Sophie Millot hat geschrieben:
Suite de mon précédent message : ce que vous indiquez comme demi-dos gauche dans le modèle est impossible car la manche se retrouve en début de rang, soit à droite du montage et donc va se placer derrière le demi-devant droit , donc correspond au demi-dos droit. Alors comment corriger ce montage ? Désolée mais je retourne le problème dans tous les sens. Cordialement
24.02.2025 - 22:11DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Millot, dans ma réponse précédente, j'avais omis que le dos gauche se tricote de haut en bas, mais il va ensuite être cousu au devant gauche (toujours quand on porte la veste), pas derrière le demi-devant droit. Pour le demi-dos gauche, vous rabattez les mailles des manches en début de rang sur l'endroit, si vous le posez sur votre devant gauche, les hauteurs doivent correspondre. Bon tricot!
25.02.2025 - 10:04
Sophie Millot hat geschrieben:
Pour le demi-dos gauche, parlez vous de la gauche vu de face ou gauche sur le corps ? après la section 10, il faut aller en section 4, vous parlez de l'aiguille droit alors qu'on utilise une aiguille circulaire et les explications ne semblent pas donner le résultat attendu. Merci pour votre réponse, je suis bloquée.
24.02.2025 - 14:50DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Millot, chaque partie gauche/droite s'entend quand on porte la veste, ainsi le demi-dos gauche sera ensuite cousu au devant gauche et correspond au côté gauche de la veste. Pour tricoter la section -4, glissez les premières mailles sur l'aiguille droite, sans les tricoter, en ne gardant que les 2 dernières mailles sur l'endroit et tricotez le 1er rang sur 2 mailles, puis tricotez 2 mailles en plus tous les rangs sur l'endroit en mettant les 2 mailles de l'aiguille gauche sur l'aiguille droite. Bon tricot!
24.02.2025 - 16:09
Sandra Morgan-Griffiths hat geschrieben:
Can I buy a Drops Colour Chart and if so where please Thank You
19.05.2023 - 16:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sandra, we have no DROPS Colour Charts. You can print the yarn info page, alongside the colours of each yarn, by accessing to the specific yarn page and clicking on the button "print".
21.05.2023 - 18:14
Justyna hat geschrieben:
Dobry wieczór. Zastanawiam się gdzie popełniam błąd, bo niezależnie od tego jak robię kołnierz, to zawsze wychodzi mi ta sama wersja (a muszę zrobić odwrotność do lewego przodu...). Już próbowałam na wszystkie sposoby i za każdym razem, nawet jak zaczynam na lewej stronie robótki, moja mniejsza część kołnierza jest po tej samej stronie. Więc mam dwa "lewe przody"... Proszę o pomoc bo już nie wiem jak się za to zabrać.
23.03.2023 - 00:11DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Justyno, ważne jest aby rzędy skrócone były przerabiane od środka przodu, czyli z tej strony, z której kołnierz jest dłuższy. De facto te dwie części możesz wykonać tak samo, a następnie kołnierz drugiej strony obrócić (jedna część kołnierza będzie widoczna na prawej stronie, a druga na lewej), aby później z odpowiedniej strony nabrać oczka na ramiona. Pozdrawiamy!
23.03.2023 - 16:23
Sophie hat geschrieben:
Bonjour, ce modèle peut il être feutré? Et si oui, quelle taille faut il tricoter pour obtenir une taille S après feutrage. Merci d'avance
16.04.2021 - 11:51DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sophie, il n'est pas prévu de feutrer la veste terminée. Nous ne sommes malheureusement pas en mesure de pouvoir adapter chacun de nos modèles à chaque demande. Merci de bien vouloir contacter votre magasin, même par mail ou téléphone, pour toute assistance complémentaire - ou éventuellement à un forum spécialisé. Merci pour votre compréhension.
16.04.2021 - 14:43
Carla hat geschrieben:
Hola, Nepal va tejido con doble hebra o simple? porque he notado que es mucho mas fino que big delight.
09.06.2020 - 14:58DROPS Design hat geantwortet:
Hola Carla. Ambos hilos pertenecen al mismo grupo de lanas (grupo C) y la chaqueta se trabaja con un hilo.
