Clare hat geschrieben:
Thank you. I’m still confused tho. Is the jacket worked in two pieces on the circular needle?
17.08.2021 - 10:52DROPS Design hat geantwortet:
Hello Clare! This jacket is worked bottom-up, in one piece up to armholes. Then sleeves are knitted, inserted into the armholes and yoke knitted. Finally, sew the openings under the sleeves together. Nice and simple! Happy knitting!
17.08.2021 - 14:18
Clare hat geschrieben:
Hi, I’m new to this and really struggling. Re the jacket, does it mean I have to cast on my stitches and the re-attach the yard to the middle stitch (so as to start from the mid front)? At the end are the cast off stitches at either side of the centre? (I did the whole thing in the round to start off with!!)
17.08.2021 - 10:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Clare, not sure to understand what you mean here; the jacket is worked back and forth on circular needle, ie you are working in rows from the bottom up. When piece measures 10-24 cm (see size), you will cast off the stitches for the armholes, ie work sts for front piece, cast off sts for armhole, work sts for back piece, cast off sts for armhole and work sts for last front piece - put aside and work the sleeve separately. You will then join all piece together to work yoke. Can this help?
17.08.2021 - 10:16
Barbara hat geschrieben:
Halsausschnitt: Welche Maschen sind gemeint: auf beiden Seiten die mittleren 10 M auf eine Hilfsnadel legen. Welche mittleren Maschen.
16.02.2021 - 16:20DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Barbara, dieses Wort kann ich in die deutsche Anleitung nicht finden, aber für den Halsauschnitt werden in die 3., 5. und 6. Größe die ersten 10 Maschen am Anfang der 2 nächsten Reihen (= Hin- + Rückreihe) gestrickt, dann stillgelegt für den Halsausschnitt, dann werden die Maschen am Anfang jeder Reihe für den Halsauschnitt abgkettet. Am Ende fassen Sie die Maschen um den Hals (und stricken damit die 10 stillgelegten Maschen). Viel Spaß beim stricken!
16.02.2021 - 16:25
Marilyn hat geschrieben:
What is the recommended approach to increasing stitches for the sleeve? Thanks !
29.12.2020 - 19:47DROPS Design hat geantwortet:
Hi Marilyn, You can make a yarn over for each increase. On the next round you work the yarn over twisted (i.e. work in the back loop) to avoid a hole. Happy knitting!
30.12.2020 - 08:08
Susanne hat geschrieben:
Hallo, ich bin bis zum Halsausschnitt super klargekommen. Doch beim Halsausschnitt habe ich Probleme. Ich habe jetzt je 9 M auf der Hilfsnadel. Wo werden nun die 2x je 1 M auf jeder Seite abgenommen? Auf beiden Seiten der 9 M oder am Hauptteil? Sind die 9 M stillgelegt? Werden die erst wieder mitgestrickt wenn die 4 Krausrippen zum Schluß gestrickt werden? Vielen Dank für eine Antwort😁 LG Susanne
19.09.2020 - 11:04DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Susanne, Sie werden neue Maschen auffassen zwischen den 9 stillgegleten Maschen und die Maschen die immer auf der Nadel sind -= dh für den Halsausschnitt haben Sie 1 M x 2 in jeder 2. Reihe beidseitig abgekettet = in diesen Maschen fassen Sie neue Maschen für die Halsblende. Viel Spaß beim stricken!
21.09.2020 - 08:39
Riitta hat geschrieben:
Olisiko teillä neuleohjetta valkoisiin housuihin, jotka on puettu nutun kanssa vauvalle?
06.09.2020 - 10:40DROPS Design hat geantwortet:
Hei, meiltä löytyy paljon ohjeita housuihin. Esimerkkejä seteistä, joihin kuuluu sekä housut että jakku ovat: DROPS Baby 33-13, Baby 31-15, Baby 29-9, Baby 20-8 ja Baby 20-21. Lisää ohjeita löydät selaamalla DROPS Baby -lehtiä.
