Katja Wagenführ hat geschrieben:
Hallo, ich hab eine Frage zu den Rückenteilen. Ich stricke die Jacke in Größe S. Bei Abschnitt 9 sollen laut Anleitung 4 Abnahmen gemacht werden. Man hat 32 Maschen auf der Nadel und angegeben sind am Ende der Abnahmen 26 Maschen. Muß ich nun 4 oder 6 Maschen abnehmen?
27.07.2016 - 22:37DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Katja, ja ich sehe das Problem und habe eine Anfrage an unsere Designabteilung gemacht.
28.07.2016 - 15:11
Lea hat geschrieben:
Fejl i opskriften: Venstre rygstykke, efter Afsnit 1 skal man strikke et antal riller. I teksten står der "på hver 2.stribe tages 1 m ud i starten af p fra retsiden, og tages 1 m ind i slutningen af p fra retsiden". Det betyder at man tager ud mod sidesømmen og ind mod rygsømmen. Det skal være modsat. De tre andre steder på rygstykkerne (under "rhomben" på venstre bagstykke og over og under "rhomben" på højre bagstykke) er opskriften korrekt.
16.03.2016 - 17:13
Jolanda hat geschrieben:
Guten Tag Bin beim linken Rückenteil und verstehe das anschlagen nicht. Muss man in der 2. Hinrunde zuerst 1M 1x und dann in jeder folgenden 2. Hin-R 7x 1 M aufnehmen oder in der ersten 2 Hin-R alle 8 M anschlagen? Vielen Dank für ihre Hilfe.
10.02.2016 - 23:12DROPS Design hat geantwortet:
Sie nehmen am End der ersten Hin-R 1 M zu (dirch Anschlagen) und schlagen dann am Ende der nächsten Hin-R 8 M auf einmal an. Sie haben also insgesamt 2 Zunahme-R.
15.02.2016 - 11:09
Cathy Macia hat geschrieben:
J'ai acheté d'autres laines que celles indiquées pour ce modèle. Je suis sensée faire un échantillon de 13 m x 24 rangs (10 x 10 cm), mais pour obtenir ce même échantillon, avec mes laines je n'ai besoin que de 9 m x 10 rangs, soit une différence avec le modèle de 4 m et 14 rangs. Me suffit-il de prévoir systématiquement 4 m en moins ou faut-il faire une proportion entre ce que dit le modèle (par ex. aug x ou dim. y) et mes 4 mailles en moins? Merci. Cathy
31.01.2016 - 18:52DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Macia, nous ne sommes malheureusement pas en mesure de pouvoir adapter chacun de nos modèles à chaque demande individuelle et tension différente - merci de bien vouloir demander de l'aide auprès du magasin où vous avez acheté votre laine. Bon tricot!
01.02.2016 - 10:39
Marion hat geschrieben:
Bin erst am Anfang der Arbeit, d. h. ich habe die 10 cm ab Markierung gestrickt. Hier folgt aber ein Abschnitt in der Anleitung, den ich nicht verstehe: Man soll "neben der 1 Rand-M am vorderen Rand" einige Abnahmen machen. Was bedeutet hier "abnehmen"? Etwa 2 Maschen zusammenstricken oder abketten? Und warum am vorderen Rand abnehmen? Im Diagramm sieht es so aus, als sei weiter vorn ein gerader Rand gestrickt. Kann mir da wohl jemand weiterhelfen?
16.01.2016 - 16:58DROPS Design hat geantwortet:
Die Abnahmen sind für den Halsausschnitt, Sie stricken das Vorderteil ja von oben nach unten. Die Abnahmen machen Sie, indem Sie 2 M re zusstr, d.h. die beiden M neben der Rand-M.
30.01.2016 - 10:51
Julie McBride hat geschrieben:
Knitting left back piece, have worked section 1, then 4 stripes inc & dec then section 9. I have four stripes in middle which is not how the back is on photo, there is no proper triangle to this can you offer any help Disappointed as this is a different style to one printed
02.01.2016 - 12:54DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs McBride, after section1 you have to work 4 stripes with inc/dec to get correct angle, then work section 9 with dec. For any further personnal assistance, you are welcome to contact your DROPS Store, they will help you with tips & advices. Happy knitting!
04.01.2016 - 14:53
Else hat geschrieben:
Hvor finder jeg en video til jakke drops design 158-17. Strikkes i Nepal og bigdelight hilsen Else
23.12.2015 - 13:26DROPS Design hat geantwortet:
Hej Else. Vi har ikke en video til praecis denne model, men de forkortede pinde med mönstret har vi lavet til denne model, som er det samme princip.