13.06.2020 - 20:43
Wendy hat geschrieben:
Ik ben begonnen om dit model in maat XXL te breien. Maar nog voor deel 1 zou je 52 steken moeten overhouden. Als ik in het patroon tel kom ik uit op 50. Bij 81 steken minder/kant je 31 steken. (Minder 2x1 en 5x1 st, en kant 2x2 en 4x5 st af) M.vr.gr. Wendy
06.11.2019 - 09:50DROPS Design hat geantwortet:
Dag Wendy,
Het patroon is gecontroleerd en er zat inderdaad een fout in de vertaling. Er is nu een correctie gemaakt in het aantal minderingen voor de mouw op het voorpand.
22.11.2019 - 10:57
Ilka hat geschrieben:
Hallo, ich habe alle Teile fertig. Verstehe aber nicht, wie der Kragen zusammengenäht werden soll. Wenn ich ihn in der Mitte zusammennähe sieht es komisch aus und es steht dort ja auch"an den rückwärtigen Halsausschnitt nähen." Der ist doch aber schon fest. (ist es richtig, dass bei den Rückenteilen kein Kragen gestrickt wird?) Es ist leider weder durch die Zeichnung noch durch die Bilder zu sehen, da keine richtige Rückseite gezeigt wird...... und irgendwie erklärt es sich mir nicht..
15.09.2019 - 16:48DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ika, die angeschlagenen Maschen für den Kragen für beiden Vorderteile werden zusammengenäht, dann nähen Sie den Kragen (= die kleinste Länge) am Halsausschnitt vom Rückenteil. Viel Spaß beim fertigstellen!
16.09.2019 - 11:18
Ilka Fricke hat geschrieben:
Stricke ich bei Abschnitt 1 Vorderteil die 1 R. In der Hin-oder Rückreihe. Wenn ich es wie laut Anleitung str. sind bei mir die verkürzungen auf der falschen Seite. Kann man die Kommentare in meinem Fall "deutsch" ändern? Manche Fragen würden dann evtl. nicht doppelt gestellt. Ich kann z. B. kein norwgisch, spanisch etc. würde aber gerne die Kommentare lesen...
25.07.2019 - 18:21DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ilka, die Kommentare können wir leider nicht übersetzen. - Den Kragen (längere Seite des Kragens) beginnen Sie ja mit einer Rück-Reihe. Die kürzere Seite (die, die Sie ab der Hin-Reihe stricken), liegt in Richtung Seite der Jacke, dort schlagen Sie auch die Maschen für den Ärmel an. Die Abnahmen erfolgen am vorderen Rand der Jacke, das Abketten der Maschen für den Ärmel an der Seite (d.h. ab der Rück-Reihe). Wenn Sie dann Abschnitt 1 ab der Hin-Reihe stricken, werden die Reihen in Richtung Seite der Jacke kürzer als in Richtung vorderer Rand. Gutes Gelingen weiterhin!
27.07.2019 - 09:25
Cecilie Skovbjerg hat geschrieben:
Jeg undrer mig over at der anbefales pind 8 til garntyper, der normalt strikkes på pind 5? Er der fejl?
19.07.2019 - 21:30DROPS Design hat geantwortet:
Hei Ceccilie. På denne jakken skal det strikkes løs og derfor større pinner enn det vi vanligvis bruker til Nepal og Big Delight. Men husk å sjekke din strikkefasthet. mvh Drops design
09.09.2019 - 14:58
Northern Lights#northernlightsjacket |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Von oben nach unten kraus rechts gestrickte DROPS Jacke / Mantel in ”Big Delight” und ”Nepal” mit verkürzten Reihen und Streifen. Größe S - XXXL.