07.09.2020 - 17:10
Daniela hat geschrieben:
In der Anleitung steht: Gleichzeitig, wenn nur noch 2Abn zu stricken sind, für den Halsausschnitt auf beiden Seiten die mittleren ..... Maschen auf eine Hilfsnadel legen. Welche beiden Seiten sind hier gemeint? Danke für die Antwort.
28.07.2020 - 09:53DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Daniela, es sind die jeweils äußersten Maschen an der rechten und linken Seite gemeint, also jeweils die äußersten Maschen an den Vorderteilen. Die Stelle wurde in der Anleitung gerade umformuliert, vielleicht ist es nun etwas klarer. Gutes Gelingen weiterhin!
28.07.2020 - 11:06
Lene hat geschrieben:
Jeg fatter ikke raglanindtagningerne! "INDTAGNINGSTIPS (gælder raglanindtagningen): Alle indtagninger sker fra retsiden, med 4 m retstrik mellem hver indtagning Tag ind således før 4 m retstrik: 2 r sammen. Tag ind således efter 4 m retstrik: Tag 1 m løs af, 1 r, løft den løse m over." Jeg forstår ikke, hvor de 4 m retstrik skal være. Man plejer at tage ind til raglan på hver side af markeringerne.
07.07.2020 - 16:22DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lene. De 4 maskorna retstrik är de 2 m før och 2 m efter märktråden du har satt i alla overganger mellem ærmer og ryg- og forstykke. Märktråden sitter alltså mitt i dessa 4 maskor. Mvh DROPS Design
08.07.2020 - 12:29
Ineke hat geschrieben:
Brei ik de voorbies ook in ribbelsteek of tricotsteek. Alvast bedankt.
29.06.2020 - 16:35DROPS Design hat geantwortet:
Dag Ineke,
De voorbies wordt inderdaad ook in ribbelsteek gebreid.
30.06.2020 - 15:16
Maria Kassalia hat geschrieben:
Dann in jeder 2. R (0) 4-5-9-11 (12-16) x – d.h. insgesamt (9) 12-14-17-19 (21-24) Abnahmen.Können sie bitte mir erklären wie ich weiter abnähemen muß. Vielen Dank
08.06.2020 - 08:18DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Kassalia, es wird abgenommen, wie unter TIPP ZUR ABNAHME (Raglan) beschrieben, dh jeweils 8 Maschen pro Reihe je nach der Größe: in jeder 4.R insgesamt (9) 8-9-8-8 (9-8) x, dann in jeder 2. R (0) 4-5-9-11 (12-16) x (= d.h. insgesamt (9) 12-14-17-19 (21-24) Mal). Vergessen Sie nicht den Halsausschnitt gleichzeitig zu arbeiten. Viel Spaß beim stricken!
08.06.2020 - 09:07
Sleep Tight#sleeptightcardigan |
|
|
|
Gestrickte Jacke für Babys mit Krausrippen und Raglanärmeln in DROPS BabyMerino. Größe Frühchen - 4 Jahre.