06.01.2016 - 17:07
Sue Johnson hat geschrieben:
Hi there Thanks for your reply. Looking forward to knitting this pattern up...the yarn and colours are great. Sue
30.11.2015 - 16:30
Sue Johnson hat geschrieben:
Thanks for your help. The colours are great and the feel of the knitting beautiful Sue
30.11.2015 - 15:44
Sue Johnson hat geschrieben:
I am knitting the right hand piece of the coat. I have knitted the collar, added the stitches for the sleeve and knitted 10centimetres. The pattern then says 'dec from the WS inside 1 edge stitch towards mid front'. Does this mean decrease one stitch on the front edge?....the front edge looks straight on the diagram. I am confused! I think the meaning is lost in the translation! Best wishes Sue
27.11.2015 - 17:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Johnson, that's correct, you dec 1 st towards front edge (from WS for right front piece) to shape the neckline - diagram is standard, there is a slightly dec. Happy knitting!
30.11.2015 - 09:40
Northern Lights#northernlightsjacket |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Von oben nach unten kraus rechts gestrickte DROPS Jacke / Mantel in ”Big Delight” und ”Nepal” mit verkürzten Reihen und Streifen. Größe S - XXXL.
DROPS 158-17 |
|||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: * 2 R re mit Big Delight (= 1 Streifen), 2 R re mit Nepal (= 1 Streifen) *, von *-* fortlaufend wdh. TIPP-1: Beim Farbwechsel in den Streifen müssen die Fäden immer auf der Rückseite der Arbeit liegen. TIPP-2: Damit die Farbübergänge in Big Delight sauber aussehen, wenn das Knäuel gewechselt wird, ist es wichtig, ein Knäuel zu finden, das mit der gleichen Farbe beginnt, mit der das alte geendet hat. KRAGEN: * 1 R re über alle M, wenden, 1 R re über alle M, wenden, 1 R re über die ersten 17-17-17-18-18-18 M, wenden, 1 R re zurückstricken, wenden *, von *-* fortlaufend wdh. KNOPFLÖCHER: Am rechten Vorderteil werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = die 4. und 5. M ab dem Rand re zusammenstricken, 1 Umschlag arbeiten. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten (gemessen ab der Schulter): GR. S: 29 und 37 cm GR. M: 30 und 38 cm GR. L: 31 und 39 cm GR. XL: 32 und 40 cm GR. XXL: 33 und 41 cm GR. XXXL: 34 und 42 cm ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Jacke wird in 4 Teilen gestrickt, das linke und rechte Rückenteil werden am Ende an der rückwärtigen Mitte zusammengenäht. Aus den beiden Ärmeln werden jeweils am Ellbogen M aufgefasst und es wird eine Manschette angestrickt. Die Jacke wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestrickt, damit die Arbeit zur anderen Seite geschoben werden kann und so von jeder Seite der Arbeit gestrickt werden kann. TIPP-2 lesen! RECHTES VORDERTEIL: Das Vorderteil wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel in KRAUS RECHTS gestrickt (siehe oben), es wird OBEN mit dem Kragen begonnen und nach UNTEN gestrickt. 22-22-22-24-24-24 M mit Nepal auf Rundnadel Nr. 8 anschlagen und den KRAGEN stricken (siehe oben) (1. R = Rück-R). Bei einer Länge des Kragens von 8-8-8-9-9-9 cm (gemessen an der kürzeren Seite) 49-53-53-55-57-61 neue M für den Ärmel an der kürzeren Seite des Kragens anschlagen (= 71-75-75-79-81-85 M). An dieser R 1 Markierer anbringen - die Arbeit wird nun ab hier gemessen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun im MUSTER weiterstricken (siehe oben), der Fadenwechsel bei den Streifen erfolgt an der Seite der