DROPS 158-17 |
|||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: * 2 R re mit Big Delight (= 1 Streifen), 2 R re mit Nepal (= 1 Streifen) *, von *-* fortlaufend wdh. TIPP-1: Beim Farbwechsel in den Streifen müssen die Fäden immer auf der Rückseite der Arbeit liegen. TIPP-2: Damit die Farbübergänge in Big Delight sauber aussehen, wenn das Knäuel gewechselt wird, ist es wichtig, ein Knäuel zu finden, das mit der gleichen Farbe beginnt, mit der das alte geendet hat. KRAGEN: * 1 R re über alle M, wenden, 1 R re über alle M, wenden, 1 R re über die ersten 17-17-17-18-18-18 M, wenden, 1 R re zurückstricken, wenden *, von *-* fortlaufend wdh. KNOPFLÖCHER: Am rechten Vorderteil werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = die 4. und 5. M ab dem Rand re zusammenstricken, 1 Umschlag arbeiten. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten (gemessen ab der Schulter): GR. S: 29 und 37 cm GR. M: 30 und 38 cm GR. L: 31 und 39 cm GR. XL: 32 und 40 cm GR. XXL: 33 und 41 cm GR. XXXL: 34 und 42 cm ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Jacke wird in 4 Teilen gestrickt, das linke und rechte Rückenteil werden am Ende an der rückwärtigen Mitte zusammengenäht. Aus den beiden Ärmeln werden jeweils am Ellbogen M aufgefasst und es wird eine Manschette angestrickt. Die Jacke wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestrickt, damit die Arbeit zur anderen Seite geschoben werden kann und so von jeder Seite der Arbeit gestrickt werden kann. TIPP-2 lesen! RECHTES VORDERTEIL: Das Vorderteil wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel in KRAUS RECHTS gestrickt (siehe oben), es wird OBEN mit dem Kragen begonnen und nach UNTEN gestrickt. 22-22-22-24-24-24 M mit Nepal auf Rundnadel Nr. 8 anschlagen und den KRAGEN stricken (siehe oben) (1. R = Rück-R). Bei einer Länge des Kragens von 8-8-8-9-9-9 cm (gemessen an der kürzeren Seite) 49-53-53-55-57-61 neue M für den Ärmel an der kürzeren Seite des Kragens anschlagen (= 71-75-75-79-81-85 M). An dieser R 1 Markierer anbringen - die Arbeit wird nun ab hier gemessen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun im MUSTER weiterstricken (siehe oben), der Fadenwechsel bei den Streifen erfolgt an der Seite der Jacke. Bei einer Länge von 10 cm ab dem Markierer in einer Rück-R neben der 1 Rand-M am vorderen Rand wie folgt abnehmen: 1 M in jeder 6. R insgesamt 2 x, 1 M in jeder 4. R insgesamt 4-4-4-5-5-5 x. GLEICHZEITIG, wenn die Arbeit eine Länge von 16-17-18-19-20-21 cm ab dem Markierer hat, für den Ärmel an der anderen Seite wie folgt M abketten: 0-0-3-4-2-2 M 1 x, dann in jeder 2. R 5 M insgesamt 5-5-4-4-4-4 x (= 40-44-46-48-52-56 M nach allen Abnahmen). Die KNOPFLÖCHER nicht vergessen (siehe oben). Im Muster weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 20-21-22-23-24-25 cm ab dem Markierer hat - daran angepasst, dass die nächste R eine HIN-R ist und mit Nepal gestrickt wird. Abschnitt 1 1. R: Die ersten 2 M auf die rechte Nadel heben, den Faden hinter diese beiden M legen - TIPP-1 lesen -, die restlichen M der R stricken, wenden. 2. R: Zurückstricken, jedoch nicht über die 2 abgehobenen M stricken, wenden. 3. R: Die ersten 2 M auf die rechte Nadel heben, den Faden hinter diese 2 M legen, die restlichen M der R stricken, wenden. 