Simona hat geschrieben:
Salve, dopo aver completato un vita.in verticale il diagramma A.9/A/10/A.11 mi ritrovo 379 maglie totali mentre le istruzioni indicano che le maglie totali dovevano essere 381, come mai?
01.11.2024 - 14:28DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Simona, è sicura di aver lavorato tutti i gettati? Provi a controllare che la lavorazione dei motivi sia corretta e a inserire dei segnapunti all'inizio e fine dei motivi in modo da tenere sotto controllo il numero di maglie durante la lavorazione. Buon lavoro!
02.11.2024 - 11:55
R Mary Harless hat geschrieben:
This pattern has an aside that says the pattern has been corrected. Have the corrections been incorporated into the current pattern on the internet now?
09.09.2019 - 21:39DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mary, yes, the pattern online includes all the corrections. Happy crafting!
09.09.2019 - 23:16
Lisette Le Blanc hat geschrieben:
Bonjour , après les A 5 - À 8 ouffff, je me ramasse à 315 mailles ! Les grilles corrigées sont bien celles en hau? J'ai défait jusqu'au 4e rang et je suis à 285....
27.02.2018 - 11:56DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Le Blanc, quand on tricote les diagrammes A.3 à A.8 on va augmenter 7 m dans A.3 et 7 m dans A.8 et 6 m dans A.5 et 6 m dans A.8 soit 269 m + 7+6+6+7= 295 m. Après le 4ème rang, vous avez augmentez 1 m dans chacun de ces 4 diagrammes soit 269 + 4= 273 m avant le 5ème rang. N'hésitez pas à ajouter des marqueurs entre chaque diagramme, vous pourrez ainsi plus facilement vérifier votre nombre de mailles. Bon tricot!
27.02.2018 - 13:57
Saskia hat geschrieben:
Na het breien van 44 sterren (patroon) A1 en A2 heb ik 180 steken op iedere helft en geen 178 zoals in het patroon staat. Hoe kan dit ? Elke ster is 4 steken + 4 steken meerderen per naald. 44x4 =176 +4. Doe ik iets verkeerd?
07.06.2017 - 17:11DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Saskia, 44 sterren x 4 steken = 176 Met de 2 kantsteken er bij kom je op 178 op elke kant van de middelste steek.
09.06.2017 - 07:49
B. De Bruijn hat geschrieben:
Ik kan wel wachten. Ik hoor het wel. Ik wil het wel weten. De winkels zijn voor mijn te ver weg
27.09.2016 - 13:01
B. De Bruijn hat geschrieben:
Ik kan wel wachten. Ik hoor het wel. Ik wil het wel weten. De winkels zijn voor mijn te ver weg
27.09.2016 - 12:13
B. De Bruijn hat geschrieben:
Ik kan wel wachten. Ik hoor het wel
27.09.2016 - 12:08
B. De Bruijn hat geschrieben:
Ik zou graag wel antwoord op mijn vraag willen hebben. Eindig na 1 nld aan de verkeerde kant, brei 1 nld recht aan de goede kant en minder tegelijkertijd 44 st gelijkmatig aan elke kant van de mid st (minder door ongeveer elke 3e en 4e st samen te breien, maar minder niet over de kant st dit snap ik niet hoor het graag mvg bianca de
27.09.2016 - 07:16DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Bianca. Meestal antwoord ik binnen 1-3 dagen afhankelijk van de drukte. Kan je niet wachten, dan mag je ook bij je DROPS winkel vragen ;-)
27.09.2016 - 10:27
B. De Bruijn hat geschrieben:
Eindig na 1 nld aan de verkeerde kant, brei 1 nld recht aan de goede kant en minder tegelijkertijd 44 st gelijkmatig aan elke kant van de mid st (minder door ongeveer elke 3e en 4e st samen te breien, maar minder niet over de kant st en de mid st) = 269 st op de nld (er zijn 134 st aan elke kant van de mid st). Brei 1 nld av aan de verkeerde kant. Het werk meet ongeveer 39 cm gemeten langs de mid st. dit snap ik niet hoor het graag mvg bianca de bruijn
26.09.2016 - 19:07DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Bianca. Je breit 1 nld r aan de goede kant en mindert gelijkmatig 44 st aan elke kant van de middelste st = ongeveer elke 3e en 4e st samen te breien. Je mindert niet over de kantsteken (de 2 ribbelst aan beide zijkanten) en de middelste st.