Jacke. Bei einer Länge von 10 cm ab dem Markierer in einer Rück-R neben der 1 Rand-M am vorderen Rand wie folgt abnehmen: 1 M in jeder 6. R insgesamt 2 x, 1 M in jeder 4. R insgesamt 4-4-4-5-5-5 x. GLEICHZEITIG, wenn die Arbeit eine Länge von 16-17-18-19-20-21 cm ab dem Markierer hat, für den Ärmel an der anderen Seite wie folgt M abketten: 0-0-3-4-2-2 M 1 x, dann in jeder 2. R 5 M insgesamt 5-5-4-4-4-4 x (= 40-44-46-48-52-56 M nach allen Abnahmen). Die KNOPFLÖCHER nicht vergessen (siehe oben). Im Muster weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 20-21-22-23-24-25 cm ab dem Markierer hat - daran angepasst, dass die nächste R eine HIN-R ist und mit Nepal gestrickt wird. Abschnitt 1 1. R: Die ersten 2 M auf die rechte Nadel heben, den Faden hinter diese beiden M legen - TIPP-1 lesen -, die restlichen M der R stricken, wenden. 2. R: Zurückstricken, jedoch nicht über die 2 abgehobenen M stricken, wenden. 3. R: Die ersten 2 M auf die rechte Nadel heben, den Faden hinter diese 2 M legen, die restlichen M der R stricken, wenden. 4. R: Zurückstricken, jedoch nicht über die 4 abgehobenen M stricken, wenden. In dieser Weise weiter in jeder 2. R 2 M weniger stricken, bis 2 R über die letzten 2 M gestrickt wurden. Den Faden abschneiden. Dann 1 Streifen über alle M stricken (1. R = Hin-R). Abschnitt 2 VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN GANZEN ABSCHNITT LESEN - BEIM STRICKEN DER VERKÜRZTEN R WIRD GLEICHZEITIG ABGENOMMEN! VERKÜRZTE R: 1. R: Stricken bis noch 2 M übrig sind, wenden. 2. R: Zurückstricken. 3. R: Stricken bis noch 4 M übrig sind, wenden. 4. R: Zurückstricken. In dieser Weise weiter in jeder 2. R 2 M weniger stricken, bis noch 2 M auf der rechten Nadel übrig sind. ABNAHMEN: 3-3-3-2-2-2 Streifen stricken. Dann am Anfang des nächsten Streifens wie folgt abnehmen: 2 M re zusammenstricken, diese Abnahme in jedem 2. Streifen (= in jeder 4. R) insgesamt 6-7-8-8-8-10 x arbeiten, dann 0-1-0-0-0-0 x im nächsten Streifen abnehmen (= 34-36-38-40-44-46 M). Abschnitt 3 VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN GANZEN ABSCHNITT LESEN - BEIM STRICKEN DER VERKÜRZTEN R WIRD GLEICHZEITIG ZUGENOMMEN! VERKÜRZTE R: 1. R: Die ersten 4 M stricken, wenden. 2. R: Diese 4 M zurückstricken, wenden. 3. R: Die ersten 6 M stricken, wenden. 4. R: Diese 6 M zurückstricken, wenden In dieser Weise weiter in jeder 2. R 2 M mehr stricken, bis 1 Streifen über alle M gestrickt wurde. ZUNAHMEN: 2 Streifen stricken. Dann am Anfang des nächsten Streifens wie folgt zunehmen: 2 M aus der ersten M herausstricken, diese Zunahme in jedem 2. Streifen (= in jeder 4. R) insgesamt 6-8-8-8-8-10 x arbeiten (= 40-44-46-48-52-56 M). Die Fäden abschneiden. Abschnitt 4 Die ersten 38-42-44-46-50-54 M auf die rechte Nadel heben. Dann wie folgt stricken: 1. R (= Hin-R): 2 M stricken, wenden. 2. R: Die 2 M zurückstricken, wenden. 3. R: 2 M von der rechten Nadel auf die linke Nadel heben, die 4 M stricken, wenden. 4. R: Die 4 M zurückstricken. In dieser Weise weiter in jeder 2. R 2 M mehr stricken, bis alle M auf die gleiche Nadel gehoben wurden und 1 Streifen über alle M gestrickt wurde. Unterer Teil der Jacke: Im Streifenmuster weiterstricken. Bei einer Länge von 60-62-64-66-68-70 cm an der Seite der Jacke wie folgt zunehmen: In einer Hin-R 2 M aus der ersten M herausstricken, diese Zunahme alle 4 cm insgesamt 4 x arbeiten (= 44-48-50-52-56-60 M). Bis zu einer Länge von 78-80-82-84-86-88 cm weiterstricken - daran angepasst, dass der letzte Streifen mit Nepal gestrickt wurde, locker mit Nepal abketten. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil stricken, jedoch gegengleich, der Kragen beginnt mit einer Hin-R und es werden keine Knopflöcher eingearbeitet - der Farbwechsel in den Streifen erfolgt am vorderen Rand der Jacke. Bis zu einer Länge von 20-21-22-23-24-25 cm ab dem Markierer stricken - daran angepasst, dass die nächste R eine HIN-R ist und mit Nepal gestrickt wird. Abschnitt 5 VERKÜRZTE R: 1. R: Stricken bis noch 2 M übrig sind, wenden. 2. R: Zurückstricken. 3. R: Stricken bis noch 4 M übrig sind, wenden. 4. R: Zurückstricken. In dieser Weise weiter in jeder 2. R 2 M weniger stricken, bis über die letzten 2 M hin- und zurückgestrickt wurde. 1 Streifen über alle M stricken. Abschnitt 6 VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN GANZEN ABSCHNITT LESEN - BEIM STRICKEN DER VERKÜRZTEN R WIRD GLEICHZEITIG ABGENOMMEN! VERKÜRZTE R: 1. R: Die ersten 2 M auf die rechte Nadel heben, den Faden hinter diese beiden M legen - TIPP-1 beachten -, die restlichen M der R stricken, wenden. 2. R: Zurückstricken, jedoch nicht über die 2 abgehobenen M stricken, wenden. 3. R: Die ersten 2 M auf die rechte Nadel heben, den Faden hinter diese 2 M legen, die restlichen M der R stricken, wenden. 4. R: Zurückstricken, jedoch nicht über die 4 abgehobenen M stricken, wenden. In dieser Weise weiter in jeder 2. R 2 M weniger stricken, bis noch 2 M auf der linken Nadel sind. Die Fäden abschneiden. ABNAHMEN: 3-3-3-2-2-2 Streifen stricken. Dann am Ende des nächsten Streifens wie folgt abnehmen: 2 M re zusammenstricken, diese Abnahme in jedem 2. Streifen (= in jeder 4. R) insgesamt 6-7-8-8-8-10 x arbeiten, dann 0-1-0-0-0-0 x im nächsten Streifen abnehmen (= 34-36-38-40-44-46 M). Abschnitt 7 VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN GANZEN ABSCHNITT LESEN - BEIM STRICKEN DER VERKÜRZTEN R WIRD GLEICHZEITIG ZUGENOMMEN! VERKÜRZTE R: Die ersten 32-34-36-38-42-44 M liegen auf der rechten Nadel. Wie folgt stricken: 1. R: 2 M von der rechten auf die linke Nadel legen, die 4 M auf der linken Nadel stricken, wenden. 2. R: Die 4 M zurückstricken. 3. R: 2 M von der rechten auf die linke Nadel legen, die 6 M stricken, wenden. 4. R: 6 M zurückstricken. In dieser Weise weiter in jeder 2. R 2 M mehr stricken, bis alle M auf die gleiche Nadel gehoben wurden und 1 Streifen über alle M gestrickt wurde. ZUNAHMEN: 2 Streifen stricken. Dann am Ende des nächsten Streifens wie folgt stricken: 2 M aus der letzten M herausstricken, diese Zunahme in jedem 2. Streifen (= in jeder 4. R) insgesamt 6-8-8-8-8-10 x arbeiten (= 40-44-46-48-52-56 M). Abschnitt 8 1. R: Die ersten 2 M stricken, wenden. 2. R: Diese 2 M zurückstricken, wenden. 3. R: Die ersten 4 M stricken, wenden. 4. R: Diese 4 M zurückstricken, wenden. In dieser Weise weiter in jeder 2. R 2 M mehr stricken, bis 1 Streifen über alle M gestrickt wurde. Unterer Teil der Jacke: Im Streifenmuster weiterstricken. Bei einer Länge von 60-62-64-66-68-70 cm an der Seite der Jacke wie folgt zunehmen: In einer Hin-R 2 M aus der letzten M herausstricken, diese Zunahme alle 4 cm insgesamt 4 x arbeiten (= 44-48-50-52-56-60 M). Bis zu einer Länge von 78-80-82-84-86-88 cm weiterstricken - daran angepasst, dass der letzte Streifen mit Nepal gestrickt wurde, locker mit Nepal abketten. LINKES RÜCKENTEIL: Das Rückenteil wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel im Muster gestrickt, der Fadenwechsel erfolgt an der Seite der Jacke, es wird von OBEN nach UNTEN gestrickt. 