4. R: Zurückstricken, jedoch nicht über die 4 abgehobenen M stricken, wenden. In dieser Weise weiter in jeder 2. R 2 M weniger stricken, bis 2 R über die letzten 2 M gestrickt wurden. Den Faden abschneiden. Dann 1 Streifen über alle M stricken (1. R = Hin-R). Abschnitt 2 VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN GANZEN ABSCHNITT LESEN - BEIM STRICKEN DER VERKÜRZTEN R WIRD GLEICHZEITIG ABGENOMMEN! VERKÜRZTE R: 1. R: Stricken bis noch 2 M übrig sind, wenden. 2. R: Zurückstricken. 3. R: Stricken bis noch 4 M übrig sind, wenden. 4. R: Zurückstricken. In dieser Weise weiter in jeder 2. R 2 M weniger stricken, bis noch 2 M auf der rechten Nadel übrig sind. ABNAHMEN: 3-3-3-2-2-2 Streifen stricken. Dann am Anfang des nächsten Streifens wie folgt abnehmen: 2 M re zusammenstricken, diese Abnahme in jedem 2. Streifen (= in jeder 4. R) insgesamt 6-7-8-8-8-10 x arbeiten, dann 0-1-0-0-0-0 x im nächsten Streifen abnehmen (= 34-36-38-40-44-46 M). Abschnitt 3 VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN GANZEN ABSCHNITT LESEN - BEIM STRICKEN DER VERKÜRZTEN R WIRD GLEICHZEITIG ZUGENOMMEN! VERKÜRZTE R: 1. R: Die ersten 4 M stricken, wenden. 2. R: Diese 4 M zurückstricken, wenden. 3. R: Die ersten 6 M stricken, wenden. 4. R: Diese 6 M zurückstricken, wenden In dieser Weise weiter in jeder 2. R 2 M mehr stricken, bis 1 Streifen über alle M gestrickt wurde. ZUNAHMEN: 2 Streifen stricken. Dann am Anfang des nächsten Streifens wie folgt zunehmen: 2 M aus der ersten M herausstricken, diese Zunahme in jedem 2. Streifen (= in jeder 4. R) insgesamt 6-8-8-8-8-10 x arbeiten (= 40-44-46-48-52-56 M). Die Fäden abschneiden. Abschnitt 4 Die ersten 38-42-44-46-50-54 M auf die rechte Nadel heben. Dann wie folgt stricken: 1. R (= Hin-R): 2 M stricken, wenden. 2. R: Die 2 M zurückstricken, wenden. 3. R: 2 M von der rechten Nadel auf die linke Nadel heben, die 4 M stricken, wenden. 4. R: Die 4 M zurückstricken. In dieser Weise weiter in jeder 2. R 2 M mehr stricken, bis alle M auf die gleiche Nadel gehoben wurden und 1 Streifen über alle M gestrickt wurde. Unterer Teil der Jacke: Im Streifenmuster weiterstricken. Bei einer Länge von 60-62-64-66-68-70 cm an der Seite der Jacke wie folgt zunehmen: In einer Hin-R 2 M aus der ersten M herausstricken, diese Zunahme alle 4 cm insgesamt 4 x arbeiten (= 44-48-50-52-56-60 M). Bis zu einer Länge von 78-80-82-84-86-88 cm weiterstricken - daran angepasst, dass der letzte Streifen mit Nepal gestrickt wurde, locker mit Nepal abketten. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil stricken, jedoch gegengleich, der Kragen beginnt mit einer Hin-R und es werden keine Knopflöcher eingearbeitet - der Farbwechsel in den Streifen erfolgt am vorderen Rand der Jacke. Bis zu einer Länge von 20-21-22-23-24-25 cm ab dem Markierer stricken - daran angepasst, dass die nächste R eine HIN-R ist und mit Nepal gestrickt wird. Abschnitt 5 VERKÜRZTE R: 1. R: Stricken bis noch 2 M übrig sind, wenden. 2. R: Zurückstricken. 3. R: Stricken bis noch 4 M übrig sind, wenden. 4. R: Zurückstricken. In dieser Weise weiter in jeder 2. R 2 M weniger stricken, bis über die letzten 2 M hin- und zurückgestrickt wurde. 