Marta hat geschrieben:
Witam. Co może być przyczyną tego, że zamiast prostokąta powstaje nam romb (kąt ostry przy dodawaniu oczek)? Próbki wykonywałam bardzo skrupulatnie, na pewno wszystkie miejsca dodawania i zamykania oczek się zgadzają
02.06.2022 - 00:10DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Marto, jeżeli wszystkie dodania/zamykania oczek zgadzają się, a próbka była zgodna, to pozostaje zblokować robótkę po wykonaniu. Wszystko powinno się wyrównać. Pozdrawiamy!
02.06.2022 - 08:39
Kathrine hat geschrieben:
Hej😊 tak for denne flotte opskrift på et babytæppe. Forleden fandt jeg en video hvor jeg kunne se opskriften gennemgået skridt for skridt. Men nu kan jeg ikke finde den. Kan I hjælpe mig? På forhånd tak og god dag😊 Dbh Kathrine
31.01.2022 - 07:35DROPS Design hat geantwortet:
Hej Kathrine, jo det er den som ligger under videoer nederst i selve opskriften :)
03.02.2022 - 14:42
Annika hat geschrieben:
Ska virka runt kanten, vad menas med hoppa över en rätstickad RAND?
20.01.2022 - 07:32DROPS Design hat geantwortet:
Hej Annika, hela filten är stickat i rätstickade ränder, (2 varv = 1 rand) hoppa över en sådan :)
20.01.2022 - 15:39
Annika Schygge hat geschrieben:
Hur/var ska man mäta 75 cm,? Det står den längsta sidan men båda sidor är väl lika långa?
14.01.2022 - 09:50DROPS Design hat geantwortet:
Hej Annika, første mål er når arbejdet måler 50 cm langs med begge sider. Når du begynder at tage ind i den ene side og ud i den anden, vil den ene side blive længere end den anden. Det ser du når du er kommet et stykke :)
17.01.2022 - 14:08
Morag Eadie hat geschrieben:
Strong suggestion:- Photo should show a close- up of the pattern design — not the baby ( we will supply our own later!) It should be made clear that the stripes vary through the work ( people could then chooses to follow that, or change according to their particular taste. Even a description would help. The finished garment is lovely — but knitters would appreciate maximum information before they start their work.
04.01.2021 - 09:39
Morag Eadie hat geschrieben:
Wondering why the stripes have to change when I reach the second (mid) section -- where I decrease and increase on every second row. ie why have a Stripes 1 and a Stripes 2? Because of this it appears that between section 1 and section 2 there are two different coloured ridges together -- where there are two rows (one ridge)with no increases, then start of Stripes 2
23.12.2020 - 17:44DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Eadie, you work stripes-1 until piece measures the desired length (= 34-50 cm) adjusting after 2 ridges green/pink (increase as before) then work 1 ridge with off white (without increasing) and now work stripes-2 (and start to decrease/increase). Happy knitting!
04.01.2021 - 07:37
Emanuela hat geschrieben:
Buonasera, ho lavorato la copertina con i ferri n. 4 ma probabilmente ho la mano troppo larga perché il lavoro risulta troppo “molle”. E avevo fatto pure il campione!!! Era meglio se usavo il 3,5 ma é bella lo stesso. Ora ho il problema con il bordo : non è bello teso come nella foto, ho provato con uncinetti n.3,5 e n.4 ma viene sempre ondulato, perché ? Grazie
12.12.2020 - 19:25DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Emanuela, ha lavato il campione come farebbe con la copertina? Anche per il bordo, se il lavoro è diverso da quello indicato nella foto, anche il bordo non combacerà. Buon lavoro!
12.12.2020 - 22:33
Emanuela hat geschrieben:
Posso fare queste copertine usando i ferri diritti? Inoltre il numero di Ferri 4,5 non é troppo grande per questo filato? Grazie
31.10.2020 - 10:33DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Emanuela, i ferri circolari sono consigliati per l'elevato numero di maglie, ma se riesce può lavorarla anche con i ferri dritti. Per quanto riguarda il n° di ferri, è lavorata in modo molto morbido: si assicuri che il suo campione corrisponda a quello indicato. Buon lavoro!
31.10.2020 - 13:13
Ana hat geschrieben:
Muchas gracias
26.10.2020 - 16:57
Ana hat geschrieben:
Y porqué recomendais agujas del 4,5 . En la lana recomiendan el 3???
