wdh zu den letzten 6 M vor der Mittel-M, A.20 (= 6 M), 1 M kraus re (= Mittel-M), A.18 (= 7 M), A.19 wdh bis zu den letzten 8 M, A.20 (= 6 M) und 2 M kraus re. Die Diagramme 1 x in der Höhe stricken (= 463 M auf der Nadel). Locker abketten. Die Arbeit misst ca. 68 cm, gemessen entlang der Mittel-M. AUSFORMEN: Das Tuch in lauwarmes Wasser legen, bis es sich vollgesogen hat. Das Wasser vorsichtig ausdrücken – das Tuch darf nicht ausgewrungen werden. Dann das Tuch in ein Handtuch wickeln und drücken, um noch mehr Wasser zu entfernen – danach ist das Tuch noch leicht feucht. Das Tuch auf eine Matte, einen Teppichboden, eine Matratze o. Ä. legen und vorsichtig auf das richtige Maß ziehen (siehe oben im Kopf der Anleitung), ggf. mit Stecknadeln auf der Unterlage befestigen. Trocknen lassen. Diesen Vorgang nach jedem Waschen wdh. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #provenceshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 158-19
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.