1 Streifen über alle M stricken. Abschnitt 6 VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN GANZEN ABSCHNITT LESEN - BEIM STRICKEN DER VERKÜRZTEN R WIRD GLEICHZEITIG ABGENOMMEN! VERKÜRZTE R: 1. R: Die ersten 2 M auf die rechte Nadel heben, den Faden hinter diese beiden M legen - TIPP-1 beachten -, die restlichen M der R stricken, wenden. 2. R: Zurückstricken, jedoch nicht über die 2 abgehobenen M stricken, wenden. 3. R: Die ersten 2 M auf die rechte Nadel heben, den Faden hinter diese 2 M legen, die restlichen M der R stricken, wenden. 4. R: Zurückstricken, jedoch nicht über die 4 abgehobenen M stricken, wenden. In dieser Weise weiter in jeder 2. R 2 M weniger stricken, bis noch 2 M auf der linken Nadel sind. Die Fäden abschneiden. ABNAHMEN: 3-3-3-2-2-2 Streifen stricken. Dann am Ende des nächsten Streifens wie folgt abnehmen: 2 M re zusammenstricken, diese Abnahme in jedem 2. Streifen (= in jeder 4. R) insgesamt 6-7-8-8-8-10 x arbeiten, dann 0-1-0-0-0-0 x im nächsten Streifen abnehmen (= 34-36-38-40-44-46 M). Abschnitt 7 VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN GANZEN ABSCHNITT LESEN - BEIM STRICKEN DER VERKÜRZTEN R WIRD GLEICHZEITIG ZUGENOMMEN! VERKÜRZTE R: Die ersten 32-34-36-38-42-44 M liegen auf der rechten Nadel. Wie folgt stricken: 1. R: 2 M von der rechten auf die linke Nadel legen, die 4 M auf der linken Nadel stricken, wenden. 2. R: Die 4 M zurückstricken. 3. R: 2 M von der rechten auf die linke Nadel legen, die 6 M stricken, wenden. 4. R: 6 M zurückstricken. In dieser Weise weiter in jeder 2. R 2 M mehr stricken, bis alle M auf die gleiche Nadel gehoben wurden und 1 Streifen über alle M gestrickt wurde. ZUNAHMEN: 2 Streifen stricken. Dann am Ende des nächsten Streifens wie folgt stricken: 2 M aus der letzten M herausstricken, diese Zunahme in jedem 2. Streifen (= in jeder 4. R) insgesamt 6-8-8-8-8-10 x arbeiten (= 40-44-46-48-52-56 M). Abschnitt 8 1. R: Die ersten 2 M stricken, wenden. 2. R: Diese 2 M zurückstricken, wenden. 3. R: Die ersten 4 M stricken, wenden. 4. R: Diese 4 M zurückstricken, wenden. In dieser Weise weiter in jeder 2. R 2 M mehr stricken, bis 1 Streifen über alle M gestrickt wurde. Unterer Teil der Jacke: Im Streifenmuster weiterstricken. Bei einer Länge von 60-62-64-66-68-70 cm an der Seite der Jacke wie folgt zunehmen: In einer Hin-R 2 M aus der letzten M herausstricken, diese Zunahme alle 4 cm insgesamt 4 x arbeiten (= 44-48-50-52-56-60 M). Bis zu einer Länge von 78-80-82-84-86-88 cm weiterstricken - daran angepasst, dass der letzte Streifen mit Nepal gestrickt wurde, locker mit Nepal abketten. LINKES RÜCKENTEIL: Das Rückenteil wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel im Muster gestrickt, der Fadenwechsel erfolgt an der Seite der Jacke, es wird von OBEN nach UNTEN gestrickt. 49-53-53-55-57-61 M mit Nepal auf Rundnadel Nr. 8 anschlagen. 