27.09.2016 - 15:57Amna Hassan hat geschrieben:
Is there a yarn over on both sides of the middle stitch throughout the shawl? In the pattern at some places it is not written. Here it is not written " AT THE SAME TIME dec 44 sts evenly on each side of mid st (dec by working approx. every 3rd and 4th st tog, do not dec over edge and mid st) = 269 sts on needle (there are 134 sts on each side of mid st). P 1 row from WS. Piece measures approx. 39 cm measured along mid st" And also at the second last row in diagram A.5 and A.6. Thank you
15.12.2015 - 04:32DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Hassan, on this row worked with dec, you don't inc on either side of mid sts, you only dec 88 sts (44 sts on each side of mid st. There were 357 sts - 88 sts = 269 sts remain. P next row from WS and continue with next diagrams, inc on each side of mid st are included in diagrams A.5 and A.6. Happy knitting!
15.12.2015 - 08:53
Provence#provenceshawl |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
Gestricktes DROPS Tuch in ”BabyAlpaca Silk” mit Sternmuster, Krausrippen und Lochmuster.
DROPS 158-19 |
||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.20. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. Beidseitig je 2 M am Rand und 1 Mittel-M sind im Diagramm NICHT eingezeichnet. KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. STERNMUSTER: Das Sternmuster ist in Diagramm A.1 und A.2 erklärt, an der rechten und linken Seite des Tuchs wird es unterschiedlich gestrickt: Rechte Seite: 1 M li, 3 M re zusammenstricken ohne diese M von der Nadel gleiten zu lassen, 1 Umschlag, dieselben 3 M nochmals re zusammenstricken und nun von der Nadel gleiten lassen (= 1 Stern). Linke Seite: 1 M li, 3 M re verschränkt zusammenstricken ohne diese M von der Nadel gleiten zu lassen, 1 Umschlag, dieselben 3 M nochmals re verschränkt zusammenstricken und nun von der Nadel gleiten lassen (= 1 Stern). TIPP ZUM MESSEN: Alle Maße hängend nehmen, denn das Sternmuster zieht sich zusammen. ---------------------------------------------------------- TUCH: Damit alle M auf die Nadel passen, wird das Tuch auf der Rundnadel in Hin- und Rück-R gestrickt. Das Tuch wird ab der oberen Mitte nach unten gestrickt. 9 M auf Rundnadel Nr. 3 mit Baby Alpaca Silk anschlagen. Dann wie folgt stricken: 2 M KRAUS RECHTS (siehe oben), 1 Umschlag, 2 M re (glatt re), 1 Umschlag, 1 M kraus re (= Mittel-M), 1 Umschlag, 2 M re (glatt re), 1 Umschlag, 2 M kraus re. 1 Rück-R re stricken, die Umschläge re stricken, sodass Löcher entstehen (= 13 M). Beidseitig je 2 M und 1 Mittel-M werden bis zum fertigen Maß kraus re gestrickt. Diese M sind nicht im Diagramm eingezeichnet (siehe auch unter MUSTER). MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun wie folgt im Muster gemäß Diagramm A.1 und A.2 stricken (1. R = Hin-R): 2 M kraus re, Diagramm A.1 (= 4 M), 1 M kraus re (= Mittel-M), Diagramm A.2 (= 4 M) und 2 M kraus re. In den beiden Muster werden in jeder Hin-R insgesamt 8 M zugenommen. Wie im