DROPS Baby 25-33 |
|
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rückreihen gestrickt): 1 Krausrippe = 2 R re KNOPFLOCH: Die Knopflöcher werden an der rechten Blende eingearbeitet. 1 KNOPFLOCH = die zweite und dritte Blenden-M zusammen str und einen Umschlag machen. Man beginnt erst mit den Knopflöchern, wenn alle Teile auf der gleichen Rundnadel sind. Je ein Knopfloch einarbeiten nach: Größe Frühchen: 11 und 14 cm Größe 0/1 Monate: 14 und 18 cm Größe 1/3 Monate: 17 und 21 cm Größe 6/9 Monate: 18 und 24 cm Größe 12/18 Monate: 19, 23 und 27 cm Größe 2 Jahre: 22, 26 und 30 cm Größe 3/4 Jahre: 25, 29 und 33 cm Zusätzlich 1 Knopfloch nach der ersten Krausrippe am Halsbündchen einarbeiten. TIPP ZUR ABNAHME (Raglan): Alle Abnahmen werden von der Vorderseite gemacht, es sind je 4 M kraus rechts zwischen den einzelnen Abn. Wie folgt vor 4 M kraus re abn: 2 re zusammenstricken. Wie folgt nach 4 M kraus re abn: 1 M abh, 1 re, die abgehobene M überziehen. ---------------------------------------------------------- JACKE: Es wird auf einer Rundnadel in Hin- und Rück-R von der vorderen Mitte her gestrickt. (96) 108-124-132-144 (152-168) M (inkl. 4 Blenden-M auf jeder Seite der vorderen Mitte) mit Rundnadel 3 mit hellbeige anschlagen. KRAUS RECHTS str – siehe oben. BEACHTEN SIE DIE MASCHENPROBE! Nach (10) 13-16-17-18 (21-24) cm wie folgt eine Hin-R str: (22) 25-29-31-34 (36-40) M = RECHTES VORDERTEIL, 8 M abk, (36) 42-50-54-60 (64-72) M = RÜCKENTEIL, 8 M abk, (22) 25-29-31-34 (36-40) M = LINKES VORDERTEIL. Die Arb zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Hin- und Rück-R auf einer Rundnadel gestrickt. (36) 38-38-38-40 (42-44) M (inkl. 2 Rand-M) mit Rundnadel 3 mit hellbeige anschlagen und kraus re str. Gleichzeitig nach 4 cm auf jeder Seite wie folgt aufn: in jeder (10.) 8.-8.-6.-6. (8.-8.) R insgesamt (3) 5-7-10-11 (12-14) x 1 M = (42) 48-52-58-62 (66-72) M.. Nach (10) 14-17-18-21 (24-29) cm auf jeder Seite 5 M abk = (32) 38-42-48-52 (56-62) M übrig. Die Arb zur Seite legen und den zweiten Ärmel str. PASSE: Die Ärmel auf die gleiche Rundnadel nehmen wie Vorder- und Rückenteil und zwar an die Stelle, an der für das Armloch abgekettet wurde = (144) 168-192-212-232 (248-276) M. In alle Übergänge zwischen Ärmel und Rumpfteil 1 Markierung setzen = 4 Markierungen. An der rechten Blende für die Knopflöcher abk - siehe oben. 2 R stricken, dann mit den Raglan-Abnahmen beginnen – SIEHE TIPP ZUR ABNAHME - mit 4 M kraus re zwischen den Abnahmen, es werden 8 M pro R abgenommen: Wie folgt vor und nach allen Markierungen abn: In jeder 4.R insgesamt (9) 8-9-8-8 (9-8) x, dann in jeder 2. R (0) 4-5-9-11 (12-16) x – d.h. insgesamt (9) 12-14-17-19 (21-24) Abnahmen. GLEICHZEITIG, wenn nur noch 2 Abn zu stricken sind, für den Halsausschnitt beidseitig die äußersten je (8) 8-10-9-10 (10-11) M auf eine Hilfsnadel legen. Für die Rundung des Halsausschnitts in jeder 2. R insgesamt 2 x auf jeder Seite je 1 M abn. Nach allen Abn für Raglan und Kragen sind noch (52) 52-56-54-56 (56-58) M übrig. FERTIGSTELLEN: Ca. 68 bis 86 M rund um den Halsausschnitt (inkl. der M auf der Nadel und auf der Hilfsnadel) mit Nadel 3 mit hellbeige auffassen. 4 Krausrippen str, dabei GLEICHZEITIG an der Blende nach einer Krausrippe ein Knopfloch über die anderen str. Abketten. Die Ärmelnaht knappkantig schließen. Die Öffnung unter den Ärmeln schließen. Die Knöpfe an das linke Vorderteil nähen. HÄKELRAND: Rund um die Jacke mit Nadel 3 wie folgt häkeln: * 1 fM, 1 Lm, ca. 0,5 cm überspringen*, von * - * wdh und schließen mit 1 Kett-M in die erste fM. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sleeptightcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 25-33
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.