2 R (1. R = Hin-R) stricken. Dann am Ende der nächsten 2 Hin-R wie folgt M für den Halsausschnitt anschlagen: 1 M 1 x und 7-7-7-8-8-8 M 1 x (= 57-61-61-64-66-70 M). Bei einer Gesamtlänge von 16-17-18-19-20-21 cm wie folgt M für den Ärmel abketten: 0-0-3-4-2-2 M 1 x, dann in jeder 2 R. 5 M insgesamt 5-5-4-4-4-4 x (= 32-36-38-40-44-48 M). Im Muster weiterstricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 20-21-22-23-24-25 cm hat, daran angepasst, dass die nächste R eine HIN-R ist und mit Nepal gestrickt wird. Abschnitt 1 stricken – siehe RECHTES VORDERTEIL. Dann 4-3-4-3-4-3 Streifen über alle M stricken. GLEICHZEITIG in jedem 2. Streifen (= in jeder 4. R) am Anfang einer Hin-R 1 M zunehmen und am Ende einer Hin-R 1 M abnehmen. Dies erfolgt, damit die Arbeit den richtigen Winkel bekommt. Abschnitt 9 VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN GANZEN ABSCHNITT LESEN - BEIM STRICKEN DER VERKÜRZTEN R WIRD GLEICHZEITIG ABGENOMMEN! VERKÜRZTE R: 1. R: Stricken bis noch 2 M übrig sind, wenden. 2. R: Zurückstricken. 3. R: Stricken bis noch 4 M übrig sind, wenden. 4. R: Zurückstricken. In dieser Weise weiter in jeder 2. R 2 M weniger stricken, bis noch 2 M auf der rechten Nadel übrig sind. ABNAHMEN: 1-0-0-2-0-0 Streifen stricken. Dann am Anfang des nächsten Streifens wie folgt abnehmen: 2 M re zusammenstricken, diese Abnahme in jedem 2. Streifen (= in jeder 4. R) insgesamt 4-6-6-6-6-8 x arbeiten (= 26-30-32-34-38-40 M). Abschnitt 10 VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN GANZEN ABSCHNITT LESEN - BEIM STRICKEN DER VERKÜRZTEN R WIRD GLEICHZEITIG ZUGENOMMEN! VERKÜRZTE R: 1. R: Die ersten 4 M stricken, wenden. 2. R: Diese 4 M zurückstricken, wenden. 3. R: Die ersten 6 M stricken, wenden. 4. R: Diese 6 M zurückstricken, wenden In dieser Weise weiter in jeder 2. R 2 M mehr stricken, bis 1 Streifen über alle M gestrickt wurde. ZUNAHMEN: 2 Streifen stricken. Dann am Anfang des nächsten Streifens wie folgt zunehmen: 2 M aus der ersten M herausstricken, diese Zunahme in jedem 2. Streifen (= in jeder 4. R) insgesamt 4-6-6-6-6-8 x arbeiten (=32-36-38-40-44-48 M). Die Fäden abschneiden. Dann 4 Streifen über alle M stricken. GLEICHZEITIG in jedem 2. Streifen (= in jeder 4. R) am Anfang einer Hin-R 1 M zunehmen und am Ende einer Hin-R 1 M abnehmen. Dies erfolgt, damit die Arbeit den richtigen Winkel bekommt. Die Fäden abschneiden. Abschnitt 4 stricken – siehe RECHTES VORDERTEIL. Unterer Teil der Jacke: Im Streifenmuster weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 60-62-64-66-68-70 cm an der Seite der Jacke wie folgt zunehmen: In einer Hin-R aus der ersten M 2 M herausstricken, diese Zunahme alle 4 cm insgesamt 4 x arbeiten (= 36-40-42-44-48-52 M). Bis zu einer Gesamtlänge von 78-80-82-84-86-88 cm stricken, daran angepasst, dass der letzte Streifen mit Nepal gestrickt wurde, locker mit Nepal abketten. RECHTES RÜCKENTEIL: Wie das linke Rückenteil stricken, jedoch gegengleich - der Fadenwechsel bei den Streifen erfolgt an der rückwärtigen Mitte der Jacke. Bis zu einer Gesamtlänge von 20-21-22-23-24-25 cm stricken, daran angepasst, dass die nächste R eine HIN-R ist und mit Nepal gestrickt wird. Abschnitt 5 stricken – siehe LINKES VORDERTEIL. Dann 4-3-4-3-4-3 Streifen über alle M stricken, GLEICHZEITIG in jedem 2. Streifen am Anfang einer Hin-R 1 M abnehmen und am Ende einer Hin-R 1 M zunehmen. Dies erfolgt, damit die Arbeit den richtigen Winkel bekommt. Abschnitt 11 VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN GANZEN ABSCHNITT LESEN - BEIM STRICKEN DER VERKÜRZTEN R WIRD GLEICHZEITIG ABGENOMMEN! VERKÜRZTE R: 1. R: Die ersten 2 M auf die rechte Nadel heben, den Faden hinter diese beiden M legen - TIPP-1 beachten -, die restlichen M der R stricken, wenden. 