Diagramm gezeigt weiterstricken. STERNMUSTER und TIPP ZUM MESSEN lesen. Nach jeder Zunahme-R wird beidseitig der Mittel-M je 1 Rapport des Sternmusters (= 4 M) mehr gestrickt. Weiter wie im Diagramm gezeigt stricken und zunehmen, bis beidseitig der Mittel-M je 44 Sterne vorhanden sind, die Arbeit misst ca. 38 cm, gemessen entlang der Mittel-M. Nun sind insgesamt 357 M auf der Nadel (je 178 M beidseitig der Mittel-M). Nach 1 Rück-R enden, dann 1 Hin-R re stricken und GLEICHZEITIG beidseitig der Mittel-M je 44 M gleichmäßig verteilt abnehmen (es wird abgenommen, indem ca. jede 3. und 4. M zusammengestrickt werden, nicht bei den je 2 M am Rand abnehmen und nicht die Mittel-Masche abnehmen) (= 269 M auf der Nadel) (beidseitig der Mittel-M sind nun je 134 M). 1 Rück-R li stricken. Die Arbeit misst ca. 39 cm, gemessen entlang der Mittel-M. Nun wie folgt stricken: 2 M kraus re, A.3 (= 1 M), A.4 wdh bis zu den letzten 3 M vor der Mittel-M, A.5 (= 3 M), 1 M kraus re (= Mittel-M), A.6 (= 1 M), A.7 wdh bis zu den letzten 5 M, A.8 (= 3 M) und 2 M kraus re. Die Diagramme 1 x in der Höhe stricken (= 297 M). Dann wie folgt stricken: 2 M kraus re, A.9 (=4 M), A.10 wdh bis zu den letzten 2 M vor der Mittel-M, A.11 (= 2 M), 1 M kraus re (= Mittel-M), A.9 (= 4 M), A.10 wdh bis zu den letzten 4 M, A.11 (= 2 M) und 2 M kraus re. Die Diagramme 1 x in der Höhe stricken (= 381 M). Nun wie folgt stricken: 2 M kraus re, A.12 (= 4 M), A.13 wdh bis zu den letzten 4 M vor der Mittel-M, A.14 (= 4 M), 1 M kraus re (= Mittel-M), A.15 (= 4 M), A.16 wdh bis zu den letzten 6 M, A.17 (= 4 M) und 2 M kraus re. Die Diagramme 1 x in der Höhe stricken (= 409 M). 1 Hin-R re stricken, dabei GLEICHZEITIG beidseitig der Mittel-M je 7 M durch Umschläge gleichmäßig verteilt zunehmen (= insgesamt 14 M zugenommen) (= 423 M, d.h. je 211 M beidseitig der Mittel-M). 1 Rück-R li stricken, dabei die Umschläge li verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Zuletzt wie folgt stricken: 2 M kraus re, A.18 (= 7 M), A.19 wdh zu den letzten 6 M vor der Mittel-M, A.20 (= 6 M), 1 M kraus re (= Mittel-M), A.18 (= 7 M), A.19 wdh bis zu den letzten 8 M, A.20 (= 6 M) und 2 M kraus re. Die Diagramme 1 x in der Höhe stricken (= 463 M auf der Nadel). Locker abketten. Die Arbeit misst ca. 68 cm, gemessen entlang der Mittel-M. AUSFORMEN: Das Tuch in lauwarmes Wasser legen, bis es sich vollgesogen hat. Das Wasser vorsichtig ausdrücken – das Tuch darf nicht ausgewrungen werden. Dann das Tuch in ein Handtuch wickeln und drücken, um noch mehr Wasser zu entfernen – danach ist das Tuch noch leicht feucht. Das Tuch auf eine Matte, einen Teppichboden, eine Matratze o. Ä. legen und vorsichtig auf das richtige Maß ziehen (siehe oben im Kopf der Anleitung), ggf. mit Stecknadeln auf der Unterlage befestigen. Trocknen lassen. Diesen Vorgang nach jedem Waschen wdh. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #provenceshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 158-19
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.