49-53-53-55-57-61 M mit Nepal auf Rundnadel Nr. 8 anschlagen. 2 R (1. R = Hin-R) stricken. Dann am Ende der nächsten 2 Hin-R wie folgt M für den Halsausschnitt anschlagen: 1 M 1 x und 7-7-7-8-8-8 M 1 x (= 57-61-61-64-66-70 M). Bei einer Gesamtlänge von 16-17-18-19-20-21 cm wie folgt M für den Ärmel abketten: 0-0-3-4-2-2 M 1 x, dann in jeder 2 R. 5 M insgesamt 5-5-4-4-4-4 x (= 32-36-38-40-44-48 M). Im Muster weiterstricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 20-21-22-23-24-25 cm hat, daran angepasst, dass die nächste R eine HIN-R ist und mit Nepal gestrickt wird. Abschnitt 1 stricken – siehe RECHTES VORDERTEIL. Dann 4-3-4-3-4-3 Streifen über alle M stricken. GLEICHZEITIG in jedem 2. Streifen (= in jeder 4. R) am Anfang einer Hin-R 1 M zunehmen und am Ende einer Hin-R 1 M abnehmen. Dies erfolgt, damit die Arbeit den richtigen Winkel bekommt. Abschnitt 9 VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN GANZEN ABSCHNITT LESEN - BEIM STRICKEN DER VERKÜRZTEN R WIRD GLEICHZEITIG ABGENOMMEN! VERKÜRZTE R: 1. R: Stricken bis noch 2 M übrig sind, wenden. 2. R: Zurückstricken. 3. R: Stricken bis noch 4 M übrig sind, wenden. 4. R: Zurückstricken. In dieser Weise weiter in jeder 2. R 2 M weniger stricken, bis noch 2 M auf der rechten Nadel übrig sind. ABNAHMEN: 1-0-0-2-0-0 Streifen stricken. Dann am Anfang des nächsten Streifens wie folgt abnehmen: 2 M re zusammenstricken, diese Abnahme in jedem 2. Streifen (= in jeder 4. R) insgesamt 4-6-6-6-6-8 x arbeiten (= 26-30-32-34-38-40 M). Abschnitt 10 VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN GANZEN ABSCHNITT LESEN - BEIM STRICKEN DER VERKÜRZTEN R WIRD GLEICHZEITIG ZUGENOMMEN! VERKÜRZTE R: 1. R: Die ersten 4 M stricken, wenden. 2. R: Diese 4 M zurückstricken, wenden. 3. R: Die ersten 6 M stricken, wenden. 4. R: Diese 6 M zurückstricken, wenden In dieser Weise weiter in jeder 2. R 2 M mehr stricken, bis 1 Streifen über alle M gestrickt wurde. ZUNAHMEN: 2 Streifen stricken. Dann am Anfang des nächsten Streifens wie folgt zunehmen: 2 M aus der ersten M herausstricken, diese Zunahme in jedem 2. Streifen (= in jeder 4. R) insgesamt 4-6-6-6-6-8 x arbeiten (=32-36-38-40-44-48 M). Die Fäden abschneiden. Dann 4 Streifen über alle M stricken. GLEICHZEITIG in jedem 2. Streifen (= in jeder 4. R) am Anfang einer Hin-R 1 M zunehmen und am Ende einer Hin-R 1 M abnehmen. Dies erfolgt, damit die Arbeit den richtigen Winkel bekommt. Die Fäden abschneiden. Abschnitt 4 stricken – siehe RECHTES VORDERTEIL. Unterer Teil der Jacke: Im Streifenmuster weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 60-62-64-66-68-70 cm an der Seite der Jacke wie folgt zunehmen: In einer Hin-R aus der ersten M 2 M herausstricken, diese Zunahme alle 4 cm insgesamt 4 x arbeiten (= 36-40-42-44-48-52 M). Bis zu einer Gesamtlänge von 78-80-82-84-86-88 cm stricken, daran angepasst, dass der letzte Streifen mit Nepal gestrickt wurde, locker mit Nepal abketten. RECHTES RÜCKENTEIL: Wie das linke Rückenteil stricken, jedoch gegengleich - der Fadenwechsel bei den Streifen erfolgt an der rückwärtigen Mitte der Jacke. Bis zu einer Gesamtlänge von 20-21-22-23-24-25 cm stricken, daran angepasst, dass die nächste R eine HIN-R ist und mit Nepal gestrickt wird. Abschnitt 5 stricken – siehe LINKES VORDERTEIL. Dann 4-3-4-3-4-3 Streifen über alle M stricken, GLEICHZEITIG in jedem 2. Streifen am Anfang einer Hin-R 1 M abnehmen und am Ende einer Hin-R 1 M zunehmen. Dies erfolgt, damit die Arbeit den richtigen Winkel bekommt. Abschnitt 11 VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN GANZEN ABSCHNITT LESEN - BEIM STRICKEN DER VERKÜRZTEN R WIRD GLEICHZEITIG ABGENOMMEN! VERKÜRZTE R: 1. R: Die ersten 2 M auf die rechte Nadel heben, den Faden hinter diese beiden M legen - TIPP-1 beachten -, die restlichen M der R stricken, wenden. 