2. R: Zurückstricken, jedoch nicht über die 2 abgehobenen M stricken, wenden. 3. R: Die ersten 2 M auf die rechte Nadel heben, den Faden hinter diese 2 M legen, die restlichen M der R stricken, wenden. 4. R: Zurückstricken, jedoch nicht über die 4 abgehobenen M stricken, wenden. In dieser Weise weiter in jeder 2. R 2 M weniger stricken, bis noch 2 M auf der rechten Nadel sind. Die Fäden abschneiden. ABNAHMEN: 1-0-0-2-0-0 Streifen stricken. Dann am Ende des nächsten Streifens wie folgt abnehmen: 2 M re zusammenstricken, diese Abnahme in jedem 2. Streifen (= in jeder 4. R) insgesamt 4-6-6-6-6-8 x arbeiten (= 26-30-32-34-38-40 M). Abschnitt 12 VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN GANZEN ABSCHNITT LESEN - BEIM STRICKEN DER VERKÜRZTEN R WIRD GLEICHZEITIG ZUGENOMMEN! VERKÜRZTE R: Die ersten 24-28-30-32-36-38 M liegen auf der rechten Nadel. Wie folgt stricken: 1. R: 2 M von der rechten auf die linke Nadel legen, die 4 M auf der linken Nadel stricken, wenden. 2. R: Die 4 M zurückstricken. 3. R: 2 M von der rechten auf die linke Nadel legen, die 6 M stricken, wenden. 4. R: 6 M zurückstricken. In dieser Weise weiter in jeder 2. R 2 M mehr stricken, bis alle M auf die gleiche Nadel gehoben wurden und 1 Streifen über alle M gestrickt wurde. ZUNAHMEN: 2 Streifen stricken. Dann am Ende des nächsten Streifens wie folgt stricken: 2 M aus der letzten M herausstricken, diese Zunahme in jedem 2. Streifen (= in jeder 4. R) insgesamt 4-6-6-6-6-8 x arbeiten (= 32-36-38-40-44-48 M). Dann 4 Streifen über alle M stricken, GLEICHZEITIG in jedem 2. Streifen am Anfang einer Hin-R 1 M abnehmen und am Ende einer Hin-R 1 M zunehmen. Dies erfolgt, damit die Arbeit den richtigen Winkel bekommt. Abschnitt 8 stricken – siehe LINKES VORDERTEIL. Unterer Teil der Jacke: Im Streifenmuster weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 60-62-64-66-68-70 cm an der Seite der Jacke wie folgt zunehmen: 2 M aus der ersten M herausstricken, diese Zunahme alle 4 cm insgesamt 4 x arbeiten (= 36-40-42-44-48-52 M). Bis zu einer Gesamtlänge von 78-80-82-84-86-88 cm stricken, daran angepasst, dass der letzte Streifen mit Nepal gestrickt wurde, locker mit Nepal abketten. FERTIGSTELLEN: Das rechte Rückenteil und das linke Rückenteil an der rückwärtigen Mitte zusammennähen. Die Schulter- und Seitennähte schließen. Den Kragen an der rückwärtigen Mitte zusammennähen und an den rückwärtigen Halsausschnitt nähen. RECHTE MANSCHETTE: Die Manschette wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel angestrickt. 42-44-46-50-52-54 M mit Rundnadel Nr. 8 mit Nepal rundum aus dem Ärmelrand auffassen. Im Streifenmuster stricken. Bei einer Länge von 17-16-16-15-13-11 cm abketten - daran angepasst, dass mit Nepal abgekettet wird. LINKE MANSCHETTE: Wie die rechte Manschette arbeiten. FERTIGSTELLEN: Die Manschettennähte schließen. Die Knöpfe an das linke Vorderteil nähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #northernlightsjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 158-17
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.