18.10.2020 - 22:49DROPS Design hat geantwortet:
Hola Ana. Dependiendo del modelo y la textura del tejido podemos utilizar con la misma lana agujas más grandes o más pequeñas de las recomendadas. En este caso, para obtener una textura más esponjosa trabajando en punto musgo, se utilizan agujas de 4.5 mm, que son más grandes de las recomendadas.
25.10.2020 - 18:23
Dream Date#dreamdateblanket |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte Decke für Babys mit Krausrippen und Streifen - gestrickt von Ecke zu Ecke in DROPS BabyMerino
DROPS Baby 25-1 |
|
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R gestrickt): 1 Krausrippe = 2 Reihen rechts. STREIFEN -1: * 4 R (= 2 Krausrippen) mit hell mint oder hell rosa stricken, 2 R (= 1 Krausrippe) mit natur str *, von * - * wdh (achten Sie darauf, beim Farbwechsel die Fäden nicht zu fest anzuziehen). STREIFEN -2: * 2 R (= 1 Krausrippe) mit hell mint oder hell rosa stricken, 4 R (= 2 Krausrippen) mit natur str*, von * - * wdh (achten Sie darauf, beim Farbwechsel die Fäden nicht zu fest anzuziehen). ---------------------------------------------------------- DECKE: Die ganze Decke wird diagonal von einer Ecke kraus re gestrickt. 3 M mit Rundnadel 4,5 mit hell mint oder hell rosa anschlagen und 1 Krausrippe str – siehe oben. Weiter kraus re die STREIFEN -1 str – siehe oben, GLEICHZEITIG am Anfang jeder R 1 M aufnehmen, indem man neben der Rand-M einen Umschlag macht. In der nächsten R wird der Umschlag verschränkt re gestrickt, um ein Loch zu vermeiden. Diese Aufnahmen am Anfang jeder R wdh (also in Hin-R und in Rück-R) bis zu einer Gesamthöhe von ca. 34-50 cm entlang beider Seiten gemessen – enden nach 2 Krausrippen in hell mint oder hell rosa. 1 Krausrippe in natur ohne Aufnahme str. Dann nach dem Muster STREIFEN -2 str – siehe oben, GLEICHZEITIG am Anfang jeder Hin-R 1 M abn, indem man die 2 M neben der Rand-M re verschränkt zusammen strickt. GLEICHZEITIG am Ende der gleichen R (d.h. am Ende jeder Hin-R) 1 neue M aufn, indem man neben der Rand-M einen Umschlag macht. Wenden und ohne Ab- oder Aufnahme zurück str (der Umschlag wird re verschränkt gestrickt). Diese Abnahmen am Anfang der R und Aufnahmen am Ende der R in jeder 2. R fortlaufend wdh (d.h. in jeder Hin-R). Die Gesamtmaschenzahl bleibt konstant. So weiter str bis zu einer Gesamthöhe von ca. 51-75 cm an der längsten Seite der Decke gemessen – enden nach 2 Krausrippen in natur. Weiter nach STREIFEN -1 str und GLEICHZEITIG 1 M am Anfang jeder R abn indem man (neben der Rand-M) 2 M re zusammenstrickt. Diese Abnahmen am Anfang jeder R (also in Hin-R und in Rück-R) wdh bis noch 5 M übrig sind. Die nächste Hin-R wie folgt str: 1 re, 1 M re abheben, 2 re zusammen, die abgehobene überziehen, 1 re. Arbeit wenden, re zurück str und dann die 3 letzten M abk. HÄKELKANTE: Mit Nadel 4 mit natur oder hell rosa rund um die ganze Decke wie folgt häkeln: 1. RUNDE: 1 fM in die erste kraus re-M, * 1 Lm, 1 Krausrippe überspringen, 1 fM in die nächste Krausrippe *, von * - * fortlaufend wdh (Achten Sie darauf, dass in jede Ecke der Decke 1 Lm kommt), die Rd mit 1 Kett-M in die erste fM vom Rd-Anfang schließen. 2. RUNDE: 1 fM in die erste Lm, * 3 Lm, 1 fM in die nächste Lm *, von * - * fortlaufend wdh und schließen mit1 Kett-M in die erste fM vom Rd-Anfang. Fäden abschneiden und vernähen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dreamdateblanket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 25-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.