2. R: Zurückstricken, jedoch nicht über die 2 abgehobenen M stricken, wenden. 3. R: Die ersten 2 M auf die rechte Nadel heben, den Faden hinter diese 2 M legen, die restlichen M der R stricken, wenden. 4. R: Zurückstricken, jedoch nicht über die 4 abgehobenen M stricken, wenden. In dieser Weise weiter in jeder 2. R 2 M weniger stricken, bis noch 2 M auf der rechten Nadel sind. Die Fäden abschneiden. ABNAHMEN: 1-0-0-2-0-0 Streifen stricken. Dann am Ende des nächsten Streifens wie folgt abnehmen: 2 M re zusammenstricken, diese Abnahme in jedem 2. Streifen (= in jeder 4. R) insgesamt 4-6-6-6-6-8 x arbeiten (= 26-30-32-34-38-40 M). Abschnitt 12 VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN GANZEN ABSCHNITT LESEN - BEIM STRICKEN DER VERKÜRZTEN R WIRD GLEICHZEITIG ZUGENOMMEN! VERKÜRZTE R: Die ersten 24-28-30-32-36-38 M liegen auf der rechten Nadel. Wie folgt stricken: 1. R: 2 M von der rechten auf die linke Nadel legen, die 4 M auf der linken Nadel stricken, wenden. 2. R: Die 4 M zurückstricken. 3. R: 2 M von der rechten auf die linke Nadel legen, die 6 M stricken, wenden. 4. R: 6 M zurückstricken. In dieser Weise weiter in jeder 2. R 2 M mehr stricken, bis alle M auf die gleiche Nadel gehoben wurden und 1 Streifen über alle M gestrickt wurde. ZUNAHMEN: 2 Streifen stricken. Dann am Ende des nächsten Streifens wie folgt stricken: 2 M aus der letzten M herausstricken, diese Zunahme in jedem 2. Streifen (= in jeder 4. R) insgesamt 4-6-6-6-6-8 x arbeiten (= 32-36-38-40-44-48 M). Dann 4 Streifen über alle M stricken, GLEICHZEITIG in jedem 2. Streifen am Anfang einer Hin-R 1 M abnehmen und am Ende einer Hin-R 1 M zunehmen. Dies erfolgt, damit die Arbeit den richtigen Winkel bekommt. Abschnitt 8 stricken – siehe LINKES VORDERTEIL. Unterer Teil der Jacke: Im Streifenmuster weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 60-62-64-66-68-70 cm an der Seite der Jacke wie folgt zunehmen: 2 M aus der ersten M herausstricken, diese Zunahme alle 4 cm insgesamt 4 x arbeiten (= 36-40-42-44-48-52 M). Bis zu einer Gesamtlänge von 78-80-82-84-86-88 cm stricken, daran angepasst, dass der letzte Streifen mit Nepal gestrickt wurde, locker mit Nepal abketten. FERTIGSTELLEN: Das rechte Rückenteil und das linke Rückenteil an der rückwärtigen Mitte zusammennähen. Die Schulter- und Seitennähte schließen. Den Kragen an der rückwärtigen Mitte zusammennähen und an den rückwärtigen Halsausschnitt nähen. RECHTE MANSCHETTE: Die Manschette wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel angestrickt. 42-44-46-50-52-54 M mit Rundnadel Nr. 8 mit Nepal rundum aus dem Ärmelrand auffassen. Im Streifenmuster stricken. Bei einer Länge von 17-16-16-15-13-11 cm abketten - daran angepasst, dass mit Nepal abgekettet wird. LINKE MANSCHETTE: Wie die rechte Manschette arbeiten. FERTIGSTELLEN: Die Manschettennähte schließen. Die Knöpfe an das linke Vorderteil nähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #northernlightsjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 158-17
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.